Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:Vandalensperrung)
Letzter Kommentar: vor 21 Minuten von SFBB in Abschnitt Benutzer:SFBB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Julius Senegal[Quelltext bearbeiten]

Julius Senegal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EW auf Body Positivity. Rein, Raus, Wieder Rein. --Polibil (Diskussion) 08:38, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

VM-Missbrauch.
Bequellt Ergänzung beim zweiten Male an anderer sinnvoller Stelle gesetzt. --Julius Senegal (Diskussion) 09:17, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Der Edit war liegt vor und wurde von @Julius Senegal: mit diesem Edit begonnen (wenn auch leicht umformuliert gegenüber erster Fassung). Die Diskussionsseite wurde von beiden Seiten nicht aufgesucht. Ich habe den Edit administrativ zurückgesetzt.
Hiermit geht eine Ermahnung an Julius Senegal, sich an die Regeln zur Zusammenarbeit zu halten. Wenn jemand Deinem Edit widerspricht und Du findest, er gehört in den Artikel, dann ist der korrekte Weg in unserem kollaborativen Projekt, dies auf der Diskussionsseite anzusprechen und den Edit erst nach Erreichen eines Konsens einzusetzen.
Bitte bestätige hier, dass Du Dich künftig an diese Regel halten wirst. Dann kann dies ohne weitere Maßnahme geschlossen werden. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:18, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In Ergänzung zur Antwort von Julius Senegal oben: Das widerspricht den Geist der Edit-War-Regeln. Inhaltlich ist es der entsprechende Edit. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:22, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Zsasz[Quelltext bearbeiten]

Zsasz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit War im Artikel Hermann Esser: erstens, zweitens, drittens. Immer wieder zwingt der Benutzer zum Teil schlecht bzw. gar nicht belegte Angaben zu Archivbeständen in den Artikel, obwohl zwei Benutzer deutlich und begründet erklärt haben, warum die nicht bzw. nicht in der Breite hineingehören. Bitte den übergriffigen Eifer des Kollegen administrativ einbremsen, danke. --Φ (Diskussion) 17:28, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Phi, da arbeitest du, wie ich dir schon in der Diskussionsseite erläutert habe, mit groben Verzerrungen.
Ärgerlich finde ich, dass du dies m.E. sogar klar wider besseren Wissens tust.
Von einem Editwar kann keine Rede sein, da ich niemals auf "Revert" geclickt und eine strittige Version unverändert einfach wiederhergestellt habe. Von einem "Edit-War" zu sprechen ist daher eindeutig eine krasse Falschdarstellung, für die du dich m.E. entschuldigen und die du vor allem zurücknehmen solltest.
Zur Klarstellung: Der Sachverhalt war folgender. Ich hatte (da ein amerikanischer Kollege mir ein Exzerpt aus einer Archivalie über Esser geschickt hatte, die mein aktuelles Forschungsthema tangiert) im Artikel geguckt, welche Archivmaterialien es zu dem Mann denn so gibt. Zu meiner Verwunderung sah ich, dass dort keine Hinweise, was so existiert vorhanden ist.
Daraufhin habe ich im Artikel zu Esser in der Neuen Deutschen Biografie und in diversen Datenbänken (Datenbank Nachlässe des Bundesarchivs, Archivdatenbank des Instituts für Zeitgeschichte) nachgeguckt, welche Informationen sich dort zu dem zu Esser existierenden Archivalien finden und habe, um eine gravierende Lücke im Artikel zu schließen, einen kleinen Abschnitt in den Artikel eingefügt, der einen Überblick gibt, welches Archivmaterial zu dem Mann existiert.
Phi hat es dann anscheinend als Brüskierung angesehen, das andere Leute es wagen in einen Artikel, den er als seine private Domäne anzusehen scheint, größere Edits vorzunehmen "wagen" und moniert, dass Hinweise auf Archivalien nicht in Wikipedia-Artikel gehören würden. Ich habe ihm dann dargelegt, dass es eine völlig übliche Praxis in wissenschaftlichen Nachschlagewerken zu Personen ist, dass diese auch, wie einen Abschnitt mit Literatur über die dargestellte Person, auch einen Abschnitt enthalten, der referiert, welche Archivalien zu der Person existieren. Als Beleg dafür, dass diese allgemein übliche wissenschaftliche Praxis auch im Einzelfall der Person Hermann Esser so von reputierlichen Nachschlagewerken so gehandhabt worden ist, habe ich dann den Artikel in der Neuen Deutschen Biographie über Esser aus der Feder des Historikers Othmar Plöckinger verlinkt. In diesem findet sich nämlich ein Abschnitt der referiert, welche Archivmaterialien zu Esser im Hauptstaatsarchiv in München, im Staatsarchiv München und im Institut für Zeitgeschichte liegen.
Phi hat dann widerwillig akzeptiert, dass, da Plöckinger derartige Informationen in seinem Artikel zu Esser anführt, man es schwerlich als unzulässig erklären kann, auch im Wikipedia-Artikel zu Esser diese Informationen zu referieren, hat dann den von mir verfassten Abschnitt drastisch zusammengekürzt (2,5 MB gekürtzt). Ich habe daraufhin wohlgemerkt nicht auf den Revert-Knopf gedrückt und alles widerhergestellt, also KEINEN EDIT-WAR geführt, sondern ganz präzise und ausgwählt nur solche Details aus dem von ihm mit dem grobschlächtigen Kürzungsmesser entfernten Informationen erneut von Hand (nicht durch Revert-Drücken) erneut eingefügt, die sich auch im Artikel der NDB im Archivalien-Abschnitt finden (nämlich die Signaturen der dort als relevant angeführten Akten + die knappen Beschreibungsdetails).
Außerdem habe ich aus der Datenbank Nachlässe die Information übernommen, dass es einen Teil-Nachlass in Privatbesitz zu Esser gibt. Dies halte ich für ein einwandfreies Vorgehen, da 1.) die Datenbank Nachlässe, die vom Bundesarchiv betrieben wird, eine einwandfrei wissenschaftliche, seriöse und reputable Quelle, also definitiv für die Wikipedia zitiertfähig ist, und da 2.) Plöckinger, den Phi selbst widerwillig anerkannt hat, in seinem biographischen Artikel zu Esser in der NDB ausdrücklich im Abschnitt Nachlass auf den Eintrag zu Esser in der NDB verweist (mit einem Blaulink mit dem Wortlaut "weiterführende Informationen [zum Nachlass]"), d.h. Plöckinger stuft den Eintrag zu Esser in der Datenbank Nachlässe, indem er auf diesen verweist, als eine seriöse und zuverlässige Quelle ein. Ich hatte somit zwei triftige Gründe auf den Teilnachlasse mit einem kurzen Satz hinzuweisen.
Mit ist daher völlig schleierhaft, wie Phi, mit dem ich sonst ziemlich gut zurecht komme, hier Vandalismus oder Edit-War sieht. Ich kann mir das nur so erklären, dass er ein sehr possessives Verhältnis zu dem Artikel hat und es als Brüskierung ansieht, wenn andere Leute dort über das Minimale hinaus zu edieren wagen und es ihn etwas bockig gestimmt hat, dass ich ihm hier, sehr moderat und höflich, partiell widersprochen habe, anstatt ihm komplett zu willfahren.
In meinen Augen ist es ein grober Missbrauch der Vandalismus-Seite, dass er mich dort gemeldet hat (ist die VM sozusagen selbst ein Akt des VM durch ihn), so dass ich ihn bitten würde, derartiges zukünftig zu unterlassen bzw. den Administrator bitten würde, ihn freundlich zu ermahnen solche unkollegialen und unkonstruktiven Kapriolen nicht zu wiederholen. Danke --Zsasz (Diskussion) 17:59, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dir wurde erklärt, dass diese Details hier nicht hingehören, du fügst sie aber einfach immer wieder ein. Die Archivsignatur aus dem Institut für Zeitgeschichte zum Beispiel hast du gegen den Konsens dreimal hintereinander eingefügt. Dreimal hintereinander! Und das soll kein Edit War sein? --Φ (Diskussion) 18:08, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das ist doch Unfug. Ich habe nicht denselben Text immer wieder hergestellt, sondern jeweils neu formuliert, dir zur Liebe massiv gestrafft und deine Einwände berücksichtigt. Die Signatur des IfZ steht explizit bei Plöckinger dabei. Das kujonierende "Wir wurde erklärt, dass diese Details hier nicht hingehören" ist vom zwischenmenschlichen Stil unterste Schublade, da du dir eine ex-cathedra-Position anmaßt, dass du der allweise Letztentscheider bist, dessen Dekreten andere sich zu unterwerfen haben (in diesem Fall, dass du Kraft persönlicher Vollkommenheit entscheidest "was hier hingehört" und was nicht). Die Details, speziell die Signatur sind zudem auch sachlich völlig unanfechtbar, da nachgewiesen ist, dass auch andere wissenschaftliche Nachschlagewerke diese (die Signatur) explizit anführen. Von daher ist die Anrempelung, so etwas würde "hier nicht hingehören" auch sachlich nicht haltbar (da sie durch die Fachliteratur - in der diese Information in einem reputablen Nachschlagewerk angeführt und somit als für einen Eintrag in einem biographischen Nachschlagewerk relevant eingestuft wird - nachgewiesen ist). Von einem Konsens, den du behauptest, kann auch nicht die Rede sein. Da lediglich du deinen Standpunkt vertrittst und dann noch ganz kurz ein Freund von dir, beiläufig aufgetauch ist und dir ganz knapp zugestimmt hat (erkennbar aus persönlicher Gefälligkeit unter Freunden). Also maximal 2 Stimmen. Das kann man kaum als einen allgemeinen Konsens bezeichnen, zumal dieser Konsens der Fachliteratur zuwiderläuft. Sorry, aber ich wiederhole erneut meine Bitte an dich, mal einen Gang runterzuschalten und etwas mehr Sachlichkeit und Konstruktivität an den Tag zu legen. --Zsasz (Diskussion) 18:23, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Inhaltlich wird nicht hier diskutiert, sondern auf der Artikeldisk.
Du hast die Archivsignatur ED-561 dreimal hintereinander eingefügt, ohne dass es dafür einen Konsens gegeben hätte. Immer in anderer Einkleidung, aber die Signatur musste in den Artikel. Da waren dir die Meinungen deiner Mitdiskutanten schnurzpiepegal, das hast du ganz allein bestimmt, und wenn die nicht auf dich hören wollten, dann hast du sei eben ein drittes Mal eingefügt. Das ist so ziemlich das Gegenteil von „Sachlichkeit und Konstruktivität“. Man nennt es vielmehr Edit War gegen mehrere Mitdiskutanten. --Φ (Diskussion) 18:27, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bis zu der VM wusste ich garnicht, dass die Signatur für dich der Stein des Anstoßes war. Du hast zuvor insistiert, dass nur Informationen, die bei Plöckinger (also in der Literatur, nicht in der Datenbank) stehen, im Archivalienabschnitt stehen sollten. Daraufhin habe ich gekürzt, indem ich nach deiner Löschung nicht einfach alles Gelöschte wiederhergestellt habe, sondern nur jene Informationen herausgepickt und in strafferer Formulierung erneut eingearbeitet habe, die auch bei Plöckinger angeführt werden. Und dieser verweist explizit auf die Signaturen der sieben Bände, die zu Esser im IfZ liegen. Von daher finde ich es happig zu behaupten, dass deine Meinung mir "schnurzpiepegal" gewesen sei. Wäre dies so, hätte ich einfach auf "revert" gedrückt und mir nicht die Mühe gemacht erheblich zu kürzen und das ganze neu zu formulieren, in dem Glauben, dass ich dass, was dich deinen ursprünglichen Kommentaren zufolge störte (Informationen, die nicht durch Plöckingers Artikel gedeckt sind), damit behoben hätte. Da die Signatur bei Plöckinger unübersehbar steht ist sie aber durch diesen abgedeckt, so dass es mir gar nicht in den Sinn kam, dass diese dich störte, als ich sie, nachdem du mit dem groben Messer viel gelöscht hast, beim Formulieren eines deutlich gestrafften Textes erneut einfügte. Ich nahm da an, dass du sie gelöscht hattest, da du den Text mit wenig Augenmaß und Präzision eilig zusammengestutzt hattest, und dabei gar nicht bemerkt hattest, dass die Signatur auch bei Plöckinger (bei dem du anerkannt hattest, dass was bei ihm steht, auch im Artikel zu stehen seine Berechtigung hat) angeführt wurdest. Dass du an dieser Signatur etwas Anstößiges findest, hast du erst nach meiner zweiten oder dritten Überarbeitung plötzlich verkündet, zumal nicht ersichtlich ist warum, da diese auch so in der Fachliteratur angeführt wird, die du als relevanzstiftend für derartige Details anerkannt hast. --Zsasz (Diskussion) 18:57, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Auf der Artikeldisk habe ich inhaltlich Stellung genommen.[1] Das eine Problem ist, dass Zsasz sehr wohl bemerkt hat, dass seine ausführliche Ergänzung archivische Überlieferung grundsätzlich kritisch gesehen wird. Anstatt Konsens auf der Diskussionsseite zu suchen, bringt er sein Steckenpferd immer wieder ein. Da macht es dann auch keinen Unterschied, ob er es immer wieder neu aufzäumt. Das andere Problem ist der übergriffige Diskussionsstil. Ganz besonders sauer stößt mir dieser Beitrag[2] auf, mit Pretiosen wie stellst dich bockig oder nach Gutsherrenhart forderst, dass andere sich ihm unterwerfen. Weitere Auslassungen finden sich auch in Zsaszs Beiträgen in dieser VM. Dabei diskutiert Zsasz herablassend und respektlos (der von mir zwischenzeitlich dir zur Liebe erheblich gestrafften Version s. Diff). Auch nicht neu, aber völlig daneben ist der Ansatz, abweichende Meinungen als Freundschaftsdienste abzuqualifizieren. Kurzum, hier sollte Zsaszs Editierpraxis bewertet, aber auch sein Diskussionsstil im Hinblick auf WP:KPA bzw. WP:WQ geprüft werden. --Assayer (Diskussion) 20:48, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich der Kritik von Phi und Assayer an. Zsasz versucht seit vielen Jahren in vielen Artikeln, Hinweise auf Archivalien unterzubringen, die den Vorschriften von WP:BLG nicht nicht entsprechen. Assayer nennt das Steckenpferd. Zsasz versucht eine eigenes System von Wikipedia einzuführen. Wikipedia beruft sich WP:BLG und WP:LIT aber auf veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen - wissenschaftliche Sekundärliteratur. Archivalienangaben widersprechen diesem Prinzip. Es gilt schließlich das Verbot von WP:TF. —Nordlicht3 (Diskussion) 22:37, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bernd Liebmann (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Bernd Liebmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Kann weg Per WP:DISK und Wikiquette --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 19:13, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hab gerade mal in den offensichtlich notwendigen einfachen und direkten Worten WP:WWNI Punkt 6 dargelegt - mal schauen ob der Herr Doktor das versteht. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 19:17, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bringt nicht jetzt ist ein dritter Beitrag gekommen. Der Herr Doktor hat den Titel leider nicht fürs Benehmen bekommen --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 19:22, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Maimaid&curid=8770412&diff=245512661&oldid=245432567 Und da macht man direkt weiter mit den PAs. Lesekompetenz mangelhaft. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 19:22, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bernd_Liebmann&diff=prev&oldid=245513421 Droht mit rechtlichen Schritten. Kein Bedarf, kann gehen. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 19:34, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer:Bernd Liebmann wurde von Eschenmoser in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: + Drohung mit rechtlichen Schritten. –Xqbot (Diskussion) 20:33, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Seite Diskussion:Michael Stürzenberger‎‎ [Quelltext bearbeiten]

Diskussion:Michael Stürzenberger (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Ich halte die Seite derzeit nicht für IP-tauglich denn da tauchen gerade viele nicht hilfreiche Kommentare auf aber will nicht freihändig selber schützen. Ich würde der Seite eine Woche halb geschützt eine Pause geben bis sich der Pressewirbel gelegt hat. --codc senf 20:38, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

erl., geschützt 1 Woche unterhalb Sichter --Holmium (d) 20:50, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:SaurerFuchs (erl.)[Quelltext bearbeiten]

SaurerFuchs (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unsinnsartikelersteller --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 21:05, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:SaurerFuchs wurde von Aspiriniks in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: siehe VM. –Xqbot (Diskussion) 21:16, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.190.140.166 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

178.190.140.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille (siehe eins darüber) XReport --Ankermast (Diskussion) 21:10, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.190.140.166 wurde von Aspiriniks in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 10 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:14, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.190.140.166 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

178.190.140.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte lesen --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 21:11, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.190.140.166 wurde von Aspiriniks in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 10 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:14, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:SFBB[Quelltext bearbeiten]

SFBB (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Die Meldung betrifft den Artikel Krimsekt und insbesondere die differierenden Versionen: 1. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krimsekt&diff=prev&oldid=245274793 2. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krimsekt&curid=261668&diff=245460817&oldid=245447740

denen in beiden Fällen Revertierungen durch SFBB zu Grunde liegen, wobei SFBB (unredlich) behauptet, er habe meine Beiträge lediglich verschoben, während er tatsächlich nur Teile verschoben und andere Teile entfernt hat.

Zur Vorgeschichte Am 19. Mai 2024 bin ich auf den Artikel Krimsekt aufmerksam geworden, der in weiten Teilen aus unbelegten, aber belegbar falschen Darlegungen, sowie Formulierungen (Worthülsen) bestand, die m.E. in einer Enzyklopädie keinen Platz haben.

Ich habe hierauf die Diskussion gesucht, an welcher sich zwar ein Dritter, nicht aber der revertierende SFBB beteiligt hat (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Krimsekt).

Weiter habe ich mit der Überarbeitung des Artikels begonnen. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, verweise ich auf die Diskussionsseite und die Versionen des Artikels.

Auf die erste Revertierung des gesichteten Beitrags durch den bislang gänzlich unbeteiligten SFBB hin, habe ich auf der Diskussionsseite von SFBB auf dessen m.E. Fehlverhalten hingewiesen und einige der kritisierten Punkte genannt, auf die SFBB jedoch – bis auf den Punkt, dass seiner Ansicht nach noch Krimsekt in den Verkehr gebracht würde - mit keinem Wort einging. Der von ihm in diesem einzigen Punkt herangezogene Beleg war aber schon kein valider Beleg, denn es handelte sich um das Angebot eines belgischen Online-Handels, der einen korrekt aufgemachten / ausgestatteten Schaumwein ohne jeden Bezug zur Krim, zu Unrecht als Krimsekt gelistet hatte. Hinzu kam, dass dieser Sekt überhaupt nicht zum Verkauf stand. Er war zum Verkauf gesperrt. Der Beleg SFBBs war damit mehrfach ungeeignet und steht mit den Revertierungen auch in keinem Zusammenhang.

Anstatt sich nun mit den im Raum stehenden Sachfragen zu befassen, begründete SFBB seine Revertierung damit, "Des Weiteren solltest Du Dir davon bewusst sein, dass das WP:REV eine normale Folge ist, wenn Du einen stabilen Artikel ohne vorherigen Konsens massiv änderst. Und ich hab' genau nach den Richtlinien von WP:E-W agiert. Aber das Schlimmste daran ist bloß, dass ich Deine Info gar nicht gelöscht habe, sondern bloß bewegt, weil sie in der Einleitung nichts zu suchen hat."

Diese Begründung SFBBs ist aus mehreren Gründen falsch.

1. Denn, wie ich SFBB auf dessen Diskussionsseite im Detail dargelegt habe (siehe dort), bezeichnet die WP ein solches Vorgehen und eine solche Begründung als "störendes Editieren". Aber auch der Hinweis hierauf hinderte SFBB nicht am erneuten Revertieren (störenden Editieren).

2. Falsch ist aber auch, (angeblich) fehlenden Konsens zu reklamieren, nachdem sich niemand sonst an einer Konsensfindung beteiligt hat und auch SFBB sich hieran bis heute nicht beteiligt. Allein durch Untätigkeit käme es nie zu einem Konsens, was offensichtlich die Absicht von SFBB ist, um die von ihm bevorzugte, aber mit nichts belegte Version aufrecht erhalten zu können.

3. Und unwahr ist letztlich auch die Behauptung SFBBs, er habe meinen Beitrag nur (nach unten) verschoben, denn tatsächlich hat er hierbei den Teil meines Beitrags "Krimsekt (russisch Шампанское/Schampanskoje, ukrainisch шампаньске/Schampanske) ist in den deutschsprachigen Ländern ursprünglich die Bezeichnung für Schaumweine, die auf der ukrainischen Halbinsel Krim erzeugt wurden." entfernt.

Beim Vorgehen SFBBs handelt es sich m.E. um Vandalismus und um eine Form von Mobbing. Denn er versucht(e) mich mit unangebrachter Sprache ("was für ein Quatsch laberst Du?" und "[...] Du wirst Dich bloß blamieren)" sowie unzutreffender Begründung, als Benutzer einzuschüchtern und zu entmutigen, weil ich ja nicht verstehen würde, wie die WP funktioniert. Benutzer, wie SFBB einer ist, handeln m.E. nicht im Sinne der WP, sondern zu deren Nachteil. Das Verhalten SFBBs führt einzig dazu, dass Benutzer, die der WP wertvolle Beiträge beisteuern könn(t)en, sich von der WP abwenden, weil SFBB sie vorsätzlich entmutigt. Gute Absichten können beim Verhalten SFBBs, dies bringt schon seine Sprache zum Ausdruck, nicht unterstellt werden.

Außerdem sehe ich das Vorgehen SFBBs als politisch motiviert, wofür in der WP kein Raum sein sollte.

Denn bei Durchsicht der Beiträge von SFBB fällt diese m.E. "politische Motivation" auf. Er versucht seine Motivation zwar i.d.R. als vorgebliche Wahrung eines vorgeblich neutralen Standpunktes zu verbrämen, stört sich aber offensichtlich an allem, was mit der Ukraine in Zusammenhang gebracht und nicht als russisch dargestellt wird. Vorliegend stört er sich an der Darlegung "... Schaumweine, die auf der ukrainischen Halbinsel Krim erzeugt wurden.", weil die Ukraine nach seinem Verständnis nicht ukrainisch sondern russisch ist. Wohl nur aus diesem Grund entfernte er die belegte Passage, unter gleichzeitig unwahrer Behauptung, er habe alles nach unten in den Abschnitt Geschichte verschoben.

Dass die Krim, dies ist trivial, weil völkerrechtlich unbestritten, eine Halbinsel der Ukraine ist, scheint SFBB nicht zu passen. Dies ergibt sich aus weiteren Beiträgen SFBBs, wie z.B.:

1. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krimsekt&diff=prev&oldid=212908534 wo SFBB den belegten Hinweis "ukrainischer" Schaumwein mit der Begründung entfernt hat "Neutraler Darstellung aufgrund der herrschenden Situation auf der Krim", womit wohl die dortige russische "Spezialoperation" mit Besetzung und völkerrechtswidriger Annexion kaschiert werden soll.

2. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krimsekt&diff=next&oldid=212908554 wo es SFBB ein Anliegen war, den Sekt von der ukrainischen Krim der Kategorie "Essen und Trinken (Russland)" zuzuordnen.

3. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krimsekt&diff=next&oldid=213639074 wo SFBB die Formulierung "ein Schaumwein, der nach der Halbinsel Krim benannt ist und auf dieser sowie in anderen Teilen der Ukraine erzeugt wird" revertierte, mit der Begründung "[...] Es steht Wikipedia nicht zu, zu bestimmen of die Krim zur Ukraine oder Russland gehört."

4. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krimsekt&diff=next&oldid=217415931 wo SFBB die erneute und präzise Formulierung "ein Schaumwein, der nach der Halbinsel Krim benannt ist und auf dieser sowie in anderen Teilen der Ukraine erzeugt wird" erneut entfernte und mit der Begründung ""in anderen Teilen", impliziert ja oder ja das die Krim zur Ukraine gehört und ist definitiv weniger neutral als die andere Formulierung. Allerdings habe ich den Satz nun komplett umformuliert um jegliche Neutralitätsprobleme zu vermeiden." durch die für eine Enzyklopädie unpassende schwammige Worthülse "im nördlichen Schwarzmeerraum" ersetzte, nur um nicht lesen zu müssen, die Krim sei ukrainisch, was völkerrechtlich ohne jeden Zweifel der Fall ist. Um seine Ziele zu verfolgen betreibt SFBB unter dem Deckmantel der (angeblichen) Neutralität unzulässige Theoriefindungen, nämlich, dass der Status der Ukraine (völkerrechtlich) ungeklärt ist und zur Disposition steht.

5. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donezk&diff=prev&oldid=233698664 wo SFBB es ein großes Anliegen zu sein scheint, den russischen Charakter von Donezk in den Vordergrund zu stellen, indem er ohne jeden Beleg und gemäß Moskaus Narrativen in seiner Begründung angibt: "Ohne die russischen Invasion im Geringsten unterstützen zu wollen (tatsächlich ist ein großer Teil der ukraininschen Soldaten russischsprachig; es gibt keine Parallele zwischen Muttersprache und Landesloyalität) ), ist es eine Tatsache, dass die Stadt russischsprachig ist und dass der russische Name in der Stadt und von den Einheimischen die übliche Form ist. Dies zu ignorieren ist bloß Verbergen von Info (dewiki ist die einzige "große" Wiki, die den russischen Namen "versteckt")." Auffällig auch hieran ist, dass SFBB (wie schon beim Krimsekt) den russischen Namen immer vor dem Ukrainischen nennt, obwohl es sich um eine Stadt und ein Produkt der Ukraine handelt.

Zusammenfassung SFBB versucht, obwohl er darüber in Kenntnis gesetzt ist, dass die WP sein Festhalten an einer angeblich stabilen Version als störend bezeichnet, weiterhin belegte Darlegungen zu verhindern und ihm passende unbelegte Darlegungen mit Gewalt (Revertierungen) durchzusetzen, auch um den Preis der Vernichtung weiterer Artikelinhalte, wie das geschehen ist. An einer sachlichen Diskussion zur Konsensfindung beteiligt sich SFBB nicht, wobei über den Umstand, dass die Krim ukrainisch ist und die dort erzeugten Schaumweine ukrainische Schaumweine sind, gar kein Konsens mittels Diskussion erforderlich ist. Denn ein völkerrechtlich anerkannter Sachverhalt bedarf keiner Konsensfindung unter Beteiligung eines SFBB.

Auch hat m.E. die Einleitung (lt. SFBB "Intro") aktuell zu sein und muss der Hinweis auf die Störung der Herstellung von Krimsekt durch die Besetzung der ukrainischen Krim und deren Annexion durch den Aggressor Russische Föderation nicht irgendwo im Abschnitt Geschichte versteckt werden, wie SFBB meint. Denn die Besetzung der Krim und die hierauf ergangenen Sanktionen der EU sind gerade nicht Geschichte, sondern Gegenwart.--Monte Pelmo (Diskussion) 11:54, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Melder betrachtet den Artikel als sein Eigentum und nur seine Meinung als wahr und richtig, ich habe mich deshalb schon daraus zurückgezogen und das erst hier entdeckt. Ich verweise auch auf die Disk. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:30, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast Dich aus dem Artikel zurückgezogen, weil die von Dir beigezogenen Belege genau das Gegenteil Deiner Behauptung belegt haben. Aber es steht Dir natürlich frei, die im Jahr 2014 – mit der Besetzung der Krim durch Russland – im vorliegenden Artikel begonnene Kampagne (vgl. den Versionsverlauf), die Bezüge der Krim und des Krimsekts zur Urkraine möglichst zu tilgen, nun durch Deine unsubstantiierte Kommentierung weiter zu fördern. --Monte Pelmo (Diskussion) 15:36, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Habe das gestern bereits im Artikel gesehen, mMn könnte man den Artikel in irgendeiner falschen Version eine Weile sperren, bis eine Einigung erzielt wurde. Hier ist nicht die Artikeldiskussion... --PCP (Disk) 12:32, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Artikel bewusst in der falschen Version kurzzeitig voll gesperrt, da der Gemeldete zwar begründet revertiert, gleichzeitig aber zugibt sich (erst mal) nicht an der Diskussion zu beteiligen. Das funktioniert so nicht, daher erzwingen wir die Diskussionsbeteiligung nun. - Squasher (Diskussion) 12:48, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vor allem, erkläre ich dass ich die Archivierung rückgängig mach', weil ich nicht die Möglichkeit hatte zu reagieren, und meines Erachtens ist der Fall nicht vollkommen erledigt (wie gesagt, es wurde als erl. markiert, bevor ich die Chance hatte zu reagieren).

1.- Vor allem: dieser ist nicht der richtige Ort für diese Meldung, weil offensichtlich kein WP:Vandalismus (mehr dazu unten).
2.- @Squasher:: Ich hab' nie die Diskussion verweigert oder so etwas zugegeben. Nachdem ich bloß (und nur ein einziges Mal) die alte Einleitung wiederhergestellt und die neuen Informationen an eine andere Stelle verschoben hatte, füllte (das ist das richtigen Wort) der Melder meine eigene Diskussionsseite mit absurden Anschuldigungen des Vandalismus und der Vandalenakten. Da ich in meinen 16 Jahren in den verschiedenen Wikepedias genug Erfahrung mit solchen Benutzern habe (die agieren asl hätten sie ein Monopol auf die Wahrheit), habe ich eine 1-zu-1 Diskussion auf meiner persönlichen Diskussionsseite verweigert und darum gebeten eine Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels, so dass sich auch weitere Benutzer sich daran beteiligen können. [3].
3.- Nach lediglich zwei Tagen, in denen ich keine Zeit hatte, zu reagieren en:WP:Obligation, hat der Melder beschlossen, dass ich mich weigere, zu diskutieren und wieder versucht, eine (falsche) Version mit Gewalt durchzusetzen. Diesmal habe ich tatsächlich revertiert (mit dem Hinweis den Konsens zu suchen). Von WP:WAR kann aber hier nicht die Rede sein, da ich lediglich einmal revertiert hab' (wie gesagt, das andere Mal habe ich bloß die Punkten verplatzt).
4.- Das wird hier ein bisschen sachlich (was normalerweise hier nicht gehört, aber es ist leider nötig umd meine Forderungen zu bverstehen), aber der Melder scheint nicht zu begreifen, dass dieser Artikel sich nicht auf die deutsche Bezeihnung "Krimsekt" bezieht, sondern aufs Produkt en:Sovetskoye Shampanskoye mit welchem der Artikel bei allen anderen Wikis verlinkt ist. Der Name Krimsekt ist bloß die Bezeichnung...., die im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist WP:NK#A. In diesem Sinne hat der Melder in den letzten Tagen den Artiel komplett entführt, und versucht mit Argumetation Ad nauseam andere Benutzer rauszuekeln und einen Artikel über Krimsekt (deutsche Bezeichnung) zu schreiben.

Daher bitte ich: a) die unbegründete Vorwürfe und Anschuldigungen von meiner Diskussionsteite zu löschen. Diese sind unzulässing (es gab unter keinen Umständen WP:Vandalismus) und gehören gelöscht. Ansonsten bleiben sie dort als Diffamierung für jeden zu lesen. b) dass der Melder auf WP:MEIN und en:WP:Obligation hingewiesen wird. c) wenn möglich, dass Ralf Roletschek zur Diskussion zurückkommt. d) ich bin vollkommen einverstanden mit einer Sperre in der falschen Version, die den Konsens erzwingt. Ich bitte aber um eine Sperre in der falschen Version im Sinne des Produkts en:Sovetskoye Shampanskoye, da es ansonsten jeglicher Konsens mit einem Benutzer unmöglich erscheint, der den Artikel als sein Eigentum betrachtet. SFBB (Diskussion) 22:41, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten