Diskussion:Grosse Melchaa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Alpöhi in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

Gemäß (für Schweizer: Gemäss) SchweizMobil bzw. Swisstopo heißt dieser Fluss Melchaa, wie er im Artikel weiter unten auch genannt wird. Beim Erstellungsversuch einer solchen Seite erfahre ich, dass sie früher gelöscht wurde. Leider weiß ich nicht, wie argumentiert wurde. Es gibt noch die Kleine Melchaa, aber eine "Grosse Melchaa" ist nicht zu finden, außer hier und beim Hochwasserschutz Obwalden.

Mein Vorschlag: Verschieben zu "Melchaa", von "Grosse Melchaa" Weiterleitung auf "Melchaa", eventuell eine "Melchaa (Begriffsklärung)" einführen.

--Friedo (Diskussion) 16:04, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Auf der Landeskarte der Schweiz, die hier eigentlich der Massstab ist, ist der Fluss mit "Melchaa" beschriftet. Lokal spricht man hier von der "Grossen Melchaa", zumindest wenn Verwechslungsgefahr zur Kleinen Melchaa besteht, analog zu Grosse Schliere und Kleine Schliere. Die Gross(e) SChliere ist jedoch auf der Landeskarte auch tatsächlich so bezeichnet. Der Name "Grosse Melchaa" wird jedoch auch tatsächlich offiziell gebraucht, wie du schon gesehn hast beim Hochwasserschutz, entsprechend auch vom Scheizer Radio und Fernsehen übernommen, jedoch auch Schweiz Tourismus, Neue Luzerner Zeitung, Gerichtsurteil, Kanton Obwalden (Schadensbericht zum Hochwasser 2005), Kraftwerk der Elektrizitätswerks Obwalden, BAFU (Bundesamt für Umwelt, etc. Ich würde daher vorschlagen, dass wir das Lemma so belassen. Der Namensteil "Grosse" ist weit verbreitet und sicher korrekt. Der kurze Name "Melchaa" ist auch korrekt, aber u.U. missverständlich. Unter Melchaa können wir entweder eine WL nach hier machen oder besser eine BKS. Das wäre dann einfacher als dein Vorschlag oben. --Alpöhi (Diskussion) 17:39, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
+1: Sehe ich so wie Alpöhi. Von «Grosser Melchaa», «Grossem Melchtal» wird insbesondere in Abgrenzung/Opposition zu «Kl. M.» bzw. bei einer Aufzählung, wenn beide vorkommen, gesprochen. --B.A.Enz (Diskussion) 18:39, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe nun einfach mal die BKS Melchaa angelegt und umseitig auf die Kurzform Melchaa hingewiesen. Ich hoffe, das passt so für alle. --Alpöhi (Diskussion) 19:46, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten