Hypericum aciferum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hypericum aciferum

Hypericum aciferum

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Johanniskrautgewächse (Hypericaceae)
Gattung: Johanniskräuter (Hypericum)
Art: Hypericum aciferum
Wissenschaftlicher Name
Hypericum aciferum
(Greuter) N.Robson

Hypericum aciferum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter (Hypericum).

Hypericum aciferum ist ein Zwergstrauch, der Wuchshöhen von 20 bis 30 Zentimeter erreicht. Die Blätter sind 5 bis 12 Millimeter groß, schmal lineal-spatelig und nicht dachziegelartig gehäuft. Der Blütenstand ist (ein- bis) dreiblütig. Die Blüten sind gestielt. Die Krone ist ungefähr 9 Millimeter groß und abfallend.

Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober.

Hypericum aciferum ist auf Kreta im Regionalbezirk Chania in Sfakia endemisch. Die Art wächst in Felsspalten in Höhenlagen von 5 bis 50 Meter.

  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 194.
Commons: Hypericum aciferum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [1]