Silke Seif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Silke Seif (2020)

Silke Seif (* 6. Februar 1972 in Offenbach am Main) ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.[1]

Mitglied der CDU ist Seif seit 1991. Ihr Vater war der hessische CDU-Politiker und Staatssekretär a. D. Karl-Winfried Seif. Vor ihrem Umzug nach Hamburg war sie von 1998 bis 2004 Kreistagsabgeordnete im hessischen Limburg-Weilburg. Im Jahre 2008 wurde sie Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel mit Schwerpunkten in der Regionalpolitik. Auch war sie Fraktionssprecherin im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen und Fachsprecherin im Fachausschuss Sozialraum. Zudem war sie langjährige Büroleiterin von Rüdiger Kruse (CDU).[2] Seit Mitte 2022 ist sie Beisitzerin im Landesvorstand der CDU Hamburg. Ebenfalls ist sie Mitglied im Bundesfachausschuss „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der CDU Deutschlands und Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Lokstedt/Niendorf/Schnelsen.

Als Direktkandidatin aus dem Wahlkreis Lokstedt/Niendorf/Schnelsen zog sie für ihren Vorgänger Carsten Ovens (CDU)[3] bei der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in die Hamburgische Bürgerschaft ein. Dort ist sie seitdem Fraktionsfachsprecherin für Familie, Kinder und Jugend.[4]

Seif ist Geschäftsführerin der Wälderhaus gGmbH, einem Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Ebenfalls bekleidet sie das Amt der Vorsitzenden vom SWD-Landesverband Hamburg.[5][6][7] Auch ist sie Geschäftsführerin des Beschäftigungsträgers einfal changes gGmbH.[8]

Seif ist verheiratet und hat zwei Kinder.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hamburgische Bürgerschaft. Abgerufen am 2. Juni 2020.
  2. CDU-Machtkampf: Kruse oder Heintze – es kann nur einen geben! 4. Juni 2024, abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Jens Meyer-Wellmann: CDU wirft bekannten Digitalpolitiker von Bürgerschaftsliste. 31. Mai 2019, abgerufen am 4. Juni 2024.
  4. Fachsprecherin der Fraktion. Abgerufen am 15. Juli 2022.
  5. Vorstand – FZS – Freizeitzentrum Schnelsen. Abgerufen am 27. März 2020 (deutsch).
  6. CDU Eimsbüttel: Silke Seif (Memento des Originals vom 1. März 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cdu-eimsbuettel.de
  7. Wälderhaus gGmbH. Abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).
  8. https://www.hamburgische-buergerschaft.de/abgeordnetenseite/nofl/13676680/seif-silke/. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  9. Silke Seif MdHB. In: CDU Kreisverband Eimsbüttel. 29. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2020; abgerufen am 27. März 2020 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cdu-eimsbuettel.de