Diskussion:Nicolas Cage/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hodsha in Abschnitt Künstlername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtigste

Hier fehlt eigentlich das Wichtigste: Wie verlief seine schauspielerische Entwicklung? Was ist sein Profil? Welche Rollen verkörpert er hauptsächlich? Gibt es Websites über ihn (bestimmt)? Wo findet man Fotos, wenn schon hier keines ist? Abgesehen von der Filmographie eigentlich ein Stub. --Wolfgang Pohl 13:04, 28. Aug 2004 (CEST)

Schauspielerische Entwicklung ist im Text. Ich weiß nicht was du mit Profil meinst. Rollen spielt er das komplette spektrum ab, von gut nach böse über inteligent oder mit geistiger Krankheit. Website sollte klar sein www.NAME.com und dort bzw. bei Google Bilder gibt es Bilder wie hier jezt auch. Also ist doch alles in Ordnung.

Sascha (Coppola) Freitag

sollte es diesen neffen Cage's wirklich geben, wäre irgendeine belegbare quelle von vorteil. bis diese aufgetrieben wurde, hoffe ich, dass änderungen in diese richtung unterbleiben.

weitere zweifel habe ich auch bei „Jane Coppola Friday“: die einzigen treffer per Google ist die de:Wikipedia und ein mirror davon. –jello ¿? 11:29, 21. Dez 2005 (CET)

post scriptum: berechtigte zweifel, wie mir scheint. verschiedene IPs des formats 84.59.x.x haben diese zwei namen immer wieder mal hinzugefügt. –jello ¿? 11:41, 21. Dez 2005 (CET)
Google sieht das auch so. --Flominator 15:10, 21. Dez 2005 (CET)
Auch weiterhin sind alle Google-Treffer, die ich für „Sasha Shawn Coppola Friday“ u. ä. ausmachen kann, die de:WP und – allem Anschein nach – aus ihr kopierte Absätze. Daher raus. –jello ¿? 01:08, 24. Feb. 2007 (CET)
Bitte die Existenz von „Sasha Shawn Coppola Friday“ stichhaltig belegen, bevor der Name erneut eingefügt wird. Danke.
post scriptum: Am besten gleich mit korrekter Schreibweise... gab hier ja schon einige. *rolleyes* –jello ¿? 22:54, 25. Mai 2007 (CEST)

Tach Jello, so unbekannt ist dieser nicht er agiert heute im background, ferner haben wir zahlreiche medienartikel, berichte etc, hinzukommt google doch mal was z.b marlene dietrich ist zu ihrem tot in paris gemacht hat wie einsam zurückgezogen sie lebte, keiner weiss etwas darüber, es gibt auch null fotos nach ihrer karriere. mfg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.179.77.36 (DiskussionBeiträge) 17:36, 5. Jun. 2007) –jello ¿? 17:56, 5. Jun. 2007 (CEST)

Was Marlene Dietrich nach ihrer Karriere gemacht hat, ist mir reichlich egal, denn sie hatte immerhin eine, was man von SSCF ganz offenbar nicht behaupten kann.
Wenn „ihr“ (wer?) schon „zahlreiche medienartikel, berichte etc“ habt, dann rück' doch mal bitte raus damit, damit du mich endlich davon überzeugen könntest, dass es SSCF wirklich gibt. Immer nur groß tönen ohne Ergebnis, bringt nix. –jello ¿? 17:56, 5. Jun. 2007 (CEST)

das sind alte zeitungsberichte,videos welche bestimmt nicht bei wikipedia veröffentlicht werden. ferner war marlene dietrich ein beispiel.wenn du mal sonst bei anderen beiträgen so bissig wärest.dennoch muss ich sagen dass mich deine unwissenheit ein wenig erschüttert dieser zurücklebende typ hat leute gesehen erlebt, welche ottonormalverbraucher wie du und ich im ganzen leben nicht treffen werden.

abgesehen vom geld und der verwandschaft... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.179.77.36 (DiskussionBeiträge) 22:10, 5. Jun. 2007) –jello ¿? 22:23, 5. Jun. 2007 (CEST)

Es macht wirklich Spaß, dir hinterherzuräumen. [/Ironie]
Ich hab' nirgends gesagt, dass du die Quellen unter der GPL oder anderen freien Lizenzen bereitstellen sollst, sondern nur, dass du sie verlinken oder was auch immer sollst – Hauptsache man kann sie nachvollziehen und erhält nicht nur irgend'ne wage, ominöse Andeutung, dass „ihr“ (wer seid „ihr“? frag' ich!) SSCF kennt. –jello ¿? 22:23, 5. Jun. 2007 (CEST)

Filmographie

Meines Wissen kommt dieses Jahr ein neuer Film namens Bangkok Dangerous mit ihm in die Kinos (ich habe bereits Trailer zu dem Film gesehen)

Und? Was heißt das?--Jange 19:13, 9. Apr. 2008 (CEST)

Ich denke man sollte wenn möglich einen Artikel zu diesem Film anlegen oder ihn zumindest in der Liste der Filme von Nicolas Cage erwähnen. Da ich allerdings nicht weiß wie das geht und ob es eine gute Idee ist wollte ich es ersteinmal hier vorschlagen.

Erst mal warten, bis über dem Film genügend Informationen vorliegen (Handlung, genaues Erscheinungsdatum...Wichtig: Offizielle Website und glaubwürdige Weblinks!) sonst wäre das Glaskugelei. Aber wenn genügend Informationen schon da sind, kannst du ja die Wikipedia:Formatvorlage Film benutzen und anfangen. Gruß,--Jange 18:39, 10. Apr. 2008 (CEST)

Alles klar! Danke für den Hinweis

Walk of Fame

Ist es nichts besonderes mehr einen Stern auf dem Walk of Fame zu haben oder warum wird der in dem Artikel nicht erwähnt? --91.3.109.69 15:35, 6. Dez. 2008 (CET)

Neuer Film ab 9.April 2009

Kinostart 09.April 2009 und der Film heißt "Knowing"

[1]

Vielleicht kann das jemand in die Liste mit aufnehmen.

Danke -- Leli01 20:16, 18. Mär. 2009 (CET)

Ehe mit Lisa Marie Presley

Dauerte die Ehe mit Lisa Marie Presley nun drei oder vier Monate an? Ersteres wird im Artikel zu Lisa Marie Presley behauptet. --Seth Cohen 14:56, 11. Jul. 2009 (CEST)

Das Leben des David Gale

Es geht in dieser Anmerkung nur um einen fehlenden Querverweis zum Artikel "Das Leben des David Gale"[[2]], wo Cage als Mitproduzent genannt wird. Ich weiß nicht, ob das Produzentendasein in der filmographischen Liste repräsentiert werden sollte oder extra behandelt, insofern ist die Bearbeitung qualifizierteren Wikipedianern überlassen. Daniel Giest, 20.11.06 (nicht mit einer genauen Zeitangabe versehener Beitrag von 84.188.179.117 (Diskussion | Beiträge) 20:02, 20. Nov. 2006 (CET))

Werewolf Women of the SS

Es sollte noch eingefügt werden, dass NC in Rob Zombies Produktion "Werewolf Women of the SS" eine Hauptrolle hat. (nicht signierter Beitrag von 62.216.197.203 (Diskussion | Beiträge) 19:02, 2. Aug. 2007 (CEST))

Werewolf Women of the SS ist kein eigener Film, sondern Teil des Grindhouse Films. Extra für Grindhouse wurden mehrere Trailer zu fiktiven Filmen gedreht, die dann als Vorfilme in den Kinos liefen. --Palli 00:19, 29. Nov. 2007 (CET)

Best of Times (TV Film) von 1981

Nicholas Cage hat noch vor Ich glaub', ich steh' im Wald, in dem TV Film Best of Times von 1981 mitgewirkt! (nicht signierter Beitrag von 89.186.150.164 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 3. Dez. 2007 (CET))

Scientology

Stimmt es, dass Nicholas Cage Scientologe ist? Seine Ex-Frau Lisa Marie Presley ist bekanntlich eine, und die Scientology-«Kirche» toleriert Ehen mit einem nicht-scientologischen Partners nur eingeschränkt. -- Jacek79 Gib mir Benzin! 16:04, 14. Feb. 2011 (CET)

Drive Angry

Der Filmografie von Nicolas Cage wurde nun mehrfach von verschiedenen Nutzern (IPs) der Film "Drive Angry" hinzugefügt. Allerdings wurden die Bearbeitungen immer wieder rückgängig gemacht (zuletzt auch von mir), da der Film noch nicht erschienen ist. Im Artikel von Amber Heard ist der Film jedoch gelistet und zwar mit folgender Argumentation: "Der Film feierte am 23. Juli 2010 auf der Comic-Con Premiere, daher darf er auch schon rein". Konsequenterweise muss man sich doch auf eine von beiden Alternativen einigen: Entweder Drive Angry bei Nicolas Cage und Amber Heard in der Filmografie belassen oder den Film bei beiden Artikeln rausnehmen. Meinungen? Gruß -- DerSalamander 22:56, 17. Feb. 2011 (CET)

Das ist richtig, wenn der Film wirklich auf der Comic-Con gezeigt wurde, das er dann auch in den Artikel kann. Aber dazu fehlt mir wie bei Amber die Quelle. Deswegen kann ich die reverts von uns auch nachvollziehen. Such die Quelle heraus und verknüpfe sie mit dem Artikel. -- Maleeetz °°°°° 08:40, 18. Feb. 2011 (CET)
Folgende Quelle besagt, dass der Film gezeigt wurde, allerdings nur einige Szenen davon: [3] Also wurde der Film zumindest noch nicht als Ganzes veröffentlicht. Movie-infos.net [4] spricht aber von einer Veröffentlichung von Drive Angry am 17. Februar in Deutschland, filmstarts.de [5] nennt dagegen den 24. Februar 2011. Inside-movies.de [6] bestätigt den 24. Februar. Da die Suche bei kino.de noch negativ war, gehe ich davon aus, dass letzteres Startdatum richtig ist und der Film ab 24. Februar gelistet werden kann. Gruß -- DerSalamander 11:11, 18. Feb. 2011 (CET)
Ausschnitte von Filmen ist für mich keine Veröffentlichung und deshalb auch noch nicht "Artikelwürdig". Weiß auch nicht warum schon abgedreht, vielleicht noch in Post-Produktion befindliche Filme immer wieder aufgelistet werden müssen. Dadurch entstehen die unnötigen Edit-Wars. Ich für meinen Teil würde Drive Angry bisher noch immer rausnehmen, da man ja bis zum release warten kann. --Maleeetz °°°°° 11:22, 18. Feb. 2011 (CET)

Grindhouse

Grindhouse ist eine Genere (es werden 2 Filme hintereinander gezeigt, meist 2 B-Movies). Wieso steht Grindhouse (2007) in der Filmografie von Nicolas Cage ? Fehler ? (nicht signierter Beitrag von 84.163.223.232 (Diskussion) 18:52, 11. Apr. 2011 (CEST))

Hast du den verlinkten Artikel Grindhouse (Film) gelesen? --Mikano 18:59, 11. Apr. 2011 (CEST)

Schauspielerische Karriere

im Abschnitt Schauspielerische Karriere: "Im Jahr 2006 übernahm Cage den Herrschaftssitz der Freiherren von Brand, Schloss Neidstein in Etzelwang bei Amberg (Oberpfalz). Jedoch verkaufte er das Anwesen Anfang 2009 aus Geldnot.[1][2] Außerdem besitzt er noch eine Bahamainsel" hat nichts mit der schauspielerische Karriere Nicolas Cage zu tun. (Würde weiter unten bei "persönliches Leben" passen)

im gleichen Abschnitt: "Am 4. Dezember 2009 erhielt Cage für sein humanitäres Engagement bei Amnesty International von den Vereinten Nationen die Auszeichnung zum „Weltbürger des Jahres“ (Global Citizen of the Year) und wurde zum Botschafter guten Willens ernannt.[4]" hat ebenfalls nichts mit der Schauspielerische Karriere zu tun. Würde auch in persönliches Leben oder Auszeichnungen passen.

im gleichen Abschnitt: Zu sehen war er auch in dem Abenteuerfilm Das Vermächtnis der Tempelritter. Zu sehen??? Es war für ihn ein bedeutender Film, in dem er die Hauptrolle spielte, der Film war so erfolgreich das es eine Fortsetzung gibt. "zu sehen" heißt für mich er hatte eine kleine Sprechrolle aber keine Hauptrolle.

Benutzer:Sunny1992 (13:43, 4. Jul 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Es steht dir frei, den Artikel entsprechend zu verbessern. --Mikano 13:46, 4. Jul. 2011 (CEST)

Nicolas Cage hat keinen Abschluß von der UCLA. Wohl aber sein Onkel Francis Ford Coppola. Cage selbst war nie in einer Uni eingeschrieben. Er hat ja noch nicht einmal das dazu nötige High School Diplom. Er hat die High School mit 17 mit dem Erwerb des General Education Diploma verlassen. Steht alles in seiner Biographie "Nicolas Cage - Hollywood's wild talent" ISBN 0-85965-264-5.

-- 2.204.158.39 17:27, 16. Feb. 2012 (CET)

Artikel wiedersprüchlich

im artikel ist zu lesen das er 2008 mit 38 mio dollar die nur 8 der weltweit best verdienensten schauspieler war. 2 sätze weiter ist zulesen das er quasi zeitgleich sein schloss für 2 mio aus geldnot verkaufen musste. das ergibt nicht wirklich sinn.Sabbrinaa (Diskussion) 02:34, 1. Mär. 2016 (CET)

Der englische Artikel geht intensiver auf Cages Finanzen ein. Unser greift da etwas kurz und geht nicht auf die diversen Ausgaben und Steuerprobleme ein, die Cage hatte. --Mikano (Diskussion) 09:07, 1. Mär. 2016 (CET)

Mutter, deutsche Vorfahren

Auch wenn https://www.ancestry.com/boards/surnames.vogelsang/40.2/mb.ashx wohl nicht als offizielle Quelle dienen kann (obwohl andere Quellen ähnliches schreiben), verdeutlicht das die übliche Berichterstattung bei US-Stars. Deutsche (Boulevard-)Medien behaupten, Cages Mutter wäre Deutsche gewesen, Wikipedia spricht immer noch von "nahen Vorfahren", obwohl nur 4 ihrer 8 Urgroßeltern aus Deutschland kamen (mit Sicherheit auch nicht alle aus dem gleichen Ort) , aber 2 ihrer Großeltern in den USA und 2 in Polen geboren wurden, also keiner von Cages Urgroßeltern aus Deutschland kam. --178.12.234.252 11:43, 14. Jul. 2017 (CEST)

Mandy

Es fehlt noch dieser Film mit Cage in der Hauptrolle: en:Mandy (2018 film) von Panos Cosmatos, mit Musik von Jóhann Jóhannsson. Seine US-Premiere hatte er schon. --2003:71:4E16:4B04:7153:D523:9625:7CA3 05:41, 22. Jan. 2018 (CET)

Anders als by Cosmatos' Debütfilm Beyond the Black Rainbow (2010), auch wenn dieser inzwischen zu einem ziemlichen Kultfilm avanciert ist, sind die Kritiker über Mandy offenbar ziemlich einhellig begeistert, s. Rotten Tomatoes und Metacritic, so daß es recht wahrscheinlich sein dürfte, daß das auch Cosmatos' erster Film sein dürfte, der auch in Deutschland veröffentlicht wird. Wann war eine solche Begeisterung der Kritiker schon das letztemal bei einem Film mit Cage der Fall? Von daher dürfte der Film noch relevanter für diesen Artikel sein. --2003:71:4E16:4B02:F81F:B543:FFA8:5D76 21:18, 22. Feb. 2018 (CET)

Vorname

In der Einleitung steht eigentlich Nicholas Kim Coppola. Wirklich Nicholas mit h? Lässt sich das belegen? Oder ist das nur ein Tippfehler? -Myotis (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2020 (CET)

Der englischsprachige Artikel nennt als Quelle unter anderem dieses Buch, in dem sein Geburtsname mit „Nicolas Kim Coppola“ angegeben wird. Scheint also tatsächlich ein 15+ Jahre alter Tippfehler zu sein. LG --Frederico34 (Diskussion) 01:08, 9. Dez. 2020 (CET)

Künstlername

In diesem Interview auf the-talks.com geht es auch um Coppolas Pseudonym, und da nennt er explizit den Komponisten John Cage als Inspiration. Von einem Luke Cage - dessen Pseudonym an ein Gefängnis erinnern soll - ist hingegen keine Rede, im Gegenteil. An die wörtliche Bedeutung habe Coppola bei der Namenswahl gar nicht gedacht. --Hodsha (Diskussion) 18:52, 31. Jan. 2022 (CET)