Diskussion:Altice Europe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Cabanero in Abschnitt Vielleicht interessant
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht interessant

[Quelltext bearbeiten]

Altice pris dans un vent de panique boursière, Artikel des Figaro vom 14.11.2017. Leider größtenteils hinter einer Paywall. Vielleicht findet man aber anderswo etwas dazu. (Wirtschaft ist nicht so mein Revier.) --Silvicola Disk 04:36, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Leider ist dieser Artikel hier in einem ziemlich schlechten Zustand. Ein Kenner der Verhältnisse sollte ihn mal überarbeiten. So werden Beteiligungen aufgeführt (und sprachlich in Gegenwartsform), die laut Artikel schon seit 7 Jahren nicht mehr bestehen. Manche Sätze sind unvollständig, manche anscheinend einfach nur schlecht übersetzt. Auffallend ist, dass das wichtigste Unternehmen der Gruppe (Altice France), zwar kurz erwähnt, aber nicht einmal rot verlinkt ist.
Wie dreist die führenden Mitarbeiter von Altice agieren, ersieht man zum Beispiel aus einem Artikel in Le Monde vom 29. Mai 2024: "Le 20 mars, Dennis Okhuijsen, le conseiller financier de Patrick Drahi, et son trésorier, Gerrit Jan Bakker, ont mis les créanciers de l’opérateur dans une colère noire en les prévenant qu’ils ne récupéreraient probablement pas l’intégralité des sommes prêtées. Depuis, c’est la guerre froide." Und die Abonnentenzahlen rauschen in den Keller: [1]. Da wird sicher noch einiges kommen. --Cabanero (Diskussion) 09:09, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

gehören auch zu Altice. Altice ist also heute keinesfalls nur ein Intetnetserviceunternehmen, nicht nur ein Breitbandanbieter. Laut Eigendarstellung auf der Website sind die Geschäftsfelder: Telecom, Media & Content, Data & Advertising. Aktuell zudem: http://www.digitalfernsehen.de/Neues-Telekommunikationsunternehmen-Altice-KKR-gruenden-Hivory.173176.0.html

Altice Europe N.V.

[Quelltext bearbeiten]

Die Firma heisst heute Altice Europe N.V., sollte der Artikel nach Altice Europe verschoben werden?--Pinin (Diskussion) 20:28, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten