Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2024/Woche 19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Es irritiert etwas …

Ist der zweite Satz unter Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel#Bezeichnung der Stoffe in den Listen als Verstoss gegen WP:TF zu betrachten? --Leyo 09:52, 6. Mai 2024 (CEST)

Habe den zweiten Satz umformuliert. LG, --TenWhile6 (Disk) 10:00, 6. Mai 2024 (CEST)
Passt, danke. --Leyo 11:17, 6. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:17, 6. Mai 2024 (CEST)

Weiß jemand was da los ist? Die Links aus dieser Vorlage funktionieren nicht mehr, zum Beispiel aus dem Artikel Burg Alteinöd (Ew 1): Katalogeintrag bei Cobiss --Wurgl (Diskussion) 08:00, 6. Mai 2024 (CEST)

Jetzt besser? Ich habe aber nur den Link in deinem Beispiel ausprobiert. --Magnus (Diskussion) 08:08, 6. Mai 2024 (CEST)
Neuer Link: https://plus.cobiss.net/cobiss/si/sl/bib/29952257
Alter Link: http://www.cobiss.si/scripts/cobiss?command=DISPLAY&base=cobib&rid=29952257
Oh, ups mittlerweile hatte schon Magnus geantwortet. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 08:09, 6. Mai 2024 (CEST)
Danke! --Wurgl (Diskussion) 08:31, 6. Mai 2024 (CEST)

Film-Zusammenfassungen von Wikipedianern ohne Quelle erstellt?

Bei Kino- und Fernsehfilmen bzw. Serien findet man bei Wikipedia Handlungsbeschreibungen, auch wenn häufig keine Quelle dafür angegeben oder zu finden ist. Offensichtlich werden in der Vielzahl der Fälle diese Beschreibungen von Wikipedianern angefertigt, die den Film gesehen haben. Der Film ist also sozusagen die Quelle. Bei den Filmen, die ich selbst gesehen habe, kann ich diesen Beschreibungen fast immer eine gute Qualität attestieren. Kann es sein, dass Wikipedia für diese Beschreibungen von seiner üblichen Linie abweicht und hierfür keine Quelle verlangt, weil diese von anderen Wikipedianern in der Regel als zutreffend empfunden werden? -- Tirkon (Diskussion) 09:17, 6. Mai 2024 (CEST)

Film oder Buch sind tatsächlich die Quellen für die Handlung und das ist auch so akzeptiert. Viele Grüße --Itti 09:32, 6. Mai 2024 (CEST)
Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Quellen: "Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle." Bei Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke steht es nicht explizit, aber kann aus dem letzten Satz abgeleitet werden, der Sekundärquellen nur bei der Interpretation einfordert. Das wurde in der Vergangenheit schon öfter diskutiert, siehe etwa WD:RLW#Widerspruch zu Grundprinzipien.
Letztlich ist es ja nicht so, dass der Inhalt eines Films/Romans sachlich umstritten wäre, den kann man ja im Original ansehen oder nachlesen, umstritten ist höchstens Auswahl und Formulierung, und da muss sich die Schwarmintelligenz halt einigen, so wie sie sich auch zu Auswahl und Formulierung von anderen belegten Infos einigen muss. --Magiers (Diskussion) 11:36, 6. Mai 2024 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Bliebe noch festzuhalten, dass bei Berufung auf eine Quelle mit einer Handlungsbeschreibung in den meisten Fällen eine solche nicht existiert und somit in der Wikipedia verunmöglicht wird. Wenn die Erstellung durch die Wikipedianer so handhabbar ist, ist das IMHO eine gute Lösung. Wie das allerdings die Filmproduzenten sehen, wenn Wikipedia Nichtabonnenten von Streamingdiensten, Nichtbesuchern von Kinos etc. diese Infos verfügbar macht, zudem unter einer freien Lizenz, ist die andere Frage. -- Tirkon (Diskussion) 14:34, 6. Mai 2024 (CEST)
Da hätte ich noch nie von Problemen gehört: Hilfe:FAQ Rechtliches#Darf ich fremde Texte zitieren?: "Generell gilt: Fakten sind nicht urheberrechtlich schützbar, Formulierungen schon." Die Wiedergabe der Fakten einer Film-/Romanhandlung sollte, soweit in eigenen Worten verpasst, unproblematisch sein. Zudem machen WP-Artikel ja auch auf das Werk aufmerksam. Jedenfalls gibt es regelmäßig Benutzer, die behaupten, dass der Hinweis auf einen Artikel zu einem aktuellen Werk auf der Hauptseite Werbung wäre. Das einzige Problem, aber weniger mit den Rechteinhabern als mit den Konsumenten, gibt es beim Thema WP:SPOILER. Im Unterschied zu Besprechungen in Feuilletons ist es in einer Enzyklopädie üblich, die vollständige Handlung incl. des Ausgangs, der Schlusspointe, dem Aufdecken des Täters etc. zu beschreiben. Wenn die Artikel aber nicht ganz gemein den Leser schon in der Einleitung damit überfallen, ist der Leser natürlich selbst schuld, wenn er bis zum Ende liest und sich später darüber beschwert, dass er das Ende nicht hätte wissen wollen. --Magiers (Diskussion) 18:41, 6. Mai 2024 (CEST)
Das ist aber vermutlich das Hauptproblem dass die Produzenten damit haben könnten. --Ailura (Diskussion) 18:44, 6. Mai 2024 (CEST)
Das ist aber nicht unser Problem, wenn die Produzenten damit ein Problem haben sollten. --D3rT!m (Diskussion) 18:56, 6. Mai 2024 (CEST)
Typischerweise dürfte die Zahl derjenigen, die sich für einen Film interessieren, dann zuerst die Handlungszusammenfassung auf Wikipedia lesen und sich daraufhin entscheiden, den Film doch nicht anzusehen, statistisch insignifikant bleiben. Vermutlich ähnlich insignifikant wie die Anzahl der Filme, zu denen sich überhaupt irgendeine seriöse Quelle auftreiben liesse, die eine vollständige Handlungsbeschreibung liefert. --Karotte Zwo (Diskussion) 19:03, 6. Mai 2024 (CEST)
So mache ich das. Taugt die Filmbeschreibung nix, ist der Film für mich gestorben, mglw. unbegründet. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:10, 6. Mai 2024 (CEST)

Abgearbeitete Löschdiskussionen

Warum lösen Kein Einsteins Bearbeitungen wie diese bei mir Reihenweise Benachrichigungen aus im Sinne von Benutzer:Kein Einstein erwähnte dich auf Wikipedia:löschkandidaten/…, circa zehn Stück gestern. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:46, 6. Mai 2024 (CEST)

Vermutlich, weil dadurch die Kategoriendiskussionen neu eingebunden und durch die abschließende Signatur als kompletter Diskussionsbeitrag interpretiert worden sind. mE sollte das nicht passieren, wenn die „Erwähnungen“ selbst gültige Signaturen sind. -- hgzh 15:15, 6. Mai 2024 (CEST)

Artikel in englischer Version ergänzen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage und meine Lotsin hat mich hierher verwiesen. Ich möchte meinen Artikel auch in englischer Sprache veröffentlichen (hätte ihn auch schon entsprechend übersetzt) aber werde nicht ganz schlau, wie ich das am besten anpacke. Kann mir hierzu jemand Tipps geben? Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße

--Plasmion GmbH (Diskussion) 12:14, 6. Mai 2024 (CEST)

Moin, den Artikel musst du auf en:Wikipedia anlegen. Er wird zunächst in einem Draft-Namensraum angelegt, dann geprüft, dann wenn er für die ok ist, verschoben. Jedoch wirst du mit dem Kontennamen sehr sicher dort direkt gesperrt werden. Firmenbezeichnungen sind verboten. Viele Grüße --Itti 12:18, 6. Mai 2024 (CEST)
Vielleicht sollte man zum Verständnis noch ergänzen, dass die en:Wikpedia ein eigenes Projekt ist und zum Teil andere Richtlinien und Regeln als die deutsche Wikipedia hat. Deshalb nicht wundern, wenn es zu den von Itti Einschränkungen kommt. Es kann auch noch zu anderen Überraschungen kommen. Aber nur Mut, einfach ausprobieren und schauen, was passiert. --Berlinschneid (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Berlinschneid (Diskussion | Beiträge) 20:11, 6. Mai 2024 (CEST))
Zur Erklärung, warum der Nutzername in der englischsprachigen Wikipedia nicht erwünscht ist, siehe en:Wikipedia:Username policy und dort insbesondere die Abschnitte "Promotional usernames" und "Usernames implying shared use". Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:52, 6. Mai 2024 (CEST)

Litera D 171 als Adresse - wie verlinken?

In einigen älteren Städten wurden die Adressen der Häuser früher mit „Litera D ...“ angegeben, wie z. B. hier in der Einleitung dieses Artikels als „Litera D 171“. Kann man dieses „Litera D“ zu einem bestehenden WP-Artikel verlinken (den ich noch nicht gefunden habe)? Vielen Dank vorab! --Maimaid  20:00, 6. Mai 2024 (CEST)

  • Litera = Buchstabe: Litera D = das vierte Stadtviertel (bzw. Stadtfünftel, -sechstel); München könnte Sechstel??, Augsburg Fünftel gehabt haben, wie:
  • Farbe: Kaiserslautern, wo mann/frau allerdings z.B. im Grünen Fünftel wohnte
  • Zahlen: In Frankenthal ging es nach Zahlen I.–IV. und die Hausnummern waren fortlaufend, keine Konskriptionsnummern wie 4711
  • In Stuttgart wohnten meine Urahnen in Prima Linea (da müsste ich erst nachschlagen), aber wohl auch das erste Viertel
LG -- 1rhb Disk. 22:45, 6. Mai 2024 (CEST)
@1rhb: Herzlichen Dank für die ausführliche Info! Viele Grüße --Maimaid  13:04, 7. Mai 2024 (CEST)

Vorlagenfehler ?

  • {{RE|Suppl. XII|297|364|Ephesos 1. C Numismatischer Teil|[[Stefan Karwiese]]|||[https://elexikon.ch/RE/SXII_297.png Digitalisat]}} (dewikifiziert, um Auftauchen in Fehlerkategorie zu vermeiden. — Speravir01:36, 12. Mai 2024 (CEST))

Wo liegt hier der Fehler? Danke --Georg Hünsel (Diskussion) 12:02, 9. Mai 2024 (CEST)

So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, ich weiß nicht mehr, was das Problem war, aber damals half es mir, einfach die Vorlagenparameter einzeln zu tippen, also
{{RE|Band|SpalteBeginn|SpalteEnde|Artikeloriginaltitel|Artikelautor|Wikisource-Lemma|Kommentar}}
Konkret mit Gleichheitszeichen etc. auszufüllen, siehe Vorlage:RE. --Bildungskind (Diskussion) 12:08, 9. Mai 2024 (CEST)
Sehr rätselhaft, habe es noch mal versucht, jetzt klappts. Danke --Georg Hünsel (Diskussion) 12:13, 9. Mai 2024 (CEST)
@Georg Hünsel: Falls es Dich noch interessiert, Du hast im ersten Beispiel drei senkrechte Striche zwischen den Klammern und damit den letzten Parameter einen zu weit nach hinten geschoben. --Windharp (Diskussion) 09:57, 10. Mai 2024 (CEST)
Deshalb bevorzugen wir benannte Vorlagenparameter, weil die sonst leicht durcheinanderkommen, vor allem wenn es so viele sind.
Übrigens gibt die Vorlage eine versteckte Fehlermeldung aus, dass ihr der Parameter 8 unbekannt sei.
VG --PerfektesChaos 12:15, 10. Mai 2024 (CEST)
… was auf den Fehler mit dem vom Windharp genannten zusätzlichen senkrechten Strich zurückzuführen ist. Krümelk…: Genau genommen gibt es acht Parameter in der Vorlage, aber einer, genau der achte in der Doku, ist ein benannter. — Speravir01:36, 12. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Georg Hünsel (Diskussion) 12:13, 9. Mai 2024 (CEST)

Buchtitel im englischsprachigen Buchmarkt

Es müsste ja auch schon anderen WP-Autoren aufgefallen sein, dass aktuelle Bücher, die englischsprachige Autoren zunächst auf dem britischen Buchmarkt herausbrachten, anschließend auf dem US-amerikanischen Buchmarkt unter einem mehr oder weniger stark abweichenden Titel herauskamen. Der Grund dafür liegt nach meiner Vermutung im US-amerikanischen Urheberrecht, aber das ist nur eine Vermutung. Also erste Frage: Gibt es irgendwo, ggf. in der en:WP, hierzu einen Sachartikel?

Diese Praxis führt nun bei oberflächlicher Herangehensweise dazu, dass in einem WP-Personenartikel zum Autor mitunter beide Titel als scheinbar zwei unabhängige Werke aufgeführt werden. Also zweite Frage: Gibt es hier in der de:WP irgendwo eine Sachdiskussion zur "best practice", wie wir damit umgehen wollen?

Als Beispiel kann Frances Stonor Saunders (de, en, fr, es, eo) dienen, da ich bei es und fr einfach mal mutig war und Zweiteinträge entfernt habe.

--Goesseln (Diskussion) 10:07, 7. Mai 2024 (CEST)

Es gibt die (sehr unvollständige) List of works with different titles in the United Kingdom and United States. Ich persönlich würde in solchen Fällen den abweichenden Titel als Unterpunkt zum (oder in Klammern hinter dem) britischen Titel erwähnen, auch damit er nicht als scheinbar eigenständiges Werk wieder eingefügt wird. --HHill (Diskussion) 13:09, 7. Mai 2024 (CEST)
Und der Grund für diese Umbenennungen liegt nicht im Urheberrecht, sondern allenfalls im Markenrecht, wenn nämlich auf dem einen Zweitmarkt schon eine einschlägige Marke existiert. Das dürfte aber vergleichsweise selten der Fall sein. Häufiger dürften sprachliche und kulturelle Unterschiede sein (nicht jeder britische Titel wird von Amerikanern korrekt verstanden, assoziiert und bewertet, und umgekehrt), oder schlicht Marketing (wenn der eine Verlag denkt, er hat den zugkräftigeren Titel in petto, dann setzt er halt den durch, so wie er es bei einer Originalveröffentlichung auch machen würde, bei der der Autor andere Vorstellungen hatte). --Karotte Zwo (Diskussion) 11:49, 8. Mai 2024 (CEST)

Genealogie: Tool für Stammbaum-Grafik

Ich meine, irgendwo in WP mal ein Tool gesehen zu haben, mit dem man Stammbäume für Artikel zeichenen kann. Wo findet man das Tool? Gruss, --Markus (Diskussion) 16:13, 8. Mai 2024 (CEST)

Berlin --84.189.159.97 16:23, 8. Mai 2024 (CEST)

Eventuell unter Liste von Genealogie-Programmen / Kategorie:Genealogie-Programm ?
Hier sind es Tabellen:
--M2k~dewiki (Diskussion) 17:21, 8. Mai 2024 (CEST)

Danke für die Ideen. Vergeblich gesucht hatte ich in Portal:Genealogie, Liste von Genealogie-Programmen - und die Kat korrespondiert nicht mit den Artikeln der Programme in der Liste. Ja ein Mediawiki-/Wikidata-Genealogieprogramm wäre auch interessant (und ja ich weiss: WP ist kein Genealogieprogramm). Ich suche nur eine Visualisierung. Auch unter Extension:Graph finde ich nichts Passendes. Im Artikel Cirkus Knie werden die Generationen in verwirrender Prosa beschrieben - und ich suchte nach einer Möglichkeit, das übersichtlicher grafisch abzubilden. Gruss, --Markus (Diskussion) 21:48, 8. Mai 2024 (CEST)

Zur Visualisierung siehe Benutzer:M2k~dewiki/FAQ#Gibt_es_eine_grafische_Darstellung_der_Beziehungen_von_Wikidata-Objekten? --M2k~dewiki (Diskussion) 21:51, 8. Mai 2024 (CEST)
Beispiel: https://www.entitree.com/en/family_tree/Q9682 --M2k~dewiki (Diskussion) 21:52, 8. Mai 2024 (CEST)
https://angryloki.github.io/wikidata-graph-builder/?property=P40&item=Q692&mode=undirected&iterations=4&graph_direction=down --M2k~dewiki (Diskussion) 21:52, 8. Mai 2024 (CEST)
https://magnus-toolserver.toolforge.org/ts2/geneawiki/ --M2k~dewiki (Diskussion) 21:54, 8. Mai 2024 (CEST)
https://wikioverdata.toolforge.org/wikitree/public/?q=Q9682&level=5&type=descendants&type_label=descendants&orientation=North&lang=en --M2k~dewiki (Diskussion) 21:55, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke für die vier Links. Mit "Fredy Knie senior" bekomme ich: 1. Link, 2. Link, 3. Link (funktioniert nicht), 4. Link. Entweder mache ich etwas falsch? oder die Datenbasis bei WD passt noch nicht? oder das Tool scheitert wie ich noch an der Viefalt? Mir ist auch noch nicht klar, wie man dann das Ergebnis in Wikipedia einfügt? (z.B. hier) Gruss, --Markus (Diskussion) 23:13, 8. Mai 2024 (CEST)
Hallo, die genannten Tools waren ein Lösungsvorschlag zur ursprünglichen Anfrage Ich suche nur eine Visualisierung. --M2k~dewiki (Diskussion) 23:17, 8. Mai 2024 (CEST)
Bei https://magnus-toolserver.toolforge.org/ts2/geneawiki/ ist die Wikidata-Item-ID einzugeben: Q18558808 --M2k~dewiki (Diskussion) 23:19, 8. Mai 2024 (CEST)

Hallo Markus: Und warum nicht Vorlage:Stammbaum, auch Vorlage:Stammbaum (komplex)? Weitere in Kategorie:Vorlage:Stammbaum, falls noch nicht bekannt. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:02, 8. Mai 2024 (CEST)

Jupp - danke - das hatte ich gesucht! Ich hatte vorhin nochmal zur Knie-Familie gelesen und denke, das ist auch in der grafischen Version zu kompliziertfür mich)... --Markus (Diskussion) 22:11, 8. Mai 2024 (CEST)

Bot-Edits auf der Beobachtungsliste trotz Filter

Auf meiner Beobachtungsliste werden durch den Filter „Mensch (kein Bot)“ normalerweise keine Edits von Bots angezeigt. Im Moment läuft sie aber vor Bearbeitungen von einem Bot mit Bot-Flag über. Weiß jemand, woran das liegen könnte? --Brettchenweber (Diskussion) 13:01, 10. Mai 2024 (CEST)

Um welchen Botaccount geht es denn? These: Der Account hat keine Botrechte. --Raymond Disk. 13:06, 10. Mai 2024 (CEST)
Ah, gibt es da Unterschiede zum Bot-Flag? Es geht um Benutzer:DerIchBot. --Brettchenweber (Diskussion) 13:07, 10. Mai 2024 (CEST)
Auch wenn ich Botrechte habe, kann ich für jeden Edit einzeln entscheiden, ob ich das Flag setze. Bei den Löschdiskussionsbenachrichtigungen setze ich sie auf Wunsch von Benutzer:PerfektesChaos aktuell nicht, siehe Benutzer Diskussion:DerIch27#Bot: Individuelle Nachrichten ohne Flag. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 13:10, 10. Mai 2024 (CEST)
Ich verstehe. Ich dachte schon, mit meinen Einstellungen stimmt etwas nicht. --Brettchenweber (Diskussion) 13:15, 10. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die Antworten, jetzt ist alles klar. Brettchenweber (Diskussion) 13:15, 10. Mai 2024 (CEST)

Reicht es nicht, in solchen Listen jeweils nur das Geburts- bzw. Sterbejahr anzugeben? Ist dies irgendwo festgelegt? --Leyo 09:40, 8. Mai 2024 (CEST)

warum sind da so viele schwarz? Sind die alle nicht relevant? Die blauen sind oft nur mit Jahr. Weil es dann im Artikel ausführlich steht. --0815 User 4711 (Diskussion) 10:04, 8. Mai 2024 (CEST)
Keine Ahnung. Cheyron müsste die Frage beantworten können. --Leyo 10:49, 8. Mai 2024 (CEST)
Ich frage mich auch, warum da ein Chefarzt aufgeführt wird, für den eine Publikation belegt ist. Oder eine Biologin, für die eine Diss belegt ist. Ich dachte, Persönlichkeiten sind solche, die entweder enzyklopädisch relevant sind, oder eine klare Bedeutung für den Ort haben.
Aber wenn man die entsprechende Kategorie durchsieht, sieht es in anderen Listen nicht besser aus.
Zur eigentlichen Frage: Jahre reichen m.E. aus. Bei älteren Kollegen (hier nicht gegeben) auch mal sowas wie Wirkungszeit statt geratene Geburts- und Sterbejahre. --Erastophanes (Diskussion) 11:11, 8. Mai 2024 (CEST)
ich hatte zufällig Liste von Persönlichkeiten aus Aarau und Liste von Persönlichkeiten aus Baden AG (bei A und B die jeweils erste) angeschaut. Die sehen "normal" aus. --0815 User 4711 (Diskussion) 11:22, 8. Mai 2024 (CEST)
Ok, ich hatte Liste von Persönlichkeiten aus Bedano und Liste von Persönlichkeiten aus Arogno zufällig gewählt, da ist mehr schwarz als blau (oder rot).
In Liste von Persönlichkeiten aus Porza steht ein gewisser Konrad Adenauer, dessen Bezug zu Porza aus seinem Artikel nicht hervorgeht. Laut dem Ortsartikel hat er dort zwei Monate Ferien verbracht. --Erastophanes (Diskussion) 11:53, 8. Mai 2024 (CEST)
In Liste der Persönlichkeiten aus Sorengo haben die Persönlichkeiten in Blau ihren eigenen entsprechenden WP-Artikel, während die Schwarzen zwar relevant sind, aber noch keinen entsprechenden WP-Artikel haben, sondern von einem genauen Verweis gefolgt werden; z.B.: Pietro Chiesa Matteo Bianchi: Pietro Chiesa. In: Sikart (Stand: 2004). Es ist nach wie vor schwierig zu bestimmen, welche Person relevant ist und welche nicht, so dass ein einfacher Fußballspieler wichtiger zu erwähnen ist als ein Maler, Schauspieler oder Musiker.--Cheyron (Diskussion) 13:28, 8. Mai 2024 (CEST)
Daher wäre es sinnvoll, das nochmal genauer zu hinterfragen. Soregno hat laut Artikel gut 2000 Einwohner, aber fast 100 Personen in der Liste, die dort geboren und relevant sind, das sind 5%. Dazu noch die "verbundenen". Warum steht Bruno Walter in der Liste? Oder Marc Andreae? Das sollte schon irgendwie ersichtlich sein, steht weder im Artikel zur Person noch zum Ort. --Erastophanes (Diskussion) 13:45, 8. Mai 2024 (CEST)
Im Prinzip ist es zu begrüßen, dass für Personen ohne Blaulink jeweils ein Einzelnachweis beigebracht wird. Im Falle von Sorento scheinen allerdings zahlreiche Einzelnachweise eine enzyklopädische Relevanz oder eine Aussicht darauf nicht zu belegen. --Doc Schneyder Disk. 14:10, 8. Mai 2024 (CEST)

Ergänzung von heute: Nennung der Namen (und Jahrgänge) von Kindern entgegen Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Kinder beschriebener Personen. Mir scheint, dass einige dieser Listen sehr stark ausgemistet werden müssten. --Leyo 15:46, 8. Mai 2024 (CEST)

Es scheint so, als ob da alle Einträge aus dem SIKART verwurstet wurden. Ich gehe mal davon aus, dass so ein Eintrag nicht für automatische Relevanz reicht, oder? Ich glaibe, Cheyron sollte da nochmal kritisch durchgehen.
Ich hab jetzt nochmal die ersten 6 "verbundenen" Leute mit Artikel angeschaut. Kein einziger ist tatsächlich mit Soregno verbunden, zwei sind angeblich da gestorben, aber haben Wirkungskreis Lugano o.ä. Da hat uns jemand ain ganz schön grosses Ei gelegt. Danke an Leyo, darauf aufmerksam zu machen. --Erastophanes (Diskussion) 19:48, 8. Mai 2024 (CEST)
Denke nicht, dass Leute "zufällig" dort sterben. Schweizer sind z.T. auch mit ihrem Heimatort verbunden, auch wenn sie nicht dort geboren sind oder leben. Familienmitglieder entsprechend ihrem Heimatort zu listen ist nicht grundsätzlich falsch. Familienartikel enthalten z.T. auch nicht verlinkbare Personen. --Enhancing999 (Diskussion) 22:20, 9. Mai 2024 (CEST)
Warum auch immer die Leute dort sterben, ist egal. Es muss dargestellt werden, dass sie da ihren Wirkungskreis hatten. Aus den Artikeln geht das jeweils nicht hervor.
Eine Klinik in einem 2000-Seelen-Ort ist vielleicht auch für kranke Mitbürger aus Nachbarorten ein Ziel, und dann kann es sein, dass sie auch dort sterben (Achtung, TF). Laut Karte scheint das aber auch mehr oder weniger mit Lugano zusammengewachsen zu sein, da wäre es (Achtung, TF) auch möglich dass ein Berichterstatter aus Versehen die Leute in dem bekannteren Lugano verortet hat.
Solange aber nichts genaues belegt ist, müssen wir das nehmen, was die Quellen hergeben: Wirkungskreis Lugano, gestorben in Sorengo --> nicht in die Liste. --Erastophanes (Diskussion) 11:17, 10. Mai 2024 (CEST)

Und besser rot verlinken als garnicht. Denn im Prinzip sollten die ja alle relevant sein. Das hinterher suchen zu färben ist mühsam. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:22, 8. Mai 2024 (CEST)

Cheyron hat zahlreiche solche Listen verfertigt, und wenn es nicht zu einer Liste gereicht hat, dann findet sich das gleiche Sammelsurium auch in den Tessiner Ortsartikeln. Nicht selten sind die Angaben zu eigentlichen kleinen Miniartikeln ausgebaut worden, was ich, wenn ich darauf gestossen bin, jeweils wieder rückgängig gemacht habe. Auch der Bezug zum Ort ist häufig nicht erkennbar. Das Problem ist eigentlich altbekannt, Kollege Parpan05 und ich haben auch schon aufgeräumt, aber es ist eine Sisyphusarbeit – schön, dass endlich Bewegung in die Sache kommt. --Freigut (Diskussion) 10:52, 10. Mai 2024 (CEST)
Tabelle statt Liste
Aufzählungslisten mit mehr als einem Dutzend Punkten sind didaktisch nicht sinnvoll. Die oben besprochene "Liste" enthält eine Fülle von Informationen zu einer dreistelligen Zahl von Personen. Sowas macht nur als Tabelle Sinn, damit man die Einträge nach Kriterien durchsuchen kann (Name, Geburtsjahr, Sterbejahr, Beruf(sgruppe), etc.). Das gilt für alle Personen-"Listen". Gruss, --Markus (Diskussion) 21:22, 8. Mai 2024 (CEST)
  • Listen enthalten meist mehr als Geburt- und Sterbejahr, auch bei solchen mit bestehenden Artikeln. Mangels Artikel, sind die Belege für die Einträge wichtig. Seltsam, dass in manchen Bereichen dies nochimmer vernachlässigt wird. Denke auch, dass die Namen grundsätzlich Rotlinks sein sollten. --Enhancing999 (Diskussion) 22:20, 9. Mai 2024 (CEST)

Coordinate me?

Was will mir dieses Banner sagen? Es taucht nicht nachvollziehbar auf irgendwelchen Seiten auf, unter anderem da, wo ich grade Koordinaten eingefügt habe. Und vor allem, wie werde ich es los, ein Schließbutton ist nicht zu sehen? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:43, 8. Mai 2024 (CEST)

Doch, ganz oben rechts gibt's einen. Ist aber schwarz auf Dunkelblau und daher nicht ganz einfach zu sehen. Ja, das scheint völlig randomisiert aufzutauchen (bei mir gerade in Wikivoyage), es kommt aber scheinbar nur einmal pro Projekt/ Sprachversion und Endgerät, nach dem Wegklicken ist es dann dauerhaft nicht mehr da (zumindest bei mir war das so). -- Clemens 20:08, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke erstmal, im Moment ist es überall verschwunden. Wenns irgendwo wieder auftaucht, mach ich mich mal auf die Suche. Gute Nacht --Kpisimon (Diskussion) 00:18, 9. Mai 2024 (CEST)
@Kpisimon: Werbung für die Aktion Coordinate me. Kommt wie alle Banner meines Wissens nicht im Zusammenhang mit einem speziellen Artikel sondern allgemein. --Windharp (Diskussion) 10:01, 10. Mai 2024 (CEST)
Ok, danke auch Dir --Kpisimon (Diskussion) 12:17, 10. Mai 2024 (CEST)

Simuliertes Gerät

Gerade wollte ich etwas schreiben, da wird mir ein "simuliertes Gerät" als Oberfläche eingestellt. Nur mit Mühe konnte ich das abstellen, hat jemand eine Ahnung, was das war? --Itti 18:51, 11. Mai 2024 (CEST)

Die meisten Browser bieten die Möglichkeit zu simulieren, dass man die aktuelle Webseite nicht auf dem Rechner anschaut, sondern auf einem Mobil-Gerät (welche Abmessungen lässt sich einstellen). Das ist nützlich, wenn man z. B. eigene Webseiten gestaltet und sehen möchte, wie es auf einem Smartphone aussieht. Es gibt meistens Tastenkombinationen (Shortcuts), die diese Ansicht an- und abschalten. Ich würde vermuten, dass du versehentlich diese Tastenkombination gedrückt hast. --2A02:8106:65:DEF0:4441:879A:2836:5755 20:49, 11. Mai 2024 (CEST)
Ctrl/Strg + Shift/Umschalt + M im Firefox unter Linux und Windows – und unter Windows auch im Edge, so dass ich vermute, es ist in allen chromiumbasierten Browsern genauso. — Speravir02:14, 12. Mai 2024 (CEST)
Super, danke euch. Das wird es gewesen sein. Hauptsache man kommt wieder raus. Viele Grüße --Itti 09:27, 12. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:27, 12. Mai 2024 (CEST)

Ich habe meinen uralten Fritz!WLAN Stick in einer Grabbelkiste wiedergefunden. Mir ist es nicht gelungen, das Teil unter Windows10 oder an einer aktuellen Fritzbox zum Funktionieren zu bringen. Eine Abbildung der Vorder- und Rückseite findet sich in dieser Wikipedia Auktion. Gemäß des Auktionstitels heißt das Teil "Fritz WLAN USB Stick v1". Wahrscheinlich ist das hier die Anleitung dazu. Das Nichtfunktionieren ist wohl der Grund dafür, dass man in einer Auktion 100 Sticks je 1 Euro erstehen kann. Müsste dieser Stick nichtsdestotrotz in die Liste der FRITZ! WLAN-Produkte mit dem Hinweis auf die Nichtfunktionalität aufgenommen werden? -- Tirkon (Diskussion) 21:41, 6. Mai 2024 (CEST)

Wikipedia-Auktion … --Kreuzschnabel 08:10, 7. Mai 2024 (CEST)
Naja, nur weil etwas unter Windows 10 nicht läuft, muss man nicht von einer generellen Nichtfunktionalität ausgehen. Nichtfunktional wäre das Teil dann, wenn der Hersteller Windows-10-Unterstüztung garantiert, es aber nicht tut. Hier nicht gegeben. Insofern braucht es den Hinweis nicht. Höchstens einen, der darlegt, welche OS bzw. deren Versionen unterstützt werden. (Auf technischer Ebene nur kurz: Vermutlich fehlen dem Teil die für Windows 10 zwingenden digital signierten Treiber; die der Hersteller nicht liefert, da das Produkt vermutlich jenseits EOL ist). --Filzstift (Diskussion) 10:10, 7. Mai 2024 (CEST)
Probiere mal an einem USB2-Port und an einem USB3-Port. --tsor (Diskussion) 10:28, 7. Mai 2024 (CEST)
Ich habe den Stick in der Liste hinzugefügt. Falls Eintrag in dieser Form nicht genehm, bitte abändern. -- Tirkon (Diskussion) 18:33, 11. Mai 2024 (CEST)

Verschieben von bestehenden Artikeln in den BNR des Artikelerstellers

Kann ein Benutzer einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia einfach ohne irgendwelche vorherigen Diskussionen in den BNR eines anderen Benutzers verschieben? Ich hatte da einen Fall, wo der betreffende Benutzer der ausdrücklichen Meinung ist, er sei dazu berechtigt. und gibt es wirksame Verhinderungsmöglichkeiten dagegen? Danke für die Antwort --AnPa28 (Diskussion) 14:03, 7. Mai 2024 (CEST)

Sobald es mehr als einen Autor gibt war da mal was mit Urheberrecht?--Maphry (Diskussion) 14:04, 7. Mai 2024 (CEST)
Vershcieben ist für das Urheberecht scheißegal - solange die Versionsgeschichte dabei ist, iust die Urheberschaft nachvollziehbar. Sollte man als langjähriger Nutzer wissen. Und zur Ausgangsfrage: Ja, das geht. Technisch ohne weiteres möglich. Das Verschieberecht ist afair allen außer absoluten Neuaccouts gegeben. Ich würde allerdings irgendeinen fremden Mist, der in meinem Benutzeraum landet, sonstwohin verschieben oder einen SLA stellen...--Auf Maloche (Diskussion) 14:09, 7. Mai 2024 (CEST)
(Bk)Wenn es in denn BNR des Erstellers ist, wurd ich sagen Ja. Das ist bei Artikel die noch nicht fertig sind sogar eine nette Geste. Denn die Alternative wäre unter anderen SLA mit der Begründung "kein Artikel".--Bobo11 (Diskussion) 14:11, 7. Mai 2024 (CEST)
Also, noch einmal im Klartext.
Wenn es einen Artikel gibt, den ich geschrieben habe, darf ein anderer Benutzer sagen, ach nö , ich finde den nicht gut genug, ich verschiebe ihn dir in deinen BNR, und damit verschwindet der Artikel aus dem Artikelnamenraum ohne irgendwelche Löschdiskussionen = er ist dort nicht mehr vorhanden?
--AnPa28 (Diskussion) 14:19, 7. Mai 2024 (CEST)
siehe Bobo11. Jemand, der zurückverschobene Nichtartikel wieder einstellt, ohne sie zu verbessern, würde imho sogar VMs wegen vorsätzlichen Einstellens von unbrauchbaren Artikeln erhalten.--Auf Maloche (Diskussion) 14:36, 7. Mai 2024 (CEST)
Wir haben ja konkrete Anlässe - also sags klar: Ist dir demnächst ein direkter Löschantrag lieber, als dir Gelegenheit zu geben, einen unzureichenden Artikel auszubauen? --Lutheraner (Diskussion) 14:40, 7. Mai 2024 (CEST)
@AnPa28: Es gibt Benutzer, die sich selbst dieses Verschieberecht in einen anderen BNR zuschreiben. Ich selbst würde es aber nicht machen. Ich empfehle in einem solchen Fall immer zuvor die individuelle Kontaktaufnahme mit dem anderen Benutzer. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:43, 7. Mai 2024 (CEST)
Das Recht besteht und ist für auch für die Qualitätssicherung nahezu unabdingbar wenn man man nicht viel mehr Löschanträge will, , wenn du es nicht wahrnehmen willst, ist das deine Entscheidung - hilft aber dem Fragesteller so nicht weiter. --Lutheraner (Diskussion) 14:52, 7. Mai 2024 (CEST)
Das Recht wird von mir ja nicht bestritten. Ich würde den anderen Benutzer allerdings vorher informieren. Ich glaube z.B. kaum, daß dieser irrelevante SD'er Benutzer:Michal Nemecek/Michal Němeček den Sinn der Verschiebung verstanden hat. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:56, 7. Mai 2024 (CEST)
Es ist Usus den Benutzer gleichzeitig zu informieren- in der Regel sollte das mit dem Baustein "Verschoben" geschehen, dann hat der Benutzer auch noch einige Hinweise . Bei neuen Benutzern, halte ich es so, dass sie i.d.R. auch noch individuelle Hinweise bekommen - bei langjährigen Benutzern wie beim hiesigen Anfragesteller ist das allerdings nicht erforderlich, weil dort im Prinzip die wesentliche Punkte bei der Artikelerstellung bekannt sein sollten. --Lutheraner (Diskussion) 15:01, 7. Mai 2024 (CEST)
+ 1 --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:04, 7. Mai 2024 (CEST)
+1 zu Lutheraner. --Ankermast (Diskussion) 17:21, 7. Mai 2024 (CEST)

Es geht vermutlich um Willemina van der Meer, das ist kein enzyklopädischer Aritkel, dem fehlt etwas sehr wesentliches, die Biografie. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Itti (Diskussion | Beiträge) 15:15, 7. Mai 2024 (CEST))

Nein und natürlich ja.
Ich möchte gerne wissen, wozu es Löschdiskussionen gibt, wenn Benutzer Artikel auch ganz einfach so verschwinden lassen können?
Erscheint mir alles sehr suspekt und ist mir völlig neu.
Und gibt es dazu irgendwelche Regeln? Oder ist das Wild West freie Abschusslaufbahn?
--AnPa28 (Diskussion) 16:20, 7. Mai 2024 (CEST)
Sie sind nicht verschwunden jeder kann hier jeden Schritt nachvollziehen. Du beschwerst dich an anderer Stelle über angeblich zu viele Löschanträge - willst aber den BNR auch nicht. du musst dich schon entscheiden. Ich habe eher den Eindruck, es geht dir ausschließlich darum, als Erstautor die Deutungshoheit über einen Artikel zu behalten - und sei es auch nur ein Torso. --Lutheraner (Diskussion) 16:29, 7. Mai 2024 (CEST)
späterer Einschub
@AnPa28, was hindert dich, einen Artikel zu schreiben, der weder als unfertig angesehen wird, noch sich direkt einen LA einfängt? Es ist ein Irrglaube, einfach ein Stümpelchen einwerfen zu können, andere machen dann schon. Die Erfahrung hat gezeigt, andere machen eben nicht. --Itti 19:19, 7. Mai 2024 (CEST)
Und genau das ist der Grund, warum ich keine Artikel mehr schreibe. Ich habe keine Lust mehr, mir gleich irgendwelche Bauklötzer einzuhandeln. Selbst wenn die Relevanz klar ist, finden Leute hier die abenteuerlichsten Begründungen, einem das Schreiben zu verleiden. Ich wollte eigentlich einen Artikel über einen chinesischen Objektivhersteller aus dem Catalanischen übersetzen, ich lasse es sein. Kommt doch immer gleich Werbung, bezahltes Schreiben, Artikel über Unternehmen müssen einen Kritikabschnitt haben und ganz wichtig die Zeit zwischen 33 und 45. Ich kann AnPa28 völlig verstehen. Es ist nicht einzusehen, daß nur fertige Artikel eingestellt werden dürfen. Damit vergrault man Leute. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:36, 7. Mai 2024 (CEST)
Was an meiner Antwort ist der Grund? Die Frage, warum bei einer Biografie die Biografie fehlt? Was ist denn da, bei dem Artikel? --Itti 19:42, 7. Mai 2024 (CEST)
Früher kam jemand und hat ohne Fragerei einfach ergänzt, was fehlt - wenn die Infos leicht zu beschaffen sind. Aber es ist ja viel einfacher, einen Bauklotz fallenzulassen und weiterzugehen. Und möglichst gleich die dicke Keule, daß es auch ja wirkt. Bei Aa (Architekt) fehlt die Biographie ebenfalls - weil wir es nicht wissen, kann passieren. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:49, 7. Mai 2024 (CEST)
Leider stimmt das nicht. "Früher" war auch nicht besser. Wir haben noch viele von den Kümmerlingen, die nie jemand ausgebaut hat. Wenn es leicht zu beschaffende Infos sind, warum beschafft der Autor, die Autorin sie nicht selbst, baut sie ein und hinterlässt einen Artikel, eine Biografie, die auch eine solche ist, nicht einen Kümmerling, der eigentlich nur ein Verkaufsprospekt ist, in dem nur die Werke aufgelistet sind, damit zumindest die Relevanzhürde genommen wird? --Itti 19:53, 7. Mai 2024 (CEST)
Weil wir von einem Typen, der vor über 4.000 Jahre im alten Ägypten gelebt hat keine genaueren Infos mehr wissen, können wir auch keine zu einer Schriftstellerin erwarten, die vor 25 Jahren noch Bücher veröffentlicht hat? Was für ein absurder Vergleich...--2003:A:50D:CA01:7D9B:2833:50E7:2D8 20:06, 7. Mai 2024 (CEST)
@Itti, ich glaubem, du verstehst den Benutzer:Ralf Roletschek nicht richtig. Es geht um eine sachliche Grundathmosphäre bei der deutschen Wikipedia, die eben häufig nicht mehr vorhanden ist. Anstatt nach gemeinsamen inhaltlichen Lösungen zu suchen, wird oft ohne Not mit dem Holzhammer draufgehauen, absolut kontraproduktiv oder dysfunktional, wie man heute sagt.
Die Bauklötzer setzen dabei öfter Bearbeiter, bei denen ich manchmal den Eindruck habe, dass sie gar nicht in der Lage sind, den Text selber zu ergänzen, etwas böswillig gesprochen.
Die unschöne Athmosphäre wird übrigens nach meiner Beobachtung von nur einigen wenigen Leuten hergestellt, die aber dafür recht präsent sind.
--AnPa28 (Diskussion) 20:12, 7. Mai 2024 (CEST)
Ich denke, mir ist völlig klar, worum es Ralf geht, denn seine Haltung zu den von ihm so bezeichneten "Bauklötzen" ist seit Jahren bekannt und hat auch schon zu so einigem Ärger geführt. Bausteine, die auf etwas aufmerksam machen sollen sind oft durchaus sinnvoll, manchmal auch nicht. Das andere ist die historisch falsche Annahme, das dritte einen Artikel mit Freude übernehmen, Literatur suchen und aus einem Kümmerling etwas machen. Das birgt erfahrungsgemäß großes Potenzial für Ärger, hatte ich auch bereits mehrfach, wenn du Artikel überarbeitest, freut sich der ursprüngliche Autor nicht unbedingt, bei mir z.B. MuM und Simplicius. Mache ich nicht mehr. Wenn die einen Artikel möchten, sollen sie ihn selbst schreiben und nicht anderen Kümmerlinge vor die Füße werfen und konkret ist der oben genannte Artikel nicht für den ANR geeignet, da frage ich mich eher, warum nicht direkt einen vernünftigen Artikel schreiben und wenn es zu einer Person nichts zu finden gibt, dann halt lassen. Ist im Übrigen auch ein Unterschied zu dem alten Ägypter. Über den gibt es Sekundärliteratur. Über die Autorin nicht. Viele Grüße --Itti 20:23, 7. Mai 2024 (CEST)
Man muss aber davon ausgehen, dass es für den Erstautor viele einfacher ist einen Artikel hu ergänzen, da man davon ausgehen sollte, dass er im Vorfeld ausreichend recherchiert hat. Für jeden anderen ist das dann ein völliger Neuansatz. Dann kommt nun die Verschiebung in den BNR und damit fliegt auf, das offenbar der Erstautor leider keine wesentliche Recherche betrieben hat, sondern sich einfach nur paar Brocken zusammengegoogelt hat. Ja - es ist gut, das auf diese Weise so etwas auffliegt. Gerade gestern Abend wurde im Communityforum von WMDE über eine repräsentative Statista-Umfrage zur deutschsprachigen Wikipedia berichtet, dass die Leser der Wikipedia in erster Linie eins schätzen: Qualititativ gute und ordentlich belegte Artikel. Das zeigt mir wieder einmal, dass es so einen schlecht recherchierten Artikeltorso, den dan andere mühsam ausbauen sollen, nicht braucht. Die Maxime muss ganz deutlich heißen: Besser kein Artikel als ein schlechter Artikel. Dabei spreche ich nicht von Neulingen, denen sollte man soviel helfen wie nötig, wenn einigermaßen Ansätze zu erkennen sind. Aber Benutzer, die schon Jahre dabei sind und schon eine Menge"Artikel" angelegt haben, bei denen sollte eben nicht toleriert werden, wenn sie ein einfach einen Artikeltorso abladen. So auch beim Anfragesteller. Alternative zu einer Verschiebung , die dem Artikel noch eine Chance gibt, wäre dann sehr häufig nur ein (S)LA. --Lutheraner (Diskussion) 20:45, 7. Mai 2024 (CEST)
@Itti Du beziehst dich immer auf den einen konkreten Fall, um den es mir hier gar nicht geht.
Mir ging es um das Vorgehen des Benutzers:Lutheraner, der einen mehrere Wochen bestehenden Artikel einfach mal so in meinen BNR verschob ohne vorherige Diskussion, dann behauptete, der Artikel sei gar nicht gelöscht, obwohl er ja nicht mehr vorhanden war, außerdem sich eine Rückverschiebung ausdrücklich verbat, usw.
Ich kann es nicht verstehen, dass ohne Löschdiskussion Artikel verschwinden.
Wenn der Artikel mangelhaft ist bzw. sein sollte, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten innerhalb des Artikelnamensraums.
Ich finde es unbegreiflich, dass es diese eigenmächtige Möglichkeiten für jeden Benutzer gibt, der gerade mal dazu Lust hat.
Wie sollen sich unerfahrene Nutzen dagegen wehren können?
Mir geht es um die Form, weniger das konkrete Beispiel.
--AnPa28 (Diskussion) 19:56, 7. Mai 2024 (CEST)
Er war nicht verschwunden, und das wurde Dir, obwohl Du das als quasi veteran natürlich eh gewusst hast, auf Deiner Disk lang und breit erklärt. Er war tatsächlich nie gelöscht, auch wenn Du dieses Märchen hier noch so oft wiederholst, er war nur verschoben. Aber Fakten sind Dir ja eh ehgal, es geht nur ums Rechthaben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:02, 7. Mai 2024 (CEST)
Ende des Einschubs

Das ist ein umstrittenes Thema, siehe Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR. Ich persönlich halte wenig von solchen Verschiebungen, weil es grade bei Neulingen (die das Verfahren oft nicht verstehen) einer Löschung gleichkommt, zu der aber nur Admins berechtigt sind. Zumindest sollte man akzeptieren, wenn der Autor den Artikel in den ANR zurückverschiebt und dann ggf. einen regulären LA stellen.--Berita (Diskussion) 16:45, 7. Mai 2024 (CEST)

Neulinge verstehen nur dann das Verfahren nicht, wenn sie nicht ausreichend darüber informiert werden, warum verschoben wurde und wie es nun weitergehen kann. Alternative zum Verschieben wäre in einer Vielzahl von Fällen nur ein LA - und dann ginge das Geschrei wieder los, dass zu viele LA gestellt würden. --Lutheraner (Diskussion) 16:49, 7. Mai 2024 (CEST)
Eben, immer Alternative im Blick haben. Klar ohne Komentar, Warum man in den BNR geschoben hat, ist nicht optimal. Aber auch ein unkomentiertes Verschieben ist immer noch ein milderes Mitttel als ein LA oder sogar ein SLA. --Bobo11 (Diskussion) 17:40, 7. Mai 2024 (CEST)
@Berita: Danke vielmals für den Hinweis! Das war eigentlich schon die Antwort auf die Frage nach den Regeln.
Ich habe allerdings aus dem Artikelbild nicht ersehen können, was das Ergebnis war.
Ich finde, das geht überhaupt nicht.
Die euphemistische Behauptung von Lutheraner, der Artikel sei nicht gelöscht, sondern nur verschoben, ist meiner Meinung nach falsch.
Er wird bei Wikipedia nicht mehr angezeigt, bei Google nicht mehr und hat einen Rotlink – er ist nicht mehr auffindbar.
Die Krönung ist Benutzer Lutheraner mit seinem schein-offiziellen Text (hier), in dem er so tut, als sei diese Verschiebung eine höchst offizielle Angelegenheit und eine Rückverschiebung ausdrücklich unerwünscht, und erdreistet man sich doch, den Artikel wieder herzustellen – oh, dann folgen aber weitere Maßregelungen und schwerste Vorwürfe, obwohl er nach seinen eigenen Aussagen nur ein einfacher Benutzer bezüglich dieses Falles ist–und kein Administrator, wie es den Anschein hat.
Ich bin da völlig entsetzt – seine Sichtweise hat er ja hier auch dargelegt (wie kam der eigentlich do schnell in diese Diskussion, in der ich ihn sonst nur selten erlebte?)
Mit dem ausdrücklichen Wunsch nach Veränderung dieses Zustandes,
--AnPa28 (Diskussion) 18:33, 7. Mai 2024 (CEST)
Es geht um einen Nichtikel in diesem Zustand, da gab es in der Tat die Wahl zwischen SLA wegen Kein Artikel oder als gutwillige Maßnahme das Verschieben in den BNR, damit Du den in einen annehmbaren Zustand bringen kannst und er nicht ganz weg ist.
Die Mitteilung auf der Disk mit der Vorlage:Verschoben war Standard, Die Zeiten, in denen Substubs als Arbeitsauftrag an ander angelegt werden und die toleriert wird sind inzwischen vorbei, dazu sind wir inzwischen zu groß0 und haben das nicht mehr nötig.
Du bist hier lange genug dabei, dass Du weißt, dass für solche Entwürfe der BNR zuständig ist, nicht der ANR. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:44, 7. Mai 2024 (CEST)
Hallo Sänger, du fielst mir in letzter Zeit schon öfter durch etwas lockere Sprüche auf, die immer etwas herabwürdigendes beinhalten und denen ich in der Grundaussage meist nicht zustimmen kann.
Wikipedia ist meiner Meinung nach kein Ort für ausgeprägte Coolness, sondern eigentlich , jedenfalls war das mal der Grundgedanke, für das Erstellen von Sachlich korrekten Artikeln.
Ich staune, woher du die Kenntnis hast, dass es nur die Wahl zwischen SLA und Verschieben gegeben hätte, was einfach gesagt, Blödsinn ist. Es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten, auf einen Artikel zu reagieren, der schon einige Zeit besteht. Warst du etwa dabei?! Bist du ein Assistent oder Freund von Benutzer:Lutheraner, der dich in seine Überlegungen eingeweiht hatte??
Keine Hilfe, dein Beitrag hier, wo es um etwas anderes geht, wie ich versuchte oben darzustellen.
Vielleicht versuchst du es mal mit einem eigenen Artikel? oder Nichtikel?
--AnPa28 (Diskussion) 20:25, 7. Mai 2024 (CEST)
Mit deinen Unterstellungen solltest du etwas vorsichtiger sein. Ich habe mit dem Kollegen @Sänger: relativ wenig Berührungspunkte und weder brauche ich einen Assistenten noch habe ich den Eindruck der Kollege Sänger würde sich mir als Sekundant andienen. Das hat er sicher nicht nötig--Lutheraner (Diskussion) 20:51, 7. Mai 2024 (CEST)

Das was AnPa28 hier abzieht ist das was man früher "extrem zeitraubig" nannte und als BNS der Vandalismusmeldung zuführte. Ein Bruchteil der Energie in den Artikel der Wilhelmia gesteckt wäre besser angelegt. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:10, 7. Mai 2024 (CEST)

+ 1 (um mir nicht auch noch mehr Zeit rauben zu lassen) --Zweioeltanks (Diskussion) 09:01, 8. Mai 2024 (CEST)

Also ich finde den Artikel informativ (auch wenn ich mich für das Thema nicht interessiere). Was mir aber zunehmend Sorge macht, dass wir uns immer mehr von der Idee der kollaborativen Arbeit (uff...) entfernen... Gruss, --Markus (Diskussion) 22:03, 8. Mai 2024 (CEST)

Kollaborative Arbeit ist wichtig - die Begrifflichkeit darf aber nicht dazu verführen, völlig unzureichende Artikel anzulegen. Die Statista -Umfrage die WMDE in Auftrag gegeben hat, hat deutlich gemacht, dass das wichtigste ist, was die Lese von uns erwarten ordentliche und informative Artikel, die gut belegt sind.. daher muss die Maxime immer lauten: Besser kein Artikel als ein schlechter Artikel. @Markus Bärlocher: Ich weiß nicht ob du Urversion des Artikels gelesen hast. Inzwischen hat insbesondere die Kollegin Maimaid einiges dran getan und plötzlich ist der Erstautor wieder dran - nachdem er anfangs wohl keine Lust hatte. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:22, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke an Maimaid fürs Retten :-) Und ja, ich teile deine Meinung, dass das Endziel der Artikelarbeit "ordentliche und informative Artikel" sein soll. Und ja, sie sollen gern auch gut belegt sein. Dennoch: kollaborative Arbeit ist ein Kernmerkmal von Wikipedia. Und die sich zunehmend breit machende "Kontroll-Mentalität"wirkt auf mich destruktiv. Manchmal erlebe ich den Umgang einiger als rüde bis gewalttätig (auch strukturelle Gewalt). Auch wenn Verrohung in der Politik zunehmend "gesellschaftsfähig" wird: ich wünschen mir hier einen partnerschaftlich freundlichen Umgang mit Mit- und vor allem mit Neu-Autoren. Gruss, --Markus (Diskussion) 14:47, 11. Mai 2024 (CEST)
PS: Ich verstehe den Wunsch, bei Autorenschwund "effizienter" arbeiten zu wollen. Aber das erreichen wir m.E. nicht mit Regularien - im Gegenteil: damit verlieren wir motivierte Autorinnen und Autoren. Und wir gewinnen auch keine Neuen. --Markus (Diskussion) 14:47, 11. Mai 2024 (CEST)
Von Neuautor kann bei Benutzer:AnPa28 nicht die Rede sein. Und der rüde Ton ging ganz eindeutig von ihm aus; schau dir bloß mal seine BD oder LDen zu von ihm erstellten "Artikeln" an. Der Kollege Lutheraner ist einer der kollaborativsten Mitarbeiter im Projekt. Aber Kollaboration kann nicht bedeuten, dass einer Pfusch einstellt und die anderen nacharbeiten dürfen. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:46, 11. Mai 2024 (CEST)
Ich verstehe unter wikipedianischer Kollaboration etwas anderes als das Verschieben von Artikeln in BNR und das Setzen von diversen Bauklötzen im ANR. Aber so unterschiedlich sind Einschätzungen zum Wirken von Wikipedianern hier. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:09, 11. Mai 2024 (CEST)

Ist der Passus "zu DDR-Zeiten" sinnvoll?

In vielen Wikipedia-Artikeln findet sich der Passus "zu DDR-Zeiten", aus der Vielzahl der Fälle, wahllos herausgegriffen, etwa bei Erfurt, Gänsewerder, Luftschiffhafen Potsdam. Was dort "zu DDR-Zeiten" jeweils bedeuten soll, wird weder umschrieben noch belegt. Wäre es deshalb nicht angezeigt, einen Bot mit der Entsorgung dieser undefinierten Phrase zu beauftragen? --Zollwurf (Diskussion) 15:32, 9. Mai 2024 (CEST)

Die Begründung verstehe ich nicht ganz. Unter „zu DDR-Zeiten“ verstehe ich so etwas wie „irgendwann zwischen 1949 und 1990 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR“. Das mag in einigen Fällen nicht sonderlich präzise sein, (in anderen Fällen wäre es vielleicht sogar unsinnig, präziser zu werden), aber einen Grund, das zu entfernen, sehe ich nicht. Was soll ein Bot genau machen? Restlos entfernen? Durch Jahreszahlen ersetzen? Ich glaube, da muss eher ein Mensch im Einzelfall entscheiden. --Bildungskind (Diskussion) 15:39, 9. Mai 2024 (CEST)
Eben, irgendwann zwischen 1949 und 1990. Was soll daran unklar sein? Sicher wären mitunter präzisere Angaben wünschenswert, aber das ist kein Grund zum Entfernen. MBxd1 (Diskussion) 15:42, 9. Mai 2024 (CEST)
Es handelt sich um eine unbestimmte, aber brauchbare Aussage mit mindestens drei Komponenten: vor 1989/90, über einen längeren Zeitraum, und dann folgt etwas DDR-Typisches oder zumindest bedeutet es eine sozioökonomische Konkretisierung. Vergleichbar mit "im Dritten Reich", "in der NS-Zeit", aber auch "im Westdeutschland der Nachkriegszeit", "im Nachwendedeutschland", in Kulturartikeln "in der Adenauer-Restauration" usw usf. --Aalfons (Diskussion) 15:47, 9. Mai 2024 (CEST)

Viele Anmerkungen, leider keine klare Antwort. Was ist denn nun "zu DDR-Zeiten"? Ein Nicht-Deutscher kann diese Phrase - aller Wahrscheinlichkeit nach - nicht deuten. Soll sich die deutschsprachige Wikipedia etwa damit herausreden, dass man so etwas Unbestimmtes halt "wissen könnte"? --Zollwurf (Diskussion) 16:49, 9. Mai 2024 (CEST)

Also WP:ALV in allen Ehren, aber wer Deutsch beherrscht (das können auch Nicht-Deutsche) und dann auf der deutschsprachigen Wikipedia etwas zur Stadt Erfurt oder zum Luftschiffhafen Potsdam lesen möchte, hat sicherlich schon einmal etwas von der DDR gehört oder kann das bei Nicht-Wissen nachschlagen. Dass Deutschland ähnlich wie Korea mal geteilt war, sollte m.E. zum weltweiten Allgemeinwissen gehören. So lange ist der Kalte Krieg noch nicht her. --Bildungskind (Diskussion) 16:57, 9. Mai 2024 (CEST)
Das ist eine Referenz auf eine geschichtliche Periode Deutschlands, ähnlich wie "zu Zeiten des Nationalsozialismus" und dazu noch eine Referenz auf einen bestimmten Teil Deutschlands, auf die mit der Aussage verwiesen wird. Auch ein Nichtdeutscher mit minimalen Kenntnissen der jüngeren deutschen Geschichte sollte damit was anfangen können. -- Escla ¿! 20:12, 9. Mai 2024 (CEST)

Der einzig legitime Punkt an dieser Frage wäre für mich, wie und warum es sich eingebürgert hat, von „zu DDR-Zeiten“ im Plural zu sprechen/schreiben, während man üblicherweise von der Zeit der Weimarer Republik, der NS-Zeit, der Nachkriegszeit etc. im Singular sprechen würde. Das ist eine Frage, der sich vielleicht mal ein lexikologischer Aufsatz widmen könnte. Ansonsten schließe ich mich aber meinen Vorrednern an: „Zu DDR-Zeiten“ ist eine im Sprachgebrauch allgemein übliche und verständliche Formulierung, und ihre massenhafte Entfernung, womöglich gar noch per Bot, wäre in meinen Augen ein klassischer Fall von WP:KORR. --slg (Diskussion) 17:31, 9. Mai 2024 (CEST)

Plural hin oder her - „zu DDR-Zeiten“ ist üblich, wie hier dem Fragesteller mehrmals mitgeteilt wurde. Im Übrigen braucht man nur mal nach „zu DDR-Zeiten“ suchen zu lassen. Ich nenne hier nur einige „offizielle“ Institutionen, die es so verwenden:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (13. April 2022): „Übernahmen von Objekten aus Thüringer Einrichtungen zu DDR-Zeiten in die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen (SES)“; Bundeszentrale für politische Bildung (16.09.2020): „Anpassung, Widerspruch/Kritik (zu DDR-Zeiten)“ in Bernd Martens: „Erinnertes Leben im Osten – die DDR im Generationengespräch“; Berlin.de – Das offizielle Hauptstadtportal: „Zu DDR-Zeiten wurden hier bevorzugt Delegationen aus den sozialistischen Bruderstaaten untergebracht.“; Susanne Lenz: Wie es sich zu DDR-Zeiten in Prenzlauer Berg und Mitte wirklich wohnte“ in Berliner Zeitung (19.02.2022); auf bundesrat.de: „In der einst reich ausstaffierten Wandelhalle vor dem Plenarsaal hatte man zu DDR-Zeiten auf halber Höhe eine Zwischendecke eingezogen.“; auf den Seiten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV): „Im Wismut-Uranbergbau wurde zu DDR-Zeiten bis zur Wiedervereinigung von der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut (SDAG) Uranerz abgebaut.“; Deutschlandfunk (03.03.2016):“ Weil sie zu DDR-Zeiten geschieden wurden, steht ihnen kein Versorgungsausgleich für gemeinsame Ehejahre zu.“; Tagesschau (18.01.2023):“ Es geht um bestimmte Rentenansprüche, die zu DDR-Zeiten erworben und 1991 nicht ins bundesdeutsche System übernommen wurden. Gemeint sind Zusatzrenten zum Beispiel für ehemalige Beschäftigte von Reichsbahn oder Post sowie Ansprüche von zu DDR-Zeiten geschiedenen Frauen.“ Sind das alles undefinierte Phrasen, die zu entsorgen sind?--Katkanej (Diskussion) 19:55, 9. Mai 2024 (CEST)
Singular und Plural "zur Zeit" vs."zu Zeiten" sind lediglich übliche Stilmittel des Ausdrucks, beides korrekt. Nur weil das eine Stilmittel für bestimmte geschichtliche Ereignisse weniger häufig auftaucht, ist es nicht falsch. Was der OP an der Formulierung generell komisch findet, erschließt sich auch mir aber nicht wirklich. -- Escla ¿! 20:05, 9. Mai 2024 (CEST)
Ich bin eindeutig für das Belassen des Passus zu DDR-Zeiten. Er ist eindeutig. Irgendeinen BOT dafür einzubauen, wäre widersinnig. --Wilske 06:42, 10. Mai 2024 (CEST)
... und ein Verstoß gegen WP:Korrektoren: "Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand." --Magiers (Diskussion) 09:01, 10. Mai 2024 (CEST)

Nicht verzagen, Wörterbücher fragen. Zu Zeiten ist eine stehende Redewendung, vgl. auch Zu Kaisers Zeiten. Vielleicht, weil sich die Uhren auch weitergedreht haben und es nicht nur eine Zeit gab ;-) Und zu DDR-Zeiten ist eigentlich klar. Da wir aber Diskussionen lieben: ist die Zeit 1945-1949 Zu (Ost)-Zonenzeiten mitgemeint oder mus man das mit einer Fussnote erklären? Achtung, Satire! Für die Genrationen Alpha und Folgende kann man DDR verlinken :-) Wortulo (Diskussion) 10:58, 11. Mai 2024 (CEST)

PetScan

Ich würde gerne wissen, welche Rotlinks im „meinen“ Artikel gehäuft sind. PetScan gibt aber keine Treffer aus. Was mache ich falsch? --Drahreg01 (Diskussion) 22:05, 12. Mai 2024 (CEST)

Du darfst bei linked from nicht de: vor den Seitentitel setzen, sondern der lokale Seitenname reicht. So funktioniert es.
Einen Fehler gibt es übrigens, wenn man die Links nicht auf den ANR beschränkt, da hat sich hier ein Tippfehler in der Datenbankabfrage eingeschlichen. -- hgzh 10:26, 13. Mai 2024 (CEST)
Herzlichen Dank! (Ich verstehe zwar immer noch nicht, was ich falsch gemacht habe, weil ohne de: hatte ich schon versucht. Sei's drum.) Drahreg01 (Diskussion) 14:27, 13. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 14:27, 13. Mai 2024 (CEST)

Verlinkungen Einspielungen von Künstlern

Gibt es eigentlich eine Empfehlung oder Regel, wie mit Verlinkungen zu YouTube-*Playlists* bei Künstlern/Musikern umgegangen wird (und ggf. wie sie aufgeführt werden, EN der Discografie oder Weblink)? Die sind ja mittlerweile allgegenwärtig (automatisch erstellt, Rechteinhaber (Labels) erhalten ein paar Cent/Abruf, können aber auch komplett widersprechen, jedenfalls völlig legal.) Ist das gern oder ungern gesehen? Ich weiß auch nicht so recht. Allerdings verhelfen die doch zu einem deutlich besseren Bild des Künstlers, erst recht bei Eigenkompositionen. Und "selbst finden" tut man die sowieso. --Subbass1 (Diskussion) 07:32, 7. Mai 2024 (CEST)

Ich nehme an es antwortet niemand, weil Links auf Youtube ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema sind. Was auch immer man jetzt antwortet, setzt man sich damit in die Nesseln. ;-) Während meiner Erfahrung nach in weiten Kreisen erfahrener Kollegen die Meinung vorherrscht, dass Links auf Youtube grundsätzlich nicht "vom feinsten" sind, haben wir eine Vorlage:YouTube die viele tausend Einbindungen hat...
Was die eigentliche Frage angeht: Als Belege fände ich die automatischen Playlists generell suboptimal, da nicht offiziell und nicht stabil. Theoretisch könnte jeder Aufruf abhängig vom User ein anderes Ergebnis liefern. Manuell erzeugte Playlists haben ähnliche Probleme. Als weiterführenden Link könnte ich mir das eher mal vorstellen, auch wenn "selbst findbar" kein Argument ist, es geht uns nicht darum etwas sichtbar / leichter zugreifbar zu machen sondern Wissen zu sammeln. Kriterium für Links ist laut unseren Regeln "Bitte sparsam und nur vom Feinsten". Wir sind auch keine Werbeplattform für Künstler, die sollen ihre PR bitte woanders machen. Wikipedia:Weblinks#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden? hat keine direkte Aussagen zu Youtube, aber ich denke der Abschnitt zu sozialen Netzwerken könnte in dem Fall am Ehesten anwendbar sein: Im Ausnahmefall erlaubt, keine "generelle" Freigabe. Auch Punkt 7 zu rechtlichen Fragen ist evtl. schwierig: Wie stellen wir bei einer automatisch erzeugten Playlist, deren Inhalt sich naturgemäß ändert, sicher dass keine rechtswidrigen Inhalt enthalten sind? --Windharp (Diskussion) 08:50, 8. Mai 2024 (CEST)
Danke! Klar, keine Werbeplattform - und die YT-Vorlage hatte ich bislang ganz übersehen, danke. Unabhängig von den Argumenten hier verkniff ich mir bislang Links zu diesen automatisch erstellten "Themen", weil ich den Labels doch noch den ein oder anderen physischen CD- Verkauf gönnen will - oder auch einen Direkt-Download. Dem Hobby YouTube-Verlinken fröne ich immerhin hemmungslos beim Organ index... --Subbass1 (Diskussion) 13:20, 12. Mai 2024 (CEST)

Unterseiten

Ich möchte auf meiner Unterseite 'test' Funktionalitäten von WP ausprobieren, ohne Erfolg. Wo ist mein Fehler?

--Majtomtom (Diskussion) 16:28, 11. Mai 2024 (CEST)

Wenn du uns sagen würdest, was du testen willst, könnten wir dir vermutlich helfen. --Prüm  16:35, 11. Mai 2024 (CEST)
Die Antwort findest du auf meiner Unterseite 'test'. --Majtomtom (Diskussion) 17:45, 11. Mai 2024 (CEST)
Also auf Benutzer:Majtomtom/test. So offensichtlich ist es nicht, was Du ausprobieren möchtest. Erster Tipp: die <code>- und <nowiki>-Tags aus dem Quelltext entfernen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 19:41, 11. Mai 2024 (CEST)
Danke, das hat funktioniert. Die scheinen beim kopieren automatisch gesetzt worden zu sein. --Majtomtom (Diskussion) 06:26, 12. Mai 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Majtomtom (Diskussion) 12:00, 14. Mai 2024 (CEST)

Vexillologe gesucht

Minnesota hat eine neue Flagge. Ich habe den Artikel Flagge Minnesotas notdürftig aktualisiert, kenne mich in der vexillologischen Terminologie aber nicht so aus, d.h. wenn wir hier Flaggenkundler haben, die diese neue Flagge ganz korrekt beschreiben könnten, wäre das natürlich toll. Gestumblindi 00:22, 12. Mai 2024 (CEST)

Jetzt fällt mir einer ein, J. Patrick Fischer natürlich, warum habe ich nicht gleich an ihn gedacht? Nun, hiermit ist er angepingt; vielleicht magst du, J. Patrick, ja mal einen Blick darauf werfen :-) Gestumblindi 00:23, 12. Mai 2024 (CEST)
Und bei der Gelegenheit könntest du vielleicht auch mal Flagge Utahs anschauen? Die haben ja seit diesem Jahr auch eine neue Flagge. Es scheint in Amerika gerade eine erfreuliche Tendenz zu geben, diese in etlichen Bundesstaaten vorkommenden komischen Nicht-Flaggen, die aus einem auf ein Stück Stoff geklatschen Staatssiegel bestehen, durch richtige Flaggen zu ersetzen. Gestumblindi 00:26, 12. Mai 2024 (CEST)
Soweit in Ordnung. Ich würde noch die Infobox Flagge und einen Link zu den FOTW-Seiten setzen: https://www.fotw.info/flags/us-ut.html https://www.fotw.info/flags/us-mn.html. Da gibt es auch noch ein par nutzbare Infos und man kann sie als Einzelnachweise für einige Aussagen verwenden. --JPF just another user 09:14, 12. Mai 2024 (CEST)
Danke, ich habe die Anregungen mal umgesetzt und hoffe, dass es so passt. Weitere Einzelnachweise habe ich noch nicht gesetzt. Gestumblindi 20:30, 12. Mai 2024 (CEST)

Kann sich jemand mit Ahnung mal die Vorlage:Quelle Denkmalliste Schleswig-Holstein anschauen? Wenn sie als Einzelnachweis verwendet wird, erzeugt sie einen Fehler. Z. B. im Artikel Friesisches Museum Niebüll-Deezbüll erzeugt <ref>{{Quelle Denkmalliste Schleswig-Holstein|NF}}</ref> die Ausgabe:

Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein - Kreis Nordfriesland (PDF) 
<references/>

Ich vermute, dass das von diesen Änderungen kommt, aber da ich nicht sicher bin, will ich das auch nicht einfach zurücksetzen. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 11:57, 12. Mai 2024 (CEST)

@Z thomas: Schaust Du als VL-Betreuer bitte mal? Ein Hinweis auf die Form als Einzelnachweis wäre hilfreich. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:12, 12. Mai 2024 (CEST)
Vorlage:Stand Denkmalliste Schleswig-Holstein fehlt dort. Die Vorlage scheint so nicht für Einzelnachweise (ref) ausgelegt zu sein. --Enhancing999 (Diskussion) 12:14, 12. Mai 2024 (CEST)
{{#tag:references|group=Anm.}} oder ähnlich wäre die Syntax für <references group="Anm." /> in der Vorlage für EN. --Enhancing999 (Diskussion) 12:28, 12. Mai 2024 (CEST)
Die Änderung korrespondiert scheinbar mit dieser Änderung, muss aber offensichtlich überarbeitet werden. Ping an @Z thomas. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 12:19, 12. Mai 2024 (CEST)
Danke fürs Entdecken und Bescheid geben. Bin grad unterwegs. Das ganze war als Quick and dirty Lösung gedacht für die Anzeige eines disclaimers in der Vorlage:Stand Denkmalliste Schleswig-Holstein. Hab erstmal beides rückgesetzt. Das sollte man später mal anders lösen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 17:49, 12. Mai 2024 (CEST)