Zajin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von ז)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zajin

Zajin (זין) ist der siebte Buchstabe im Hebräischen Alphabet.[1][2][3][4][5] Es gibt auch die Schreibweisen Zayin, die im angelsächsischen Bereich verbreiteter ist,[6] Sajin[7][8] oder Zayn. Der Buchstabe hat den Zahlenwert 7. Zajin wird im heutigen Iwrit als stimmhaftes S (wie in „Sonne“) gesprochen. Der griechische Buchstabe Zeta und damit auch das lateinische Z ist abgeleitet von diesem Buchstaben.

Das Wort Zajin bedeutet „Schwert“, was die ursprüngliche Bedeutung dieses Zeichens in der Bilderschrift war. Die Form des Buchstabens lässt immer noch ein Schwert erahnen.

  • זבוב (zwuw): Fliege
  • זין (zajin): Schwert
  • זיכרון (zikaron): Erinnerung, Gedächtnis, Speicher

Zeichenkodierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unicode Codepoint U+05d6
Unicode-Name HEBREW LETTER ZAYIN
HTML ז
ISO 8859-8 0xe6

Besonderheiten, Referenz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort Zajin ist auch eine »vulgäre Form« für Penis.

Commons: Zajin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gerhard Welzel: Programmierte Grammatik des Hebräischen (= UTB. 1096). Quelle & Meyer, Heidelberg 1981, ISBN 3-494-02127-9, S. 1, (Zugleich: Mainz, Universität, kath. theol. Dissertation, 1983).
  2. Enst Jenni: Lehrbuch der hebräischen Sprache des alten Testaments. 2., durchgesehene Auflage. Helbing & Lichtenhahn, Basel u. a. 1981, ISBN 3-7190-0789-8, S. 18.
  3. Heinz-Dieter Neef: Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch (= UTB. 2429). 5., durchgesehene und verbesserte Auflage. Mohr Siebeck u. a., Tübingen 2012, ISBN 978-3-8252-3837-7, S. 7.
  4. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. Lieferung 2: י – ד. Begonnen von Rudolf Meyer. Unter verantwortlicher Mitarbeit von Udo Rüterswörden bearbeitet und herausgegeben von Herbert Donner. 18. Auflage. Springer, Berlin u. a. 1995, ISBN 3-540-58048-4, S. 291.
  5. Martin Krause: Hebräisch. Biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik. Herausgegeben von Michael Pietsch und Martin Rösel. De Gruyter, Berlin u. a. 2008, ISBN 978-3-11-019028-1, S. 5.
  6. Jutta Körner: Hebräische Studiengrammatik. 2., durchgesehene Auflage. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1986, S. 21.
  7. Wolfgang Schneider: Grammatik des biblischen Hebräisch. Ein Lehrbuch. Claudius, München 2001, ISBN 3-532-71151-6, S. 4.
  8. Alexander B. Ernst: Kurze Grammatik des biblischen Hebräisch. Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2008, ISBN 978-3-7887-2321-7, S. 16.