Stefan Waghubinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stefan Waghubinger bei seinem Auftritt auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg 2012

Stefan Waghubinger (* 1. Oktober 1966 in Steyr, Oberösterreich) ist ein österreichischer Kabarettist, Cartoonist und Kinderbuchautor.

Stefan Waghubinger studierte in Deutschland Theologie und lebt seit 1993 in Stuttgart. Seit 1999 veröffentlicht er regelmäßig mit Andrea Waghubinger Cartoons wie „A-men“, „Tim und Laura“, „Kleine Welt“ oder „Unsere besten Jahre“.

Ab 2009 trat er mit Ausschnitten aus seinem ersten Soloprogramm „Langsam werd’ ich ungemütlich“ im deutschsprachigen Raum auf, ab 2011 mit dem ganzen Programm. Seine Stücke, die zwischen Theater, Kabarett und Comedy angesiedelt sind, haben einen ernsthaften Hintergrund und sollen beim Zuschauer die Frage aufwerfen, „wie können wir noch leben?“ 2013 erschien dazu beim Verlag WortArt eine gleichnamige Hörspiel CD und ein gleichnamiges Buch, in dem er in humoristischer Weise die philosophischen Hintergründe seines Bühnenprogramms erklärt.

Ab 2014 spielte Waghubinger sein zweites Soloprogramm „Außergewöhnliche Belastungen“, ab 2017 sein drittes Soloprogramm mit dem Titel „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ und seit 2020 sein viertes Soloprogramm „Ich sag's jetzt nur zu Ihnen“. Ab 2017 trat er auch mit Uta Köbernick mit dem gemeinsamen Programm „Warum nicht?“ auf.[1]

In der Laudatio der Jury des Stuttgarter Besens hieß es 2011: „Stefan Waghubinger jammert auf höchstem (Bildungs-) Niveau. Theologisch versiert zelebriert er seine schwarze Messe. Diese Comedy ist anbetungswürdig und zum Niederknien.“

Stefan Waghubinger ist Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa in Deutschland (MinD). Er lebt in Korntal-Münchingen in Baden-Württemberg.

Commons: Stefan Waghubinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lutz Selle: Premiere macht auch die Künstler froh. Nürtinger Zeitung vom 28. November 2017, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  2. Stuttgarter Comedy Clash Platzierungen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Januar 2016; abgerufen am 30. Januar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comedyclash-stuttgart.de
  3. Die Preisträger. DasSchwarzeSchaf.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juni 2015; abgerufen am 8. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dasschwarzeschaf.com
  4. http://www.kabarett-news.de/News-vom-16.01.2023-knurrhahn-fuer-waghubinger.html