Israelisches Kriegskabinett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kriegskabinett Israels wurde am 11. Oktober 2023, fünf Tage nach Beginn des Israel-Hamas-Krieges 2023, gebildet. Es handelt sich um eine Regierung der nationalen Einheit, der auch Oppositionspolitiker und politische Rivalen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angehören, darunter Benny Gantz und Gadi Eizenkot. Oppositionsführer Jair Lapid lehnte eine Teilnahme hingegen ab. Im Zuge der Bildung dieses parteiübergreifenden Gremiums sagte Netanjahu auch zu, eine geplante Justizreform, die seit Anfang 2023 zu massiven Protesten im Land geführt hatte, zunächst nicht weiterzuverfolgen.[1][2] Im Juni 2024 traten die beiden Mitglieder aus den Reihen der Opposition, Gantz und Eizenkot, aus dem Kriegskabinett zurück.

Amt Foto Name Partei Status
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Likud Vorsitzender
Verteidigungsminister Yoav Gallant Likud Mitglied
Minister ohne Geschäftsbereich Benny Gantz (bis Juni 2024)[3] HaMahane HaMamlachti Mitglied
Minister für strategische Angelegenheiten Ron Dermer Parteilos Beobachter
Minister ohne Geschäftsbereich Gadi Eizenkot (bis Juni 2024) HaMahane HaMamlachti Beobachter
Minister ohne Geschäftsbereich Arje Deri Schas Beobachter

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Israel bildet nach „unverzeihlichem Versagen“ Kriegskabinett. In: n-tv.de. 12. Oktober 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  2. Israel: Regierung und Opposition bilden Notstandsregierung. In: tagesschau.de. 11. Oktober 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  3. Bettina Meier: Premier Netanyahu bleiben am Kabinettstisch nur noch die Ultrarechten. Abgerufen am 11. Juni 2024.