Benutzer:Alrael/Liste der Mitgliedsgesellschaften des Präsidialkonvents

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitgliedsgesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktive Mitgliedsgesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktive Mitgliedgesellschaften finden sich heute in den folgenden Universitätsstädten:[1][2]

Name Stadt Gründungsdatum Mitglieder Anmerkungen
Bonner Kreis (BK)[3][4][5][6] Bonn 1854 Männer Wiederbegründung 1955
Canitzgesellschaft (CG)[7][8][9][10] Berlin 1875 gemischt Aufnahme von Frauen seit 1971; gegründet in Leipzig als „Tischgesellschaft“ im „Café Canitz“. Nach der Zwangsauflösung im Dritten Reich gründeten einige der alten Leipziger die Canitzgesellschaft im Wintersemester 1957/58 neu, diesmal in Berlin (West).
Bremer Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau (BG)[11][12][13] Freiburg im Breisgau 5. Okt. 1886 gemischt Aufnahme von Frauen seit 1972[14]; gegründet in Bremen
Heidelberger Kreis (HK)[15][16][17][18] Heidelberg 1946 gemischt Aufnahme von Frauen seit 1974
Leipziger Gesellschaft 8 Linden Leipzig 2005 Männer Fusion im Jahre 2008 der Leipziger Gesellschaft (gegründet 2005) und der Gesellschaft 8 Linden (gegründet 2007)

Ehemalige Mitgliedsgesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Mitgliedsgesellschaften, die dem PC heute noch freundschaftlich verbunden sind, finden sich in:[2]

Name Stadt Gründungsdatum Mitglieder Anmerkungen
Baarmann-Gesellschaft Leipzig zu Hamburg (BG)[19] Hamburg 1882 Männer gegründet in Leipzig im Baarmanns Hof; Austritt 1974
Münchener Gesellschaft (MG)[20][21][22][23] München 18. Juni 1905 Männer Austritt 1974; Gründer waren überwiegend Söhne von adeligen Corps-Mitgliedern aus dem Norden Deutschlands. Sie suchten damals bewusst andere und vielseitigere Wertmaßstäbe als sie von den Corps der Väter kannten. Bis zur Zwangsauflösung 1936 wurden noch Mensuren geschlagen und Pistolenduelle ausgetragen.
Göttinger Gesellschaft Max Eyth (GGME)[24] Göttingen 1919 Männer gegründet als Göttinger Gesellschaft, verboten 1933, 1947 Gründung des Freundeskreis Max Eyth, 1957 fusioniert mit der Altherrenschaft der Göttinger Gesellschaft zur Göttinger Gesellschaft Max Eyth (GGME); Austritt 1979

Befreundete Gesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere befreundete Gesellschaften finden sich in:[2]

Name Stadt Gründungsdatum Mitglieder Anmerkungen
Akademischer Club Copierpresse (CP)[25][26] Köln 1903
Aix-Plosiv[27] Aachen 1988

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Edwin A. Biedermann: Logen, Clubs und Bruderschaften. Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-1184-8, S. 255.
  • Schultz-Gerstein, Die Geschichte der Baarmann-Gesellschaft 1882-2007 (2010)
  • Michael Doeberl, Otto Scheel, Wilhelm Schlink, Hans Sperl, Eduard Spranger, Hans Bitter und Paul Frank (Hg.): Das Akademische Deutschland, Band 2: Die deutschen Hochschulen und ihre akademischen Bürger. C. A. Weller Verlag, Berlin 1931. S. 767.
  • Gerhard Berger: Weiland Bursch zu Heidelberg. Eine Festschrift der Heidelberger Korporationen zur 600-Jahr-Feier der Ruperto Carola. Heidelberger Verlagsanstalt u. Druckerei, Heidelberg 1987, ISBN 3-920431-63-4

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Präsidialconvent. Abgerufen am 27. April 2024.
  2. a b c Befreundete Gesellschaften – Canitzgesellschaft Berlin. Abgerufen am 27. April 2024 (deutsch).
  3. Bonner Kreis. Abgerufen am 27. April 2024.
  4. Die Wiederbegründung des Bonner Kreises nach Ende des 2. Weltkriegs. In: Literatur der Antike und Philologie der Neuzeit. De Gruyter, 2013, ISBN 978-3-11-026391-6, S. 553–562, doi:10.1515/9783110263916.553/html (degruyter.com [abgerufen am 27. April 2024]).
  5. 10. bis 18. Juli 2004 : 150 Jahre Bonner Kreis. Abgerufen am 27. April 2024.
  6. Bonner Kreis. Abgerufen am 27. April 2024.
  7. Canitzgesellschaft Berlin. Abgerufen am 27. April 2024 (deutsch).
  8. Canitzgesellschaft e. V., Berlin, Studentische Vereinigung - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 27. April 2024.
  9. Stephane Roussel ^ *> \ ^ \: Berlin braucht Bonn. In: Die Zeit. 3. Oktober 1991, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 27. April 2024]).
  10. Harry Graf Kessler: eine Spurensuche mit der Canitzgesellschaft ; Dokumentation eines Seminars zu Harry Graf Kessler anlässlich der Wiederkehr seines 70. Todesjahres als Festschrift anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Canitzgesellschaft in Berlin
  11. Rolf Stödter: Stadt und Bürger. In Peter Selmer, Wolfgang Martens, Ingo von Münch (Hrsg.): Gedächtnisschrift für Wolfgang Martens, De Gruyter 1987, ISBN 3-11-011107-1, S. 733–747
  12. Freiburg: Geschichte: Das Faschistenhaus: Wie vor 75 Jahren in Freiburg eine italienische Casa del Fascio eröffnet wurde. Badische Zeitung, abgerufen am 13. September 2015.
  13. Bremer Gesellschaft. Abgerufen am 27. April 2024.
  14. Der Präsidialconvent, Webseite der Canitzgesellschaft. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. September 2015.@2Vorlage:Toter Link/canitz.info (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. Heidelberger Kreis. Abgerufen am 27. April 2024 (deutsch).
  16. Heidelberg: Am Friesenberg entsteht ein neues Studentenwohnheim. Abgerufen am 11. November 2019.
  17. heidelberg.de - 16.05.2018 Wissenschaft – Kultur – Politik – Gesellschaft: Heidelberger Kreis e.V. organisiert Vorträge zu aktuellen Themen. Abgerufen am 11. November 2019.
  18. Heidelberg: Komfortable Studentenbuden in Schlossnähe. Abgerufen am 11. November 2019.
  19. Baarmann Gesellschaft. Abgerufen am 27. April 2024 (deutsch).
  20. Münchener Gesellschaft e.V. Abgerufen am 27. April 2024.
  21. Münchener Gesellschaft. Abgerufen am 27. April 2024.
  22. Münchener Gesellschaft, Chronik der Jahre 1905-1975 von Jürgen v. Zitzewitz und Rudolf v. Bitter; 68 S. broschiert im Eigendruck bei Réssy, München 1976
  23. 100 Jahre Münchener Gesellschaft, Geschichte einer Münchener Studentenverbindung von Jan Walrab Svendsen mit einem Geleitwort des Präsidenten Frithjof Frhr. v. Hammerstein-Gesmold, 122 S. broschiert im Eigendruck, Stuttgart 2005
  24. Basisdemokratisches Bündnis - In der Braunzone. Abgerufen am 27. April 2024.
  25. Akademischer Club Copierpresse: CP ; 1903 - 1978, veröffentlicht 1978, 40 Seiten
  26. Verbindungen u. Vereinigungen. Abgerufen am 27. April 2024.
  27. Akademischer Freundeskreis Aachen. Abgerufen am 27. April 2024 (deutsch).


Kategorie:Korporationsverband]] Kategorie:Schwarze Verbindung]] Kategorie:Studentenorganisation (Deutschland)]]