Benutzer Diskussion:FNDE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Steue in Abschnitt Deine Vorlage/BabelBox "Sichter"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Fehlende Einträge BWAPI

[Quelltext bearbeiten]

Servus. Es fehlen wieder Einträge zu Gemeindebauten im Bwapi. Aus dem befüllenden Select kommen sie raus. Ich täte vermuten der Load-Job zum Schreiben der DB stürzt irgendwo ab. Kannst du bitte mal ins Logfile schauen?

Quellen von bwAPI (Bilderangebote)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FNDE,

bwAPI zeigt ja Standorte von Fotografen an. Z.B. steht dann da Softeis @ Wikipedia:Bilderangebote. Das deutet für mich darauf hin, dass es noch weitere Quellen als WP:Bilderangebote gibt. Gibt es da eine Liste o.ä.?
Dankeschööön sagt der --Keks um 20:02, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

bwAPI Untertitel (bei Tabelleneinträgen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FNDE, Ich hatte das hier schon mal geschrieben: Bei diesem Link hier gibt es Untertitel für die Bilderwünsche z.B. "Villa Illert" oder "Trafoturm": https://tools.wmflabs.org/request/bwAPI/map.php?lat=50.10453346224884&lon=8.918194770812988&dist=0.2
Hier fehlen die Untertitel, obwohl es in beiden Artikeln so eine Tabelle gibt: https://tools.wmflabs.org/request/bwAPI/map.php?lat=50.10769878172103&lon=8.667354583740234&dist=0.2
Wie ist das zu erklären? LG --Keks um 10:43, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Oh man ich hab's rausgefunden. Es wird das Feld Bezeichnung verwendet. Das ist im entsprechenden Artikel leer. Bei kleinen Artikeln geht das ja noch, aber bei 200 Bilderwünschen klickt man die doch nicht alle im Artikel an, um dann anhand der Lage zu vergleichen, welche Adresse genau gemeint ist, was aus der Karte nicht genau hervorgeht. Es wäre gut, wenn das Feld Lage von bwAPI mitbenutzt/eingeblendet würde. --Keks um 10:53, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hi Keks, du meinst, es sollen in der Karte im Popup zusaetzlich die Koordinaten angezeigt werden? VG --FNDE 17:21, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Schön, dass du geantwortet hast :) Wenn das Feld "Bezeichnung" in der Tabelle des Artikels leer gelassen wird, wird dieser Untertitel im Popup nicht angezeigt (da leer). Ich gehe so vor, dass ich bisher im Artikel im Feld "Lage" die Adresse raussuche und fotografiere, da Koordinaten bei der Erfassung möglicherweise nicht so genau sind. Die Gefahr, dass ich das falsche Haus (anhand der Koordinaten) fotografiere ist gegeben. Wie oben schon gesagt ist das an sich bei kleinen Tabellen nicht das Problem, das Feld "Lage" kann man sich ja raussuchen. Wenn wir aber sagen wir mal 50 Einträge in einer Tabelle über eine denkmalgeschützte Straße ohne Bezeichnung haben dann wird es schon etwas schwierig, das Bild tatsächlich dem Haus der Tabelle anhand der Kartendaten zuzuordnen. Man sieht das in diesem Artikel ganz gut, wo viele Bezeichnungsfelder leer sind. Folgender Vorschlag:
  • Anstelle des Feldes "Bezeichnung" das Pflichtfeld "Lage" auswerten. Dort sind Adressdaten hinterlegt
  • Alternativ auch Koordinaten, wobei dies ein Wissen voraussetzt, das nicht alle haben und man somit gewisse Wikipedianer oder IPs von der Mitwirkung aussperrt.
Gruß vom --Keks um 13:51, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bug bei SecWatch: Abschnittsüberschriften mit Entities

[Quelltext bearbeiten]

SecWatch hat eine fehlerhafte Ausgabe gemacht. Über einen Edit unter Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen#Unnötiges <br /> bei Zeilenumbrüchen vor Überschriften zeigt es mir den folgenden Hinweis:

Hier nochmal der Original HTML-Quelltext:

<li><a class="external text" href="//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/R%C3%BCckmeldungen&amp;id=199645">Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen</a>; 18:29 . . Lómelinde (<i>Abschnitt → <b><a class="external text" href="//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/R%C3%BCckmeldungen&amp;id=199645#Unnötiges_">&lt;br_/&gt;_bei_Zeilenumbrüchen_vor_Überschriften Unnötiges &lt;br /&gt; bei Zeilenumbrüchen vor Überschriften</a></b></i>)</li>

Das Prblem scheint an den Entities &lt; und &gt; zu liegen. --FF-11 (Diskussion) 20:02, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hi FF-11, besten Dank fuer den Hinweis - das schaue ich mir genauer an. VG --FNDE 17:15, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten

secWatch Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für das sehr hilfreiche Tool! Einen Verbesserungsvorschlag bzw. Änderungswunsch hätte ich aber noch: Kann man nicht oben rechts ins Menü einen Links auf die Datei mit den Änderungslinks einfügen, z.B. neben der "Beobachtungsliste"? Oder gleich in die normale Beobachtungsliste integrieren? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:21, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Schnurrikowski, sehr gern! Im Tool war es bis jetzt nicht vorgesehen, weil ich ungern (ohne Ankuendigung) die Benutzeroberflaeche von secWatch-Usern veraendere :) Du kannst den Link aber individuell da oben einfuegen, einfach folgenden Code in deine common.js einfuegen:
mw.loader.using( ['mediawiki.util'] ).then( function () {
mw.util.addPortletLink(
'p-personal',
'/wiki/Benutzer:Schnurrikowski/Test',
'secWatch', // hier bei Bedarf die Bezeichnung fuer den Link aendern
'pt-secwatch',
'secWatch aufrufen', // Tooltip, wenn du mit der Maus drauf zeigst
null,
'#pt-watchlist'
); });

Beste Gruesse -- FNDE 19:02, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Danke :o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:12, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ich hätte da noch einen Vorschlag. Es wäre zumindest für mich sehr hilfreich, wenn neue Beiträge in der Liste fett gedruckt werden würden. Man sieht neue Einträge so besser. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:45, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi! Du meinst, dass unbesuchte Links fettgedruckt sind, und besuchte Seiten normal? --FNDE 19:51, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, das käme bei mir aufs Gleiche heraus :o) Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 19:57, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

bwapi eingeschlafen?

[Quelltext bearbeiten]

Hey, die bwAPI zeigt an zuletzt aktualisiert: 14.06.2019 − 15:05:12 (CET). Ist das tot oder nur eingeschlafen? Und wenn es nur schläft, kannst du oder sonstwer das wieder aufwecken? :) --Waithamai (✉bla) 00:03, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Falls das untergegangen ist, nochmal ein Ping :) --Waithamai (✉bla) 19:51, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hey Waithamai, sorry fuer die spaete Reaktion! Ich werde mir das ansehen, hatte dazu schon mal einen Hinweis erhalten. VG --FNDE 10:27, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Da pinge ich doch gleich auch nochmal. Willst du vielleicht einen zusätzlichen Maintainer haben? Würde das helfen? Gruß --Flominator 18:40, 25. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

secWatch für enwiki?

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt secWatch auf enwiki sehr und ich denke, dass viele Benutzer es dort auch wertschätzen würden. Spricht was dagegen, secWatch für enwiki anzubieten? --Count Count (Diskussion) 20:12, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hi Count Count, da spricht nichts gegen – ich wollte es ja auch mal fuer Commons ausrollen. Ich war noch nicht so viel auf enwiki unterwegs, deshalb kenne ich die Strukturen noch nicht so gut. Grundsaetzlich muss aber nur das Format des Datums angepasst werden, Dokumentation uebersetzt, und ein bisschen Feintuning gemacht werden. Wichtig waere natuerlich, dass man auch ein paar Leute findet, die es nutzen. Hast du da Ideen? --FNDE 21:19, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich mache gerne eine Pre-Alpha-Test. Für den Alpha-Test könnten wir secWatch-Nutzer fragen, die auch auf enwiki aktiv sind. Beta-Tester finden wir dann sicherlich über en:Wikipedia:Village pump (idea lab). --Count Count (Diskussion) 22:25, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ja cool, Danke! Ich schaue mir das Thema mal an und werde was aufsetzen. Ist wahrscheinlich sinnvoll wenn du das erstmal ganz alleine testest, ohne dass wir irgendwas announcen dort. --FNDE 18:43, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Babel/Bot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe einen Vorschlag für dein Bot. Dein Bot fragt Momentan nur das deWiki ab. Es wäre toll, wenn es die Möglichkeit gäbe alle Projekte abfragen zu lassen.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte ︱ Kenst du scho de boarische Wikipedia? 22:41, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke WikiBayer, ich werde den Vorschlag in der Weiterentwicklung berücksichtigen. Viele Grüße! --FNDE 18:18, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Dankenvorlage

[Quelltext bearbeiten]

Moin, FNDE! Vielen Dank erstmal dafür, dass du dir die Arbeit für die Dankenvorlage gemacht hast! Dein Engagement ist bewundernswert! Allerdings scheint diese Funktion nicht bei allen zu funktionieren. Ich habe deine Funktion bereits vor über einer Woche installiert doch leider wurde die Unterseite immer noch nicht aktualisiert. Kannst du mir und den anderen helfen? --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 12:00, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hi Mr Schnellerklärt, danke für den Hinweis – ich habe den Prozess mal manuell angestossen :) --FNDE 23:26, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dankeschön! --Mr. Schnellerklärt (Diskussion) 07:56, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo FNDE, habe die Vorlage am 7. Mai eingebaut, doch auch bei mir wurde die Unterseite noch nicht aktualisiert. Habe ich etwas falsch gemacht? Gruß, --ThT (Diskussion) 10:10, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke, die Vorlage funktioniert. Gruß, --ThT (Diskussion) 14:39, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hallo @FNDE; auch bei mir werden die Vorlagen leider nicht aktualisiert; vielleicht kannst Du freundlicherweise bei Gelegenheit mal schauen, woran es hapert. --Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 23:38, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Tabelle auf meiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FNDE!

Auf meiner Benutzerseite habe ich vor eine ähnliche Tabelle wie deine anzulegen. Jetzt fehlen in der rechten Spalte allerdings (für mich unergründlicherweise) die letzten drei Punkte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PAidn

Ich dachte vielleicht wüsstest du, was der Grund davor wäre und wie der Fehler beseitigt werden könnte. Irgendeine Idee?

Grüße,

--PAidn (Diskussion) 19:41, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Deine Vorlage/BabelBox "Sichter"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FNDE

Auf der Benutzer-Seite von "Kreuz Elf" bin ich auf deine Vorlage Benutzer:FNDE/Vorlage/Sichter gestoßen:

10.827
Ich habe Sich­tungs­rech­te in der deutschen Wikipedia.
nachgesichtete Versionen




Die Funktion ist toll, aber auf "Kreuz Elf"s Seite (wie auch auf deiner) sieht es (in meiner Ansicht (FireFox)) so aus, als ob da:

  • zwei Texte über einander erzeugt werden und
  • beide Texte über den unteren Rand der Box hinausragen.

Ping willkommen, Steue (Diskussion) 10:47, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten