Benutzer Diskussion:Sitacuisses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Sitacuisses in Abschnitt Ihre Abneigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

→ ältere Einträge

Ihre Abneigung

[Quelltext bearbeiten]

Ihre Abneigung gegen mich, die Sie in der Schon-gewusst-Diskussion heute überdeutlich zum Ausdruck bringen, ist mir bekannt. Deshalb war wohl keine Sachlichkeit zu erwarten. Für Sie war es endlich gefundener Anlass, mich fertigmachen zu können. Was ist zum Beispiel gegen die Fotos einzuwenden? Sind sie technisch oder von der Gestaltung her misslungen? Illustrieren sie nicht genügend den Inhalt des Stücks? Und was die „Nacherzählung“ betrifft: Vergleichen Sie mit anderen Artikeln über Theaterstücke oder Filme, und sagen Sie mir, was daran besser ist – inhaltlich, sprachlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:53, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dass Sie Kritik nicht annehmen können, persönlich nehmen und die Kritiker persönlich angehen, statt in der Sache hinzuzulernen, ist bekannt und in diesem Projekt nicht förderlich. Das ist wohl so und wird sich auch nicht mehr ändern. Gegen die Fotos habe ich nichts einzuwenden, nur gegen die Art ihrer Verwendung zu Illustrierung eines Artikel. WP:Artikel illustrieren dürfte bekannt sein. Ich bin öfter im Filmbereich unterwegs, da richten wir uns nach Wikipedia:Formatvorlage_Film#Handlung: "Stil: Die Handlung sollte in Form einer sich auf das Wesentliche beschränkenden Zusammenfassung und nicht in Form einer detailreichen Nacherzählung dargestellt werden. Dabei sollte der Grundsatz so lang wie nötig, so kurz wie möglich gelten." Das gilt dann auch für die Bebilderung. Gemäß WP:AI sehe ich bei der Verwendung zahlreicher Bilder einer einzigen Amateuraufführung Mängel in Sachen Relevanz und Repräsentativität. Der Artikel erzählt von großen und kleinen Bühnen und bekannten Schauspielern. Das alles passt nicht zur exklusiven und umfangreichen Bebilderung aus bloß einer Amateuraufführung. Es entsteht der Eindruck, dass Sie Ihre Bilder unterbringen wollten, und die Bevorzugung dieser Aufführung auch im Text legt die Frage nahe, ob in dieser Hinsicht noch weitere Interessenkonflikte vorliegen. --Sitacuisses (Diskussion) 20:33, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aber selbstverständlich liegen da Interessenkonflikte vor: Allein Wikimedia zahlt mir für die Bilder 10.638,46 Euro, um Ihnen den Betrag ganz genau zu nennen. Wenn Sie den Satz allerdings als Ironie verstehen, liegen Sie nicht einmal falsch. Zu Ihrem Bemühen, mich fertigzumachen – aus welchem Grund auch immer – sage ich nichts weiter. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:40, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist halt das Problem, dass Sie nicht zwischen Kritik und "fertigmachen" unterscheiden können. Und schade, dass Sie unsachlich austeilen, statt die naheliegenden einfachen Fragen nach dem Zustandekommen der Bilder und den Bildrechten zu beantworten. Um eine Theateraufführung zu fotografieren und die Bilder zu veröffentlichen, braucht man da nicht gewöhnlich eine Genehmigung? Oder haben Sie persönliche Beziehungen zu der Truppe? Ein Interessenkonflikt fängt an weit bevor Geld ins Spiel kommt. Übrigens will Sie hier schon wieder jemand fertigmachen. Die halbe Welt hat sich gegen Sie verschworen! (Ironie kennen Sie ja.) --Sitacuisses (Diskussion) 20:52, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten