Sven Böttcher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sven Böttcher (* 24. August 1964 in Buchholz in der Nordheide) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor. Seine literarisch-künstlerischen Gattungen sind Thriller, Comedy, Dramedy und Fantasy.

Böttchers Vater ist Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsprüfer. Sven Böttcher wuchs in Hamburg auf und legte dort 1981 das Abitur ab. Auf Wunsch des Vaters studierte er zunächst Betriebswirtschaftslehre und schrieb während des Studiums erste literarische Texte. Außerdem jobbte er als Werbefilmgehilfe und Werbetexter, zwischenzeitlich auch als Tiefbau-Hilfskraft und Buchhalter.[1][2]

Böttcher erkrankte 2005 an Multipler Sklerose. 2008 verfasste er für seine drei Töchter den späteren Bestseller Quintessenzen, eine Auseinandersetzung sowohl mit der Krankheit als auch mit allgemeinen Lebensfragen. Er gründete außerdem ein Informationsportal für MS-Betroffene.

Seine Erfahrungen stellte er 2015 auch in Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt. Vom souveränen Umgang mit der Schulmedizin – Ein Erfahrungsbericht dar.

Böttcher ist TV-Autor und -Produzent, u. a. von Die Zeit ist reif für Ernst Eiswürfel (ARD), ran fun (Sat.1), Comedy Club (NDR), Funny Dubbing (Sat.1).

Gemeinsam mit Christian Klippel schrieb Böttcher die Krimis Störmer im Dreck (1989) und Mord zwischen den Zeilen. Er ist auch Mitübersetzer der deutschen Taschenbuchausgabe der Texte aus Monty Python’s Flying Circus.

Matthias Burchardt ist Sven Böttchers Partner bei B&B, einem regelmäßigen Podcast in Form eines Direktgesprächs mit dem Untertitel: „wir müssen reden“. Die Filme des Podcasts wurden über einen zugehörigen Youtubekanal millionenfach abgerufen.[3]

Sven Böttcher ist der ältere Bruder des Musikers und Autors Jens Böttcher.

Als Sven Böttcher
Als John S. Cooper (gem. Pseudonym mit Mathias Bröckers)
  • Das fünfte Flugzeug: Thriller. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, ISBN 978-3-462-03936-8. (erschienen unter dem OT The fifth plane)
Zum Roman „Das fünfte Flugzeug“ zu den Terroranschlägen des 11. September 2001 urteilte Der Spiegel:„…Bröckers und Böttcher haben sich zu einer Bestseller-Verschwörung zusammengetan, wollten ihren Thriller „Das fünfte Flugzeug“ aber nicht mit ihren Namen vorbelasten.“[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Berliner Zeitung: Multiple Sklerose: Ein unverhoffter Schub. Abgerufen am 31. Mai 2021.
  2. Lexikon der deutschen Krimi-Autoren: Sven Böttcher. Abgerufen am 31. Mai 2021.
  3. B&B bei Youtube. Abgerufen am 25. März 2023.
  4. Ole Reißmann: Bestseller-Autor enttarnt: Die zwei Gesichter des John S. Cooper. In: Der Spiegel. 25. November 2010, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 1. Januar 2022]).