Studierendenwerk Frankfurt am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Studierendenwerk Frankfurt am Main
Logo
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung 1923
Sitz Frankfurt am Main
Motto Macht´s einfach
Schwerpunkt Studenten
Aktionsraum Rhein-Main-Gebiet
Vorsitz Albrecht Fester (Vorsitzender des Verwaltungsrats)
Geschäftsführung Konrad Zündorf
Beschäftigte 400
Website www.swffm.de
Sozialzentrum Campus Bockenheim: Alter Sitz der Leitung des Studentenwerks vor dem Umzug an dem Campus Westend
Der Benutzer Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Sprach- und Kulturwissenschaft (SKW) Studierendenwerk

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Studierendenwerk Frankfurt am Main (MainSWerk) hat die gesetzliche Aufgabe, die rund 76.000 Studierende im Rhein-Main-Gebiet wirtschaftlich, sozial, gesundheitlich, sportlich und kulturell zu fördern. Es ist Mitglied im Deutschen Studierendenwerk. Der Hauptsitz des Frankfurter Studierendenwerks ist der Campus Westend SKW-Gebäude B-Teil

Das Studentenwerk hat als Anstalt des öffentlichen Rechts rund 400 Beschäftigte und bewirtschaftet derzeit 32 Mensen, Cafeterien, Cafés und Kaffeebars. Es stellt den Studenten 34 Studentenwohnheime mit rund 3.320 Plätzen zur Verfügung und ist beim Vollzug des BAföG und des Aufstiegs-BAföG tätig. Die Reinigungsaktivitäten führt das Studentenwerk Frankfurt am Main durch die Tochtergesellschaft MainSWerk Service GmbH durch.

Außerdem berät es Studenten bei Themen wie Studienfinanzierung, Psychosoziale Beratung oder Studieren mit Kind und unterstützt sie bei der Suche nach Studentenjobs.

Betreute Hochschulen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Studentenwerk betreut die Studenten der

Das Studentenwerk vertritt die Interessen von Studenten in schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Situationen und setzt sich für die Chancengleichheit aller Studenten ungeachtet ihrer sozialen Herkunft ein.

Dem Verwaltungsrat des Studierendenwerks Frankfurt am Main gehören laut Gesetz an:

  • der Präsident der Goethe-Universität als Vorsitzender
  • der Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences
  • der Präsident der Hochschule RheinMain
  • der Präsident der Hochschule Geisenheim
  • ein Präsident der beiden Kunsthochschulen
  • zwei Professoren der Goethe-Universität
  • zwei Studenten der Goethe-Universität
  • ein Student der Frankfurt University of Applied Sciences
  • ein Student der Hochschule RheinMain
  • ein Student der Hochschule Geisenheim
  • ein Student der beiden Kunsthochschulen
  • zwei Bedienstete des Studentenwerks

Das Studentenwerk verwaltet folgende Wohnheime:

Ort Adresse Anmerkung Bild
Frankfurt am Main Beethovenplatz 4
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße 135 Der einzige Wohnbau auf dem Universitätscampus Bockenheim aus dem Jahr 1956 steht unter Denkmalschutz.[1]
Frankfurt am Main Adolf-Miersch-Str. 46 (Cubity)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Fröbelstraße 6 – 8
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Ginnheimer Landstraße 40
Frankfurt am Main Ginnheimer Landstraße 42
Frankfurt am Main Hansaallee (Max-Kade-Häuser) / Platenstraße
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Homburger Straße 30
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Jügelstraße 1
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Kleine Seestraße 11
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Kronberger Straße 43
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Ludwig-Landmann-Straße 343
Frankfurt am Main Max-von-Laue-Straße 14
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Porthstraße 1 – 3 Das zwölfgeschossiges Wohnhochhaus mit Appartements nach Plänen von Paul Friedrich Posenenske steht unter Denkmalschutz.[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Rat-Beil-Straße 29
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Sandhöfer Allee 2 (Haus 56)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Sandhofstraße 3–5
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Schloßstraße 119
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Stralsunder Straße 24–30
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Uhlandstraße 23
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Frankfurt am Main Wiesenhüttenplatz 37
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rüsselsheim An der Feuerwache 7
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rüsselsheim Elisabethenstraße 2
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wiesbaden Max-Kade-Haus / Adolfsallee 49–53
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Geisenheim Eibinger Weg 1b
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Studentenwohnheim Bockenheimer Landstraße 135 In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
  2. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Studentenwohnheim Porthstraße In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen

Koordinaten: 50° 7′ 49,1″ N, 8° 40′ 5,8″ O