Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Altar design for the Old Catholic parish church of St. Maria Angelica, Hannover, Germany.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Altar_design_for_the_Old_Catholic_parish_church_of_St._Maria_Angelica,_Hannover,_Germany.jpg(675 × 567 Pixel, Dateigröße: 57 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: This is the original design by John Grantham for the altar used in the parish church of St. Maria Angelica, Hannover, Germany. It was first designed in 2005 and built by him together with the parish priest, Oliver Kaiser, and used in the parish hall’s chapel until the church was completed. A new version using the same design was made in 2011, and then consecrated along with the by now complete church by Bishop Matthias Ring.

The altar design makes heavy use of numeric symbolism:

- The five legs represent the Stigmata of Christ and are arranged in the shape of a Greek cross.

- The outer dimensions form a cube, which is the simplest representation of three dimensions, three referring to the Holy Trinity and to the unity of God.

- Viewed from any side, the legs and top form a tau cross or T-cross.

- The mensa (top) of the altar is composed of four groups of three blocks of wood each: Three stands for the Trinity and thus God and Heaven, four for the Earth (the four winds, four cardinal directions, four corners of the world, etc.). Three times four — thus connecting Heaven and Earth, God and man — makes twelve, the number of the Apostles, Twelve Tribes of Israel, and twelve gates of the New Jerusalem.

- In the middle of the mensa, surrounding the 12 blocks, is a cross made of three blocks of wood, which in turn is surrounded by a box made of four blocks of wood, for a total of seven — the number of the Messiah.

Material throughout is solid pine 10x10 planks, using wooden pegs to hold it all together.

Anyone is free to make use of this design, so long as John Grantham is given credit for the original design and is also informed via e-mail to john@grantham.de about the use of the design.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber John Grantham
Kameraposition52° 21′ 28,92″ N, 9° 49′ 36,63″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Copyright @ 2011 John L. Grantham. All rights reserved. Released under license as noted.


Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

52°21'28.915"N, 9°49'36.628"E

image/jpeg

f5b7f0b3adb94a6bd860872c6ff45a8c5753d763

58.083 Byte

567 Pixel

675 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:20, 7. Jul. 2014Vorschaubild der Version vom 23:20, 7. Jul. 2014675 × 567 (57 KB)Fairfax71User created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: