Benutzer Diskussion:Connor Wieseler Hubrich Rudolph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Känguru1890 in Abschnitt Dein Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Connor Wieseler Hubrich Rudolph![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 05:50, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gerhard Küken Hubrich[Quelltext bearbeiten]

Hallo Connor Wieseler Hubrich Rudolph,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 08:07, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Gerhard Küken Hubrich[Quelltext bearbeiten]

Hallo Connor Wieseler Hubrich Rudolph,

die am 18. Mai 2024 um 04:18:54 Uhr von Dir angelegte Seite Gerhard Küken Hubrich (Logbuch der Seite Gerhard Küken Hubrich) wurde soeben um 15:42:20 Uhr gelöscht. Der die Seite Gerhard Küken Hubrich löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:42, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dein Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, setz dich bitte erstmal mit den Regeln hier auseinander. Dein Artikel wurde gelöscht, somit ist die Wikipedia:Löschprüfung zuständig. Weitere Nachrichten auf Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2024 sind nicht zielführend und werden entfernt. Wie du einen guten Artikel anlegen kannst, erfährst du unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Dein Versuch von heute morgen war meilenweit vom üblichen Stand entfernt. Außerdem solltest du die Wikipedia:Relevanzkriterien beachten. Bei dem Marineflieger war ich mir beim Durchlesen nicht auf Anhieb sicher, ob das reicht. Bei Unsicherheit kann dir der Wikipedia:Relevanzcheck weiterhelfen. Das waren jetzt erstmal viele Links, aber hier gibt es geschichtsbedingt viele Regeln. Sich daran zu halten, erleichtert die Mitarbeit enorm. Weiterhin viel Erfolg beim Editieren! --Känguru1890 (Diskussion) 18:02, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hi Kängeru1890, könntest du vielleicht den Eintrag wiederherstellen, so dass ich ihn editieren kann? Weil sonst müsste ich alles von neu schreiben.
-Connor --Connor Wieseler Hubrich Rudolph (Diskussion) 02:01, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Auch wenn das hier kaum weiterhilft, trotzdem als Hinweis an Benutzer:Känguru1890: Wikipedia:Relevanzcheck ist nicht zuständig, wenn ein Artikel schon einmal wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde. Der richtige Ort ist die Löschprüfung, und die wurde ja schon gefunden. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:46, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Freut mich, dass es mittlerweile in geordneten Bahnen. --Känguru1890 (Diskussion) 19:12, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten