Diskussion:Code128

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 170.133.13.149 in Abschnitt Barcode-Font-Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Barcode-Font-Datei

[Quelltext bearbeiten]

Der Link zur Fontdatei beim Zoll ist nett, aber ohne nähere Erläuterungen, zu denen weder ein Link existiert, noch ein Wort im Text steht, ist der Zeichensatz unbrauchbar. Link Löschen? ---andy- (Diskussion) 08:58, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hat sich seit 07.011.2013 nicht geändert. Der Link zum Zoll ist immer noch unnütz!!!!! Ja, Link löschen, wäre meine Wahl! (nicht signierter Beitrag von 77.87.224.98 (Diskussion) 14:34, 1. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Wieso unbrauchbar? Auf der verlinkten Zollseite kann man die Datei runterladen; eine Anleitung, wie man sie dann im jeweiligen Betriebssystem installiert, gehört hier nicht in den Artikel. Eine Suche nach "Betriebssystem Schriftart installieren" liefert das gewünschte Ergebnis. (Mac OS X: Doppelklick auf die .ttf-Datei; Windows: siehe hier; Linux: je nach Distro unterschiedlich) -- NacowY Disk 14:55, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
natürlich unbrauchbar! Die Schriftart alleine nutzt nichts, wenn man nicht weiß, wie man den darzustellenden Text kodieren muss. Bin auch für Löschen! Man könnte ihn ersetzen durch das hier: http://grandzebu.net/informatique/codbar-en/code128.htm Da gibt es auch eine Schriftart inkl. Kodierungsanweisungen in allerlei Sprachen. Steht unter der GPL, laut Schriftartbeschreibung. 15.08.2014, 08:23 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 212.144.15.94 (Diskussion))
Ich bin angemeldeter User im Online-Zollverfahren IAA-Plus. Die diskutierte Font-Datei wird benötigt, um die als Code 128 dargestellten Vorgangsnummern (bspw. die MRN im ABD) auf den als PDF angebotenen Zolldokumenten in der lokalen PDF-Anwendung korrekt darzustellen. Mehr nicht. Der Sinn dieses Download-Angebotes besteht also nicht darin, den Benutzer in die Lage zu versetzen, selbst Informationen zu kodieren. Ich denke, der Link zur Webseite des Zolls hat seine Berechtigung als Verweis auf ein Beispiel einer professionellen Anwendung dieses Barcode-Systems. Wirklich nutzbar ist die Datei nur in dem beschriebenen Umfang für die angemeldeten User des Zoll-Portals.

MfG Micha Schmieder (nicht signierter Beitrag von 77.24.167.32 (Diskussion) 09:37, 4. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Bisschen dünn die Beschreibung. Zu viel externe Links mit wesentlichen Inhalt. 170.133.13.149 11:27, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ungeeignete Erzeugungsverfahren?

[Quelltext bearbeiten]

"Zur Strichcodeerstellung sind TrueType-Fonts, PDF-Dateien und Bitmapgrafiken für den Strichcodedruck schlecht geeignet." Warum sollte das so sein? --𝐚𝐟𝐫𝐚𝐧𝐤⁹⁹ [] 15:44, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Genau das habe ich mich auch gefragt ... . Habe es einstweilen entfernt. --Suricata (Diskussion) 13:40, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten