Vorlage Diskussion:OxfordDNB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von PerfektesChaos in Abschnitt URL-Schemata
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ID[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es sehr unhandlich, dass die Vorlage die ID des Index anstatt die ID des DNB-Artikels selbst verwendet. Im angeführten Beispiel Nathaniel St. André also http://www.oxforddnb.com/index/24/101024478/ vs. http://www.oxforddnb.com/view/article/24478. Bei der Suche innerhalb der oxforddnb wird man direkt auf den Artikel geführt, erhält also die letztere ID unmittelbar, während die Index-ID nirgendwo ersichtlich ist und separat recherchiert werden muss. Die englische Schwestervorlage en:Template:Cite ODNB verwendet ebenfalls die Artikel-ID, so dass die Angaben von dort nicht direkt übernommen werden können ohne im Index nachzurecherchieren. Gibt es einen sachlichen Grund für diesen umständliche Verfahren? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:00, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage erzeugt hier unter Literatur einen hässlichen, fett gedruckten Eintrag mit Zeilenumbruch. Kann das vielleicht mal jemand beheben!? --mw (Diskussion) 15:27, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Michael w: Das tritt immer auf, wenn ein Zugriffsdatum angegeben ist (z.B. hier mal einen Zugrfif nachtragen und in der Vorschau gucken), da das Semikolon als Definitionsliste interpretiert wird (siehe Beispiel unten). Ich sehe aber keinen Zeilenumbruch. Fragen wir also den Meister: @PerfektesChaos:.--Cirdan ± 17:15, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Definitionsliste
Alles klar?
Ist doch schon perfekt erklärt.
Wenn ein Parameterzweig bei so einer Abfrage mit ; : * # beginnt, dann glaubt die Mediawiki-Software traditionell, man wolle ein neues Aufzählungselement beginnen.
Abhilfe: &#59; liefert optisch ; und gut ist.
LG --PerfektesChaos 17:24, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung. Der "Fehler" ist jetzt auch weg. Irgendwer hat also an der Vorlage geschraubt, den an dem Artikel hat niemand etwas geändert. --mw (Diskussion) 18:17, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Freier Zugriff ???[Quelltext bearbeiten]

Derzeit wird als Link beispielsweise http://www.oxforddnb.com/public/dnb/76335.html durch die Vorlage erzeugt, das ist aber inzwischen ein Totlink. Das ist kein Einzelfall.

Offline

Ich bin da nur zufällig drauf gekommen, weil ich mal wieder vom Spieltrieb erfasst wurde und geklickt habe. Nun habe ich ein Problem am Hals. Ich kann es nicht einfach ignorieren, dass man kein Ziel mehr findet, weiß aber gerade nicht, wie die Kuh vom Eise käme. Ich möchte ungern 1056 Einbindungen checken. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:57, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

doi:10.1093/ref:odnb/76335 führt auch auf den Volltext. In den anderen Fällen wäre schlicht der freie Zugriff zu verneinen (habe hier auch nur Zugriff auf die Druckfassung). --HHill (Diskussion) 16:15, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das hilft mir jetzt nicht wirklich, die Frage wäre, ob man den Parameter deaktiviert, da er eh nur noch Totlinks ausgibt und dadurch Wartungsaufwand verursacht. In einigen Artikeln sind diese Links bereits als Totlinks markiert. Hatte ich vorhin irgendwo als ich gecheckt habe, ob es generell kaputt ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:05, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nur kostenpflichtig online zugänglich ist für das ODNB jedenfalls der Standardfall, vgl. auch https://guides.clio-online.de/guides/regionen/grossbritannien-und-irland/2016#_header3_10 --HHill (Diskussion) 17:13, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Supplementbände[Quelltext bearbeiten]

Es gibt offenbar noch keine Möglichkeit, die Printausgaben der Supplementbände mit dieser Vorlage zu referenzieren:

--FordPrefect42 (Diskussion) 13:10, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

DOI[Quelltext bearbeiten]

Der Parameter in seiner jetzigen Form ist irritierend. Wozu soll dass boolsch sein? Jedermann nimmt erstmal an, dass der Wert einer DOI-Parameters ein DOI ist. Und wenn es "bevorzugt" ist, wieso ist der Standardwert dann 0? Vorschlag: Der Wert von DOI ist der DOI, wenn angegeben und sonst eben leer. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:51, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Der DOI ergibt sich aus ID=.
Es sind aber nicht alle Einträge im DOI-Format erreichbar.
Deshalb ist es nur ein boolescher Schalter.
Im Lauf der Jahrzehnte kann sich das URL-Format öfters ändern. Tat es wohl auch schon. Selbst ob die DOI auf ewig unterstützt werden ist nicht vorhersagbar. Wenn wir jedoch ID= haben, dann kann (sofern wenigstens diese stabil blieb) je nach Mode und Saison eine URL oder DOI oder was immer konstruiert werden.
VG --PerfektesChaos 13:15, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wir lösen die Probleme von Übermorgen und irritieren die Benutzer von heute. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:17, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Website hatte erst vor wenigen Jahren das DOI-Format als nunmehr empfohlenes Format eingeführt. Allgemein sind DOI robuster, weil die URL und etwa die Domain sich mit der Zeit ändern können. Allerdings sind nicht alle Einträge im DOI-Format erreichbar; manche halt nicht.
Da dies erst später kam und nicht alle URL auf DOI umgestellt werden konnten, blieb kein anderer Weg. Ein Parametername, der erklären würde, dass es was mit DOI zu tun hätte, heißt nunmal so. Ich meine mich erinnern zu können, dass es ein Faible für ultrakurz gekürzte Bezeichner von Vorlagen und ihren Parameternamen geben würde.
Probleme der Zukunft einzubeziehen heißt woanders: vorausschauend, weise, nachhaltig, zukunftsfähig – eine robuste Programmierung.
VG --PerfektesChaos 16:36, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Punkt[Quelltext bearbeiten]

Bei

* {{OxfordDNB|Autor=Kenneth Maddock|Lemma=Brown, Alfred Reginald Radcliffe|ID=37877|DOI=0|Stand=2004}}

wird am Ende kein Punkt erzeugt:

Früher hätte ich so etwas gleich selbst gefixt, aber bei diesem aufgeplusterten Lua-Wirrwar lass ich das. Stattdessen shreibe ich jetzt:

* Kenneth Maddock: ''Brown, Alfred Reginald Radcliffe.'' In: [[Oxford Dictionary of National Biography]], Stand 2004, {{Doi|10.1093/ref:odnb/37877}}.

Das ist schneller und einfacher und besser lesbar und der DOI steht gleich da und kann kopiert werden und es ist so sicherer, dass der DOI auch so bleibt, wie er dasteht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:57, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

ID finden[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine spezifische Hilfeseite zu dieser Vorlage gesucht, finde aber keine. Darum bin ich hier. Das Problem: bei Verwendung der Vorlage in der deutschsprachigen WP wird die ID verlangt, in der englischsprachigen nicht, dort reicht es offenbar aus, die "doi" anzugeben. Wie komme ich an die ID? Mir fehlen da die Kenntnisse. Ich kann die meisten Belege und damit die Übersetzung des Artikel in den Müll werfen, wenn ich die ID nicht habe. --Cabanero (Diskussion) 12:59, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Umseitig steht: „Bei einem Digital Object Identifier der Form doi:10.1093/ref:odnb/12345 kann verwendet werden: 12345“.
Umseitig ist im Übrigen die „spezifische Hilfeseite“.
VG --PerfektesChaos 13:12, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Wie schön, dass das alles so allgemein verständlich geschrieben ist. --Cabanero (Diskussion) 13:59, 25. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Es kam weniger als eine Viertelstunde nach der Anfrage eine Erläuterung.
  • Diese Website ist nunmal kompliziert und hat im Lauf der Jahre allerlei Formate und Codes zustandegebracht.
  • Dementsprechend sind auch die vermutlich inzwischen vier URL-Strukturen der Website umseitig zu dokumentieren, die wenigstens alle auf dieselbe ID hinauslaufen.
VG --PerfektesChaos 16:39, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

URL-Schemata[Quelltext bearbeiten]

Einige Fundstücke aus den letzten Jahrzehnten:

  • www.oxforddnb.com/public/dnb/39048.html
  • www.oxforddnb.com/public/themes/42/42140.html
  • www.oxforddnb.com/templates/article.jsp?articleid=19462&back=
  • www.oxforddnb.com/templates/framesets/abbr.jsp?articleid=24348&istheme=&target=Brown%20%26%20Stratton,%20Brit.%20mus
  • www.oxforddnb.com/templates/olddnb.jsp?articleid=25159
  • www.oxforddnb.com/templates/theme-print.jsp?articleid=94274
  • www.oxforddnb.com/view/article/35850
  • www.oxforddnb.com/view/printable/76844
  • www.oxforddnb.com/view/theme/95591

Hervorgehoben jeweils die ID. VG --PerfektesChaos 00:20, 5. Mär. 2024 (CET) 09:33, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten