Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1911-04-20 Illustrirte Zeitung S. 0003 S. III Werner & Ehlers Bettfedern- und Daunen-Fabrik, Hannover-Linden Paul Kammüller (Ausschnitt).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(11.623 × 16.760 Pixel, Dateigröße: 53,97 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: In der Leipziger Illustrirten Zeitung Nummer 3530 vom 20. April 1911 vielfarbig abgedruckte, knapp DIN A3-große Mehrbild-Illustration in den nicht ganz rechteckigen Aussenrahmen-Maßen circa 24 cm x 34.5 cm des Baseler Werbegrafikers Paul Kammüller für die Bettfedern- und Daunen-Fabrik Werner & Ehlers in Linden vor Hannover anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums der 1861 gegründeten Firma. Von oben nach unten sind verschiedene Szenerien zu sehen;
  • Gänse in einer ländlichen Szenerie mit Bauern ein einem Brunnen in Ungarn;
  • darunter links: Dschunken in China und schwimmende Wasservögel:
  • rechts davon Vögel in Grönland;
  • in der Bildmitte links eine Familie mit Gänsen in Sibirien;
  • in der Bildmitte rechts eine typisch gekleidete Frau in einem Dorf mit Hühnern in Spanien;
  • dazwischen in einem eigenen Rahmen eine barfüßige Gänsehüterin auf einer ländlichen Wiese, darüber und darunter die Aussagen

„Einkauf in der ganzen Welt.“

und

„Verkauf nach der ganzen Welt.“

Unter der Gänsemagd findet sich das Logo von W u E mit einer fliegenden Gans und der Hinweis auf die vertriebenen Bettfedern.
Ganz unten schließlich eine Vogelschau über das Fabrikgelände der Firma, von der rechts hinter einer Mauer-Abgrenzung die Silhoutte weiter entfernter Gebäude zu erkennen sind. Mittig im Hintergrund führt eine stählerne Brücke über die Leine, während ganz rechts die Umrisse des Welfenschlosses angedeutet sind.

Ganz links unten in der Ecke findet sich die Künstlersignatur mit den beiden Buchstaben P K über einem gekreuzten Zahnrad auf den Urheber des Werkes, Paul Kammüller
Datum
Quelle Scan vom vorgelegten Original:
Bernd Schwabe  (1961–)  wikidata:Q83926008
 
Bernd Schwabe
Alternative Namen
Schwabe, Bernd; B. Schwabe; Bernd Jürgen Schwabe
Beschreibung deutscher Wikipedianer, Bürokaufmann und Dokumentationsautor
Geburtsdatum 1961 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Hannover
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q83926008

vom Team Wikipedia Hannover

mit Dank an den Leihgeber
Urheber
Paul Kammüller  (1885–1946)  wikidata:Q19758064
 
Beschreibung deutsch-Schweizer Illustrator, Verleger, Grafikdesigner, Maler und Lehrer
Geburts-/Todesdatum 31. Januar 1885 Auf Wikidata bearbeiten 9. März 1946 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Lahr/Schwarzwald Basel
Normdatei
creator QS:P170,Q19758064
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

1911 knapp DIN A3-große Mehrbild-Illustration von Paul Kammüller für die Bettfedern- und Daunen-Fabrik Werner & Ehlers in Hannover-Linden

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Veröffentlichungsdatum: 20. April 1911Gregorianisch

image/jpeg

0d94269375491ca6c4be60829c38d5092fcf85f0

56.594.184 Byte

16.760 Pixel

11.623 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:58, 11. Aug. 2022Vorschaubild der Version vom 22:58, 11. Aug. 202211.623 × 16.760 (53,97 MB)Bernd Schwabe in HannoverUploaded a work by {{Creator:Paul Kammüller}} from Scan vom vorgelegten Original: {{Creator:Bernd Schwabe in Hannover}}<br> vom Team Wikipedia Hannover<br> mit Dank an den Leihgeber with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten