Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2023/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Es gibt mehrere Gründe, warum es einen Wikipedia-Eintrag über Snupi geben sollte. Einer der Hauptgründe ist seine Erfolgsgeschichte in Rocket League. Mit 4.000 Stunden Spielzeit und dem höchsten Rang (SSL) mehrmals erreicht, ist er ein Vorbild für viele Spieler in der Community. Seine Leistungen und sein Einfluss auf die Community machen ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit in der Welt von Rocket League.

Ein weiterer Grund für einen Wikipedia-Eintrag über Snupi ist seine Beliebtheit in der Rocket League Community. Seine Twitch-Streams und Social-Media-Präsenz haben ihm eine treue Fangemeinde eingebracht. Seine Fans bewundern nicht nur seine spielerischen Fähigkeiten, sondern auch seine Persönlichkeit und seinen Humor. Dies macht ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit, die es verdient hat, in einem Online-Lexikon wie Wikipedia erwähnt zu werden.

Ein weiteres Argument für die Relevanz von Snupi ist seine Bedeutung für die Rocket League Community. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Spieler, sondern auch ein Mentor für viele Nachwuchsspieler. Seine Tipps und Ratschläge sind für viele Spieler von unschätzbarem Wert, und er hat eine wichtige Rolle dabei gespielt, die Community zu fördern und zu stärken.

Ebenfalls ist er erfolgreicher Clash of Clans & ehemaliger Aura (Minecraft) Spieler.

Als unabhängige Quellen können verschiedene Artikel über Snupi in Online- und Printmedien genutzt werden, wie zum Beispiel Berichte über seine Erfolge und seine Rolle in der Rocket League-Community. Auch Interviews mit Snupi selbst können als Quelle dienen, um Informationen über seine Hintergründe, Motivationen und Ziele zu sammeln.

Insgesamt gibt es viele gute Gründe, warum es einen Wikipedia-Eintrag über Snupi geben sollte. Seine Erfolge und seine Rolle in der Rocket League-Community machen ihn zu einer wichtigen Persönlichkeit, die es verdient hat, erwähnt zu werden. Mit Hilfe unabhängiger Quellen kann ein fundierter Eintrag erstellt werden, der seine Leistungen und seine Bedeutung für die Spiele-Welt angemessen würdigt.

--KepieRL (Diskussion) 22:24, 4. Mär. 2023 (CET)

Wenn du hier einen Artikel schreiben willst, so solltest du zuerst einmal erklären von wem du eigentlich redest! Du kannst nicht davon ausgehen, dass der Leser weiß wer Snupi ist, was Rocket League ist etc. --Lutheraner (Diskussion) 22:45, 4. Mär. 2023 (CET)
+1. Geht es um die (E-Sport-?)Liga Snupi Rocket League? Oder um Snupi oder gar um Snoopy? Was ist Rocket League? --Erastophanes (Diskussion) 11:47, 5. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anfrager hält die Anfrage für erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) 12:19, 5. Mär. 2023 (CET)

Wir habe Relevanzkriterien für E-Sportler. Die scheinen eher nicht erfüllt zu sein. Vielleicht kannst du dein Anliegen im entsprechenden Wiki unterbringen: https://liquipedia.net/rocketleague/Main_Page . --Drahreg01 (Diskussion) 12:22, 5. Mär. 2023 (CET)

Lupus Electronics

Lupus Electronics ist einer der führenden deutschen Markenherstellern im Bereich Sicherheit, Sicherheitstechnik und Automationstechnik Anbieter von Anbieter von Sicherheitssystemen. Mit Sitz in Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz verfügen sie über die ideale 3 in 1 Lösung für Sicherheit im Eigenheim. Gründungsmitglieder sind Jan-Michael Wolf und seine beiden Brüder Philip und Matthias. Lupus steht für höchste Qualität entwickelt in Deutschland. Lupus verfügt über ein breites Anwendungsspektrum für den Gebrauch von Smart Home Anlagen in Wohnungen, Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, aber auch für die Installation in Ladengeschäften, Bürogebäuden, Logistik- und Industriebetrieben. Neben den neben professionellen Smart Home Alarmanlagen und verschiedenen Spezialkameras gibt es auch ein großes Zubehörsortiment zum Beispiel Sensoren und Gefahrenmelder. Lupus steht zudem in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Sonos, Gardena, Netatmo, Philips Hue und auch Amazon Echo.

Außerdem verfügt Lupus über eine große Markenbekanntheit insbesondere durch vielerlei verschiedener sozialer Netzwerke. (Instagram, Twitter, Facebook, Linkedin)

Pressemitteilungen: https://www.lupus-electronics.de/de/pressebereich/mitteilungen/

Artikel im Git Sicherheit: https://www.git-sicherheit.de/system/files/flip-catalogue/public/172862/index.html,

German Innovation Award für die LE232 Alarmkamera: https://www.lupus-electronics.de/de/pressebereich/mitteilungen/die-neue-lupus-4k-serie-ist-da-6/

Testsiegel und Auszeichnungen:

https://www.homeandsmart.de/lupus-electronics-funk-alarmsystem-lupusec-xt1-plus-starter-pack, https://www.einbruchschutz-und-alarmanlagen.de/tag/lupus-electronics/

Website:

https://www.lupus-electronics.de/de --Lupuselectronics (Diskussion) 16:14, 1. Mär. 2023 (CET)

Von dem unsäglichen Marketing-Gequatsche mal abgesehen: Nein, unrealistisch. RK für Unternehmen sind schwerlich erfüllt. Außerdem, lieber Fragesteller, verifizierst du umgehend deinen Account gemäß unseren Nutzungsbedingungen als PE. --CC (Diskussion) 16:17, 1. Mär. 2023 (CET)
Guten Tag, oh das klingt aber nicht gut. Kannst du mir vielleicht erklären was genau unrealistisch ist? Viele andere Alarmanlagenhersteller, wie zum Beispiel auch Abus sind auch auf Wikipedia vertreten. Ich bin ganz neu hier und kenne mich nicht so gut aus. Vielen Dank für deine Zeit. --Lupuselectronics (Diskussion) 16:34, 1. Mär. 2023 (CET)
Ich habe bereits auf die Relevanzkriterien verwiesen. Zudem siehe die folgende Meinung zum Thema von O.Koslowski. --CC (Diskussion) 16:37, 1. Mär. 2023 (CET)
+1. Ich habe mir den letzten Jahresabschluss angesehen. Von den harten Zahlen um Größenordnungen von automatischer Relevanz erfüllt. Die Aussage "einer der führenden deutschen Markenhersteller" zu sein, würde auch mit einem Beleg nicht reichen, weil unsere Kriterien eine „marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle“ verlangen, die ich nicht erkenne. Eine echte Bekanntheit der Marke mag ich auch nicht so recht glauben. Ein Artikel hätte aktuell kaum eine Chance. --O.Koslowski Kontakt 16:34, 1. Mär. 2023 (CET)
Okay danke für den Hinweis. --Lupuselectronics (Diskussion) 16:49, 1. Mär. 2023 (CET)
Mobilfunkrauchmelder und Alarmkameras sind Erfindungen von Lupus Electronics. Würde das nicht ein RK erfüllen? --Lupuselectronics (Diskussion) 16:56, 1. Mär. 2023 (CET)
Nein. --CC (Diskussion) 17:45, 1. Mär. 2023 (CET)

Unternehmensverbund für soziale Dienstleistungen Berlin: NorthData - Pflege-, Betreuungs- und Ausbildungsdienstleister - Mitbewerber: Bundesvereinigung Lebenshilfe mit seinen verbundenen Unternehmungen -- Guten.. Hängebauchschweinchen (willst' was?) 06:09, 6. Mär. 2023 (CET)

Dei link dokumentiert 40 Mio Jahresumsatz historisch. Das reicht nach unseren Relevanzkriterien nicht. Gibt es Hinweise, dass andere RK erfüllt sein könnten? --Drahreg01 (Diskussion) 06:26, 6. Mär. 2023 (CET)
mehr wie 1000 Mitarbeiter in den verschiedenen Unternehmensteilen Guten.. Hängebauchschweinchen (willst' was?) 06:36, 6. Mär. 2023 (CET)
Wenn du 1000 Vollzeitmitarbeiter nachweisen kannst, wäre das Unternehmen relevant. Ich würde das aber bei 21 Mio Personalkosten per annum laut deinem NorthData-Link zumindest anzweifeln. --Drahreg01 (Diskussion) 06:56, 6. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Guten.. Hängebauchschweinchen (willst' was?) 09:53, 6. Mär. 2023 (CET)

Artikel zu Alea Hagedorn

Hallo zusammen, ich bin über diesen Artikel zu o. g. Person gestolpert, der nicht nur von minderer Qualität ist, sondern bloß eine Kopie der sehr spärlichen Internetseiten (immer der gleiche Text, gleiche Fehler) darstellt. Zu der jungen Dame gibt es auch kaum weiteres Quellenmaterial. Einen QS Eintrag hat der Artikel schon. Bevor ich die Zeit investiere, um den Artikel auf Vordermann zu bringen, stelle ich mir gerade die Frage, ob er überhaupt den Relevanzcheck bestehen würde. Ich bitte euch deshalb, mal einen Blick drauf zu werfen. Beste Grüße -- Remembergeorge 09:24, 6. Mär. 2023 (CET)

Hier ist keine Bewertungsstelle für bestehende Artikel. --Magnus (Diskussion) 09:49, 6. Mär. 2023 (CET)
Und in Wikipedia:Qualitätssicherung/5. März 2023 ist er auch noch nicht eingetragen wie der BS suggeriert. Guten.. Hängebauchschweinchen (willst' was?) 09:58, 6. Mär. 2023 (CET)
Die Weblinks habe ich rausgelöscht, das hättest Du auch selbst machen können. Ansonsten Zustimmung zu den Kollegen, hat hier nix verloren.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Erastophanes (Diskussion) 11:16, 6. Mär. 2023 (CET)

Detektiv Dachs

Detektiv Dachs Artikel - Comicfigur in den Anfängen. 4 Kinderbücher, werden ausschliesslich in der Schweiz vertrieben. Die Figur Wurde 2014 gezeichnet und gehört der Firma SB Switzerland AG

Bereits angelegter Artikel. Vielen Dank für eine Rückmeldung. --Detektiv Dachs (Diskussion) 14:50, 6. Mär. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier falsch, da schon erstellt, siehe Intro--Zweioeltanks (Diskussion) 14:54, 6. Mär. 2023 (CET)

Relevanz: Für die Relevanz des Artikels spricht, dass ein kommunaler Energiedienstleister aus Ostwestfalen Lippe aus Informationszwecken in die Wikipedia eingetragen werden sollte. Sodass sich regionale und überregionale Interessierte über das Unternehmen und die Arbeit neutral informieren können. Dazu kommt, dass viele andere Stadtwerke in der Datenbank eingefügt sind (Stadtwerke München, Münster, Bayreuth, Stuttgart, Lübeck, Bielefeld, Osnabrück, etc. - um einige nur zu nennen). Zudem ist der Artikel nach den neutralen Richtlinien der Wikipedia verfasst und weist viele sachliche Informationen, aber keine Werbung für das Unternehmen auf. Dies wurde zwar bisher von einem der Autoren bemängelt, wurde aber nun berichtigt .

Quellen:

  1. Energieberatung · Klimaschutz in Lemgo. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  2. Eau-Le | Freizeitbad • AquaSports • Saunaland. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  3. SW Lemgo: beständig, kundennah, zukunftsgewandt. | SW Lemgo. Abgerufen am 9. Februar 2023.
  4. Kraftwirte · die Energiedienstleister der Stadtwerke Lemgo. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  5. JÜRGEN: JÜRGEN - Strom und Erdgas von hier. Abgerufen am 9. Februar 2023.
  6. Stadtwerke Lemgo: Kaufmann für Büromanagement (m | w | d). Abgerufen am 10. Februar 2023.
  7. Stadtwerke Lemgo: Kaufmann für Marketingkommunikation (m | w | d). Abgerufen am 10. Februar 2023.
  8. Stadtwerke Lemgo: Kaufmann für IT-System-Management (m | w | d). Abgerufen am 10. Februar 2023.
  9. Stadtwerke Lemgo: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m | w | d). Abgerufen am 10. Februar 2023.
  10. Stadtwerke Lemgo: Elektroniker für Betriebstechnik (m | w | d). Abgerufen am 10. Februar 2023.
  11. Stadtwerke Lemgo: Fachangestellter für Bäderbetriebe (m | w | d). Abgerufen am 10. Februar 2023.
  12. Sommertreff: Lemgoer Sommertreff. Abgerufen am 9. Februar 2023.
  13. Lemgo macht ein Faß auf! Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  14. Lippe Bildung eG – Bildung gemeinsam verantworten. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  15. Stiftung Haus der kleinen Forscher. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).
  16. Stadtsportverband Lemgo e.V. Abgerufen am 9. Februar 2023 (deutsch).

Basisdaten:

Die Stadtwerke Lemgo GmbH ist ein kommunaler Energiedienstleister in Ostwestfalen-Lippe, der Strom, Gas, Wasser und Fernwärme bereitstellt. Die Stadtwerke sind zu 100% eine Tochtergesellschaft der Stadt Lemgo. Die circa 190 Mitarbeiter, inklusive 14 Auszubildenden werden in den betrieblichen Erzeugungsanlagen, auf Baustellen, in der Verwaltung, im e·u·z Energie + Umweltzentrum, im STADTBUS-Zentrum oder im Eau-Le Freizeitbad · Aqua Sports · Saunaland eingesetzt. Der Geschäftsführer Matthias Sasse leitet das Unternehmen in Lemgo. Der Umsatz im Jahr 2021 betrug 92.388€.

Vorbereiteter Artikel:

Benutzer:Stadtwerke-Lemgo/Baustelle


~~~~ Stadtwerke Lemgo, 09:47, 1. März 2023 (CET)

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Artikel aus der Baustelle zurück auf unsere Benutzerseite verschieben könnten, sodass wir diesen veröffentlichen können. Feedback und Änderungen nehmen wir dankend an und setzen diese selbstverständlich sofort um. --Stadtwerke-Lemgo (Diskussion) 09:46, 1. Mär. 2023 (CET)

Hast Du Dir schon die Relevanzkriterien angesehen? Was davon trifft auf Dein Unternehmen zu? Bei einem Umsatz von unter 100.000 € (fehlen da ein paar Nullen?) ist sicher keine Relevanz zu erwarten. Stadtwerke können in der Regel im Artikel zur Stadt kurz erwähnt werden. --Erastophanes (Diskussion) 10:19, 1. Mär. 2023 (CET)
Beim Umsatz sind 92 Mio. € gemeint. Stadtwerke-Lemgo: Die Seite ist da, wo sie jetzt steht, schon ganz gut aufgehoben. Eine Verschiebung auf Benutzer:Stadtwerke-Lemgo ist auf jeden Fall unzulässig. Nach Fertigstellung (Fremdbelege, weniger Euphemismus) würde das Lemma Stadtwerke Lemgo lauten. --Magnus (Diskussion) 10:28, 1. Mär. 2023 (CET)
Ich würde hier Relevanz tendenziell bejahen, schließlich sind die Stadtwerke -- so, wie ich es verstehe und herauslese -- der örtliche Grundversorger UND Betreiber des städtischen ÖPNV (die Stadtbusse Lemgo haben bereits einen eigenen Artikel, der allerdings hinsichtlich der Betreibergesellschaft nicht ganz präzise ist), der offenbar recht innovativ gestaltet wurde und eine gewisse Vorreiterrolle einnimmt (kann sicher belegt werden). Die 100-Mio-Schwelle wird überdies nur recht knapp verfehlt. In der Summe würde ich einen solide angelegten und bequellten Artikel gegen eine Löschung verteidigen. Ich rate aber sehr, auch externe Literatur und überregionale (Fach-)Medien als solide Quellen hinzuzuziehen. --muns (Diskussion) 10:50, 1. Mär. 2023 (CET)
Die Stadtwerke Lemgo sind der örtliche Grundversorger und Betreiber des städtischen ÖPNV, in Form des STADTBUS (die Verlinkung zu dessen Artikel wird bei Freischaltung des Eintrags hergestellt). Der STADTBUS nimmt eine Vorreiter Rolle, u.a. durch das Rendezvous-System, ein (-->Stadtbus - infoportal.mobil.nrw).
Der genannte Euphemismus des Artikels wurde überarbeitet.
Zudem werden noch Literatur und überregionale (Fach-)Medien als solide Quellen hinzugefügt werden, da dies gewünscht wird:
Lemgo: Grüne Fernwärme (gruene-fernwaerme.de)
iKWK-Blog: Grüne Fernwärme (gruene-fernwaerme.de)
Lemgos Weg hin zu klimaneutraler Versorgung | E&M (energie-und-management.de)
Fernwärmenetze werden grün: Großwärmepumpe der Stadtwerke Lemgo im Klärwerk [B.KWK Kongress 2019] - YouTube
Klima: Kommunen setzen auf Geothermie bei der Wärmeversorgung (handelsblatt.com)
Solarthermie-Anlage der Stadtwerke Lemgo am Netz | E&M (energie-und-management.de)
Großwärmepumpe in Lemgo nutzt Abwasser für Fernwärme - Solarserver
Ausgabe Energiekommune – Der Infodienst für den lokalen Klimaschutz (04/21)
Ausgabe Euro Heat & Power 3/2021
Auf Grundlage dessen würden wir uns sehr freuen, wenn Sie den Artikel aus der Baustelle zurück auf unsere Benutzerseite verschieben könnten, sodass wir diesen veröffentlichen können. Feedback und Änderungen nehmen wir dankend an und setzen diese selbstverständlich sofort um. --Stadtwerke-Lemgo (Diskussion) 12:07, 1. Mär. 2023 (CET)
Die Speicherung in der "Baustelle" ist schon richtig. Wenn der Entwurf fertig ist, kann er auch von dort völlig problemlos in den Namensraum verschoben werden. Niemand wird hier einen Artikel "freigeben", das ist letztlich eure Entscheidung, ob, wann und in welcher Form ihr den Artikel für veröffentlichungswürdig haltet. Die Benutzerseite selbst ist hingegen nicht geeignet, um einen Artikel zu erarbeiten. --muns (Diskussion) 17:02, 1. Mär. 2023 (CET)
Natürlich könnten Stadtwerke in dem Eintrag der Stadt kurz erwähnt werden. Aufgrund der umfassenden Tätigkeiten ist aber eine Relevanz gegeben. Zudem haben zahlreiche andere Stadtwerke (München, Münster, Bayreuth, Stuttgart, Lübeck, Bielefeld, Osnabrück, etc. - um einige nur zu nennen) ebenfalls einen eigenen Eintrag. Dies ist relevant, um über die Grundversorgung, Tätigkeit und Betreiber des ÖPNV zu informieren. --Stadtwerke-Lemgo (Diskussion) 12:12, 1. Mär. 2023 (CET)
Wenn du schon weißt (bzw. zu wissen glaubst), dass Relevanz besteht, bist du hier falsch. Hier ist keine Genehmigungsstelle, sondern erfahrene ehrenamtliche Mitarbeiter geben dir gut gemeinte Einschätzungen und Ratschläge, ob es sinnvoll ist, einen ARtikel anzulegen. Mein Rat: Nur zu, aber mache dich bitte mit den Gepflogenheiten vertraut (Lesetipps WP:IK, WP:NPOV, WP:Q und WP:WSIGA).--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] - [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] (Diskussion) 12:43, 1. Mär. 2023 (CET)
Wikipedia unterliegt der ständigen Bearbeitung durch zehntausende Autoren. Der Entwurf weist eine Fülle wertloser heißer Luft auf, wie "In Lemgo besitzt das Leitungswasser eine zertifizierte Qualität" - ist das in Osnabrück etwa nicht auch so, und in Bielefeld, um nur einige Orte zu nennen? Ein Artikel mag gerechtfertigt sein, würde aber massiv gekürzt werden und in Kürze völlig anders dastehen. Werbung zu publizieren, wird nicht von Bestand sein. --Holmium (d) 13:58, 2. Mär. 2023 (CET)

Malik Sauerbeck

Malik Sauerbeck ist Vorsitzender des obersten beratnden Gremiums der Hamburger Schülerschaft. Er Vertritt somit tausende von Schülern. Zudem ist er politisch aktiv und sitzt in der Bundesschülerkammer.Quellen: www.skh.de und https://www.bundesschuelerkonferenz.com/ zudem weisen Bildquellen auf die Dazugehörigkeit zu verschiedenen Gremien der Jusos hin --L.H.L.22303 (Diskussion) 19:06, 2. Mär. 2023 (CET)

Welches Kriterium unter Wikipedia:Relevanzkriterien sollte da erfüllt sein? --Drahreg01 (Diskussion) 19:15, 2. Mär. 2023 (CET)
Sehe keinerlei Ansatz für enzyklopädische Relevanz --Lutheraner (Diskussion) 19:22, 2. Mär. 2023 (CET)
Um die Beiträge der Kollegen noch zu ergänzen - ein Artikel würde gelöscht werden. Aus dem Amt erwächst keine Relevanz. Vom Artikel anlegen wird abgeraten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:46, 3. Mär. 2023 (CET)

Cofinpro

Die Cofinpro AG ist eine Management-, Fach- und Technologieberatung für Banken und Fondsgesellschaften in Deutschland mit Fokus auf Kredit, Wertpapier und Zahlungsverkehr. --Cofinpro (Diskussion) 14:46, 3. Mär. 2023 (CET)

Das ist schön. Und was willst du uns damit sagen? Bitte Seitenintro beachten!--Benutzer:Louis Bafrance (Diskussion) 14:50, 3. Mär. 2023 (CET)
Schön für Cofinpro. Du hast weder die Hinweise zum Relevanzcheck gelesen noch die Nutzungsbedingungen. --Magnus (Diskussion) 14:50, 3. Mär. 2023 (CET)
Die Cofinpro AG hat nach dem oben Dargestellten keinen Hauch einer enzyklopädischen Relevanz. --Erastophanes (Diskussion) 15:27, 3. Mär. 2023 (CET)

Early Late Night Show (ELNS formerly known as SNoTlDaD Saturday Night Life of the living Dead am Dienstag)

Bei der Show handelt es sich um ein Live Unterhaltungsformat, dass seit über 10 Jahren regelmäßig in Darmstadt (meist im Schlosskeller) stattfindet. Über die Jahre ist die Show zum festen Bestandteil der Darmstädter Kulturszene geworden und durfte in dieser Zeit zahlreiche Gäste aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Sport begrüßen. In der Show wird werden nicht nur Talkgäste empfangen, sondern auch mit dem Publikum interagiert (bspw. bei Spielen) und eigens produzierte Filmbeiträge, Persiflagen, Strasseninterviews usw. vorgeführt. Einzelne Mitglieder aus dem Team haben im Laufe der Jahre verschiedene Kunstfiguren entwickelt, die immer wieder live auftreten, in den Filmbeiträgen mitwirken, oder auch außerhalb der Show aktiv sind. Daneben gibt es immer auch musikalische Gäste. Für den Artikel wäre ein Teil zur Entstehung der Show aus dem studentischen Milieu der späten 2000er Jahre geplant. Dann selbstverständlich eine Beschreibung wie sich die Show über die Jahre entwickelt hat. Eine Liste von Gästen wie beispielsweise Oberbürgermeister Jochen Bartsch, Moderator Roberto Cappelutti, Publizist Leo Fischer, Profifussballer Marco Seiler, Schauspieler und Regisseur Hans-Joachim Heist uvm. - Die Early Late Night Show und einzelne Protagonisten wurden und werden immer wieder auch in der örtlichen Presse (Darmstädter Echo, P-Stadtkulturmagazin, FRIZZmag) erwähnt. Ich stehe für Rückfragen zur Verfügung. --EarlLate (Diskussion) 17:21, 3. Mär. 2023 (CET)

"örtlichen Presse": Wenn's nicht mehr ist, reicht das nicht. --Erastophanes (Diskussion) 17:41, 3. Mär. 2023 (CET)
(BK)Das ist relativ einfach zu beantworten: Wenn die Show überregional in der Presse über Jahre immer wieder auftaucht, ist sie eher relevant. Die von dir angeführten Presseerzeugnisse scheinen jedoch regional begrenzt zu sein. Wenn das alles ist, fürchte ich, würde ein Artikel mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht.--Benutzer:Louis Bafrance (Diskussion) 17:42, 3. Mär. 2023 (CET)
Danke an beide Rückmelder. Also ist eines der Hauptkriterien die überregionale, am besten weltweite Presse? Wer würde denn im Zweifel die Entscheidung darüber treffen, ob gelöscht wird oder nicht? --EarlLate (Diskussion) 14:39, 4. Mär. 2023 (CET)
Nun, wir haben unter WP:RK spezifische Kriterien. Da es kein spezielles Kriterium für das Objekt, was du hier vorgestellt hast, gelten RK#A, also die allgemeinen Kriterien. Dort ist die Frage nach einer überregionalen Wahrnehmung. Dies kann zum Einen durch Verarbeitung in wissenschaftlicher Literatur geschehen, als auch in überregionalen Medien (überregional bedeutet dabei über ein Land (Deutschland) hinaus). Eine Entscheidung, ob etwas reicht, trifft bei einer LD einer der Administratoren. Liebe Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:43, 4. Mär. 2023 (CET)
Es reicht nationale Aufmerksamkeit, aber in Qualitätsmedien oder Literatur. Es gibt viel Seiten im www, die sich als Nachrichtenportal sehen, was aber tatsächlich so nicht ist und so auch nicht reicht. Wenn du einen Artikel einstellst, wird das bemerkt. Wenn, wie dir die Antworten zeigen, enzyklopädische Relevanz eher nicht vorliegt, wird es von einem Admin, auf Antrag, vielleicht schnellgelöscht. Wenn gegen den Schnelllöschantrag Einspruch eingelegt wird, oder der Admin unsicher ist, wird daraus ein regulärer Löschantrag. Wir nennen das Löschghölle und das ist wörtlich zu nehmen. Nach frühestens sieben Tagen entscheidet dann ein Admin über die Löschung. Eine Show, die meist in den Clubräumen des AStA aufgeführt wird, ist eben dieser Natur und wird im Feuilleton ernstzunehmender Zeitungen, oder wissenschaftlicher Literatur, nicht auftauchen. Ich rate dringend vor Erstellung eines Artikels, mit vor genannten Konsequenzen, ab.--ocd→ parlons 14:53, 4. Mär. 2023 (CET)

Britisch-schweizerische Beziehungen

Die Schweiz und Grossbritannien pflegen seit dem Mittelalter eine besonders enge Beziehung zueinander. Vorerst durch das Söldnertum und vor allem dem geistigen Austausch (von Reformatoren wie Zwingli und Calvin) welcher sich auf den Puritanismus in Grossbritannien auswirkte. Später aber auch durch Handel mit der Westschweiz, den einsetzenden Alpinismus (-Tourismus) in der Schweiz und die Hand in Hand verlaufende Industrialisierung, welche womöglich auch durch Schweizer Wirtschaftsspionage geprägt war. Auch heute pflegt die Schweiz eine tiefe wirtschaftliche, politische (z.B. Britisch-schweizerisches Parlamentarier Skirennen / Schweizer Glockenspiel in London (am Leicester Square) ) und kulturelle Beziehung zu Grossbritannien, sowie eine starke Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Forschung. Die Schweiz und Grossbritannien sind durch den Brexit noch deutlich näher zusammengerückt und teilen heute eine Wertegemeinschaft.

Quellen: Aus <https://www.eda.admin.ch/countries/united-kingdom/de/home/bilaterale-beziehungen/in-kuerze.html>,Grossbritannien, Historisches Lexikon der Schweiz,https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/003356/2018-01-11/#HMittelalter>

Artikelgegenstand:

-Geschichte (Mittelalter, Reformation und Aufklärung, Industrialisierung, Weltkriege)

-Wirtschaftliche Beziehungen

-Tourismus

-eventuel (kulturelle/politische/diplomatische Beziehungen)

--Iniestaxavi68 (Diskussion) 19:35, 4. Mär. 2023 (CET)

Hallo und willkomen in der deutschsprachigen Wikipedia. Du hast dir ja direkt etwas sehr großes vorgenommen. Deine Quellen sind natürlich seriös. Ich sehe das Problem des Exzerpts. Die Länge dieser Texte verleiten gerne zur Verkürzung und Gewichtung, was am Schluß in einem Essay mündet. Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein Artikel, unter diesem Lemma möglich ist, der auch Bestand hat, halte ich das als Einstieg für zu groß. Du bist hier in einem Haufen Hyänen gelandet. Mein Rat beruht deshalb weniger aufgrund enzyklopädischer Relevanz, sondern eher, wenn ich mich an meinen Anfang hier besinne, auf Psychohygiene. Wenn du es trotzdem angehen möchtest, rate ich dir zum WP:Mentorenprogramm. Gruß.--ocd→ parlons 19:52, 4. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Da hast du wahrscheinlich Recht bezüglich meiner ''Psychohygiene''. Das Projekt muss ich wohl noch etwas nach hinten verschieben und anderweitig Erfahrungen sammeln. Das Mentorenprogramm werde ich sicher in Anspruch nehmen.
--Iniestaxavi68 (Diskussion) 20:15, 4. Mär. 2023 (CET)

Podcast von Jonas Kuhn, Max Schuhriemen und Ole Kamphaus

Mehr als 150 Folgen, auf allen gängigen Podcastplattformen, Anfangskonzept jede Folge ein anderes Bier, alle im gleichen Alter und Studenten, soll als Zeitzeugnis dienen --Jonny221200 (Diskussion) 23:18, 4. Mär. 2023 (CET)

Schau dir bitte mal die WP:Relevanzkriterien an und teile uns dann mit, ob du Anhaltspunkte für Relevanz gefunden hast. Dann werden wird dir sicher mitteilen können, ob deine Einschätzung richtig ist. --Lutheraner (Diskussion) 23:23, 4. Mär. 2023 (CET)

Andre Wolf (* 22. September 1977 in Versmold) ist ein deutscher Autor, Blogger, Faktenchecker und Experte für Social Media. Er ist seit 2015 in Wien ansässig. Er arbeitet als Pressesprecher, sowie als Content- und Social Media Koordinator beim österreichischen Verein Mimikama. Wolf ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Faktenchecks und der Aufklärung über Internetmissbrauch sowie für sein Engagement im Bereich der Demokratieförderung und der politischen Bildung.

Entwurf gelöscht. Texte bitte auf einer Unterseite im BNR vorbereiten. Kann bei Bedarf über die Versionsgeschichte betrachtet werden. --Erastophanes (Diskussion) 13:05, 9. Mär. 2023 (CET)
Der Anfrager ist übrigens Benutzer:Toclax, oder auch Andre Wolf ;-) --Erastophanes (Diskussion) 13:07, 9. Mär. 2023 (CET)
Exakt :D --Toclax (Diskussion) 13:25, 9. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel bereits im ANR --Magnus (Diskussion) 14:39, 9. Mär. 2023 (CET)

Peter O. Chott

Relevant ist die Beschreibung der Teilbiographie und Tätigkeiten von Peter O. Chott, da er als wissenschaftlicher und praktischer Fachmann für den Bereich "Lernen lernen" und das Gebiet "Schulleitung" gilt und seine Publikationen immer wieder gesucht werden.

Als Quellen können seine Website www.schulpaed.de und die darin enthaltene Publikationsliste herangezogen werden.

Basisdaten sind eine kurze berufliche Biographie sowie die Quellenangaben zu den Publikationen. --Peter O. Chott (Diskussion) 11:23, 5. Mär. 2023 (CET)

Kannst Du das nochmal anhand der WP:RK formulieren? Als Mensch ist er zweifelsohne relevant, aber für einen Artikel hier müsste auch eine enzyklopädische Relevanz dargestellt werden. Laut DNB könnte Relevanz bestehen, wenn wenigstens vier Sachbücher in regulären Verlagen erschienen sind. EInniges scheinen aber nur Zeitschriftenbeiträge zu sein. Und auch der Schuch-Verlag ist nicht unbedingt als regulärer Verlag zu sehen. --Erastophanes (Diskussion) 11:43, 5. Mär. 2023 (CET)

Buchtitel:

Chott, P.O./Zierer, K.: Lernen lernen und Visible Learning - Schneider-Verlag Hohengehren 2022.

Chott, P.O.: Gemeinsam 'Lernen lernen' in der Schule - Verlag Ernst Vögel 2008.

Chott, P. O.: Konrektor(inn)en-Studie III . - Schneider-Verlag Hohengehren 2019.

Chott P.O./Bodensteiner, P.: Konrektoren-Studie II - Hanns-Seidel-Stiftung 2021 - www.hss.de --Peter O. Chott (Diskussion) 11:58, 5. Mär. 2023 (CET)

Sieht gut aus. Ich komme auf mehr als vier Bücher in regulären Verlagen (Druckerei und Verlag Ernst Vögel, Schneider Verlag, Peter-Lang-Verlagsgruppe - selbst wenn man Schuch-Verlag, Weiden, ausnehmen will. Relevanz ist sicher gegeben. Aber bei Informationen, die bloß mit der eigenen Website belegt werden können, ist Vorsicht geboten. Für die Biographie reicht aber auch das. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:59, 5. Mär. 2023 (CET)

Bandulu

Folgende Argumente sprechen für eine Relevanz:

*) Bandulu ist bereits seit Jahren musikalisch aktiv und hat auf sämtlichen digitalen Plattformen, wie zum Beispiel Spotify, zahlreiche Lieder veröffentlicht. Viele seiner Fans, aber auch generell Musik-Interessierte wollen mehr über Bandulu wissen und freuen sich, auf Wikipedia Eckdaten über ihn zu finden.

*) Es gibt eine andere Gruppe, die sich ebenfalls "Bandulu" nennt und schon länger in der Musik-Welt aktiv ist. Allerdings in einem völlig anderen Musikstil (Techno). Diese Gruppe ist bereits auf Wikipedia vertreten. Um Verwirrung zu vermeiden und ebenfalls dem Reggae/Dancehall - Sänger Bandulu die Chance zu geben, online gefunden zu werden, ist es von Vorteil, für ihn ein Wikipedia-Profil zu ermöglichen.

*) Es sprechen keine Argumente gegen eine Relevanz

Unabhängige Quellen:

https://www.reggaeville.com/artist-details/bandulu/about/

https://www.meinbezirk.at/tag/bandulu

https://open.spotify.com/artist/5nWiFhnSqzp4kCR6uXIkPy


Basisdaten:

Bandulu (Matthias Kreuzer), geboren 1989 in Österreich. Seit 2005 als Reggae / Dancehall - Artist aktiv. Bereits zahlreiche Singles veröffentlicht, erstes Album "Blaze Up Di Fire" erschien 2014. "A Di Conclusion" EP wurde 2019 veröffentlicht, produziert von Weedy G Soundforce. --2A02:8388:8C04:DA80:D58F:74D8:7914:4480 21:02, 5. Mär. 2023 (CET)

Verwirrung kann ich in den WP:RK#Mu nicht finden. Simple Existenz (dein erster Punkt) auch nicht. Gibt es unabhängige Nachweise für die Erfüllung eines der einschlägigen Kriterien? Oder hilfsweise eine anhaltende Rezeption in überregionalen Medien?
Und ja: Wir haben in den Kriterien keine Streamingdienste abgebildet. Ist so, und bleibt auch so, bis jemand mal ein überzeugendes Meinungsbild in der Richtung anleiert. --Erastophanes (Diskussion) 08:05, 6. Mär. 2023 (CET)
Was ist mit dem (physikalischen) Album? Blaze Up Di Fire Ich weiß nie, was ein hinreichend renommiertes Label ist, aber vielleicht mag das ja jemand bewerten. --elya (Diskussion) 19:18, 6. Mär. 2023 (CET)

Argumente:

zeitgenössische bildende Künstlerin & Feministin, emerging artist, reges mediales Interesse & Sichtbarkeit der Kunstprojekte, auch über die Landesgrenzen hinaus

Quellen:

Kronenzeitung, Kurier, artfacts, basiswien, Bezirksblatt, Presse, Standard, Parnass, Welt der Frauen, ORF, W24, Okto-TV, Radio Wien, Wien Heute, Heute, Österreich, Newsweek, Salzburger Nachrichten,..

Basisdaten:

Leben / Werk / Stipendien / Projekte / Ausstellungen / Einzelnachweise / Links

--JuliaBugram (Diskussion) 12:07, 6. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Für die Beurteilung der enzyklopädischen Relevanz bei Künstlern haben wir die WP:Richtlinien bildende Kunst. Davon ist in der Anfrage nichts erfüllt. Es blieben die allgemeinen Relevanzkriterien. Frau Bugram ist sicher in Wien keine Unbekannte, aber eine allgemeine Bekanntheit, kann mit den Weblinks nicht nachgewiesen werden. Es gib, wenn ich richtig erinnere, zwei monographische Artikel, in Regionalnachrichten. Aber kein Feuilleton einer der großen Medienhäuser berichtet über sie. Die Münz-Hand ist sicher ein Hingucker, aber da wird der Pfarrer und der Bürgermeister an erster Stelle genannt und nur irgendwo im Fließtext taucht rau Bugram auf. Diese einmalige Beachtung einer Skulptur ist keinesfalls ausreichend um dauerhafte bekanntheit zu schaffen. Ich rate von der Artikelerstllung ab.--ocd→ parlons 12:52, 6. Mär. 2023 (CET)
ad Kriterien: Personeneintrag in Nachschlagewerken: Die Nachschlagewerke für Österreich sind zum einen die Basis Wien (https://www.basis-wien.at/db/person/141070), zum anderen, auch international, artfacts https://artfacts.net/artist/julia-bugram/818677.
Die Liste an Ausstellungen und Projekten (die hier noch nicht angeführt wurde) belegt zudem die künstlerischen Tätigkeiten über Wien hinaus.
Die Ausstellung what the fem*? im Museum Nordico, 10.11.22-28.05.23 ist öffentlich zugänglich. Die Künstlerin ist hier vertreten, ihr dort gezeigtes Werk fungiert zudem in Berichterstattungen in print und online als Symbolbild/ teaser der Ausstellung.
·  https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/feminismus-nordico-what-the-fem-gleichberechtigung/402213201
·  https://www.krone.at/2853704
Welcher Zeitraum wird als Parameter herangezogen, wenn das Kriterium einer anhaltenden öffentlichen Wahrnehmung verneint wird? Welche Bedeutung kommt emerging artists zu?
Kunstpolitisches Engagement:
Neben ihrem künstlerischen Schaffen ist Frau Bugram zudem kunstpolitisch stark verankert. Als Vorstandsmitglied der  IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen) setzt sie sich für die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunst ein. Die Agenden der (Vereins-)Tätigkeit im Kollektiv sind Arbeiten über die üblicherweise nicht medial berichtet wird, die jedoch reale Auswirkungen auf die Kunstbranche, sowie die Sichtbarkeit des Vereins und deren Mitglieder haben.
https://noe.orf.at/stories/3146373/
NÖ Heute – Ausstellungsankündigung what mattered 25.2.22
Seitenblicke ORF zu Besuch bei what mattered am 25.3.2022
In den letzten Jahren mehrten sich die Berichte über das Werk Julia Bugrams konstant. Die Berichterstattung über Raising Hands hatte nicht zuletzt die Folge, dass Julia Bugram die richtige Antwort einer Quizshow in einer österreichweit ausgestrahlten Vorabendsendung (!) war.
AD Kriterien personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc:
Die Tatsache, dass Medien, die Namen sehr bekannter Männer vor die Namen junger, aufstrebender Künstlerinnen/Frauen stellen, darf nicht geeignet sein, der Künstlerin, die immerhin Anlass dieser Berichte gewesen ist (!), eine Relevanz abzusprechen. In dem von Ihnen erwähnten Artikel tritt die Urheber*innenschaft der 3 Tonnen Münzskulptur zugunsten zweier sehr medienpräsenter Männer in den Hintergrund.
Um ihr Erinnerungsvermögen/ Suchergebnis zu unterstützen, finden Sie nachstehend einen Auszug des Pressespiegels:
überregionale Quellen:
Die Presse
https://www.diepresse.com/6121951/neue-skulptur-am-stephansplatz-haende-aus-muenzen
Salzburger Nachrichten
https://www.sn.at/panorama/oesterreich/eine-million-1-cent-muenzen-am-stephansplatz-raising-hands-119479939
News.at
https://www.news.at/a/million-cent-muenzen-stephansplatz-raising-hands-12491285
Kronen Zeitung
https://www.krone.at/2675954?amp=1
Podcast Gespräch Ausgesprochen Kunst: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9hdXNnZXNwcm9jaGVua3Vuc3QucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw/episode/Y2JhMDllYmQ2YzIwYjRhZjM0Mjc1ZWM5MWM3ZmRmOGY?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwiIwu2-y9z5AhUAAAAAHQAAAAAQAQ
Podcast Gespräch Crealogen:
https://crealogen.podbean.com/e/9-crealogen-mit-julia-bugram-kunstlerin-initiatorin-raising-hands-vienna-vorstandsmitglied-im-feministischen-kunstverein-intakt-kunst-und-gesellschaft/
Deutschland Rundfunk Kultur - Raising Hands 27.4.22
Radio Wien I + II
https://drive.google.com/file/d/1IJUdwJdzHmsvOhM-lGmLf2abLDSxk28e/view
https://drive.google.com/file/d/1HVxBk6WbfOwv_7RNMWAFzQiLl-ihHQBS/view
ARD Online:
https://www.instagram.com/p/CcxZtr4M_d_/
Okto-TV:
https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/628ce1d7b34e6 --JuliaBugram (Diskussion) 22:05, 6. Mär. 2023 (CET)

Ich habe mir die obenstehenden Links – anhand der grundlegenden URLs per se gemäß WP:Q größtenteils sowieso unbrauchbar – des antragstellenden Einzweck-Kontos mit offensichtlich vorhandenem Interessenkonflikt nicht angeschaut. Google wirft für "Julia Bugram" netto (auf die letzte Seite klicken) allgemein magere 90 Links zurück, im Bereich News desolate 16(!). Den Ausführungen von @Benutzer:ocd-cologne ist zudem zuzustimmen. Unterm Strich reicht es gemäß WP:RK – egal welche Kriterien angewendet werden sollen – für einen Artikel in der Wikipedia nicht ansatzweise. Bitte auch WP:WWNI lesen und verstehen. –-Solid State «?!» 00:22, 7. Mär. 2023 (CET)

Rap City ist das grösste Indoor-Hip-Hop-Festival der Schweiz. Laut Relevanzkriterien muss ein Musikfestival mindestens 10'000 Besucher verzeichnet haben, um enzyklopädisch relevant zu sein. Diese Zahl ist mit diesem Artikel von 20 Minuten, dem grössten Online-News-Portal der Schweiz, neutral belegt. Rapprofi (Diskussion) 10:54, 7. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Das Problem ist, dass 20 Minuten das nicht selbst überprüft hat, sondern das dem Veranstalter glaubt. Gibt es evtl. mehr Quellen? Bei so einem Event muss es doch internationale Berichterstattung geben. Ich denke, wenn der Artikel gut geschrieben ist, also nicht aufreißerisch, werblich und im Jargon cool, könnte er durchaus bestand haben. Schon deshalb ist die Quellenlage sehr wichtig.--ocd→ parlons 13:01, 7. Mär. 2023 (CET)

Der Erhalt der leitungsgebundenen Infrastruktur ist in einer modernen Gesellschaft unabdingbar zum funktionieren des Lebens. Die Funktionalität erhält man durch Neubau, Reparatur oder Sanierung. Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen mangelten Platzes im Untergrund ist die in Situ Sanierung oft die einzigen Möglichkeit.

Als Quellen werden die Veröffentlichungen der einschlägigen Fachverbände hinzugezogen. --Joscheff (Diskussion) 14:22, 7. Mär. 2023 (CET)

Ich gebe zu Bedenken, dass es bei Wikipedia die beiden Artikel Rohrinnensanierung und Grabenlose Rohrsanierung bereits gibt. Ich befürchte daher, dass es da womöglich leicht zur wp:Redundanz kommen könnte.--Doc Schneyder Disk. 14:40, 7. Mär. 2023 (CET)
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Rohrinnensanierung beschreibt das aus Japan importierte AirSandBlasting Verfahren, welches Näf modifiziert hat. Es wird fast ausschließlich bei Hausinstalationen angewendet.
Grabenlose Rohrinnensanierung ist recht umfangreich. Es fehlen die Anfänge der Entwicklung im Bereich Trinkwasser.
Ich werde noch einmal überlegen.
Joscheff --Joscheff (Diskussion) 16:47, 7. Mär. 2023 (CET)

Jörn H.Werner ist ein Deutscher Manager, ehemals CEO der Ceconomy AG (Mediamarkt &Saturn), CEO und Sanieren von A.T.U Autoteile Unger, Conrad Electronic u.a.

Ist gibt diverse Artikel im Handelsblatt, Managermagazin, Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine u.s.w. --Jyckel (Diskussion) 12:41, 6. Mär. 2023 (CET)

Als CEO wird keine Relevanz. Wir sind lediglich bei Vorsitzenden großer AGs "nachsichtig". Was sonst von unseren WP:Relevanzkriterien wird erfüllt? --EDVler (Diskussion) 12:42, 6. Mär. 2023 (CET)
Das stimmt so nicht unbedingt, wenn die genannten Artikel über einen längeren Zeitraum ihn als Person behandeln (und nicht nur erwähnen), könnte das schon Relevanz begründen, das ist so allgemein nicht einfach zu sagen. Hast du denn schon einen Entwurf angefertigt, den du uns in deinem Benutzernamensraum präsentieren könntest? --Benutzer:Louis Bafrance (Diskussion) 16:26, 6. Mär. 2023 (CET)
Genau. Für Manager als solche gibt es keine speziellen Relevanzkriterien. Allerdings könnten seine Aktivitäten bei den genannten Unternehmen die von Louis genannte mediale Rezeption hervorgerufen haben. Das wäre auch die einzige Chance für einen Artikel (als Manager). --Erastophanes (Diskussion) 16:32, 6. Mär. 2023 (CET)
Davon ist aber bei [135 Googletreffern] nicht wirklich auszugehen... --EDVler (Diskussion) 10:19, 8. Mär. 2023 (CET)

Fußball-Klub Präsident vom türkischen 3. Ligist Amedspor SK --DenisSuemer (Diskussion) 13:03, 7. Mär. 2023 (CET)

Sehe keine enzyklopädische Relevanz,wenn nicht sonst irgend etwas besonderes zu vermelden ist. --Lutheraner (Diskussion) 13:09, 7. Mär. 2023 (CET)
Die Seite Amed SK ist nicht aktuell Cheftrainer sowie Klub-Präsident muss aktualisiert werden. --DenisSuemer (Diskussion) 13:15, 7. Mär. 2023 (CET)
Du kannst die Seite (mit geeigneten Belegen) selbst aktualisieren. Die Ehemaligen dann am Besten unten (mit Jahreszahlen (xxxx - 2023)) eintragen. Ein eigener Artikel für den Präsidenten eines Drittliga-Clubs wird aber ziemlich sicher gelöscht werden. --Erastophanes (Diskussion) 10:16, 8. Mär. 2023 (CET)

Qualitätssicherung im Kanalbau

Das Kanalnetz in Deutschland ist eins der längsten unterirdischen Leitungsnetze überhaupt. Die transportierten Medien sind nicht nur häuslicher Abwässer sondern auch Industrieabwässer, Abwässer aus Krankenhäusern, Gewerbeabwässer usw. Bei Undichtigkeiten treten diese Medien in den umliegenden Boden aus. Dadurch kann das Grundwasser nachhaltig verunreinigt werden. Eine einwandfreie und nachhaltige Bauweise ist deshalb unerlässlich. Damit einhergehend eine kontinuierliche Qualitätsüberprüfung.

Als Quellen können diverse einschlägige Gesetze, Regelwerke und Veröffentlichungen herangezogen werden. --Joscheff (Diskussion) 14:46, 7. Mär. 2023 (CET)

Wäre da nicht ein Ausbau des Artikels Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland oder Kanalisation um einen entsprechenden Abschnitts über die Qualitätssicherung angebrachter? -- 🖅 15:11, 7. Mär. 2023 (CET)
Das klingt sehr gut. Nur dann, wenn es Bereiche der QS im Kanalbau geben würde, die nicht zu diesen Artikeln passen und deshalb dort nicht als Unterabschnitte aufgenommen werden könnten, sollte es einen eigenen Artikel geben. --Lapp (Diskussion) 14:24, 8. Mär. 2023 (CET)
  • enwiki hat keinen Artikel, aber einen Rotlink in Contemporary_African_art
  • ein Search im Internet bringt viele Treffer - aber da ich noch keinen Artikel über einen Künstler geschrieben habe, weiß ich nicht, wie relevant diese Treffer sind

Ich starte gerne einen Artikel und riskiere auch ein Löschen, nur sollte eine gewisse Chance vorhanden sein ... LG --Friedl 11 (Diskussion) 15:29, 11. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Entschuldige bitte, aber ich suche nicht nach möglichen Rotlinks in dem ellenlangen Artikel. Welchen Künstler meinst du genau und welche Gründe siehst du gem. den WP:Richtlinien bildende Kunst siehst du berührt? --ocd→ parlons 15:42, 11. Mär. 2023 (CET)
Das ist mein Problem: ein Search bringt 20.000 Treffer, ich finde Aussagen, dass er Ausstellungen in der Schweiz (1994, 1999) und in Reunion Island (2000) machte, weiss aber nicht ob diese Quelle "gut" ist. Nach einer anderen Quelle hat er auch im British Museum ausgestellt, ich kann aber die Güte der Quelle nicht einschätzen. - Und zu den Nachschlagewerken in den Richtlinien habe ich keinen Zugriff. Ich möchte keinen unnotwendigen Aufwand generieren, sondern nur ein "Bauchgefühl" von einem Experten einholen, ob ein Start von mir sinnvoll ist. - Aber kein Problem, es gibt noch viele offene Baustellen in Tansania ... LG --Friedl 11 (Diskussion) 18:35, 11. Mär. 2023 (CET)
Wir können hier leider keine Vorrecherche durchführen, denn wir sind, wie du auch, Autoren, die ihre eigenen Projekte haben und das ganz einfach diesen kleinen ehrenamtlichen Service hier sprengen würde. Gruß.--ocd→ parlons 18:55, 11. Mär. 2023 (CET)
also https://www.britishmuseum.org/collection/term/BIOG144247 ist schon mal bestätigt. --elya (Diskussion) 22:09, 11. Mär. 2023 (CET)
Danke! Dann werde ich es einfach einmal versuchen ... LG --Friedl 11 (Diskussion) 19:27, 12. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 10:34, 15. Mär. 2023 (CET)

Felix Stoeckli (*31.Mai 1926 in Aarau, †26.Oktober 1999 Altstätten)

war ein Schweizer Maler, Bildhauer, Grafiker, Zeichner, Designer, Innenarchitekt. --Karelvonaesch (Diskussion) 20:21, 8. Mär. 2023 (CET)

Diese Information allein ist nicht ausreichend. Bitte erläutere kurz:
  • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
  • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
  • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
  • Hast du bereits einen Artikel vorbereitet? Dann füge seinen Inhalt bitte nicht hier ein, sondern kopiere ihn z. B. auf deine persönliche Unterseite und verlinke ihn in deinem Beitrag.
--Yen Zotto (Diskussion) 21:26, 8. Mär. 2023 (CET)
Du schreibst auf Deiner Disk "... verdient (meiner Meinung nach) einen grösseren Bekanntheitsgrad." Und genau das könnte problematisch werden. Wikipedia ist nicht dafür da, unbekanntes bekannt zu machen, sondern bekanntes strukturiert darzustellen. --Erastophanes (Diskussion) 06:41, 9. Mär. 2023 (CET)
Hallo. Ich habe im Sikkart geschaut. Er hat eine Bearbeitungstiefe von zwei, was im Normalfall zu wenig ist, weil seine Biographie, wie zu sehen ist, nicht aufgearbeitet wurde. Weiterhin habe ich noch diese Kurzvita mit einigen Ausstellungen gefunden, die jedoch nur in Galerien statt fanden. Nach den WP:Richtlinien bildende Kunst ist das so nicht ausreichend für einen Artikel. Das soll keine Wertung über den Künstler sein, sondern die enzyklopädische Einschätzung.--ocd→ parlons 10:46, 9. Mär. 2023 (CET)
hallo ocd,
Danke für deine Auseinandersetzung mit Felix Stoeckli. Wie ich von seinem Sohn Klaus erfahren hatte, war der Felix Stoeckli ein sehr zurückhaltender Mensch, der sich selber nicht in die "Szene" setzen konnte (oder wollte). Er war eher ein stiller Schaffer, sein Werk zeugt jedoch von einer hohen Qualität.
Wünsche einen Schönen Abend
Karel --Karelvonaesch (Diskussion) 21:45, 9. Mär. 2023 (CET)
Die "hohe Qualität" müssten halt auch andere sehen und darüber schreiben. Auf Dauer klappt das fast immer. --Hachinger62 (Diskussion) 09:01, 10. Mär. 2023 (CET)
Bevor du so einen Ratschlag gibst, wäre es angebracht zu schauen, ob jemand überhaupt über Herrn Stöckli schreibt. Er wird gehandelt, aber es gibt keine Aufarbeitung, wie auch der Sikkart zeigt. So machst du unnötig Hoffnungen.--ocd→ parlons 09:13, 10. Mär. 2023 (CET)
Ich poste den folgenden Abschnitt in meiner Rolle als Mentorin von Karelvonaesch. Ich möchte mich nicht in den Ausgang dieser Diskussion einmischen, weil ich die Sachlage nicht zu bewerten vermag. Die folgenden Zeilen hat Karelvonaesch auf seiner Disk gepostet, aber hier sind sie richtig aufgehoben: DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:41, 12. Mär. 2023 (CET)
Felix Stoeckli
(Auszug aus dem Text von Max Pflüger, anlässlich der Ausstellung in der STATTHALLE Altstätten, erschienen am 1.9.2001 im Rheintaler)
Oft besorgte er sich (Felix Stoeckli) in Altstätten Werkzeuge, Nägeln oder Schrauben. Man hielt ihn hierzulande daher für einen Handwerker und wusste nicht, dass er Künstler war. Auch in der Fachliteratur ist wenig über Felix Stoeckli zu finden. So dokumentiert er sich ausschliesslich über seine Werke, Bilder und Holzskulpturen. Die Ölbilder und Holzskulpturen zeugen von einem grossartigen Lebenswerk, von grosser Schaffenskraft, von handwerklichem Können, Stilsicherheit und Ausdrucksvielfalt… Seine Bilder erinnern immer wieder an die grossen Meister Pablo Picasso, Georges Braque oder Juan Gris.“
(Klaus Stoeckli, Männerdorf, 2022, Sohn von Felix Stoeckli)
„Mein Vater ist in einer künstlerisch orientierten Familie aufgewachsen. Sein Vater Siegfried war Leiter des damaligen Sauerländer Verlages, die Mutter Susi engagierte sich schon früh im öffentlichen Leben. Die Familie besass eine kleine Sammlung lokaler und Schweizer Künstler wie Maurice Barraud und Otto Wyler.
Nach seiner Schulzeit absolvierte mein Vater eine solide Schreinerlehre in Schöftland, anschliessend besuchte er die allgemeine Klasse Malen und Zeichnen an der Kunstgewerbeschule in Zürich u.a. bei Heiner Müller und Ernst Gubler.
Nach weiteren drei Jahren Fachklasse für Innenausbau realisierte er mit eigenem Büro zahlreiche Bauten und Innenausbauaufträge. Immer mehr beschäftigte er sich, sofern er die Zeit dazu fand, mit der Malerei. In den Jahren 1948/49 verbrachte er die Sommermonate jeweils in Paris und Südfrankreich, wo mehrere Momentaufnahmen und Studien entstehen sind, mehrheitlich in Aquarell.“ …
… „Im Jahre 1969 ist mein Vater mit seiner zweiten Ehefrau Ursula in ein einfaches Bauernhaus in Eichberg (SG) eingezogen, fest entschlossen, sich dem Kunstmalen intensiv widmen zu können. Am Anfang arbeitet er noch gegenständlich, mit der Zeit immer mehr abstrakt, kubistisch und später auch surrealistisch.“
(Galerie Marbach, Sursee 2022)
„Felix Stoeckli war ein bedeutender Designer, Innenarchitekt und Kunstmaler. Seine künstlerischen Aktivitäten beganne spät, erst Ende der 60er Jahre, entsprechend klein ist sein Gesamt-Oeuvre. Seine Arbeiten sind jedoch immer sehr genau und hochwertig geschaffen.“
(Verfasser, Karel Dobr, Riehen, 2022)
„Bemerkenswert sind auch seine (FS) wenigen Akte, die eine zärtliche, doch geheimnisvolle Zuneigung zum weiblichen Körper in sich spiegeln“.
--DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 15:41, 12. Mär. 2023 (CET)
Das soll was beweisen? Max Pflüger ist, wenn ich richtig liege, Journalist und kein Kunsthistoriker, der über eine Ausstellung schreibt, die in keinem überregional bedeutenden Kunstmuseum eröffnet wurde. Von einer Mentorin erwarte ich eigentlich, dass sie die WP:Richtlinien bildende Kunst kennt. So ein Zeitungsartikel ist nett, aber auch nur das. Die Kunst Stöklis ist nicht Gegenstand dieses Relevanzchecks, sondern der Output der Fachwelt.--ocd→ parlons 11:40, 16. Mär. 2023 (CET)
(Die Mentorin kennt die Richtlinien. Ihre Aufgabe ist jedoch, dass der Mentee lernt, wie hier die Prozesse ablaufen, damit er sich in Zukunft selber zurechtfinden kann. Dazu gehört auch, Kommentare wie Deine zu lesen. Ich danke für die Erklärung an ihn.)DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 12:52, 16. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DomenikaBoAspie|Disk💬|WikiMUC||🎔 13:04, 16. Mär. 2023 (CET)

Ich möchte eine Seite über den Video Künstler Foligs machen also er ist YouTouber/Streamer --Stardo10 (Diskussion) 20:24, 16. Mär. 2023 (CET)

Was genau macht er besonderes? Wie viele Follower hat er? Wo wird über ihn berichtet außer auf seinem eigenen Kanal? Kritzolina (Diskussion) 21:49, 16. Mär. 2023 (CET)
74 Abonennten: Sehr sicher irrelevant
19:24 Artikel erstellt; 19:50 wegen offensichtlicher Irrelevanz schnellgelöscht; 20:24 Relevanzcheck angerufen (nicht mehr zuständig); 21:54 erledigt.
--Drahreg01 (Diskussion) 21:54, 16. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 21:54, 16. Mär. 2023 (CET)

Dany Wirz (Motorsportler)

Dany Wirz (*25. März 1959 in Sarnen) ist ein Schweizer Endurosportler. Er war mehrfacher Schweizer Meister und belegte in der Enduro-Weltmeisterschaft 1993 und 1994 jeweils den 6. Schlussrang. Er war sechs Mal Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft bei der internationalen Sechstagefahrt,

Er gründete 1994 die Enduroschule Dany Wirz Offroad-Training, die bis heute besteht. 1994 absolvierte er an der Schweizer Hochschule für Sport in Magglingen die Ausbildung zum Trainer. --2A02:1210:9087:8400:1528:56EE:8E8D:96BB 17:29, 6. Mär. 2023 (CET)

Als Schweizer Meister (Belege?) sollte er unstrittig relevant sein. Bitte nicht zu viel Platz auf die Offroad-Schule legen - es geht um den Sportler... --Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:39, 6. Mär. 2023 (CET)
Da Wikipedia das Thema als relevant erachtet, werde ich einen detallierteren Beitrag verfassen. Wie kann oder soll ich seine 4 Schweizer Meistertitel im Endurosport belegen? Gruss, Toeff-Vagabund --Toeff-Vagabund (Diskussion) 14:35, 10. Mär. 2023 (CET)
Du kannst eine Meldung in der allgemeinen Presse, den entsprechenden Fachzeitschriften, Fachportalen im Internet oder von den Seiten der Organisation, die die Meisterschaft ausrichtet als Belege verlinken. Kritzolina (Diskussion) 19:33, 12. Mär. 2023 (CET)
Vorsicht, dass "Wikipedia das Thema als relevant erachtet", kannst du aus der einen Antwort nicht schließen. Einschätzungen hier sind unverbindlich. Ich persönlich bin nicht sicher, dass eine Landesmeisterschaft im Endurosport wirklich relevanzstiftend ist, denn im Artikel Global Association of International Sports Federations suche ich den Verband vergebens, und nur als Mitglied wären auch die von ihm vergebenen Titel hier von entscheidender Bedeutung, vgl. WP:RK#Sportler. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:24, 13. Mär. 2023 (CET)

Wohllebens Waldakademie erfüllt nur eines der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen: marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/waldklimagipfel-2131662

https://www.bertelsmann.de/verantwortung/engagement/projekt/waldklimagipfel-2022-in-der-bertelsmann-repraesentanz.jsp

https://www.geo.de/natur/oekologie/24043-rtkl-waldwende-geo-entwickelt-neuen-studiengang-oekologische

https://umweltstiftung-greenpeace.de/wald-studiengang/

--MSWA2023 (Diskussion) 13:22, 9. Mär. 2023 (CET)

Fortbildungen, egal in welchem Bereich, sind alterprobt und nicht Innovativ als Konzept. Leider lesen immer alle Werbetreibenden nur so weit, bis es ihnen passt. Der gesamte Satz schließt mit in einer relevanten Produktgruppe, was eine Fortbildung in einem so kleinen Segment sicher nicht ist. Es ist sicher löblich sich für Natur und Umwelt zu engagieren und auch nicht ehrenrührig damit Geld zu verdienen, aber die enzyklopädische Relevanz ist hier nicht gegeben. Fairerweise hab ich noch nach Berichterstattung geschaut, aber da nichts außer Nennungen gefunden. Ich rate von einem etwaigen Artikel ab.--ocd→ parlons 13:34, 9. Mär. 2023 (CET)
Außerdem reicht der Artikel zu Peter Wohlleben, der sich in kleinteiligen Einezelaspekten verliert, völlig aus. Die Random Verlagsgruppe hat dort viel Arbeit geleistet. Das müsste mal gründlich, aufs Essentielle, durchgeforstet werden und dann ein Abschnitt zur Waldakademie eingefügt werden. Der Artikel ist wirklich ein Graus.--ocd→ parlons 13:47, 9. Mär. 2023 (CET)

Dozentin und Autorin für Medieval English Studies und Modern English Literature --Geistreicher (Diskussion) 16:30, 9. Mär. 2023 (CET)

Aha. Bitte die Hinweise beim Starten des Relevanzcheckes beachten. --Magnus (Diskussion) 16:36, 9. Mär. 2023 (CET)

Dozentin in Bern, keine Professorin. Laut Google Scholar 51 Aufsatz-Veröffentlichungen, die *insgesamt* 26-mal zitiert wurden, h-Index 3. Laut DNB *Herausgeberin* von 3 Sachbüchern, offenbar Aufsatzsammlungen oder Kongressbände. Das reicht für Wikipedia-Relevanz hinten und vorne nicht. --Drahreg01 (Diskussion) 18:26, 9. Mär. 2023 (CET)

Mate Ivančić

Dr. Mate Ivančić ist CEO der Schön Klinik Gruppe, Vorstand (2. Vorsitzender) des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken (BDPK) und Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA). Bei der Schön Klinik Gruppe handelt es sich um die fünftgrößte Krankenhausgruppe Deutschlands in privater Trägerschaft mit rund 12.000 Mitarbeitenden.

Hr. Dr. Ivancic ist Opinion Leader Healthcare bei Twitter mit knapp 10.000 Followern https://twitter.com/IvancicMate und LinkedIn mit über 4.000 Followern https://www.linkedin.com/in/mate-ivancic/. Er hat zudem einen eigenen Gesundheitstalk gestartet https://www.youtube.com/live/10fsjrA-6uA?feature=share, der alle 3 Monate aktuelle Themen der Gesundheitspolitik mit fachkundigen Gästen und Experten diskutieren wird.

Hr. Dr. Ivancic ist häufiger Gastautor in der Branchenzeitschrift "f&w" - Führen und Wirtschaften im Krankenhaus und Interviewpartner für die Medien, z.B. hier zur Finanzierung im Gesundheitswesen https://www.deutschlandfunk.de/deutsches-gesundheitssystem-die-misere-der-krankenhaus-100.html, zur Diskussion über die Impfpflicht https://www.bibliomedmanager.de/news/44505-eine-allgemeine-impfpflicht-waere-eine-gesichtswahrende-loesung , hier zu einer Kampagne über die Impfung https://www.hcm-magazin.de/kampagne-schuetzen-sie-sich-und-das-gesundheitswesen-in-bayern-293121/oder hier beim Tagesspiegel zur Versorgungslage in der Psychosomatik: https://background.tagesspiegel.de/gesundheit/bettenabbau-fuehrt-zu-versorgungsproblemen oder hier: https://www.spektrum.de/podcast/psychiatrie-und-psychosomatik-das-sind-zwei-paar-schuhe/1767034. Zu diesem Thema hat er auch als Buchautor bereits veröffentlicht.

Auch zu seiner früheren Tätigkeit als Regionalgeschäftsführer von Helios gibt es diverse Pressebelege, wie u.a. hier https://www.tlz.de/leben/gesundheit-medizin/dr-mate-ivancic-ueber-desinfektion-meldepflicht-und-keime-id220702993.html --Schön Klinik (Diskussion) 18:20, 9. Mär. 2023 (CET)

Liebe Werbetreibende von der Schön-Gruppe, haben Sie sich schon mit unseren WP:Relevanzkriterien auseinandergesetzt? Worin soll die Wikipedia-Relevanz von Herrn Ivancic bestehen? --Drahreg01 (Diskussion) 18:28, 9. Mär. 2023 (CET)

Firma Smart

Gegründetes Unternehmen 2012 mit Hauptsitzt in berlin --93.234.67.224 19:41, 9. Mär. 2023 (CET)

Die Anfrage ist so unspezifisch, dass man noch nicht mal googeln kann, worum es vielleicht gehen könnte. --Drahreg01 (Diskussion) 20:03, 9. Mär. 2023 (CET)
Eine Sprachschule scheint es jedenfalls schon mal nicht zu sein. --Yen Zotto (Diskussion) 21:27, 9. Mär. 2023 (CET)

Sabine Rixen

Sabine Rixen ( *13. Januar 1976) in Malmedy in Belgien; ist eine ostbelgische Künstlerin, Illustratorin und Theaterzeichnerin --81.247.160.68 11:39, 10. Mär. 2023 (CET)

Warum? --Magnus (Diskussion) 11:43, 10. Mär. 2023 (CET)
Weil's ihr Spaß macht ;-)
Im Ernst, "eine ostbelgische Künstlerin, Illustratorin und Theaterzeichnerin" ist nicht automatisch relevant. Woher kommt bei ihr die enzyklopädische Relevanz? --Erastophanes (Diskussion) 13:09, 10. Mär. 2023 (CET)
Illustration von acht Kinderbüchern in einem ordentlichen Verlag legt Relevanz nahe. Hier gibt es auch eine wohl relevanzgenerierende Ausstellung. --RAL1028 (Diskussion) 14:39, 10. Mär. 2023 (CET)
Die Kinderbücher könnten es rausreißen. Die Ausstellung bei IKOB nicht. Das ist ein Museum für aufstrebende Künstler, also Nachwuchsförderung.--ocd→ parlons 16:38, 10. Mär. 2023 (CET)
Stimmt, Och, habe mich bluffen lassen. Generell könnte man es versuchen und der natürlich nicht mit dem Lemma bekannte, verwandte oder identische Einsteller findet vielleicht noch eine relevante Ausstellung im hiesigen Sinne. --RAL1028 (Diskussion) 16:13, 11. Mär. 2023 (CET)

Ich würde bei den Kinderbüchern ansetzen und die Bedeutung der Illustrationen herausarbeiten. Vielleicht finden sich mediale Rezensionen dazu, die diese Perspektive einnehmen? Bei acht Büchern -- mindestens eines auch für den Auslandsvertrieb übersetzt -- scheint mir eine zur Autorentätigkeit gleichwertige Relevanz darstellbar. Die übrige Tätigkeit als Künstlerin und Theaterzeichnerin soll nicht unter den Tisch fallen, sollte aber im Vergleich etwas zurückhaltender beschrieben werden.--muns (Diskussion) 12:03, 14. Mär. 2023 (CET)

Benutzer:EM-Chiemgau/Artikelentwurf

--EM-Chiemgau (Diskussion) 12:53, 10. Mär. 2023 (CET)

Abgesehen davon, dass das ein Firmenportfolio und kein enzyklopädischer Artikel ist, wäre interessant ob der Herr Fischer oder die Firma behandelt werden soll und dann, welche der hiesigen Anforderungen an enzyklopädische Relevanz erfüllt werden und belegbar sind. --RAL1028 (Diskussion) 13:15, 10. Mär. 2023 (CET)
Deinem Entwurf fehlt das Wesentliche: die unabhängigen Belege für eine Wahrnehmung der Person in der Öffentlichkeit. So kann man das nicht beurteilen. Die Auszeichnungen alleine reichen nicht, das andere klingt nicht übel, ist aber unbelegt völlig wertlos. Allerdings würde mir das auch belegt nicht unbedingt reichen. --Erastophanes (Diskussion) 13:26, 10. Mär. 2023 (CET)
Herr Fischer verkauft Effektive Mikroorganismen, was höherer HokusPokus ist (siehe Artikel). Womit er im Chiemgau gut ankommt, wo es exorbitant viele Heilpraktiker und Impfgegner gibt. Alles Zufall. --Drahreg01 (Diskussion) 14:13, 10. Mär. 2023 (CET)
Auch Hokuspokus kann relevant machen, wenn genug Leute daran glauben. Muss man nicht gut finden. Aber hier reicht es eher noch nicht. --Erastophanes (Diskussion) 14:20, 10. Mär. 2023 (CET)

Holger W. H. Fischer

Holger W. H. Fischer

Holger Wolfgang Helmut Fischer (* 1946 in Pirmasens), Studium der Theologie, Philosophie, Geschichte, Psychologie und Kunstgeschichte an den Universitäten Mainz und Heidelberg sowie an der Fernuniversität Hagen, ist ein deutscher Philosoph und Theologe, der sich intensiv mit der Frage nach dem Wesen Gottes auseinandergesetzt hat. Seine Ansichten zu dieser Frage sind jedoch umstritten und werden von vielen anderen Philosophen und Theologen nicht geteilt. Ab 1970 Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Pfalz, 1985-1987 Ausbildung in Psychotherapie, 1996 staatl. Zulassung in Psychotherapie, seit 2004 Pfarrer in Ruhe, lebt in Sulzbachtal bei Kaiserslautern. Als Autor ist es ihm ein Anliegen, philosophische, theologische und psychologische Themen aus neuer Perspektive zugänglich zu machen.

Theologisch argumentiert Fischer, dass Gott nicht als materiell existierendes allgütiges Wesen begriffen werden könne, da das Konzept eines solchen Wesens im Widerspruch zu den Erfahrungen von Leid und Übel in der Welt stehe. Er behauptet, dass die Vorstellung Gottes als transzendentem Wesen, das innerhalb der physischen Welt existiert, unvereinbar mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft sei. Er begreift Gott als immanent-transzendent

Fischer schlägt vor, Gott als Symbol für menschliche Hoffnung und Sehnsucht zu betrachten, das auf einen realen, im Sinne materieller Realität aber nicht vorhandenen Gott hinweist. Er bewegt sich in einem Wirklichkeitsverständnis, das Gott als Paradoxon begreift. In mystischer Erfahrung kann der Mensch von Gott ergriffen werden.

Fischers Ansichten zur Frage nach dem Wesen Gottes sind kontrovers und werden von manchen Theologen und Philosophen abgelehnt. Die Frage nach dem Wesen Gottes ist allerdings ein Thema, das seit Jahrhunderten diskutiert wird und weiterhin aktuell ist.

Daneben hat sich Holger W. H. Fischer auch mit Fragen der Psychologie und Psychoanalyse beschäftigt. Insbesondere hat er sich mit der Rolle des Unbewussten in der menschlichen Psyche auseinandergesetzt und dabei auch Depressionen und Angst thematisiert.

Fischer sieht in einer modifizierte Psychoanalyse, wie sie Alexander Lowen vertritt, ein wirksames Instrument zu Verständnis und Behandlung von Depressionen und Angst. Durch die Analyse der Träume, Fantasien und unbewussten Phantasien können die Ursachen von psychischen Störungen aufgedeckt werden.

Fischers Ansichten zur Rolle des Unbewussten bei Depression und Angst stehen im Einklang mit vielen modernen psychoanalytischen Theorien und Ansätzen. Er betont jedoch auch die Bedeutung der spirituellen Dimension im Heilungsprozess und fordert dazu auf, eine holistische Sichtweise auf die menschliche Psyche zu entwickeln, die sowohl biologische, psychologische als auch spirituelle Aspekte berücksichtigt.

Holger W. H. Fischer hat in seinen Werken auch die Möglichkeit der Selbsttherapie thematisiert.

Er betont, dass Selbsttherapie zwar ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Entwicklung sein kann, jedoch auch ihre Grenzen hat. Sie könne eine gute Möglichkeit sein, in Zeiten von Krisen oder Stress den eigenen psychischen Zustand zu stabilisieren. Sie könne helfen, die eigene psychische Gesundheit zu erhalten und unterstütze die Selbstreflexion und Selbstregulation. Allerdings weist Fischer darauf hin, dass bei schweren psychischen Erkrankungen eine professionelle psychotherapeutische Unterstützung notwendig sei.

Fischer betont auch, dass Selbsttherapie immer in einem Kontext von Selbsterforschung und Selbstentwicklung gesehen werden sollte. Dabei geht es darum, die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Konflikte bewusst zu machen und sich selbst besser kennenzulernen. Selbsttherapie könne ein wichtiger Teil des persönlichen Wachstumsprozesses sein, indem sie die Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz fördere.


Veröffentlichungen

Depression, Angst und Unbewusstes. Books on Demand, Norderstedt 2008, ISBN 978-3-8370-1834-9 (Paperback, 228 Seiten).

Lebensanalyse und Selbsttherapie. Books on Demand, Norderstedt 2008, ISBN 978-3-8370-2895-9 (Paperback, 220 Seiten).

Gott. Books on Demand, Norderstedt 2015, ISBN 978-3-7347-5836-2 (Paperback, 132 Seiten).

Welche Positionen Fischer im Detail vertritt, ist für die Relevanzbeurteilung völlig unerheblich. Interessant wäre, ob es Rezeption in wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder seriösen Medien gibt. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:46, 10. Mär. 2023 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/14._August_2010#Holger_W._H._Fischer_(SLA) -- Aspiriniks (Diskussion) 17:47, 10. Mär. 2023 (CET)
Bitte schauen Sie sich unter der Maßgabe der von Ihnen genannten Kriterien den Artikel "Holger Fischer" in Wikipedia an. --84.190.247.47 18:31, 10. Mär. 2023 (CET)
Sag uns doch bitte erst einmal, weswegen er relevant sein sollte. Als Autor ist er es z. B. nicht, da er nur bei BoD veröffentlicht hat. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 18:34, 10. Mär. 2023 (CET)
Ich verstehe die Aufforderung (der IP) nicht. Holger Fischer ist ein ganz anderer, und zwar eine unzweifelhaft relevante Person. Im Gegensatz zu dem Theologen hat er allein schon genügend Veröffentlichungen in regulären Verlagen. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:25, 13. Mär. 2023 (CET)

Hallo zusammen. Ich bin mir nicht sicher, ob es für die Comic-Künstlerin Wiebke Bolduan schon reicht. Einerseits besteht durch den GINCO Award nennenswerte Rezeption, andererseit handelt es sich um einen jungen Comic-Preis und Publikationen im Selbstverlag. Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 15:07, 11. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Ich würde keine schlafenden Hunde wecken. Ich habe bedenken, ob der Preis bereits enzyklopädisch relevant ist, oder einfach nur durch die Eingangskontrolle geschlüpft ist. Ich finde neun News-Treffer, was eher mau ist und deshalb seine Gewichtung in der Comic-Szene wohl noch nicht erheblich ist, was noch kommen kann. Selbstverlag schließt eine enzyklopädische Relevanz für alle Arten von Autoren aus. Genau das wird zuerst geprüft und mit sicherheit ein LA gestellt. Im Zuge der Diskussion wird auch der Preis beleuchtet. Ich würde den Artikel im BNR lassen und abwarten.--ocd→ parlons 15:38, 11. Mär. 2023 (CET)
Hi ocd. Danke für dein Feedback. Ich konnte zum Glück mehr als nur neun News-Artikel zum GINCO finden, ich habe den Artikel eben noch etwas ausgebaut. Danke und Gruß --Franky Fusion (Diskussion) 14:21, 12. Mär. 2023 (CET)

Heimatmuseum Zehlendorf

Das Heimatmuseum Zehlendorf, Sammlung und Archiv, wird vom gemeinnützigen Heimatverein Zehlendorf e.V., (1886) als regionalgeschichtliches Museum für den Ortsteil Zehlendorf betrieben. Das Heimatmuseum ist für Besucher drei Mal in der Woche geöffnet, der Eintritt ist frei. Das umfangreiche Text- und Fotoarchiv unterstützt die regionalgeschichtliche Bearbeitung von Anfragen und unterstützt die Medien in ihrer Berichterstattung. Der Heimatverein publiziert das Zehlendorf Jahrbuch, 2023 im 27. Jahrgang erschienen, den halbjährlich erscheinenden Zehlendorfer Heimatbrief und eine Chronik-Reihe zu Themen aus der Region. Die Tätigkeit des Heimatvereins ist relevant für alle an der Geschichte Zehlendorfs - beginnend vom Angerdorf und Vorort mit Bahnanschluss über den 10. Verwaltungsbezirk Berlins bis zum Bezirk im US-amerikanischen Sektor von Berlin mit einer kilometerlangen "Zonengrenze" zur DDR.

Der Wikipedia-Artikel soll die Bedeutung des Heimatvereins, seine Arbeit und Aufgaben, und die Ausstellung zur Ortsgeschichte im Heimatmuseum darstellen.

Basisdaten: www.heimatmuseum-zehlendorf.de --Echter50er (Diskussion) 18:33, 11. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Wir haben keine Relevanzkriterien für Museen. Wenn ich mich an vergangene Löschdiskussion entsinne, wurden aber alle Museen, auch kleine behalten, die regelmäßige Öffnungszeiten haben und wie hier auch ein Archiv besitzen, das zur Lokalforschung zur Verfügung steht. Dazu kommt Publikationstätigkeit. Ich kann es nicht garantieren, aber ich würde den Artikel schreiben. Gruß.--ocd→ parlons 19:33, 13. Mär. 2023 (CET)
Besten Dank für den Tipp. Dann werde ich einmal einen Text aufsetzen und auf jeden Fall die von Dir angesprochenen Kriterien herausstellen. Viele Grüße --2003:D2:9720:6B8A:31F4:99E8:5F2B:A18D 20:34, 13. Mär. 2023 (CET)
Ich bin da zuversichtlich, dass ein Museum mit regelmäßigen Öffnungszeiten nicht gelöscht wird, insbesondere, wenn es einen kulturellen Anspruch hat und nicht nur ein Hobby-Thema behandelt. Bei Heimatvereinen sehe ich es da schon etwas kritischer. Ich rate daher dazu, eher das Museum selbst als den Heimatverein in der Vordergrund zu stellen. Ein Foto/Fotos macht auch immer einen guten Eindruck. Das sollte selbst fotografiert sein, Fotos aus dem Internet machen Urheberrechtsprobleme und gehen nur mit Erlaubnis des Fotografen.
2021 fatte ich hier mal einen Artikel über ein Heimatmuseum eingefügt: Heimatmuseum Löhne. Kein Meisterwerk, aber vielleicht ja eine grobe Orientierung. --Doc Schneyder Disk. 21:15, 13. Mär. 2023 (CET)
Danke für den Link zum Heimatmuseum Löhne und den Hinweis auf die Fotos, die reichlich vorhanden sind. Das hilft mir bei der Orientierung. In diese Richtung sollte es auch in Zehlendorf gehen. --Echter50er (Diskussion) 21:36, 13. Mär. 2023 (CET)
Wie gesagt, - am besten nur selbst geschossene Fotos bei Wikipedia hochladen. --Doc Schneyder Disk. 21:52, 13. Mär. 2023 (CET)

Egson Gashi ist ein kosovarischer Fußballspieler, der am 10. September 1999 in Darmstadt, Deutschland, geboren wurde. Mit einer Größe von 1,87 m spielt er auf der Position des Mittelstürmers.

Seine Karriere begann Gashi in der Jugendabteilung des Griesheimer Vereins, bevor er 2014 in die Jugendabteilung des SV Darmstadt 98 wechselte. Dort spielte er für zwei Spielzeiten in der U17-Mannschaft, bevor er zur U19 wechselte.

Im Sommer 2016 wechselte Gashi in die Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg und spielte dort ein Jahr lang in der U17-Mannschaft. In der Saison 2017/2018 spielte er dann für die U19-Mannschaft des SV Darmstadt 98.

In der Saison 2018/2019 wechselte Gashi dann zum FC Bayern Alzenau und spielte dort für ein Jahr, bevor er in der Saison 2019/2020 zum FC Viktoria Aschaffenburg wechselte. Im Sommer 2021 unterschrieb Gashi schließlich einen Vertrag bei der zweiten Mannschaft des FC Ingolstadt.

Seit der Saison 2022/2023 spielt Gashi für den VfR Mannheim, bei dem er ablösefrei unter Vertrag steht. Zuvor spielte er bereits für die kosovarische U19-Nationalmannschaft.

Gashi gilt als schneller und technisch versierter Spieler, der sowohl als Stürmer als auch auf den Flügeln eingesetzt werden kann. Sein Ziel ist es, sich als erfolgreicher Profi-Fußballspieler zu etablieren und sein Spiel auf das nächste Level zu bringen.

Hat er ein Spiel in der dritten Liga ofer höher bei den Erwachsenen gespielt? Sieht für mich nicht so aus. Wenn nicht, bitte mit dem Artikel noch warten. --Erastophanes (Diskussion) 16:58, 13. Mär. 2023 (CET)
Bis in die Regionalliga Bayern hat er es bisher geschafft. Sobald er dann einen Einsatz in einer Profiliga hat, in Deutschland ab der 3. Liga, kann ein Artikel gerne kommen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 18:16, 13. Mär. 2023 (CET)

Heinz Henschel

Ich bitte um Hilfestellung für einen erneuten Relevanzcheck für den Künstler Heinz Henschel

Der Autodidakt wurde nach seinem Tod im Jahre 2016 posthum entdeckt, kam ins Kevelaerer Museum und brach dort mit seiner ersten Ausstellung den Besucherrekord für die Ausstellung in der Kategorie Einzelkünstler. Der WDR (hier: Westart) widmete ihm einen Beitrag. Siehe www.heinzhenschel.de/medien

Henschel war zeitlebens Schlosser und schuf sein Werk im Verborgenen. Mit der ersten Ausstellung begeisterte er die Besucher der Ausstellung. Beim ersten R-Check war dies nicht ausreichend, weil nicht überregional. Zudem war das Museum seinerzeit nicht bei Wikipedia vertreten und es gab zu dieser Zeit auch keine gedruckten Werke über ihn.

Die zweite Ausstellung in Wetten wurde regional vom WDR begleitet. Die dritte in Dessau wiederum bundesweit, so wie die erste. Hier widmete ihm der MDR in der Sendung Artour einen Beitrag (siehe Medienseite Henschel Homepage). Die vierte Ausstellung seit seinem Tod findet erneut in Kevelaer statt, zusammen mit dem Künstler Erwin Hapke. Die vierte Ausstellung, allesamt im Kulturfernsehen gesendet, drei davon bundesweit. Zudem gibt es mittlerweile drei Bände über den Künstler. Eine Werksschau (ISBN 978-3-9820830-0-1), ein biografisches Buch (ISBN 978-3-9820830-1-8), sowie den neusten Band, der sich der kunsthistorischen Aufarbeitung widmet von der Kunsthistorikerin Nina Schulze (ISBN 978-3-9820830-2-5). Kommenden Sonntag (19.03.23) widmet erstmals das Magazin "Twist" von ARTE dem Künstler einen TV-Beitrag, welcher im Anschluss auch ins französische übersetzt wird und anschließend bei Youtube verfügbar sein wird.

Ich denke, das müsste nun reichen, um als relevant zu gelten oder täusche ich mich? Über eine Einschätzung von den Admins würde ich mich freuen. --Mattes David (Diskussion) 18:28, 13. Mär. 2023 (CET)

Service: Anfragen 2017 und 2018. --Drahreg01 (Diskussion) 18:48, 13. Mär. 2023 (CET)
2x gleiche ISBN. Beide Werke mit unterschiedlicher ISBN sind im "Kunstverlag David" erschienen (namensgleichheit mit deinem Account zufällig?), der im Wesentlichen nichts anderes tut, als Henschel zu veröffentlichen. Der dritte Band ist evtl. ISBN 9783982083025? Ist aber auch aus dem selben Verlag. Gibt es eine Resonanz auf Henschel, die nicht vom Kunstverlag David veröffentlicht ist? --Drahreg01 (Diskussion) 18:56, 13. Mär. 2023 (CET)
Korrekt, die Angabe der ISBN ist falsch und die richtige lautet wie bereits genannt: ISBN: 978-3-9820830-2-5. Und ja, ich kümmere mich um die Verbreitung des Werkes. Ist mit weiterer Resonanz ein weiteres Buch gemeint? Resonanz kam von WDR, MDR und Sonntag von Arte. --Mattes David (Diskussion) 19:31, 13. Mär. 2023 (CET)

französische Rechtswissenschaftlerin

--WaldfeeStr (Diskussion) 20:00, 13. Mär. 2023 (CET)

Ist das ein Beitrag zum Wettbewerb "knappste Relevanzcheckanfrage"? --Magnus (Diskussion) 20:04, 13. Mär. 2023 (CET)
heißt etwas deutlicher: Wenn du @WaldfeeStr: uns keine Grundinformationen zur Person lieferst, können wir dir keine Hinweise geben. --Lutheraner (Diskussion) 20:08, 13. Mär. 2023 (CET)

Ich, hjk, bin zeitlebens im globalen Marketing beschäftigt. Mein Forschungsprojekt "spiritschweppes" beschäftigt sich mit dem Ursprung des Weltmarketings. Der Phantasiename steht für erfrischende Kreativität und Unternehmergeist. Der Ansatz ist eine der bekanntesten Weltmarken, Coca Cola mit der Hobbleskirt-Flasche von 1915. hjk erforscht "digging to the roots" die geneologische Entwicklung dieses Markenartikels, hier ist es grundsätzlich Wasser mit Wirkung. Der Strang "Wasser" betrifft das älteste "Produkt" der Welt als solches. Zu allen Zeiten wird es mit einer Hohlkörper-Verpackung vom Ursprung zum Endverwender transportiert. Der zweite Strang "Wirkung" betrifft Added Values wie lebensnotwendige Mineralien als Heilversprechen, erfrischende Kohlensäure oder die Kopfschmerzrezeptur von Coca Cola. Schon die Amphoren waren prinzipiell Welt-Markenartikel. Die heutigen Markenprodukte mit individueller Gestaltung, Normierung, Rückverfolgung usw. haben sich mit der Kolonisierung seit dem 15. Jahrhundert herausgebildet. Das Weltmarketing, wie wir es heute kennen, bildete sich maßgeblich im englischen Empire des 19. Jahrhunderts, Initialzündung die Great Exhibition 1851. Weltweit einzigartig ist der Sammlungsansatz von spiritschweppes. Er speist sich aus dem historischen Müll der Wegwerfgesellschaft, einer zwangsläufigen Marketingentwicklung. Von Sondengängern, Ausgräbern und Tauchern aus allen Kontinenten hat hjk bis jetzt über 2000 relevante Objekte "aus dem Müll" erworben und in einem Schaudepot veröffentlicht. Dazu das gesammelte Wissen der "Müll-"Finder, -Experten und -Sammler zur Provenienz. hjk´s spiritschweppes ist mit den Meta-Ebenen Wasser, Marketing und Müll relevant für heranführende Schulen und die breite Öffentlichkeit. Digitale Referenz bei google : spiritschweppes --Sodapopper (Diskussion) 16:11, 13. Mär. 2023 (CET)

Lass es besser. Weder bei der Person noch bei dem Projekt sind andauernde Relevanz erkennbar. Konnte bei der Person maximales lokales Interesse über Lokalnachrichten finden. Diese Nachrichten beziehen sich einmal auf eine Person in Potsdam und einmal auf einer in NRW. Lässt sich so nicht sagen, ob es sich um die gleiche handelt. Mach am besten einfach mit deinem Hobby weiter und spar dir die Löschung hier.--84.150.234.105 16:17, 13. Mär. 2023 (CET)
Danke für den Kommentar.Ich bin trotz 72 noch am Dazulernen und werde lebenslänglich nicht aufgeben. Bei der Person aus Potsdam und NRW handelt es sich um mich (Umzug). Allein mein Pinterestarchiv https://www.pinterest.co.uk/spiritschweppes/the-spirit-of-eggbottles/ hat über 50 Tsd. insights von Sammlern und Experten monatlich in USA, GB und AUS. Dazu kommt meine Dialog-Präsenz in allen relevanten facebook-Sammlerforen. Mit öffentlicher Bekanntheit kann ich zwar nicht dienen, bin aber Referenzadresse. Leider ist die Facebook-Foren- und Faktenkonversation wohl nicht relevant. --Sodapopper (Diskussion) 00:38, 15. Mär. 2023 (CET)

Mit dem „Act Maritime“ vom 7. November 1990 wurde in Luxembourg ein Seeschifffahrtsregister eingerichtet. Seitdem hat sich das Großherzogtum zu einem interessanten alternativen Standort für Reedereien in Europa entwickelt. Im Jahr 2020 sind etwa 215 Seeschiffe im Schifffahrtsregister unter Luxemburger Flagge registriert.

Mit dem Ausbau der Mosel zur Großschifffahrtsstraße und Gründung der Moselkommission war 1964 bereits der Grundstein in der Binnenschifffahrt gelegt worden.

Der Autor analysiert erstmals die Organisation und Struktur der maritimen Industrie Luxembourgs, sowohl in der Seeschifffahrt als auch in der Binnenschifffahrt und erklärt deren Attraktivität. Er kommt zu dem Schluss: Luxembourg könnte die „Nummer eins“ in Europa werden. --Heinz D. Merz (Diskussion) 09:55, 15. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Ein Artikel über das Seeschifffahrtsregister (Luxemburg) ist sicher ein Artikel möglich. Den Essay, den du auf deine Benutzerseite angelegt hast, übrigens entgegen unserer Nutzungsbedingungen, bitte an anderer Stelle platzieren. Nicht in der Wikipedia.--ocd→ parlons 10:00, 15. Mär. 2023 (CET)

Hier handelt es sich um den deutschen Schauspieler "Emanuel Krüger". Seine Referenzen belaufen sich auf deutsche Film- und Fernsehproduktionen. Unabhängige Quellen wie die IMDb sind vorhanden. Relevanz gegeben!? --S.kranich (Diskussion) 18:42, 16. Mär. 2023 (CET)

Mehrfach gelöscht. Lemma gesperrt. Hier ist der Relevanzcheck nicht mehr zuständig. Du solltest dich mit einer selbst erarbeiteten Relevanzdarstellung (Hauptrollen? Presseberichte in überregionalen Qualitätsmedien? Auszeichnungen?) an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. Statisten und Gelegenheitsnebendarsteller haben dagegen kaum eine Chance auf Aufnahme in eine Enzyklopädie. --Drahreg01 (Diskussion) 18:52, 16. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Als Fake schnellgelöscht --Zweioeltanks (Diskussion) 17:01, 19. Mär. 2023 (CET)

Marita Alberts

Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob die Relevanz zur Schriftstellerin Marita Alberts gegeben ist. Sie hat zwar in Anthologien eigene Beiträge verfasst jedoch die Kriminalromane sämtlichst zusammen mit ihrem Ehemann geschrieben. Da es mein erster Artikel ist, bin ich mir da ein wenig unsicher. Hier der Link zu dem Entwurf.

Benutzer:Bernd Hesse FF/Marita Alberts – Wikipedia --Bernd Hesse FF (Diskussion) 00:50, 19. Mär. 2023 (CET)

Scheint mir aufgrund der Zahl ordentlicher Veröffentlichungen in ordentlichen Verlagen Wikipedia-relevant zu sein. --Drahreg01 (Diskussion) 11:58, 19. Mär. 2023 (CET)
Hallo Drahreg01, vielen Dank für die Einschätzung! Dann werde ich das mal in Angiff nehmen. --Bernd Hesse FF (Diskussion) 14:01, 19. Mär. 2023 (CET)
Ich stimme der Beurteilung von Drahreg zu,weiss aber nicht, was du noch in Angriff nehmen willst. Der Artikel ist doch praktisch vollständig und muss sicher nicht noch mehr aufgebläht werden. Schon der zweite Satz ist komplett überflüssig. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:14, 19. Mär. 2023 (CET)
Hallo Zweioeltanks,
vielen Dank für deine Einschätzung. Mit "in Angriff" nehmen meinte ich, das Verschieben in den "Artikelnamensraum". Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht bzw. noch nicht alleine bewerkstelligen; da fehlt einfach oben der Butten zum Verschieben. Jetzt wollte ich nicht hier herumfragen, ob das jemand von den Altwikipedianern bewerkstelligen kann. Deshalb habe ich den mir zugeteilten Lotsen angeschrieben. Und es ist nur natürlich, dass man auch als Wikipedianer seinen Sonntag haben möchte. Deshalb warte ich geduldig ab. Wenn Du das machen könntest, würde ich mich selbstverständlich sehr freuen, Zweioeltanks! Viele Grüße und noch einen angenehmen Sonntag! --Bernd Hesse FF (Diskussion) 15:34, 19. Mär. 2023 (CET)
Hallo, da du mich so freundlich ansprichst (trotz meiner partiellen Unfreundlichkeit) habe ich das Verschieben doch gerne übernommen. Ich habe den Artikel nur formal vervollständigt (Kategorien, Norm- und Personendaten) und den zweiten Satz gestrichen, der ja bloß den ersten wiederholte. Auch dir einen schönen Sonntag.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 17:01, 19. Mär. 2023 (CET)

qseng66 | Emin Abderrahmane (erl., hier falsch denn die Löschprüfung ist nach Adminentscheidung zuständig)

Hallo. Es geht um die Relevanz von qseng66 (einfach bei google eingeben dann kommt genug von ihm) Einige wissen auch wer das ist.

Mein letzter Beitrag wurde jedoch gelöscht aufgrund der Relevanz (wurde angezweifelt). Jedoch finde ich, dass diese Person eine gewisse Relevanz besitzt und diese auch mehr als genug für so einen Beitrag ist.

Diese Person hat auch gute Drahte und öffentlichen Kontakt zu vielen anderen relevanten Personen wie z.b Elias Nerlich alias eliasn97 oder Montanablack88. Gibt natürlich viele mehr jedoch habe ich kurz ein paar aufgezählt.

Das war mein Beitrag:(nicht signierter Beitrag von Hsv1999 (Diskussion | Beiträge) 23:43, 19. Mär. 2023 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 23:57, 19. Mär. 2023 (CET)

Große Investmentfirma, welche durch den Einstieg bei Hertha BSC jetzt auch auf dem deutschen Markt aktiv ist.


Benutzer:Loboko1/Artikelentwurf --Loboko1 (Diskussion) 11:01, 14. Mär. 2023 (CET)

Beim Erstellen dieses Eintrags hast Du das gelesen:
Danach erläutere kurz:
  • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
  • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
  • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
Warum machst Du das nicht? Auch aus dem Artikelentwurf geht nicht hervor, warum 777 relevant sein könnte. Der unspezifizierte Einstieg bei einem Sportverein jedenfalls macht das Unternehmen nicht relevant. --Erastophanes (Diskussion) 11:55, 14. Mär. 2023 (CET)
Ich dachte, weil es zu 777 Partners schon in anderer Sprache einen Eintrag gibt, brauche ich das nicht. Damit wurde ja theoretisch schon die Relevanz bestätigt. Mir ging es jetzt nur darum, ob es auch für Deutschland eine Freigabe gibt, eben weil der Investor bei Hertha offiziell eingestiegen ist.. --Loboko1 (Diskussion) 12:24, 14. Mär. 2023 (CET)
Erst mal hast Du die anderen Sprachen nicht verlinkt. Dann sind die Relevanzkriterien in den Sprachen unterschiedlich, jede Sprache kocht da ihr eigenes Süppchen. Bei den Kollegen auf EN (EN:777 Partners) gibt es schon mal keine Artikel. --Erastophanes (Diskussion) 12:33, 14. Mär. 2023 (CET)
https://pt.wikipedia.org/wiki/777_Partners --Loboko1 (Diskussion) 12:33, 14. Mär. 2023 (CET)
Zum einen hat jede Sprachversion unterschiedliche Anforderungen, zum anderen spezifiziere bitte, welche Sprachversionen das sein sollen. en:777 Partners existiert zumindest nicht. --Magnus (Diskussion) 12:35, 14. Mär. 2023 (CET)
Ich würde Relevanz qua RK:A bejahen. Das Unternehmen ist nicht nur Anteilseigner bei Hertha, sondern auch bei mind. 5 weiteren Fußballclubs in ganz Europa. Eine sehr schnelle Recherche zeigt, dass die mediale Wahrnehmung bereits jetzt groß ist und sehr wahrscheinlich dauerhaft anhalten wird. Das Unternehmen ist zudem im Bereich Luftfahrt und Fluggesellschaften sehr aktiv und investiert sehr umfassend. Ein solider Artikel bietet aus meiner Sicht hinreichenden Mehrwert, nicht nur für fußballinteressierte Menschen. --muns (Diskussion) 14:03, 14. Mär. 2023 (CET)
Nachdem das niemand getan hat, hier die Hinweise auf die einschlägigen Artikel der Satzung: Solltest du, Loboko1, in einem Interessenkonflikt stehen, dann lege das bitte hier offen. Zudem gibt es Anforderungen, wenn es sich um bezahltes Schreiben handelt, worum es sich auch handelt. Bezahlt bedeutet auch, wenn du "privat" für deinen Arbeitgeber (oder den deines Mannes, etc.) handelt. Yotwen (Diskussion) 11:12, 15. Mär. 2023 (CET)
Wollte einfach nur wissen, ob es revenant ist. Mache das freiwillig, ohne irgendwelche äußeren Gründe. Hatte mal vor ein paar Jahren einen etwas längeren Artikel geschrieben, ohne die Relevanzprüfung durchzuführen. Hatte da mehrere Tage dran gesessen. Nach meinem Eintrag wurde es aber dann nicht freigegeben, weil es als nicht relevant eingestuft wurde. Das wollte ich mir diesmal ersparen. Bin aber irgendwie immer noch nicht schaluer. --2A02:8109:9CC0:3720:C28:F82E:40F7:7072 18:55, 15. Mär. 2023 (CET)
Ahcso der Kommentar ist von mir. War nicht eingeloggt. --Loboko1 (Diskussion) 18:57, 15. Mär. 2023 (CET)
Wenn Du einen Umsatz von 100 M€ nachweisen kannst (1000 MA wohl eher nicht in der Branche), ist es ganz einfach. Ansonsten muss die von muns erwähnte mediale Wahrnehmung dargestellt werden.
Der portugiesische Artikel gibt m.E. nicht allzuviel her.
Also: im Graubereich, hängt davon ab, was Du tatsächlich an brauchbaren Quellen findest. --Erastophanes (Diskussion) 19:42, 15. Mär. 2023 (CET)

Wir gehören zur LibreClinica-Community. LibreClinica ist ein Open Source System für Klinische Studien, welche bereits erfolgreich bei öffentlichen Forschungseinrichtungen (siehe auch Einzelnachweise), CROs und in der pharmazeutischen und Medizinprodukte herstellenden Industrie verwendet wird. Auf unserer Baustellen-Seite ist ein vorbereiteter Artikel. Kann dieser so veröffentlicht werden? Vielen Dank für die Rückmeldung, ReliaTec --~~~~ --ReliaTec (Diskussion) 11:44, 7. Mär. 2023 (CET)

Ich kann keine öffentliche Wahrnehmung erkennen oder das ist gut versteckt? Ralf Roletschek (Diskussion) 11:59, 7. Mär. 2023 (CET)
Antwort auf Ralf Roletschek
Da auch der nächste Diskutant (Yen Zotto) - wenn wir das richtig verstanden haben - eine explizite Nennung des DeRegCovid19 nahelegt, haben wir das vielleicht wirklich versteckt. Nun haben wir noch weitere Einsätze von LibreClinica hinzugefügt. Wir wollten halt nicht angeben :-) und erstmal klein anfangen. ReliaTec --~~~~ --ReliaTec (Diskussion) 16:44, 10. Mär. 2023 (CET)
Enzyklopädische Relevanz (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Software) könnte vorliegen, ist aber auch für mich bisher nicht klar dargestellt. Zum Beispiel steht in dem bisher sehr schmalen Artikelentwurf nicht explizit, dass DeRegCovid19, das deutsche Register für Covid-19-Autopsien, offenbar inzwischen mit LibreClinica betrieben wird. Falls es andere relevante Nutzungen gibt, wäre es sicher hilfreich, diese belegt zu erwähnen. Außerdem bitte die Wikipedia:Richtlinien Software beachten. Im Sinn der Transparenz wäre es auch gut, wenn das Geschäftsmodell des Anbieters ReliaTec klar würde. Vielleicht ist es aber auch einfach zu früh für einen Artikel, weil unter Umständen eben doch (noch) keine enzyklopädische Relevanz vorliegt. (Und zu dem in der Fachliteratur erheblich breiter rezipierten OpenClinica, auf dem LibreClinica ja anscheinend basiert, gibt es auch keinen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel.) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:26, 7. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank für die Hinweise. Wir wollten den Artikel klein anfangen (der zu OpenClinica ist ja auch kurz), erweitern ist digital ja gut möglich. Jetzt haben wir den Artikel erweitert: Die LibreClinica-Nutzung durch DeRegCovid19 ist jetzt explizit genannt, und weitere wurden hinzugefügt. Dass in der Fachliteratur noch kaum Referenzen vorliegen (aber erste kommen) liegt daran, daß klinische Studien Jahre dauern und OpenClinica schon wesentlich länger auf dem Markt ist als LibreClinica.
Die Geschichte ist ebenfalls erweitert gemäß Richtlinien, schön die Ermunterung dort ups and downs zu berichten :)
Wichtig zu erwähnen ist, daß ReliaTec nicht der Anbieter von LibreClinica ist, sondern Community-Mitglied wie andere auch. Die Software kann frei von libreclinica.org oder GitHub heruntergeladen werden. Das Geschäftsmodell von ReliaTec besteht kurz gesagt darin, Dienstleistungen (Installation, Validierung, Hosting, Wartung, Schulung, Entwicklung von Speziallösungen) rund um LibreClinica anzubieten. Gerne geben wir als ReliaTec weitere Informationen zu unserem Geschäftsmodell, haben aber bewußt darauf verzichtet, das auf der LibreClinica-Seite von Wikipedia zu tun, um dem Vorwurf von Werbung aus dem Weg zu gehen.
Nutzerzahlen sind bei freier Software nicht verfügbar, als LibreClinica-Community tracken wir unsere Besucher nicht (die Webseite libreclinica.org nutzt nicht einmal Cookies), sondern bitten um freiwillige Rückmeldung.
Zur Sprache (deutsch): Wir denken, dass es von Vorteil ist, wenn ein Artikel in Wikipedia in möglichst vielen Sprachen verfügbar ist.
Viele Grüße, ReliaTec --~~~~ --ReliaTec (Diskussion) 16:33, 10. Mär. 2023 (CET)
Was wäre denn der Unterschied zu OpenClinica? Das habe ich selbst ein paar Jahre genutzt (und nein, da ich in dem Bereich nicht mehr aktiv bin, sagt es nichts aus, wenn ich LC nicht kenne).
Wahrnehmung ist nicht dargestellt, es handelt sich hier meines Wissens auch um einen spezialisierten Markt, auf dem einige proprietäre Anbieter die Platzhirsche sind. --Erastophanes (Diskussion) 10:24, 8. Mär. 2023 (CET)
Danke, das mit den Platzhirschen ist ein gutes Argument, open source Lösungen bekannt zu machen. Open source ist transparent und Transparenz ist einer der Grundpfeiler von Wissenschaft und speziell GCP . Wie Erastophanes richtig schreibt, handelt es sich um einen spezialisierten Markt, LibreClinica ist kein Programm, das wie z. B. ein Webbrowser millionenfach auf Geräten beim Endanwender installiert wird. Dennoch ist das Thema Studiendaten durchaus im öffentlichen Interesse und möglicherweise kommt der ein oder andere Wikipedia-Leser als Teilnehmer klinischer Studien auch mit der dazu verwendeten Software in Berührung.
Unterschiede zwischen Open- und LibreClinica:
  • technisch wir haben den Artikel unter Geschichte dahingehende erweitert, Weiteres kann man den Release Notes entnehmen
  • Ziele
  • LibreClinica wird von einer Community herausgegeben, OpenClinica vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen
Wenn Ihr es hilfreich findet, können wir das in den Artikel einbauen. Wir wollten darauf nicht herumreiten, gerade die Diskussion OpenSource vs. proprietär füllt viele Seiten im Netz und man kann sich z. B. bei Wikipedia unter den entsprechenden Schlagworten gut dazu informieren.
In einem der ersten Besprechungsprotokolle (2.7.2019) der LC-Community heißt es "Our stance towards OpenClinica LLC will be friendly but independently." ReliaTec --~~~~ --ReliaTec (Diskussion) 16:36, 10. Mär. 2023 (CET)
Der erste Satz eures vorstehenden Beitrages sagt schon sehr viel aus: "... ist ein gutes Argument, open source Lösungen bekannt zu machen." ist schon der grundsätzlich falsche Ansatz hier. Wikipedia dient nicht dazu, irgend etwas bekannt zu machen sondern ausschließlich dazu, bekanntes zusammenzutragen. --mpns Rede gerne mit mir 16:56, 10. Mär. 2023 (CET)
Antwort auf mpns
"Bekannt machen" war falsch ausgedrückt, wir bitten um Entschuldigung. Es geht vielmehr darum, wie mnps schreibt, Bekanntes zusammenzutragen, so das es für Andere nützlich ist. Ich hoffe, das ging aus unserer weiteren Argumentation bereits hervor.
Wenn ich mich über Software informieren will, ziehe ich gerne auch Wikipedia zu Rate. Im Gegensatz zu den Webseiten der Hersteller (anfällig für Bias "Unsere Software ist die beste."), schätze ich Wikipedia als eine Informationsquelle, an der mehrere mitarbeiten können (mehr Unabhängigkeit) und auf der man sich einen schnellen Überblick verschaffen (zu vielen Themen auch enzyklopädisch tiefer einsteigen) kann. Auch wenn ein Artikel noch klein ist, bin ich froh, überhaupt etwas zu finden. Ich wage zu behaupten, daß das Vielen so geht und dem Sinn von Wikipedia entspricht.
Wir möchten gerne wieder auf den Artikel LibreClinica und dessen Verbesserung zurückkommen, zu der seit unserer Überarbeitung und Beantwortung der Kommentare keine Rückmeldung kam (ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?). Obwohl wir den Beantworten-Link unter dem jeweiligen Kommentar benutzt haben, wurde die Antwort nicht dort, sondern am Ende angezeigt. Das erschwert es, den Bezug zu erkennen. Eine Bearbeitungsmöglichkeit gibt es nur für den gesamten Text der Diskussion. Daher erlauben wir uns, die Diskussion so umzustrukturieren, daß die Bezüge von Kommentar und Antwort leichter sichtbar sind, selbstverständlich ohne die Inhalte oder Zeitstempel zu verändern. ReliaTec --~~~~ --ReliaTec (Diskussion) 11:30, 16. Mär. 2023 (CET)

Lagenweise verdichtete, setzungsfreie Verfüllung von Bohrlöchern

Bohrlöcher in der Kampfmittelsondierung stören den Baugrund. Mehr aber kann die Art der Bohrlochverfüllung Schäden im Baugrund hervorrufen. Lagenweise Verdichtung in der Bohrlochverfüllung ist ein Verfahren zur setzungsfreien Verfüllung von Sondierungsbohrungen. --GeologX (Diskussion) 07:57, 16. Mär. 2023 (CET)

Beim Erstellen dieses Eintrags hast Du das gelesen:
Danach erläutere kurz:
  • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
  • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
  • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
Mit den zwei Sätzen von Dir kann ich nur davon abraten, einen Artikel zu erstellen. Vielleicht kann das Thema in einem bestehenden übergreifenden Artikel mit erwähnt werden. --Erastophanes (Diskussion) 08:19, 16. Mär. 2023 (CET)

Halocline GmbH & Co. KG

Halocline ist ein Software-Startup, dessen gleichnamige VR-Editorlösung die Erstellung einer realistischen virtuellen Fabrik ermöglicht. Durch die natürliche Interaktion in VR kann das Erfahrungswissen aus der Produktion in die Arbeit mit digitalen Daten einbezogen werden. Drei Produktbereiche unterstützen Anwender:innen auf dem Weg zum optimalen Produktionsprozess: Halocline Assembly, Halocline Layout und Halocline Performance bieten Produktmontage, Layoutplanung und Prozessbewertung am digitalen Zwilling der Fabrik. Halocline gibt damit eine Antwort auf die wachsenden Herausforderungen der Industrie und ermöglicht langfristig eine hohe Aktualität des digitalen Zwillings der Produktion.

Am Standort Osnabrück beschäftigt die Halocline GmbH & Co. KG knapp 50 Mitarbeiter:innen. --HaloclineXR (Diskussion) 11:02, 9. Mär. 2023 (CET)

Woraus sollte sich die enzyklopädische Relevanz ergeben? --Magnus (Diskussion) 11:08, 9. Mär. 2023 (CET)
Hallo HaloclineXR, bitte lies die Relevanzkriterien für Unternehmen. Was davon kommt in Frage? Gruß --tsor (Diskussion) 11:10, 9. Mär. 2023 (CET)
Hallo Tsor, vielen Dank für dein Feedback. Wir sind ein innovatives Unternehmen. Arbeiten an vielen Forschungsprojekten mit verschiedenen Universitäten. Kann/Soll ich das auch alles hier bereits eintragen? Danke für die Hilfe. Grüße Halocline --HaloclineXR (Diskussion) 11:13, 9. Mär. 2023 (CET)
Von den Relevanzkriterien käme m.E. bestenfalls in Frage: bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) . Dies muss allerdings durch eine unabhängige Quelle belegt werden. --tsor (Diskussion) 11:24, 9. Mär. 2023 (CET) Bitte auch Wikipedia:Bezahltes Schreiben beachten. --tsor (Diskussion) 11:26, 9. Mär. 2023 (CET)
Jedes Unternehmen ist innovativ (oder behauptet das zumindest). Was sagen andere dazu? "Andere" sind hier nicht die Projektpartner, sondern z.B. unabhängige Medien.
Lies Dir bitte die von tsor oben verlinkten Kriterien durch und schreib hier hin, was auf Euch zutreffen könnte, mit unabhängigem Beleg. Vorher solltest Du noch eine Benutzernamensverifizierung anstoßen und bezahltes Schreiben offenlegen (siehe dazu Deine Benutzerdisk). --Erastophanes (Diskussion) 11:44, 9. Mär. 2023 (CET)
Kein relevantes Marktsegment - den Vorreiter kann man knicken. Yotwen (Diskussion) 08:56, 10. Mär. 2023 (CET)
Startup und Relevanz widerspricht sich. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:57, 16. Mär. 2023 (CET)

Coloyal GmbH

Die Coloyal GmbH wurde 2019 gegründet im Rahmen eines Management Buyouts aus der Bertelsmann–Tochter „Rewards Arvato Services“. Coloyal setzt auf ein eingespieltes Team mit über 15 Jahren an Erfahrung und Vernetzung aus internationalen Konzern-Projekten, um seine Vision vom agilen Full-Service-Provider für CRM- und Loyalty-Programme nach eigenen Vorstellungen und mit eigenen Budgets wahr zu machen.

Argumente für die Relevanz auf Wikipedia:

- International führendes Unternehmen im Betrieb von internationalen B2C, B2B und B2E Kundenbindungsprogrammen

- Innovative Lösung (Software) für Kundenbindungsprogrammen "Coloyal Loyalty Suite". Die Software- und Service-Komponenten der Suite lassen sich frei miteinander kombinieren für den gezielten Einsatz bei der Neukunden-Akquise, in großen Sales-Kampagnen, als Mehrwert-Portal für Mitarbeiter oder im Betrieb komplexer Prämienshops und Bonusprogramme.

- Namenhafte Kunden, wie Sixt, Flaschenpost, Coca-Cola, Deutsche Bahn (Diese Unternehmen sind ebenfalls bei Wikipedia gelistet)

- Verbindung zur Bertelsmann-Tochter "Rewards Arvato Services". Arvato hat bereits einen Wikipedia-Artikel

Argumente gegen die Relevanz auf Wikipedia:

- Keine 1.000 Mitarbeiter

- Umsatz unter 100 Mio.

Quellen:

- https://www.coloyal.de/

- https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchen2?3

- https://www.northdata.de/Coloyal+GmbH,+M%C3%BCnchen/HRB+244575

- https://t3n.de/firmen/coloyal-gmbh/

- https://www.openpr.de/news/1051238/Management-Buy-out-Ehemalige-Tochtergesellschaft-von-Arvato-Bertelsmann-wird-zur-Coloyal-GmbH.html

--Eike Coloyal (Diskussion) 10:48, 15. Mär. 2023 (CET)

Kleine Kapitalgesellschaft mit (löblich) offengelegtem Umsatz von 26 Mio. Euro. Beratungsunternehmen ohne besondere Merkmale oder Öffentlichkeitswirkung. Daneben nicht offengelegter Interessenkonflikt. Die Offenlegungspflichten gemäss Umgang mit bezahltem Schreiben wurden bisher nicht eingefordert.
Ich rate dringend von der Arbeit ab. Yotwen (Diskussion) 11:06, 15. Mär. 2023 (CET)
Die Offenlegung wurde zwischenzeitlich eingefordert, wäre aber auch unaufgefordert fällig --Lutheraner (Diskussion) 15:22, 16. Mär. 2023 (CET)

Autonomer Bus (Iserlohn)

Im Projekt „a-Bus Iserlohn - New Mobility Lab“ wird der Einsatz von automatisiert fahrenden Fahrzeugen zur Personenbeförderung im Zusammenwirken mit intelligenten Lösungen für Kommunikation, Energieversorgung und Logistik in einer Pilotanwendung mit wissenschaftlicher Begleitung untersucht. Die Relevanz eines Artikels über dieses Projekt bei Wikipedia sehen wir vor allem in der Entwicklung des Verkehrswesens in Deutschland: - Verkehrslinien (Bus, Straßenbahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) - als zukünftiges Verkehrsmittel im ÖPNV - Verkehrstechnische Pionierleistung - Pilot zum unbemannten ÖPNV Dagegen spricht, dass vergleichbare Projekte bei Wikipedia erfasst wurden (=> Suche Wikipedia): Autonomer Bus steht für: Autonomer Bus (Bad Birnbach) Autonomer Bus (Wien)

Als möglichst unabhängige Quellverweise stehen die Weblinks den Lesern zur Verfügung:KDN (Dachverband kommunaler IT-Dienstleister ist die Dachorganisation der kommunalen IT-Dienstleister in NRW): Modellregionen, Umsetzungsprojekte, Digitales NRW – a-BUS Iserlohn busundbahn1997: Testbetrieb Autonomer Kleinbus in Iserlohn

Der vorbereitete Artikel:Benutzer:A-BUS Iserlohn/Autonomer Bus (Iserlohn)

Signatur: ??? Leider ist mir nicht klar, wie ich diese Anforderung erfülle ??? --A-BUS Iserlohn (Diskussion) 11:00, 16. Mär. 2023 (CET)

Puh. Schwierige Sache. Autonome-Bus-Untersuchungen und Machbarkeitsstudien gibt es seit Jahren überall im In- und Ausland. Leider verharren die alle auf dem gleichen Stand, so dass Level 4 weiterhin in weiter Ferne scheint. Interessant wird es eigentlich erst, wenn diese direkt im ÖPNV-Linienverkehr mitwirken und somit auf öffentlichen Straßen nicht nur im Schneckentempo unterwegs sein können. Wenn nicht euer Projekt besondere Medienaufmerksamkeit genießt, würde ich eher kein Artikel scheiben. Bin mir ohnehin unsicher, wo bei den beiden von dir erwähnten Artikeln die genaue Relevanz liegen soll. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 11:12, 16. Mär. 2023 (CET)
Ganz abgesehen davon, dass Belege fehlen, ist in dem Entwurf nichts dargestellt, was auf enzyklopädische Relevanz hindeutet. Bitte beachten: Relevanz färbt nicht ab. Autonomes Fahren, ÖPNV usw. sind relevant. Aber nicht alles, was damit zu tun hat, ist deswegen auch relevant. Vielleicht gibt es ein Regionalwiki im Sauerland? --Erastophanes (Diskussion) 11:51, 16. Mär. 2023 (CET)
Der Bus in Bad Birnbach war der erste in Deutschland, da ist die Relevanz durch die Aufmerksamkeit imo schon gegeben. Bei den zahlreichen weiteren Projekten zum autonomen Busbetrieb wirds schwieriger - schon der nicht viel ältere Betrieb in Monheim am Rhein ist im Artikel nur eine Randnotiz, was mir angemessen erscheint. Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Forschungsprojekte müsste es wohl "besondere mediale Aufmerksamkeit" bekommen haben, also über die Berichterstattung zu Bad Birnbach, Monheim etc. hinausgehend. Das sehe ich nicht, auch nicht in dem Artikelentwurf. Liebe Grüße --AlanyaSeeburg (Diskussion) 11:56, 16. Mär. 2023 (CET)
Mir scheint ein Abschnitt im Artikel Verkehr in Iserlohn am vielversprechensden. --ocd→ parlons 15:04, 16. Mär. 2023 (CET)

Linksammlung. Liebe Grüße --Juliana 18:59, 16. Mär. 2023 (CET)

Hallo Jucos,
Anfragen vom Typus "hier ist ein Haufen Links" sind nur ein bisschen weniger unbeliebt als solche vom Typus "Googelt doch selbst".
Also: Was ist dieser Kunstpark und warum könnte er Wikipedia-relevant sein?
--Drahreg01 (Diskussion) 19:15, 16. Mär. 2023 (CET)
Entschuldigung, die Erklärung blieb irgendwie stecken...
Kunstpark Paradiso war einer der größten Korruptionsskandale Österreichs. Ich setze am Besten auf einer Unterseite einen kleinen Artikel auf. :) --Juliana 19:44, 16. Mär. 2023 (CET)

Article regarding Trials24 GmBH

Hallo, ich würde gerne einen Artikel über Trials24 erstellen. Trials24 unterstützt biopharmazeutische Unternehmen sowie CROs dabei, die Patientenrekrutierung ihrer klinischen Studien rechtzeitig abschließen zu können und innovative Medikamente schneller zu Patienten zu bringen.

Das 2017 in Deutschland gegründete Unternehmen arbeitet mittlerweile im Remote-Betrieb und ist in mehreren Ländern vertreten, darunter Großbritannien, der Ukraine und Polen.

Ich habe unabhängige Quellen ausfindig gemacht, unter anderem aus Interviews und allgemeinen wissenschaftlichen Nachrichtenartikeln.

Es handelt sich um ein ähnliches Unternehmen wie Clinlife, das hier bereits einen Artikel veröffentlicht hat. Könnten Sie mir bitte sagen, wie ich am besten vorgehen soll?

--WisdomClaw (Diskussion) 15:55, 16. Mär. 2023 (CET)

Prüfe zunächst gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen ob eines der dort genannten Merkmale erfüllt ist und führe das hier an (ggf. mit einer Quellenangabe/Verlinkung) --Doc.Heintz (Disk | ) 16:03, 16. Mär. 2023 (CET)
Was sind denn die unabhängigen Quellen, und was belegen die? Dass man den Namen schon mal gehört hat, oder wird tatsächlich über das Unternehmen ausführlich berichtet?
Ach ja, Clinlife sieht mir auch nicht relevant aus, wurde nur bisher nicht hinterfragt. Abgesehen davon gilt hierziwikipedia: Kleien Gleichheit im Unrecht. Jeder Artikel muss für sich selbst bestehen. Auch von den ganzen CRO sind maximal die wirklich großen enzyklopädisch relevant.
P.S.: "... das hier bereits einen Artikel veröffentlicht hat": Nein. Über das ein Enzyklopädie-Artikel erstellt wurde. Ziel der WP ist, dass Dritte Artikel erstellen über Themen, die sie für relevant erachten. Nicht, dass Unternehmen (Personen, Vereine, ...) Artikel über sich selbst erstellen, weil's sonst keiner macht. LinkedXing/FB/gelbe Seiten sind woanders. --Erastophanes (Diskussion) 08:07, 17. Mär. 2023 (CET)

Moin. Obiges Monstrum ist eine Planung des US-Bundesstaates New Hampshire hinsichtlich der derzeitigen und der weiteren Entwicklung der Flugplatzsituation im Staat. Ein Kollege machte mich kürzlich darauf aufmerksam das es sinnvoll wäre, diesen Plan irgendwie zu beschreiben, da ich ihn in mehreren Flugplatzartikeln als Verweisobjekt erwähnt habe. Kann man unterschiedlich sehen, ich selbst hege Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz derartiger Planwerke, auch wenn es das Ding seit mindestens 2003 und zwei Ausgaben gibt. Dergleichen ist so ganz und gar nicht mein Metier, daher die Frage, wie die Schwarmintelligenz das sieht? Gruß, --G-41614 (Diskussion) 16:58, 16. Mär. 2023 (CET)

Da der Begriff in 16 Artikeln vorkommt halte ich eine Beschreibung für sinnvoll. --tsor (Diskussion) 17:24, 16. Mär. 2023 (CET)
Sorry, vergessen: Kurzbeschreibung mit Verlinkung zu Zusammenfassung (auf Englisch) unter New Hampshire#Luftfahrt. --G-41614 (Diskussion) 18:51, 16. Mär. 2023 (CET)
Vielleicht bin ich hier zu ungenau. Man könnte genauso gut alle 16 Beiträge entsprechend um den Verweis auf die staatliche Perspektive kürzen, dann wäre das Problem auch erledigt. Andererseits könnte ein eigener Artikel natürlich näher darauf eingehen, was das ist und wie es sich entwickelt hat, zumindest so weit die Materiallage das hergibt. Die Kernfrage ist im Moment, gibt es in der de:WP existierende Aussagen dazu, ob ein derartiges Planwerk von wikipedianischer Irrelevanz ist, oder eben auch nicht. Die Anfrage hier ist einfach der Versuch herauszufinden, ob jemand dazu etwas äussert. Letztlich ausbleibende Reaktion ist dann natürlich auch eine Antwort. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 12:52, 17. Mär. 2023 (CET)
Ich denke nicht, dass das durch die speziellen RK abgedeckt ist. Daher müsste gezeigt werden, dass dieser Plan auch irgendwo wahrgenommen unnd darüber berichtet wird.
Aus der verlinkten Präsentation wird mir nicht recht klar, was das überhaupt ist. Ein Plan, ein Projekt, ein Bericht, eine Studie. Die Begriffe kommen alle in dem Machwerk vor. Für mich sieht das eher nach einer Absichtserklärung aus, weniger nach einem staatlichen Förderprogramm, oder was auch immer. Und daher kann ich auch nichts zur potentiellen Relevanz sagen, bin aber eher skeptisch. --Erastophanes (Diskussion) 14:08, 17. Mär. 2023 (CET)
Darum diese Anfrage. Ich habe dieses Ding verlinkt, weil da wer möchte die Kategorienkriterien findet. Sollte man aber nicht vergessen, dass das die Kurzzusammenfassung für Führungskräfte ist. Anders ausgedrückt - NHSASP für D*****s. Wer's unbedingt genau wissen möchte und wirklich nix Besseres vorhat, kann die Vollversion lesen. Auf nh.gov nach unten zu 2015 State Airport System Plan scrollen und div. pdf herunterladen. Oder man beschränkt sich auf die Introduction, 283 kB. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 19:13, 17. Mär. 2023 (CET)

Gerhard Müller

Hallo. Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Gerhard Müller

Ich habe einen Artikel zum Schlagersänger Gerhard Müller (siehe Youtube, Spotify etc.) vorbereitet. Leider habe ich die Relevanzkriterien nicht ganz verstanden. Hat mein Artikel eine Chance?

Würde mir ggf. ein Mentor helfen? 2001:9E8:A419:A300:AC71:DD7E:C7E5:5F0D 14:43, 17. Mär. 2023 (CET)

Das hängt davon ab, bei welchem renommierten Musiklabel er Alben veröffentlicht hat. Da müsstest du uns schon ein wenig mehr Informationen liefern. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 14:51, 17. Mär. 2023 (CET)
Service für Mitleser. Mir bekannt durch seine „Auftritte“ bei Kalkhofes Mattscheibe (siehe [1], [2]). Das sollte zur Beurteilung reichen. --Redrobsche (Diskussion) 20:05, 17. Mär. 2023 (CET)

So einfach ist das nicht. GH hat mehrere CDs veröffentlich, bei Spotify unzählige Hörer und seine Videos bei Youtube werden hunderttausendfach angeklickt. 2001:9E8:A419:A300:9450:4E1C:C7C6:EE5E 21:56, 17. Mär. 2023 (CET)

Discogs kennt ihn nicht, alles Eigenverlag und -vertrieb und bei Youtube geht es in der Wikipedia bei einer Million Abonnenten los. Von einem Artikelversuch ist dringend abzuraten. --RAL1028 (Diskussion) 23:27, 17. Mär. 2023 (CET)

Christof Ruetz

Christof Ruetz ist ein begabter Musiker und Musiklehrer im Schwarzwald, er spielt in vielen Bands und war schon in sehr bekannten Bands Leiter und Mitglied.

--5.10.6.46 22:39, 17. Mär. 2023 (CET)

Bei unter dreihundert Googletreffern ist von einem Artikelversuch deutlich abzuraten. --RAL1028 (Diskussion) 23:16, 17. Mär. 2023 (CET)

Journalistin, Autorin, Blog und Podcast; Jg 1999, also noch sehr jung, aber durchaus wahrnehmbar auf Zeit online, als Gast in pol. Talkshows wie Lanz oder Presseclub.

Journ.Preis: top 30 unter 30

Veröffentlichung: Radikale Kompromisse 2022, Hoffmann und Campe

https://www.sueddeutsche.de/medien/jung-und-kritisch-tee-und-politik-1.4915273

neuer podcast auf Zeit online: ehrlich jetzt

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/andreas-scheuer-politikpodcast-ehrlich-jetzt

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/kevin-kuehnert-politikpodcast-ehrlich-jetzt

Ernsthafter, seriöser politischer content, entspricht aber nicht ganz den formalen Relevanzkriterien für Journalisten, da keine Chef- oder Ressortleiterposition, daher hier Rel.check. --Dermotor (Diskussion) 11:37, 22. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Richtig die Journalisten-RK sind noch in weiter Ferne. Es blieben die RK#A. Wenn man sann bei Google-News sucht ergibt das 10 magere Treffer. Davon einmal Die Zeit und einmal Express. Das reicht noch nicht. Wir werden noch von ihr hören.--ocd→ parlons 12:25, 22. Mär. 2023 (CET)
Bei sind es 146.000 google points ? Was heisst RK#A - Rel.kriterien Autor oder allgemein? --Dermotor (Diskussion) 12:58, 22. Mär. 2023 (CET)
RK#Allgemein. Es verlangt anhaltende Berichterstattung in allgemeinen Medien, keine Nischenportale udglm. Knapp 150tausend allgemeine Treffer ist um Faktor 100 zu wenig, zumal du den Namen in Anführungsstriche setzen musst, damit nicht alles was Yasemin oder M'Barek beinhaltet angezeigt wird. Tatsächlich sind es dann unter 10tausend.--ocd→ parlons 13:10, 22. Mär. 2023 (CET)
Mit den google Hinweisen hast Du recht, danke. Aber:
Wenn die Relevanzkriterien für Journalisten "in so weiter Ferne" sind, wie haben es denn die beiden Kolleginnen Hengameh Yaghoobifarah und Margarete Stokowski in den exclusiven Club geschafft?
Die Rezensionen Ihres Buches "Radikale Kompromisse" sind durchaus weitreichend und vor allem sehr anerkennend. Ich plädiere daher weiterhin für Relevanz, sozusagen per Sonderbegabtenprüfung und würde gern noch 1-12 weitere Stimmen dazu lesen.--Dermotor (Diskussion) 16:26, 22. Mär. 2023 (CET)
Ich sehe hier auch keinerlei enzyklopädische Relevanz.Warum man hier besondere Maßstäbe anlegen sollte erschließt sich mir nicht. Und eins sei dem Vorredner in Bezug auf die beiden anderen genannten Damen zur Kenntnis gegeben: Es gibt kein Recht auf Gleichbehandlúng im Unrecht. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:46, 22. Mär. 2023 (CET)

Ich fange noch mal von vorne an, in der Zeile, aber auch inhaltlich. In der Kategorie "Podcaster" führt wikipedia 221 Personen auf, in der Mehrheit Comedy Künstler. https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Podcaster Das entkräftet zwar nicht Lutheraners starkes Rechts-Unrechts-Gutachten, weist aber auf einen Widerspruch in der wiki Struktur hin. Ich würde daher gern einen formellen Antrag stellen, bei den RK für Journalisten oder Autoren die Kategorie "Podcaster" aufzunehmen. Oh ha, Relevanzkriterien erweitern, das haben wir ja noch nie gemacht, wie würde es denn gehen? Bitte um freundlich konstruktiven support! --Dermotor (Diskussion) 22:32, 22. Mär. 2023 (CET)

@Dermotor:Das ist dein gutes Recht, aber damit bist du hier falsch. Wir haben dir unsere Einschätzungen abgegeben. Ob du nun einen Artikel erstellst oder nicht ist deine Angelegenheit. Nur ein Hinweis: Änderungen der Relevanzkriterien benötigen regelmäßig langwieriege Diskussionen auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien. Damit sollten wir die Angelegenheit hier beenden. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:51, 22. Mär. 2023 (CET)
Danke, habe mich dort betont seriös zu Wort gemeldet. Nachtgruss --Dermotor (Diskussion) 23:18, 22. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 23:28, 22. Mär. 2023 (CET)

Relevanzkriterien Laufveranstaltungen

Hallo liebe Wikipedia-Gemeinde,

ich möchte bald neue Artikel zu Laufveranstaltungen anlegen. Für Laufveranstaltungen gibt es aber keine Relevanzkriterien, ab wann diese relevant genug ist, um in die Wikipedia aufgenommen zu werden. Ich wollte deshalb gerne einmal einen Vorschlag für ein Relevanzkriterium machen und hoffe, dass ich hier auf dieser Seite richtig bin.

Die größten Laufveranstaltungen sind unter anderem der Berlin-Marathon mit mehr als 30000 Teilnehmer und langer Tradition, wo die Relevanz gegeben ist. Der Königsforst-Marathon hat eine lange Tradition und jährlich ca 900 - 1500 Teilnehmer. Die Relevanz des Königsforst-Marathon wird mit der langen Tradition begründet (siehe Löschdiskussion). Nun gibt es auch Laufveranstaltungen mit langer Tradition (50 Jahre), wie der Herbstlauf des LSV Porz in Köln (siehe Webseite), aber nur einige Hundert Teilnehmer hat. Hier ist die Relevanz fraglich, obwohl der Lauf eine lange Tradition hat.

Jedoch gibt es auch Laufveranstaltungen mit nicht so langer Tradition (5 Ausgaben) und ca. 4000 Teilnehmern, wie der Rhein-City-Run (siehe Webseite). Auch hier ist die Relevanz fraglich.

Ich mache deshalb folgenden Vorschlag für die Relevanz:

  1. Laufveranstaltung muss 10 oder mehr Ausgaben haben
  2. Anzahl der Teilnehmer übersteigt regelmäßig die 2000-er Marke
  3. optional: Laufveranstaltung ist größte Laufveranstaltung in einer Großstadt Beispiel: Phoenix-Halbmarathon in Dortmund (siehe: Webseite)

--Running-tomy (Diskussion) 11:25, 22. Mär. 2023 (CET)

Hier falsch, du suchst Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien, wie auch im Intro beschrieben --178.165.198.29 11:38, 22. Mär. 2023 (CET)
Da habe ich wohl was übersehen, danke. Ich verschiebe den Artikel dorthin. --Running-tomy (Diskussion) 11:42, 22. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 15:58, 23. Mär. 2023 (CET)

Hermann Otto Seeger

Hermann Otto Seeger ist Namensgeber einer Straße in Ludwigsburg-Poppenweiler. (Nachweis siehe Artikel).

Sein wirken wurde in der "Chronik von Poppenweiler" im Jahr 1974 beschrieben (Quellenangabe siehe Artikel).

Er war Herausgeber der "Heimatklänge aus Poppenweiler" (Quellenangabe siehe Artikel).

Der örtliche Bürgerverein arbeitet derzeit an der Veröffentlichung dieser Informationen im Rahmen eines Projekts zur Erklärung der im Ort verwendeten Straßennamen, die einen lokalen Bezug zu Poppenweiler haben. Im Rahmen dieses Projekts sollen weitere Namensgeber von Straßenschildern dokumentiert werden. Siehe dazu: https://www.buergerverein-poppenweiler.de/projekte/strassenschilder-erklaeren.html

Den vorbereiteten Artikel findet ihr hier: Benutzer:BV-Poppenweiler/Hermann Otto Seeger

Gegen die Relevanz spricht möglicher weise, dass Hermann Seeger "nur" lokal gewirkt hat und es wenige Veröffentlichungen über ihn gibt.

-- BV-Poppenweiler (Diskussion) 10:05, 23. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Wir gleichen die Anfragen mit den WP:Relevanzkriterien ab. Wie du bereits erkannt hast ist er eine rein lokale Bekanntheit, was auch dafür spricht, dass es lediglich an seinem Wirkungsort als Pfarrer, eine Straßenbenennung nach ihm gab. Über Poppenweiler hinaus blieb er unbedeutend. Das ist nicht ausreichend für einen Artikel in der großen Wikipedia. Vielleicht gibt es ein Regio-Wiki. Dort wäre der richtige Platz.--ocd→ parlons 10:20, 23. Mär. 2023 (CET)
BK:Der Artikel Hermann Otto Seeger (Pfarrer) befand sich bereits im Artikelnamensraum und wurde dort durch @Codc: gelöscht (siehe auch das Intro dieser Seite). Dem Entwurf kann ich nun leider keine enzyklopädische Relevanz im Sinne von
entnehmen. Ein Pfarrer, der sich um die lokale Geschichtsschreibung verdient machte und inzwischen in einem Stadtteil (in dem er kirchlich wirkte) mit einem Straßennamen geehrt wurde. --WvB 10:24, 23. Mär. 2023 (CET) P.s. siehe auch: Löschprüfung v. 24. Februar und Benutzer Diskussion:BV-Poppenweiler#Hermann Otto Seeger (Pfarrer)
Mir scheint beim Artikelersteller liegt ein Irrtum vor was Wikipedia ist bzw. sein will. Der Pfarrer ist ein typischer Fall für Regionalwikis aber wir bilden hier keine ausschließlich lokal bedeutende Personen was sich auch in den Relevanzkriterien abbildet. Es ist auch keine Ehrerweisung hier einen Artikel zu bekommen sondern typisch für eine Enzyklopädie Personen abzubilden die eine irgendwie geartete überregionale Bedeutung haben. --codc senf 10:51, 23. Mär. 2023 (CET)
Hmmm - dann möchte ich mich an dieser Stelle für meinen Irrtum entschuldigen. Was muss ich tun, damit der Artikel gelöscht wird? --BV-Poppenweiler (Diskussion) 10:58, 23. Mär. 2023 (CET)

@BV-Poppenweiler:, Deinen Entwurf habe ich Deinem Wunsch entsprechend gelöscht. Möglicherweise ist für künftige Vorschläge und Ausarbeitungen zu Artikeln eine Kontaktaufnahme über das Mentorenprogramm hilfreich → WP:MP. Grüße --WvB 11:25, 23. Mär. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 11:25, 23. Mär. 2023 (CET)

JUNOS Schüler:innen

JUNOS Schüler:innen ist wie auch die AKS und die Schülerunion eine Schüler:innenorganisation, weslhab diese auch die nötige Relevanz hast. --178.190.192.156 17:52, 23. Mär. 2023 (CET)

Na, wenn Du bereits weisst, dass die Organisation enzyklopädische Relevanzkriterien erfüllt, warum bist Du dann auf dieser Seite?
Möchtest Du aber sicher sein, ob Dein Artikel hier Aussichten auf Bestand hat sieh Dir diese Parameter und diese beiden Abschnitte an. --RAL1028 (Diskussion) 18:11, 23. Mär. 2023 (CET)

JUNOS – Junge liberale NEOS existiert als Artikel seit 2008. Ob es für die Schüler auch noch einen Artikel braucht? --Drahreg01 (Diskussion) 18:54, 23. Mär. 2023 (CET)

Weiterhin: wir gendern hier nicht. Garnicht. wenn der Name so ist und die Relevanz bestätigt wird, dann kann der Artikel so heißen, aber innerhalb des Artikels steht immer das generische Maskulinum (also "Schülerorganisation" und nicht anders. Und nein: wir diskutieren auch nicht darüber. --EDVler (Diskussion) 19:28, 23. Mär. 2023 (CET)

Junge_liberale_Schüler_innen_–_JUNOS ist bereits angelegt. Damit ist die Anfrage hier erledigt. --EDVler (Diskussion) 19:29, 23. Mär. 2023 (CET)

Artikel ist schon wieder gelöscht.--Lapp (Diskussion) 11:36, 24. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --EDVler (Diskussion) 19:29, 23. Mär. 2023 (CET)

Schriftsteller mit einem autobiografischen Roman Karl Tormann (Leipzig 1927, Neuauflage Worms 2021), Religionsgründer, Hohlwelttheoretiker, NS-Opfer und Hauptperson in Clemens J. Setz' gerade erschienenen biografischen Roman Monde vor der Landung, dadurch aktuell ziemlich oft im Feuilleton erwähnt.

Reicht das für Relevanz? Und welches Lemma wäre geeignet? Peter Bender (Schriftsteller)? --jergen ? 15:45, 11. Mär. 2023 (CET)

Rein formal könnte gemeckert werden, weil es nur ein Roman ist statt der geforderten zwei, aber mit der Rezeption im 21. Jahrhundert (auch schon vor Gallé und Setz) sollte es über RK#A auf jeden Fall reichen. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:17, 13. Mär. 2023 (CET)
Ja, den schätze ich qua Rezeption als relevant ein. Peter Bender (Schriftsteller) klingt als Lemma nicht schlecht.--Mautpreller (Diskussion) 23:56, 19. Mär. 2023 (CET)

Bürgerrechtsbewegung "MASS-VOLL!"

Ich habe bereits vor knapp zwei Jahren die Bewegung vorgeschlagen. Der Grund, wieso der Verein meiner Ansicht nach die Relevanzkriterien nun erfüllt, ist die besondere Aufmerksamkeit im Zuge des dritten Referendums zum Schweizer COVID-Gesetz: [3]https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/corona-mass-voll-co-haben-es-geschafft-im-juni-stimmen-wir-zum-dritten-mal-ueber-das-covid-gesetz-ab-ld.2429340?reduced=true --Melodlebron (Diskussion) 13:36, 18. Mär. 2023 (CET)

Da geht es bei der Berichterstattung immer um einen schweizer Volksentscheid. Die Bewegung wird nur erwähnt, aber nie wirklich rezipiert. Das ist nach unseren Maßstäben nicht ausreichend. Verlangt wäre anhaltende Berichterstattung in großen schweizer Medien, über die Bürgerrechtsbewegung. Ich rate deshalb von einem Artikel ab.--ocd→ parlons 14:17, 19. Mär. 2023 (CET)
Ich stimme dem Kollegen ausdrücklich zu--Lutheraner (Diskussion) 14:31, 19. Mär. 2023 (CET)

Flucht 1945 aus Batzdorf - Bielitz

Im Januar 1945 wurde ein Flüchtlingstreck in Batzdorf zusammengestellt. Mein Vater wurde als Treckführer bestellt, seine Tochter (18 Jahre, meine Schwester) begleitete ihn. Auf dem 800Km langen Fluchtweg beschreibt meine Schwester die täglichen Ereignisse in ihrem Tagebuch. Der Weg führt durch das Protektorat, Tschechien bis nach Österreich. hier wurden wir als Pollacken empfangen, obwohl Bielitz bis 1918 zur kuk Monarchie gehört hatte. Hier in Ried wurde der Treck aufgelöst uns wir fanden ein erstes, neues Zuhause in Obermauer.

Parallel wird die Zusammenführung der restlichen Familie, die im Januar 1945 mit dem Zug nach Leipzig flüchtete und hier bis zur Abholung von meiner Schwester, 3 Monate bei einer deutschen Familie untergebracht war.

Kurz vor dem Tode meiner Schwester übergab sie mir ihr Tagebuch, dass ich in einem kleinen Buch veröffentlichte, aber dann wegen einem Einwand der Kinder - und um Spannungen zu vermeiden, stoppte.

Für mich sind diese Aufzeichnungen ein wichtiges Element der Zeit in 1945 - hier geht es um die Flucht nach Österreich. Diese Aufzeichnungen spiegeln die Erlebnisse einer 18 Jährigen - herausgerissen aus einem intakten Umfeld auf dem Wege ins Ungewisse. --2A02:810C:340:4B8C:F8FA:F64D:E193:5546 11:30, 19. Mär. 2023 (CET)

Wie würde man sich denn das (bisher unveröffentlichte und nicht-rezipierte) Tagebuch einer 18jährigen von Januar 1945 in einem hypothetischen Brockhaus von 2023 vorstellen? Worauf ich hinaus will: eine Enzyklopädie eignet sich nicht zur erstmaligen Aufarbeitung historischer Quellen. Deswegen verbieten unsere Richtlinien auch die Verwendung solcher Primärquellen: Wikipedia:Keine Theoriefindung. Richtige Adressaten wären Historiker. Nach einer historisch-wissenschaftlichen Aufarbeitung des Tagebuchs wären deren Veröffentlichungen dann "Futter" für einen Wikipedia-Artikel. --Drahreg01 (Diskussion) 11:56, 19. Mär. 2023 (CET)
Unabhängig von einem Wikipedia-Artikel (dazu hat @Drahreg01 alles gesagt) möchte ich dich mit dem wertvollen Zeitzeugendokument auf das Deutsche Tagebucharchiv verweisen. Ich hab mal einen Vortrag über die Institution gehört und war sehr begeistert, dort wird auch transkribiert und digitalisiert, also für die Nachwelt und Forschung aufbereitet. --elya (Diskussion) 21:53, 19. Mär. 2023 (CET)
Wikibooks wäre eine mögliche Stelle für so eine Veröffentlichung. --Ralf Roletschek (Diskussion) 22:09, 19. Mär. 2023 (CET)
Wolltest du wirklich auf Elyas Beitrag antworten? Und ist Wikibook wirklich der geeignete Ort für die Veröffentlichung eines Tagebuchs, so ganz ohne historisch-wissenschaftliche Aufarbeitung des Tagebuchs? --2A02:3030:802:6E7B:AD91:C969:C55F:C6F1 22:14, 19. Mär. 2023 (CET)

Der Artikel soll den Offenen Kanal Flensburg als den am nördlichsten gelegenen Offenen Kanal Deutschlands und als Teil des Offenen Kanals Schleswig-Holstein zum Thema haben.


Argumente für die Relevanz


1.: Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz

Relevanzkriterium "anhaltende öffentliche Wahrnehmung": Der Offene Kanal Flensburg ermöglicht als Bürgermedium gemäß dem OK-Gesetz, seit seiner Einrichtung im Jahr 1995 allen Bürgern und Bürgerinnen Schleswig-Holsteins, Hamburgs und Süd-Dänemarks eigenverantwortlich Fernsehsendungen zu produzieren und zu senden. Damit trägt der Offene Kanal Flensburg nach Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes zur freien Meinungsäußerung bei.

Unter anderem auch durch das monatliche Livestreamen der Flensburger Ratsversammlung trägt der Offene Kanal Flensburg zur politischen Bildung und zu politischer Teilhabe bei.

Als Anstalt des Öffentlichen Rechts dient der Offene Kanal Flensburg seit 28 Jahren dauerhaft einem öffentlichem Zweck und steht der Nutzung durch Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Damit erfüllt der OKF die allgemeinen Relevanzkriterien "aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung" und "zeitüberdauernd von Bedeutung" zu sein.


2.: Relevanz nach WP #Organisationen und Institutionen/ Bildungseinrichtungen

Der Offene Kanal Flensburg ist als ein Teil des Offenen Kanals Schleswig-Holstein auch Teil des Netzwerks Medienkompetenz Schleswig-Holstein und damit beauftragt, allen Einwohnern Schleswig-Holsteins die Möglichkeit zu eröffnen, ein angemessenes Maß an Medienkompetenz zu erwerben. Zugleich ist der Offene Kanal Flensburg eine Anstalt öffentlichen Rechts und dient damit dauerhaft einem öffentlichen Zweck. Für den Offenen Kanal Flensburg gibt es neben anderen dauerhaften Stellen eine dauerhafte Leitungsstelle. Der Offene Kanal Flensburg kommt seinem Auftrag für Medienbildung nach, indem er verschiedene Seminare und Workshops zum Thema Medienkompetenz und Medienbildung anbietet.

Damit sind für den Offenen Kanal Flensburg in Bezug auf die Punkte "hauptberufliche Leitung" und "Öffentliche Zugänglichkeit der Bestände" vergleichbare Relevanzkriterien wie für die Bildungsinstitution "Bibliotheken" erfüllt.


3.: Argumente gegen Relevanz

Ein Artikel über den Offenen Kanal Flensburg ist nicht relevant nach dem Kriterium Wikipedia:Relevanzkriterien#Sender da er nicht "überregional in Kabelnetze eingespeist" wird, sondern nur regional zu empfangen ist. --Monty Catsin (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2023 (CET)

Den Artikel gibt es doch schon: Offener Kanal Flensburg. --muns (Diskussion) 16:56, 24. Mär. 2023 (CET)

War schon mal per LD gelöscht und war schon mal als Wiedergänger schnellgelöscht. Ich habe jetzt den redirect wiederhergestellt und das Lemma geschützt. Bitte mit neuen Argumenten die WP:Löschprüfung bemühen und nicht erneut die redaktionellen Prozesse der Wikipedia unterlaufen. --Drahreg01 (Diskussion) 17:19, 24. Mär. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) 17:19, 24. Mär. 2023 (CET)

Argumente für die Relevanz des Artikels:

- Der Artikel soll die Grundlage bilden, die Tätigkeiten des Vereins und die Initiativen abzubilden, dabei ist er nicht werblich formuliert, sondern informativ gehalten

- öffentliches Interesse: Über den Verein, seine Initiativen und Kernprojekte wird regelmäßig medial berichtet (siehe Quellennachweise*)

- Die Gemeinnützigkeit des Vereins ist bestätigt. Die Anzahl der Mitglieder ist mit über 200 Mitgliedern hoch. Der Verein ist mit Politik und Wirtschaft eng vernetzt und regelmäßig im Austausch.

- Der Vereinszweck dient dem Gemeinwohl und ist somit öffentlichkeitswirksam.

- diverse öffentlichkeitswirksame Initiativen zu den relevanten und wichtigen Themen: Förderung von Förderung und Vernetzung von Frauen in Führungspositionen und Gestaltung der Transformation im Gesundheitswesen


*Quellen:

https://www.healthcare-frauen.de/presse/pressespiegel/

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135073/Healthcare-Frauen-pochen-auf-Paritaet-in-Vorstaenden-von-Aerzteverbaenden

https://www.hcm-magazin.de/einfach-machen-315425/

https://www.healthcare-frauen.de/fileadmin/user_upload/HCF/08_Presse/she_works_Runder_Tisch_Frauen_im_Gesundheitswesen_Parlamentarischer_Abend_2022.pdf

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135073/Healthcare-Frauen-pochen-auf-Paritaet-in-Vorstaenden-von-Aerzteverbaenden

https://www.she-works.de/aktuelles/staatssekretaerin-winkelmeier-becker-politischer-handlungsbedarf-besteht-solange-bis-wir-chancengleichheit-haben/2021/12/03/

https://live.handelsblatt.com/event/jahrestagung-health/

https://www.healthrelations.de/studie-healthcare-index_digitalisierung/ --Healthcarefrauen (Diskussion) 14:36, 21. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Nach unseren Maßstäben ist keine ausreichende Medienberichterstattung in nationalen und seriösen Allgemeinmedien zu konstatieren. Was hier als Links angegeben wird sind Erzeugnisse der Blase in der sich der e.V. bewegt. Signifikante Mitgliederzahlen sind mindestens vierstellig und Gemeinnützigkeit spielt keine Rolle. Das Gemeinwohl zu fördern ist löblich und ein Businessnetzwerk von und für Frauen ist nicht ehrenrührig. Aber alles zusammen hat das keinen enzyklopädischen Impact. Ich rate ausdrücklich von der Erstellung eines Artikels ab.--ocd→ parlons 15:05, 21. Mär. 2023 (CET)
+1. Das Thema ist interessant, die Ziele sind wichtig, der Akteur scheint bisher aber nicht wahrgenommen zu werden. --Erastophanes (Diskussion) 15:24, 21. Mär. 2023 (CET)
Abgesehen davon wurde der Artikel zu Healthcare Frauen schon mal gelöscht ("Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: zudem URV"), daher hier falsch, siehe diese Seite ganz oben, auch wenn Benutzer:Reinhard Kraasch dich hierher geschickt hat. --Erastophanes (Diskussion) 15:29, 21. Mär. 2023 (CET)

Argumente für Relevanz:

+ Tiny Houser Verband hat überregionale Bedeutung und vertritt die Interessen der deutschsprachigen Tiny House Szene (Tiny House Hersteller, Tiny House Verband, Tiny House Interessenten)

+ Über den Verband und die Tätigkeiten wurde mehrfach medial berichtet (siehe Quellennachweise)

+ die Anzahl der Mitglieder ist mit über 50 Mitgliedern sehr signifikant


Quellen:

- Website https://www.tiny-house-verband.de/

-   Tiny House Studie: https://livee-house.com/tiny-house-marktstudie-sonstige/

-    Fachbeitrag in „Kleiner Wohnen“: https://www.verlagsprojekte.de/2449.html

-    Beitrag im „Tagesspiegel“: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/urlaub-eine-nummer-kleiner-im-berliner-umland-boomen-die-tiny-houses-9301142.html

-   Beitrag in „Hamburger Abendblatt“: https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article237749351/tiny-houses-an-der-elbe-die-ersten-bewohner-ziehen-ein-wohn-projekt-immobilien-bleckede.html

-   dpa – Deutsche Presseagentur; u.a. bei t-online: https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_100096066/tiny-house-wohnwagen-oder-doch-ein-echtes-haus-.html

-    Badische Neueste Nachrichten: https://bnn.de/karlsruhe/grosse-wohntraeume-auf-kleinem-raum-tiny-house-festival-in-karlsruhe

-    Merkur: https://www.merkur.de/leben/wohnen/tiny-house-bauen-kosten-anschlussgebuehren-innenausstattung-baukosten-effizienzhaus-zr-92063546.html

-    rbb: https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/11/brandenburg-strausberg-unternehmensforum-tiny-houses.html


Basisdaten zum geplanten Artikel:

Tiny House Verband

Der Tiny House Verband mit Sitz in Karlsruhe versteht sich als bundesweit agierende Interessensvertretung für Unternehmen und Vereine, die sich mit Planung, Herstellung, Vertrieb und Ansiedlung von Kleinstgebäuden wie Tiny Houses, Modulbauten, Wohncontainer und ähnlichem beschäftigen. Der Wirtschaftsverband ist als eingetragener Verein organisiert und wurde 2018 gegründet.

Zu den Hauptaufgaben des Vereins zählt die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Tiny House, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe sind vor allem Endverbraucher, Kommunen, Politik und Medien.  Der Verband bereitet aktuell eine Norn für Tiny Houses in Deutschland vor, berät seine Mitgliedsunternehmen und bietet diesen unterschiedliche Möglichkeiten des Informationsaustauschs.


Zahlen

Der Tiny House Verband wurde 2018 gegründet. Der wachsende Verein hat derzeit rund 50 Mitglieder, insbesondere Hersteller, Zulieferer, Dienstleister sowie regional bzw. lokal agierende Vereine und Organisationen.

Der Verein wird durch die erste Vorsitzende, Regina Schleyer geführt. Zweiter Vorsitzender ist Stephan Wöhltjen. Den Vorsitzenden stehen für die Vorstandsarbeit ein Kassier und zwei Beiräte zur Seite.


Struktur des Artikels

-        Überschrift

- Kurze Beschreibung des Vereins

-        Ziele: kurze Beschreibung der satzungsgemäßen Ziele

-        Aufgaben: Beschreibung der Aufgaben des Verband sowie eine Übersicht der wichtigsten Tätigkeiten

-        Organisation: kurze Beschreibung der Vereinsstruktur --Christian Brecht (Diskussion) 21:07, 16. Mär. 2023 (CET)

Und was soll daran relevant sein? Hast Du die WP:RK#Vereine mal angeschaut?
eine überregionale Bedeutung haben, --> Bitte mit neutralen Quellen belegen
besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, --> Bitte mit neutralen Quellen belegen
eine besondere Tradition haben oder --> Nein
eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. --> Nein
Und es geht um den Verein, nicht um Tiny Houses, nnicht um einzelne Mitglieer. Relevanz färbt nicht ab. Es ist nicht interessant, als was der Verband sich versteht, sondern wie andere ihn wahrnnehmen.
Der Fachbeitrag erwähnt Euch nicht mal --> wertlos (für enzyklopädische Relevanz)
Tagesspiegel: naja, der Verband wird genannt und knapp beschrieben --> brauchbar
Abendblatt erwähnt Euch nicht mal --> wertlos (für enzyklopädische Relevanz)
Den Rest kannst Du selbst nnochmal prüfen. Mir genügt das, um vorerst abzuraten. --Erastophanes (Diskussion) 23:18, 16. Mär. 2023 (CET)
@Erastophanes Vielen Dank für die Rückmeldung und das Feedback. Gerne möchte ich auf die einzelnen Punkte eingehen:
-> Und was soll daran relevant sein? Hast Du die WP:RK#Vereine mal angeschaut? Antwort: Ich habe mir die Kriterien im Vorfeld sehr genau angeschaut und versucht möglichst gut darauf einzugehen - das ist mir bisher scheinbar noch nicht ausreichend gelungen: gerne gehe ich auf die einzelnen Punkte von dir ein:
eine überregionale Bedeutung haben, --> Bitte mit neutralen Quellen belegen -> Antwort: Der Verband versteht sich als Verband auf Bundesebene, er ist also Sprachrohr der ganzen Tiny House Szene in Deutschland: Nachweis hier "Der Verein um Regina Schleyer (rechts) baut sein Netzwerk bundesweit mehr und mehr aus" Weitere Quelle hier: Zudem sind im Tiny Houser Verband die regionale Vereine (Stuttgart, Landsberg, Bielefeld, München, Nürnberg, etc.) aus ganz Deutschland angedockt Nachweis hier: https://www.tiny-house-verband.de/vereine/
besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, --> Bitte mit neutralen Quellen belegen - Antwort: hier waren versehentlich falsche Links mit keiner enzyklopädischen Relevanz - jetzt upgedatet
hier die Quellen:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/urlaub-eine-nummer-kleiner-im-berliner-umland-boomen-die-tiny-houses-9301142.html
https://www.merkur.de/leben/wohnen/tiny-house-bauen-kosten-anschlussgebuehren-innenausstattung-baukosten-effizienzhaus-zr-92063546.html
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/11/brandenburg-strausberg-unternehmensforum-tiny-houses.html
https://bnn.de/karlsruhe/erster-tiny-house-verband-kommt-aus-karlsruhe
https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_100096066/tiny-house-wohnwagen-oder-doch-ein-echtes-haus-.html
https://kommunaltopinform.de/2022/06/03/voll-im-trend-tiny-houses-und-tiny-villages/
https://www.morgenpost.de/lifestyle/wohnen/article237099841/Was-darf-ein-Tiny-House-sein-Wohnsitz-oder-nur-Wohnwagen.html
https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm1222/tiny-houses-boom-durch-krise-122207b.htm
https://www.verti.de/ratgeber/tiny-houses/
eine besondere Tradition haben oder --> Nein -> Antwort: Wie soll eine besondere Tradition belegt werden? Es gibt zahlreiche Wikipedia Artikel von Verbänden ohne besondere Tradition: z.B. Berufsverband Deutscher Baubiologen
eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. --> Nein Antwort: Die Anzahl der Mitglieder ist signifikant mit über 50 Stück. In Deutschland gibt es aktuell ca. 100 Tiny House Hersteller. Weitere für Anzahl der Hersteller Quelle . Der Verband deckt damit den Markt mit möglichen Mitgliedern mit über 50% ab. Das müsste doch signifikant sein?
Und es geht um den Verein, nicht um Tiny Houses, nnicht um einzelne Mitglieer. Relevanz färbt nicht ab. Es ist nicht interessant, als was der Verband sich versteht, sondern wie andere ihn wahrnnehmen.-> Antwort: der Artikel hat nicht die Absicht Inhalte der Website einfach wiederzugeben. Dafür ist die Website und nicht Wikipedia Artikel dar. Der Artikel soll die Grundlage bilden die Tätigkeiten des Verbandes und deren Initiativen für die Tiny House Bewegung abzubilden. Ein Beispiel der Verband arbeitet gerade an einer Normierung für den Begriff Tiny House - hier soll erstmal für den deutschsprachigen Raum allgemein gültige Definitionen für die Unterscheidung verschiedener Tiny House Typen gegeben werden. Die Norm wird in den nächsten Wochen veröffentlicht. Der Verband versteht sich als Anlaufstellen für über 80.000 Tiny House Interessierte Menschen. Ein Wikipedia Eintrag zum Tiny House Verband würde einer großen Anzahl an Menschen einen Anlaufpunkt geben sich mehr über das Thema zu informieren (z.B. Baurecht, Grundstückssuche, etc.)
Genereller Hinweis: Ich reiche diesen Artikel als Mitglied des Verbandes nicht aber als Vorstand oder ähnliches ein: Ich möchte teil der Wikipedia Community sein und mein Wissen und meine Expertise zu diesem Thema teilen - ich werde nicht für meine Tätigkeit bei Wikipedia bezahlt (siehe Benutzerprofil)
@Erastophanes: ich freue mich auf deine Rückmeldung --Christian Brecht (Diskussion) 08:34, 17. Mär. 2023 (CET)
Lässt sich doch prima – in aller Kürze – in den Abschnitt Tiny House Movement#Tiny Houses in Deutschland einbauen. Dann braucht man es auch nicht mit Inhalten der eigenen Website füllen (dort sowieso besser aufgehoben und gepflegt), sondern kann sich auf die tatsächlich relevanten Punkte für den Artikel konzentrieren: was tut der Verband konkret und was hat er bisher für das Movement (oder die Branche) in Deutschland erreicht. Das ordentlich belegt mit halbwegs unabhängigen Belegen. Für einen eigenen Artikel sehe ich im Augenblick auch zu wenig Substanz, bei aller Sympathie. --elya (Diskussion) 07:31, 17. Mär. 2023 (CET)
@Elya vielen Dank für die Rückmeldung. Gerne möchte ich auf dein Feedback eingehen:
Der Verband versteht sich als Verband auf Bundesebene, er ist also Sprachrohr der ganzen Tiny House Szene in Deutschland: Nachweis hier "Der Verein um Regina Schleyer (rechts) baut sein Netzwerk bundesweit mehr und mehr aus" Weitere Quelle hier: Zudem sind im Tiny Houser Verband die regionale Vereine (Stuttgart, Landsberg, Bielefeld, München, Nürnberg, etc.) aus ganz Deutschland angedockt Nachweis hier: https://www.tiny-house-verband.de/vereine/
Der Artikel hat nicht die Absicht Inhalte der Website einfach wiederzugeben. Dafür ist die Website und nicht Wikipedia Artikel dar. Der Artikel soll die Grundlage bilden die Tätigkeiten des Verbandes und deren Initiativen für die Tiny House Bewegung abzubilden. Ein Beispiel der Verband arbeitet gerade an einer Normierung für den Begriff Tiny House - hier soll erstmal für den deutschsprachigen Raum allgemein gültige Definitionen für die Unterscheidung verschiedener Tiny House Typen gegeben werden. Die Norm wird in den nächsten Wochen veröffentlicht. Der Verband versteht sich als Anlaufstellen für über 80.000 Tiny House Interessierte Menschen. Ein Wikipedia Eintrag zum Tiny House Verband würde einer großen Anzahl an Menschen einen Anlaufpunkt geben sich mehr über das Thema zu informieren (z.B. Baurecht, Grundstückssuche, Tiny House Villages etc.)
Bzgl. der Relevanzkriterien habe ich bereits oben in einem anderen Kommentar @Erastophanes geantwortet.
Anbei hier aber auch nochmal die Quellen:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/urlaub-eine-nummer-kleiner-im-berliner-umland-boomen-die-tiny-houses-9301142.html
https://www.merkur.de/leben/wohnen/tiny-house-bauen-kosten-anschlussgebuehren-innenausstattung-baukosten-effizienzhaus-zr-92063546.html
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/11/brandenburg-strausberg-unternehmensforum-tiny-houses.html
https://bnn.de/karlsruhe/erster-tiny-house-verband-kommt-aus-karlsruhe
https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_100096066/tiny-house-wohnwagen-oder-doch-ein-echtes-haus-.html
https://kommunaltopinform.de/2022/06/03/voll-im-trend-tiny-houses-und-tiny-villages/
https://www.morgenpost.de/lifestyle/wohnen/article237099841/Was-darf-ein-Tiny-House-sein-Wohnsitz-oder-nur-Wohnwagen.html
https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm1222/tiny-houses-boom-durch-krise-122207b.htm
https://www.verti.de/ratgeber/tiny-houses/
Genereller Hinweis: Ich reiche diesen Artikel als Mitglied des Verbandes nicht aber als Vorstand oder ähnliches ein: Ich möchte teil der Wikipedia Community sein und mein Wissen und meine Expertise zu diesem Thema teilen - ich werde nicht für meine Tätigkeit bei Wikipedia bezahlt (siehe Benutzerprofil)
@Elya ich freue mich auf deine Rückmeldung
--Christian Brecht (Diskussion) 08:39, 17. Mär. 2023 (CET)
Um es kurz zu machen. Keiner deiner Links beschäftigt sich, mit dem Verband. Dass Tiny Houses enzyklopädisch relevant sind ist unbestritten. Es gibt ja einen Artikel. Das färbt aber nicht auf den Verband ab. 50 Mitglieder ist bei Weitem zu wenig um als signifikant zu gelten. Wir reden da von vierstelligen Mitgliederzahlen. Die überregionale Bedeutung ist nicht überregionale Tätigkeit. Was hat der Verband überregional erreicht, was wurde umgesetzt und wer berichtet wo darüber? Bitte bedene, dass wir eine Enzyklopädie sind also die Spitzte darstellt und kein Almanach, der "Interessantes" aufnimmt.--ocd→ parlons 09:12, 17. Mär. 2023 (CET)
@Ocd-cologne vielen Dank für die Rückmeldung - Ich würde ihr Feedback gerne besser verstehen und nachvollziehen - gerne gehe ich auf ihre Anmerkungen ein:
  1. Sie sprechen von vierstelligen Mitgliederzahlen als Voraussetzung: das ist bei einem Verband in einem Marktsegment mit nur 100 Markteilnehmern nicht möglich - trotzdem hat der Verband ja mit 50 Mitgliedern eine große Marktabdeckung. Es gibt andere Verbände die auf Wikipedia mit ähnlichen Mitgliederzahlen als Artikel gelistet sind: z.B. der Berufsverband deutscher Baubiologen: https://baubiologie.net/der-verband/mitglieder/ dieser Verband hat auch nur 70 Mitglieder - @Ocd-cologne wie ist das möglich?
  2. Einschätzung der Quellen: Sie sagen die Quellen sind nicht brauchbar, während @Erastophanes die Quelle vom Tagesspiegel als durchaus brauchbar (siehe oben) einschätzt. Wie kommt es zu dieser unterschiedlichen Einschätzung?
Wir haben nochmal recherchiert. Hier eine Übersicht aller Quellen: @Erastophanes und @Elya ich würde mich freuen, wenn Sie die Quellen nochmal bewerten könnten:
- Wohnglück.de: https://wohnglueck.de/artikel/tiny-house-movement-verband-19117
- bauen.de: https://www.bauen.de/tiny-house.html
- immonet.de: https://www.immonet.de/service/tiny-houses.html#interview
- Funke Mediengruppe (Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt...): https://www.morgenpost.de/lifestyle/wohnen/article237099841/Was-darf-ein-Tiny-House-sein-Wohnsitz-oder-nur-Wohnwagen.html
- Badische Zeitung: https://www.tiny-house-verband.de/wp-content/uploads/2020/08/Wie-in-einem-richtigen-Haus_-Lo%CC%88ffingen-Badische-Zeitung.pdf
- BNN Karlsruhe: https://bnn.de/karlsruhe/erster-tiny-house-verband-kommt-aus-karlsruhe I https://bnn.de/karlsruhe/grosse-wohntraeume-auf-kleinem-raum-tiny-house-festival-in-karlsruhe
- WEKA FACHMEDIEN GmbH: Hier der Link zum aktuellen E-Paper der Smarthouse Pro 5-6/2021: (Seite 15) SHP2105D (blaetterkatalog.de)
- Evangelischer Presseverband: https://chrismon.evangelisch.de/blogs/wohnlage/was-gut-ist-am-tiny-house-trend
- Wirtschaftskraft.de: https://wirtschaftskraft.de/artikel/auch-tiny-houses-koennen-nun-nach-den-sternen-greifen
- konii.de: https://www.konii.de/news/der-tiny-house-trend-klopft-an-die-tur-der-wohnungswirtschaft-202107293944
- houzz: https://www.houzz.de/magazin/tiny-house-siedlungen-6-vorteile-der-kleinsthausdoerfer-stsetivw-vs~131927941
- TAGESSPIEGEL: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/urlaub-eine-nummer-kleiner-im-berliner-umland-boomen-die-tiny-houses-9301142.html
- SWR: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/tiny-haus-projekt-in-schorndorf-100.htmlI https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/video-1456.html
- Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/leben-tiny-house-siedlung-karlsruhe-wohnen-alternative-100.html
- dpa – Deutsche Presseagentur; u.a. bei t-online: https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_100096066/tiny-house-wohnwagen-oder-doch-ein-echtes-haus-.html
- Merkur.de: https://www.merkur.de/leben/wohnen/tiny-house-bauen-kosten-anschlussgebuehren-innenausstattung-baukosten-effizienzhaus-zr-92063546.html
- rbb24: https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/11/brandenburg-strausberg-unternehmensforum-tiny-houses.html
3.     Tätigkeiten des Verbandes: @Ocd-cologne gerne möchte ihre Anmerkungen aufgreifen und ihnen einen Einblick über die bundesweiten Aktivitäten des Verbandes geben: Ich freue mich auf ihre Einschätzung bzgl. der Aktivitäten
Öffentlichkeitsarbeit
·      Broschüre für Gemeinden https://www.tiny-house-verband.de/broschueren/
·      Broschüre für Campingplatz-Betreiber https://www.tiny-house-verband.de/broschueren/
·      Broschüre/Projektleitfaden für Kommunen am Beispiel Schorndorf https://www.tiny-house-verband.de/broschueren/
·      Telefonische oder persönliche Beratung von Kommunen
·      Facebook-Seite mit relevanten Postings aus ganz Deutschland https://www.facebook.com/TinyHouseVerband
·      Regelmäßiger Newsletter (1x pro Quartal)
·      Sammlung von „Leuchtturmprojekten“, wo Kommunen aktiv bei TH-Projekten unterstützen https://www.tiny-house-verband.de/tiny-house-siedlungen/
·      Erstellung einer Tiny-House-Chronologie https://www.tiny-house-verband.de/chronologie/
·      Verband im Beirat des DTV (Deutschen Tourismus Verband) zur Klassifizierung für Tiny House Ferienunterkünfte
·      Erstellung einer Norm (Veröffentlichung voraussichtlich im April 2023)
·      Austausch mit Bundesarchitektenkammer zur Idee für neue Gebäudeklasse E
·      Beratung MdL in Schleswig Holstein, die bundesweit Vorreiter für Kleingebäude werden wollen
·      Wir werden in ganz Deutschland als Ansprechpartner wahrgenommen
·      Reichweite des Verbands: Über Vereine ca. 2000 Interessenten + Über FB-Gruppe eines Mitglieds ca. 70.000 Interessenten https://www.facebook.com/groups/1650819885147960/
Forschung & Bildung
·      Unterstützung bei der ersten und bisher einzigen Marktstudie: Tiny House Studie: https://livee-house.com/tiny-house-marktstudie-sonstige/
·      Unterstützung von Studienarbeiten (ca. 30 Stck.)
·      Durchführung von Umfragen
Baurecht
·      Ideen für eine neue Gebäudeklasse
·      Grundlagen für Baurechtsänderungen schaffen (-> Norm) --Christian Brecht (Diskussion) 22:52, 21. Mär. 2023 (CET)
TLDR, nur ein paar Anmerkungen:
1. die Baubiologen sind auch nicht relevant, da hat nur noch keiner einen Löschantrag gestellt.
2. Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Einschätzungen. Aber: Auch eine geeignete Quelle macht noch keinen Sommer ...
3. Aktivitäten sind gut, sollten erwähnt werden, sind aber das Kerngeschäft eines Verbands. Hier gilt auch wieder: Für die Ermittlung der Relevanz zählt nur, was auch von außen Wahrgenommen wird.
Gibt's zu F&B-Tätigkeit Publikationen? Gibt es eine neue/geänderte Norm, und ist eine wesentliche (!) Beteiligung des Verbands belegbar? So langsam, wie die Mühlen in dem Bereich mahlen, kann ich mir das nicht vorstellen ;-)
--Erastophanes (Diskussion) 06:26, 22. Mär. 2023 (CET)
@Erastophanes vielen Dank für die Rückmeldung. Was meinen Sie mit F&B - Tätigkeiten genau? Bzgl. der Norm: Die Norm wird im April veröffentlicht: die Beteiligung des Verbandes ist nicht nur wesentlich sondern die Norm wurde explizit vom Verband erarbeitet - der Verband ist der Herausgeber der Norm. Sobald die Norm veröffentlicht wurde und medial aufgegriffen wird (Sekundärquellen), würde ich die Inhalte gerne im Artikel einarbeiten und durch entsprechende Quellen belegen: Tiny House Movement --Christian Brecht (Diskussion) 08:09, 22. Mär. 2023 (CET)
F&B: Forschung und Bildung
Norm: Ah, eine selbst erstellte Norm, keine DIN- oder EN-Norm? Dann wird dadurch in absehbarer Zeit keine Relevanz entstehen. --Erastophanes (Diskussion) 11:54, 22. Mär. 2023 (CET)
Ach ja, bitte nicht immer anpingen, das nervt. Ich sehe das hier auch so. --Erastophanes (Diskussion) 11:54, 22. Mär. 2023 (CET)
Von meiner Seite nur ergänzend: Es wäre sicher wünschenswert und sinnvoll, wenn du deine Expertise und nichtkommerzielles Interesse in den „Hauptartikel“ zu Tiny Houses einbringen könntest. Falls die Norm tatsächlich zu einem anerkannten und weithin genutzten Standard wird, lässt sich das doch auch dort fein ergänzen (bzw. sogar als Grundlage für die Artikelstruktur nehmen). Der Vollständigkeit halber noch mal der Hinweis, dass wir hier nur Einschätzungen abgeben – die Entscheidung, ob du einen Artikel anlegst, liegt völlig bei dir. Es steht allerdings auch jedem/jeder in WP frei, einen Löschantrag zu stellen, und solchen negativen Erfahrungen versuchen wir mit diesem Angebot hier vorzubeugen. --elya (Diskussion) 17:27, 17. Mär. 2023 (CET)
@Elya Vielen Dank für die Rückmeldung. Gerne bringe ich meine Expertise im Artikel Tiny House Movement ein. Die Norm wird im April veröffentlicht: die Beteiligung des Verbandes ist nicht nur wesentlich sondern die Norm wurde explizit vom Verband erarbeitet - der Verband ist der Herausgeber der Norm. Sobald die Norm veröffentlicht wurde und medial aufgegriffen wird (Sekundärquellen), würde ich die Inhalte gerne im Artikel einarbeiten und durch entsprechende Quellen belegen. --Christian Brecht (Diskussion) 08:11, 22. Mär. 2023 (CET)

Julia Casper ist Film- und Theaterschauspielerin. Sprecherin für Werbung und Synchron gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet. Auch im Musical ist sie zuhause. Ich möchte diese Person sehr gerne hier auffinden wollen und es ist nur eine von vielen.

--TK-ONE75 (Diskussion) 21:11, 21. Mär. 2023 (CET)

Hi @TK-ONE75, kannst du aus der langen Liste von Rollen auf der Website diejenigen nennen, die Hauptrollen und/oder Inszenierungen großer Bühnen (staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen) sind? Dann kann man sich ein besseres Bild machen. --elya (Diskussion) 21:20, 21. Mär. 2023 (CET)
Hauptsächlich ist Sie als Sprecherin
the Crown - Claire , Staffel 1 - Ihr Name ist schon im Eintrag hier zu lesen
The Crown (Fernsehserie)
Im Gamebereich:
https://youtu.be/ai9IwYOxL48 Stimme von Zelda
https://youtu.be/TrOh3QtcKnw auch im zweiten Teil
The Legend of Zelda: Breath of the Wild auch hier ist sie schon im Wiki - Eintrag zu lesen
Horizon Zero Dawn - auch hier ist sie gelistet
https://www.synchronkartei.de/person/GvUKyFufb/sprecher
Serienauswahl:
https://www.wunschliste.de/person/julia-casper --TK-ONE75 (Diskussion) 22:27, 21. Mär. 2023 (CET)
Wenn man den Namen Julia Casper in der Suchleiste eingibt, erscheinen sehr viele Beiträge, in denen sie aufgeführt ist. Ich denke man sollte diesen geschriebenen Namen den Hintergrund geben. --TK-ONE75 (Diskussion) 22:37, 21. Mär. 2023 (CET)
Moin. Damit meinst Du aber nicht die Wikipedia-Suche, oder? Die mit vielleicht ein paar Treffern zu "Julia Casper" unter Hunderten von Treffern zu Julia oder Casper oder sogar Casper Casper? Relevanz muß eigenständig dargestellt werden, die färbt nicht ab. Das bedeutet, aus den Treffern in der Wikipedia ist zunächst keine Relevanz abzuleiten. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 00:18, 22. Mär. 2023 (CET)
Das hab ich nich verstanden . Abfärben ? Was ? Bei den Projekten ist Julia Casper Synchronsprecherin . Und das ist auch so . Warum ist denn das hier mit so einem negativen Unterton und von oben herab behaftet . Wird meine Anfrage hier ins lächerliche gezogen ?
Ab wann ist man denn relevant ?. --95.91.230.198 00:29, 22. Mär. 2023 (CET)

Wenn ich mir Spezial:Linkliste/Julia_Casper ansehe, dann taucht Frau Casper doch recht häufig auf. Es sind ein paar Nebenrollen und ein paar Computerspiele dabei, aber doch auch mehrere Hauptrollen in regulären Fernsehserien, die sie synchronisiert hat. Daher würde ich per WP:RK#Film die Wikipedia-Relevanz zumindest als Synchronsprecherin bejahen.--Drahreg01 (Diskussion) 06:26, 22. Mär. 2023 (CET)

… was nicht bedeutet, dass die/der TO in der Lage ist, die möglicherweise vorhandene Relevanz auch darzustellen. Anspruch und Wirklichkeit klaffen in dem Bereich am weitesten auseinander. Yotwen (Diskussion) 09:01, 22. Mär. 2023 (CET)
Ins Lächerliche ziehen will Deine Anfrage niemand, nur ein mögliches Missverständnis ausräumen. Ein anderer Kollege hat aufgrund der Rollen eine mögliche Relevanz bejaht, also musst Du meinen obigen Kommentar nicht weiter beachten. Die formale Antwort auf die Frage, ab wann man hier als relevant gilt, findest Du, wenn Du dem blauen Link zu WP:RK#Film folgst, den Drahreg01 angelegt hat. Allerdings muß diese Relevanz auch im Artikel dargelegt werden, und zwar so, das auch ein fachlich unbeschlagener Administrator diese erkennt. Zum Abfärben - es gibt viele Namen, die in der WP auftauchen. Das alleine bedeutet noch nicht, das die betreffenden Personen relevant sind. Oder, eher am Filmbusiness orientiert: niemand würde StarTrek löschen, aber nicht jeder, der bei StarTrek über den Bildschirm gelaufen ist oder ein Wort gesagt hat, wird alleine dadurch relevant im Sinne der de:WP. Salopp gesagt wurde hier die Ansicht geäussert das Casper genug Worte in genug Rollen und bei genug Projekten gesprochen hat, um relevant zu sein. Ich hoffe, das hat Deine Fragen bezüglich meines obigen Kommentares beantwortet. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 10:48, 22. Mär. 2023 (CET)
Sehr gut erklärt. Vielen Dank. Das ist eine sachliche Antwort mit der ih arbeiten kann. Ich fand aber das oben genannte Kommentar nicht sachlich formuliert. Nun habe ich deinen Standpunkt verstanden. --TK-ONE75 (Diskussion) 10:54, 22. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank. --TK-ONE75 (Diskussion) 10:55, 22. Mär. 2023 (CET)
Übrigens, TK-ONE75, sollten deine Aktivitäten hier einen kommerziellen Hintergrund haben oder Interessen gemäss des Interessenkonflikts vorliegen, dann wäre es gut, wenn du dich mit den einschlägigen Bestimmungen zum Umgang mit bezahltem Schreiben macht und gegebenenfalls deine Interessen offenlegen würdest. Yotwen (Diskussion) 11:09, 22. Mär. 2023 (CET)
Oh nein, gar nicht! --TK-ONE75 (Diskussion) 14:12, 22. Mär. 2023 (CET)
Ich bin interessiert das da etwas hinter diesem Namen steht , wie bei anderen Namen und ich bin sehr interessiert so einen eintrag zu erstellen. Bin gespannt ob ich das schaffe und das er auch gut ist. --TK-ONE75 (Diskussion) 14:14, 22. Mär. 2023 (CET)

Ich würde Frau Caasper allein schon aufgrund ihrer Tätigkeit als Sprecherin einer Vielzahl an Hörspiel- bzw. Hörbuchproduktionen als relevant einstufen (DNB-Eintrag hier: https://d-nb.info/gnd/1218494433), analog zu Sängerinnen und Musikern (mit mehreren eigenständigen Tonträgern). Hier lese ich zudem etwas über Auszeichnungen für Aufnahmen, an denen sie beteiligt war; hier finden sich weitere Hörbücher eines anderen Verlags. Die Synchronisierung der jungen Queen in der erten Staffel von The Crown kommt dann noch on top hinzu. Ich bin jedenfalls gespannt und freue mich auf einen gut recherchierten und ausgearbeiteten Artikel. --muns (Diskussion) 14:36, 22. Mär. 2023 (CET)

Ich habe einen Artikel zur Band "Anrainer" vetfasst, da sie noch über keinen Artikel verfügt und diesjährig bei bekannten Festivals auftritt und somit von öffentlichem Interesse ist.

Mein Wikipedia "Mentor" meinte, ich solle hier den Artikel zum Check posten:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dicky.lauda/Anrainer_(Band)

Beste Grüße --2A02:8388:8A00:C700:91A1:8CAA:A99B:52A4 12:20, 22. Mär. 2023 (CET)

@Dicky.lauda: Es war nicht der Mentor sondern nur der Lotse ;-)) Und bitte immer anmelden, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben--Lutheraner (Diskussion) 12:32, 22. Mär. 2023 (CET)
Sorry, mir ist die Bezeichnung entfallen. Alles klar! Liebe Grüße --Dicky.lauda (Diskussion) 12:40, 22. Mär. 2023 (CET)
Sind alle Aufnahmen nur unter Eigenlabel veröffentlicht, oder gibt es auch eine Veröffentlichung bei einem offiziellen Label? Das könnte wichtig sein! Kritzolina (Diskussion) 12:43, 22. Mär. 2023 (CET)
Die EPs sind alle zu kurz um für die Relevanz zu zählen. 46 monatliche Höhrer bei Spotify, 107 Abbonenten bei YT, Dort fast alle Videos nur mit dreistelligen Aufrufzahlen (eins knapp 4-stellig), Auftritte in Clubs und Eventlocations, keine Überregionale Aufmerksamkeit (von "andauernd" keine Rede). Meine Einschätzung: Wenn der Artikel so veröffentlicht wird, wird es erstmal keine Löschdiskussion geben, sondern direkt einen SLA. Ich rate von einer Artikelanlage aufgrund klarer Verfehlung der Relevanzhürden ab. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:54, 22. Mär. 2023 (CET)
Dieses Jahr gibt es im Sommer einen Auftritt mit Marco Pogo beim Acoustic Campfire Festival, dem Wiener Gürtel Nightwalk und auf der Donauinsel, sowie neue Aufnahmen, zwar wieder independent, die aber von Alexander Lausch produziert werden, der auch Siamese Elephants mit 200 000 monatlichen Hörern/ mehreren Millionen Klicks pro Song produziert.
LG --Dicky.lauda (Diskussion) 15:12, 22. Mär. 2023 (CET)
Wenn es über ein paar Jahre hinweg mehrere solche Auftritte gegeben hat, die entsprechend auch von der (Fach-)presse wahrgenommen wurden, kannst du dich gerne nochmal melden, jetzt ist es eindeutig zu früh. --Kritzolina (Diskussion) 15:33, 22. Mär. 2023 (CET)
Und die Zukunft macht nicht relevant. Wir schmeißen regelmäßig Politiker raus, die bei der nächsten Wahl (angeblich) sicher relevant werden. Nach der erfolgreichen Wahl dürfen sie kommen. Das gleiche gilt hier. Wenn ausreichend Konzerte gegeben wurden, kann die Relevanz erneut betrachtet werden. Momentan ist es noch zu früh.
Und Relevanz färbt nicht ab. Siamese Elephants (wohl nicht relevant) --> Alexander Lausch (wohl auch nicht relevant) --> Anrainer (Band) (auch nicht relevant) bringt offensichtlich nix. Abr selbst, wenn Lausch eine wirklich relevante Band produziert hätte, wären die Anrainer deswegen nicht automatisch relevant.
Bei sozialen Medien gibt es eine inoffizielle Regel, dass man ab 1 Million Abonnenten (!) anfangen kann, über Relevanz zu diskutieren. Da sind 15.000 Streams mehrere Größenordnungen weg. --Erastophanes (Diskussion) 16:19, 22. Mär. 2023 (CET)

Herausgeber vom Handbook of the Birds of the World und Ornithologe. Hat vielleicht @Melly42: Lust dazu, den Artikel zu schreiben? Sie hat auch den Artikel über Josep del Hoyo geschrieben (ein weiterer Herausgeber des Handbooks). --Erbsenesche (Diskussion) 19:10, 26. Mär. 2023 (CEST)

Üblicherweise fragen hier Menschen an, die selbst einen Artikel schreiben wollen. --Drahreg01 (Diskussion) 19:16, 26. Mär. 2023 (CEST)
Hast recht. Ich hab Melly jetzt gefragt. --Erbsenesche (Diskussion) 19:27, 26. Mär. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Schreibabsicht. Bitte solche Vorschläge auf der entsprechenden BD unterbringen. --Aalfons (Diskussion) 19:25, 26. Mär. 2023 (CEST)

Da er jetzt zum Frankfurter Oberbürgermeister gewählt wurde…sollte wohl ein Artikel erstellt werden. Sah gerade, dass jemand am 6. März einen Versuch gelöscht hatte……wobei sein Kontrahent Becker einen hat, warum…kann der jetzt gelöscht werden…..er hat ja verloren? ;) --Eifelochse (Diskussion) 19:34, 26. Mär. 2023 (CEST)

Was ist dein Begehr?
Willst du einen Artikel über den Frankfurter Oberbürgermeister schreiben? Go ahead! Relevanz ist gegeben.
Findest du, dass ein bestehender Artikel unsere Relevanzkriterien nicht erfüllt? Stell einen Löschantrag!
--Drahreg01 (Diskussion) 19:38, 26. Mär. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grund: Artikel wurde mittlerweile angelegt. Enzyklopädische Relevanz ist zudem eindeutig gegeben. --Fit (Diskussion) 23:25, 26. Mär. 2023 (CEST)

Gegründet von Jörg Pozorski im Jahr 2013. Eine Musikband aus Dortmund im Bereich Popschlager / Trance Das Label JP Music Records wurde im Jahr 2022 gegründet. https://www.jpmusicproject.com/ https://open.spotify.com/artist/72wu73Wo57mI7awX0Eve2p https://hitparade.ch/song/JP-Music-Project/Ist-es-fuer-immer-2349786 https://smago.de/ws2/pop-schlager/jp-music-project-wenn-die-liebe-stirbt-produzent-joerg-pozorski-gibt-vollgas/ --Pozorski (Diskussion) 10:04, 23. Mär. 2023 (CET)

Schau mal in die Relevanzkriterien für Musik. Gabe es neben Alben im eigenen Label auch welche bei renommierten Labels? Wieviele Chartplatzierungen? Es gibt immerhin einen Discogs-Eintrag, der gibt aber nichts her außer drei Samplerbeiträgen. --Erastophanes (Diskussion) 10:42, 23. Mär. 2023 (CET)
Du hast anscheinend hier schon im März 2015 und im Februar 2016 nachgefragt. Was hat sich seitdem bei JP Music Project geändert? Das Label macht das Projekt nicht relevant. --Erastophanes (Diskussion) 15:58, 23. Mär. 2023 (CET)

Tierärztin, Agrarwissenschaftlerin, Mediatorin und Lehrbeauftragte (nicht Professorin) an mehreren Hochschulen. Von 2005–2008 Lead-Autorin des UN-Weltagrarberichtes (IAASTD; Quelle fehlt). Öffentlich seit 2010 bekannt durch das Buch „Die Kuh ist kein Klima-Killer!“, dadurch immer wieder einmal in den Medien. Sie erhielt 1993 den Schweisfurth-Forschungspreis (Quelle fehlt), 2013 den Salus-Medienpreis, 2019 den Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis. Mitbegründerin, Beirätin und Autorin des Gen-ethischen Netzwerks.

Idel veröffentlicht seit 1986 (eigene Liste), u.a. 2018 eine EU-Studie über klimasmarte Landwirtschaft.

GND 121623920

Relevant genug? --Alfrejg (Diskussion) 12:08, 23. Mär. 2023 (CET)

Im Perlentaucher sind zwei Rezensionen großer Tageszeitungen angegeben. Daher ist die enz. Relevanz zu bejahen, aber darauf achten, dass das im Artikel eindeutig, beispielsweise mit Zitaten, dargestellt wird.--ocd→ parlons 14:00, 23. Mär. 2023 (CET)
Danke, dann mach ich mal. --Alfrejg (Diskussion) 20:15, 24. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 11:35, 27. Mär. 2023 (CEST)

Jahrgang 1969, Mensch mit geistiger Behinderung; Pro: Von ihm erscheint ca. 1x pro Woche eine kleine Kolumne („Specht der Woche“) in der taz; erster Mensch mit Behinderung im Vorstand der Lebenshilfe; setzt sich für mehr Mitwirkungsrechte von Menschen mit Behinderung in den Medien ein; hat das Berliner Behindertenparlament initiiert. Contra: völlig unbekannte Person --Erbsenesche (Diskussion) 15:17, 25. Mär. 2023 (CET)

Tut mir wirklich Leid, aber das wird nichts. Es ist kein Punkt der WP:Relevanzkriterien erfüllt. Für Menschen mit Handycap kann es keine Absenkung der RK geben. --ocd→ parlons 16:11, 25. Mär. 2023 (CET)
Die Antwort ist einfach: Wenn er völlig unbekannt ist, kann es auch keinen Artikel zu ihm geben. Wobei der Specht der Woche dem schon widerspricht, damit wäre er nicht völlig unbekannt. Aber ein WP-Artikel ist kein Ausgleich für Behinderung, oder eine Belohnung für besondere Leistung. WP stellt bekanntes dar. --Erastophanes (Diskussion) 16:10, 25. Mär. 2023 (CET)
Jo, hatte ich mir schon fast gedacht, danke! Wäre schön gewesen, weil er sich als selbst Betroffener für andere einsetzt und es immerhin in den Vorstand der Lebenshilfe geschafft hat, was ich für eine großartige Leistung halte. Aber vielleicht kann man ihn ja irgendwo im Lebenshilfe-Artikel unterbringen. Oder bei der taz. --Erbsenesche (Diskussion) 19:59, 25. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 11:34, 27. Mär. 2023 (CEST)

AStA Referatsleiter Campus Künzelsau

Freiburg im Breisgau

Zwei Tore gegen Freiburg in der C-Jugend --129.143.124.44 10:19, 24. Mär. 2023 (CET)

Anfrage ernstgemeint? Die genannten Fakten stiften keinerlei enzyklopädische Relevanz. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:30, 24. Mär. 2023 (CET)
Das begründet auch keine Relevanz: https://www.kicker.de/ama-42900317/spieler --Lapp (Diskussion) 11:33, 24. Mär. 2023 (CET)

Bruchsteinhaus

Wir haben die sich thematisch schon überlappenden Bruchstein und Bruchstein (Baumaterial). Mit diesem zusätzlichen Artikel für einen etablierten Begriff des Bauwesens ließe Bruchstein (Baumaterial) sich in Bruchstein vollständig auflösen. -- Guten.. das Hängebauchschweinchen (CHAT) 15:02, 27. Mär. 2023 (CEST)

Das ist ein beliebiges Kompositum das sich selbst erklärt. Vollständigkeit ist keines der Ziele der Wikipedia, sondern Enzyklopädisches. Du kannst Glück haben, dass ein Artikel durchrutscht, aber auch nicht.--ocd→ parlons 10:10, 28. Mär. 2023 (CEST)
Eigentlich müsste man Bruchstein (Baumaterial) in Bruchstein auflösen. Bruchsteinhaus ist kein Fachbegriff, sondern Werbung oder Liebhaber-Deutsch. Das sind halt die Mauern des Hauses aus Bruchstein. Oft übrigens nur die Außenmauern, innen dann auch Fachwerk oder was anderes. Auch Fensterumrandungen etc. sind oft aus Quadern oder anderem Material/Zustand. --Hachinger62 (Diskussion) 11:36, 28. Mär. 2023 (CEST)
Logo, denn schon Bruchstein allein ist nur Komposition und der Artikel zu den Baustoffen kann weg oder bei Baustoffhandel mit einfließen. Man könnte auch über einen Artikel Bruchsteingewinnung oder Bruchsteinhandel sinnieren, wenn man sich die Arbeit machen will. Den Eingangshinweis zu Enzyklopädie und Glück finde ich fast witzig und danke euch dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt. -- Guten.. das Hängebauchschweinchen (CHAT) 14:44, 28. Mär. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Guten.. das Hängebauchschweinchen (CHAT) 15:49, 28. Mär. 2023 (CEST)

Liste der abgelegensten Inseln

Eine Liste der abgelegensten Inseln, d. h. Inseln, die besonders weit vom Festland und/oder anderen Insel(gruppen) entfernt sind. Sortierbar nach jeweiliger Distanz zu Festland und anderen Insel(gruppen). Gliederung in weltweit und nach einzelnen Meeren. Konzeptentwurf hier.

  • Pro: Abglegene/unzugängliche Orte sind immer wieder Gegenstand allgemeinen Interesses.
  • Contra: Gibt es dazu überhaupt genügend Quellen, oder muss man da selbst ganz viel nachrecherchieren? Außerdem: Wonach bemisst man Abgelegenheit/Unzugänglichkeit am besten, was zählt man als Insel, wie macht man am besten Unterscheidungen zwischen bewohnt/unbewohnt auf usw.

Weiß generell noch nicht, ob sich das "lohnt", so eine Liste als Artikel anzulegen. Hatte heute Vormittag aus Interesse spontan nach einer solchen Liste gesucht, konnte aber hierzuwiki keine finden, und bin so auf die Idee gekommen. Würde in jedem Fall ganz schön viel Arbeit. Meinungen dazu? -- 🖅 20:29, 23. Mär. 2023 (CET)

Schau mal Pol der Unzugänglichkeit an, ob das in die Richtung geht. --Erastophanes (Diskussion) 21:24, 23. Mär. 2023 (CET)
Hab gestern Deinen Entwurf übersehen, wo das ja schon drinsteht. --Erastophanes (Diskussion) 10:04, 24. Mär. 2023 (CET)

Als Listenfreund fände ich so eine Liste sehr interessant. Allerdings finde ich, dass die Eigenschaft "Abgelegenheit" schwierig zu definieren ist. Abgelegenheit in der Ostsee eher noch schwieriger. Das wäre Abgelegenheit von Südseeinseln vom Festland (einem Kontinent) einfacher. --Doc Schneyder Disk. 22:58, 23. Mär. 2023 (CET)

Da müsste auf jeden Fall eine sinnvolle Listenbeschreibung her, idealerweise basierend auf einer Quelle. Vielleicht reicht das angegebene Buch dafür ja schon. Es sollte aber auch Quellen für die Angaben geben, selbst nachmessen wäre TF und eigentlich nicht ok (ganz abgesehen davon, dass Du dann ein ziemlich langes Maßband brauchst ;-)
Was mir auch beim Pol der Unzugänglichkeit fehlt, ist die Bestimmung des Abstands: Von der Küstenlinie, oder von einem (wie auch immer) definierten Punkt auf der Insel? Was ist mit Mini-Inseln, die ja oft ein paar Meter vor der Küste liegen? Machen die alles kaputt? Von der Bouvetinsel nach Larsoya sind's nur ein paar hundert Meter (sieht man auf der eingebundenen Karte). --Erastophanes (Diskussion) 10:15, 24. Mär. 2023 (CET)
Der Superlativ im vorgeschlagenen Lemma ist auch sehr problematisch. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:29, 24. Mär. 2023 (CET)
Klingt ein wenig nach Guinessbuch. --87.187.50.213 13:32, 24. Mär. 2023 (CET)

Wenn "Regelkundler" hier gleich wieder das Argument aus dem Köcher ziehen, dass das Ausmessen von Entfernungen auf Karten Theoriefindung sei, könnten sie mit diesem Argument so eine Liste in Frage stellen. Aber: Fast alle Koordinaten bei Wikipedia sind nicht Büchern entnommen, sondern auf Landkarten selbst ermittelt, also genaugenommen ebenfalls Theoriefindung bzw. Original research.--Doc Schneyder Disk. 14:01, 24. Mär. 2023 (CET)

Dass das Ausmessen von Entfernungen oder das Bestimmen einer Lage auf einer Karte TF sein soll, halte ich auch für unzutreffend. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:44, 24. Mär. 2023 (CET)

Theoretisch ein interessanter Artikel, aber vielleicht schwierig, ein passendes Lemma zu finden. Wie wird "abgelegen" definiert hier? Reine Entfernung? Öffentliche Erreichbarkeit? Einfachheit der Erreichbarkeit? Eine Insel kann sehr weit von der Küste entfernt sein, aber dennoch per Fähre oder Flugzeug einfach erreicht werden. Eine andere Insel liegt näher, aber bedingt durch Strömungen und co. ist die Erreichbarkeit nur unter bestimmten Umständen gegeben. Kann mir deshalb schon vorstellen, dass es diesbezüglich Nachfragen und eventuell einen LA geben kann.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 16:48, 24. Mär. 2023 (CET)

Ich bin auch der Meinung, dass Abgelegenheit schwer zu fassen ist, vor allem, wenn man Abgelegenheit im Rahmen einer Liste auch noch nuancieren muss, um die Abgelegenheit der Inseln untereinander vergleichen zu können. Dafür bräuchte man sowas wie einen "Index", Kilometerabstand zum Festland allein reicht natürlich nicht. Sobald mehr als ein Kriterium ins Spiel kommt und hier mit Entfernung und die Erreichbarkeit sogar noch kombiniert werden, wird's extrem schwierig, hier eine Art "Index" zu finden. In welchem Faktor stehen Entfernung und die Nähe der Flug- und Schiffahrtsrouten zueinander? Wie werden Linien und Cargo-Routen im Verhältnis gewichtet? Ist Abgelegenheit auch davon abhängig, ob und wie sich die Einwohner selbst vom Rest der Welt isolieren, wie das Beispiel von North Sentinel Island zeigt? Gibt es vielleicht eine renommierte internationale Organisation, die dafür schon sowas wie eine "Formel" gefunden hat, die man hier übernehmen könnte? Und wenn ja, müsste man die Liste nicht regelmäßig anhand veränderter Fahr- und Fluglinien neu anpassen? Das ist schon eine recht komplexe Fragestellung. Die Recherche nach einer brauchbaren und sachgerechten Definition von "Abgelegenheit" wird mit Sicherheit den größten Teil der Arbeit ausmachen und ist am Ende doch einigermaßen frustrierend, denn es bleibt danach trotzdem die Frage, wie "subjektiv" die Definition auf andere Leser wirkt, weil wahrscheinlich jeder etwas anderes unter Abgelegenheit versteht und die Inseln untereinander deshalb nicht so einfach vergleichbar sind. Sorry, ich kann mir kaum vorstellen, dass sich diese Definition zufriedenstellend und hinreichend neutral erledigen lässt. Ich würde deshalb von der Liste abraten. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 18:21, 24. Mär. 2023 (CET)
Man könnte den Artikel ja "Liste von Inseln mit dem größten Abstand vom Festland" nennen. Dadurch würde man das Problem einer Definition, was "Abgelegenheit" ist, umgehen. --Doc Schneyder Disk. 20:12, 24. Mär. 2023 (CET)

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und sinnvollen Kommentaren dazu. In jedem Fall wäre das Lemma noch einmal überdenkenswürdig und bereitet auch mir Sorgen, wie man da Abgelegenheit/Unzugänglichkeit usw. sinnvoll definieren kann. Vielleicht frage ich mal beim WP:WikiProjekt Geographie nach, ob die dort noch Ideen dazu haben ... Grüße -- 🖅 08:48, 25. Mär. 2023 (CET)

VitaVate (Erfrischungsgetränk) (erl.)

Der bereits vorbereitete Artikel ist hier zu finden: Benutzer:Constancia Oertel/Artikelentwurf

Argumente für die Relevanz:

  1. Elias Nerlich, Sidney Friede, Niklas Sommer, welche die Gesichter des Getränks darstellen, sind ebenfalls mit einem Artikel bei Wikipedia vertreten.
  2. Zwei davon gehören zu den meistgefolgten deutschen Twitch Kanälen, welche ebenfalls in einem Artikel aufgelistet werden: Liste der meistgefolgten deutschsprachigen Twitch-Kanäle
  3. Die meisten Getränkemarken sind mit einem Artikel bei Wikipedia vertreten: Kategorie:Markenname (Erfrischungsgetränk)

Argumente gegen die Relevanz:

  1. Die Marke ist noch sehr jung (ca. ein Jahr alt) und hat demnach noch keine lange Geschichte oder Tradition

--Constancia Oertel (Diskussion) 14:26, 28. Mär. 2023 (CEST)

Nein. Markenbekanntheit wäre darzustellen, ein paar Influencer reichen da nicht (genausowenig, wie ein paar Fußballprofis reichen worden).
1. Relevanz färbt nicht ab.
2. Relevanz färbt nicht ab.
3. Jeder Artikel mzuss für sich alleine bestehen. --Erastophanes (Diskussion) 14:33, 28. Mär. 2023 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. VitaVate ist bereits gelöscht worden, damit hier falsch.
--Erastophanes (Diskussion) 14:35, 28. Mär. 2023 (CEST)
War auch schon mal hier, allerdings ohne Ergebnis.
Und nochwas: Wikipedia ist keine Quelle. Dein Entwurf enthält keine geeigneten Belege. --Erastophanes (Diskussion) 14:39, 28. Mär. 2023 (CEST)
Über Verbesserungsvorschläge, was die Formulierung und Schreibweise angeht freue ich mich! Danke dafür!
Die Markenbekanntheit wurde ja bereits weiter oben schon einmal dargestellt:
https://www.vitavate.de/pages/impressum
https://www.wuv.de/Themen/Markenstrategie/Twitch-Streamer-entfachen-Hype-um-Vitaminwasser
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/elias-nerlich-trymacs-knossi-so-mischen-influencer-den-amateurfussball-auf-a-581a25ec-ab13-413b-b2d4-9dd2df76c0ed
https://www.zeit.de/sport/2022-09/delay-sports-berlin-sidney-friede-elias-nerlich-social-media-twitch
https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/elias-nerlich-im-steckbrief-zwischen-sport-und-social-media-81260898.bild.html
https://www.kaufda.de/insights/vitavate-vitaminwasser-in-4-sorten-wird-zum-hype-getraenk/
VitaVate ist der deutscher Marktführer in der Kategorie "Vitaminwasser" mit vier Mal mehr verkauften Einheiten als der nächste Anbieter. Von April bis Dezember 2022 wurden 29.885.904 Flaschen verkauft. Außerdem wurde die Marke vom Fachmagazin "Convenience Shop" mit einem Innovationspreis als innovativstes Produkt in der Kategorie "Alkoholfreie Getränke" ausgezeichnet.
Deswegen sehe ich VitaVate als relevante Getränkemarke. Ich denke nicht, dass diese Marke weniger relevant ist als andere Getränkemarken, die bei Wikipedia vertreten sind, nur weil sie noch jung ist und von Influencern repräsentiert wird. In der jüngeren Generation ist das Getränk durchaus bekannt und gilt bei vielen mittlerweile als Standard. --Constancia Oertel (Diskussion) 16:34, 28. Mär. 2023 (CEST)
Sag' mal. Du bekommst doch Geld für deine Arbeit? Warum nimmst du dir dann nicht die Zeit, oben auf der Seite zu lesen, dass bereits einmal gelöschte Artikel bei der WP:Löschprüfung vorzustellen sind? Hier agieren lediglich erfahrene, ehrenamtliche Autoren und geben ihre Einschätzung ab. Diese Einschätzung, die ich teile, hast du bekommen.--ocd→ parlons 17:04, 28. Mär. 2023 (CEST)

Kleiner Hinweis am Rande: In dieser Form ist der Artikelentwurf völlig unbrauchbar. Es geht hier nicht darum der Welt mitzuteilen wie toll doch dieses Getränk angeblich ist. Bitte Wikipedia:Neutraler Standpunkt beachten, sonst wird das hier schon mal nichts. Erstmal sollte dieses ganze Werbegeplänkel aus dem Entwurf entfernt werden, dann sieht man was inhaltlich eigentlich noch übrigbleibt. Kategorisch verneinen würde ich die Relevanz aber nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 19:42, 28. Mär. 2023 (CEST)

Danke für den Hinweis @Steigi1900 @Ocd! Ich bin das Ganze von Anfang an wahrscheinlich etwas falsch angegangen. Mir war leider nicht bewusst, dass der Artikel so schnell gelöscht wird, sondern ich dachte, dass er nach und nach noch verbessert werden kann. Leider hatte ich auch das Gefühl, dass das Thema kategorisch ausgeschlossen wurde. Deswegen habe ich ihn jetzt auch nochmals als Entwurf hochgeladen, um den Text zu optimieren. Ist das die richtige Vorgehensweise oder sollte ich ausschließlich über die Löschprüfung gehen? Denn ich möchte nicht zwangsweise den gelöschten Artikel wieder herstellen, wenn er sowieso noch nicht der Qualität der Enzyklopädie entspricht. Sonst würde ich nämlich einfach über den neuen Entwurf gehen und diesen erst in den Artikelnamensraum verschieben, wenn der Text besser verfasst ist und die Relevanz darin besser erkenntlich wird. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine und könnt mir weiterhelfen. --Constancia Oertel (Diskussion) 14:24, 29. Mär. 2023 (CEST)
Du musst mit deinem neuen Artikel zur Löschprüfung. Er wird sonst als Widergänger gelöscht. Er sollte wenigstens die enzyklopädische Relevanz darstellen, muss aber nicht ganz fertig sein, was natürlich begrüßt würde.--ocd→ parlons 14:33, 29. Mär. 2023 (CEST)
(BK) Ein neuer Entwurf im BNR ist der richtige Weg, aber lies Dir bitte vorher die WP:RK durch und überleg Dir, warum Eure Marke relevant sein könnte. Tipp: es gibt keine speziellen RK für automatische Relevanz. Du müsstest über die allgemeine Relevanz gehen, was bei Marken extrem schwer ist. Stelle Deine Erkenntnisse dann Deinem Chef vor, vielleicht sieht sie es ein. Vitaminwasser ist nicht relevant, nur weil Ihr dafür etwas Werbung macht. --Erastophanes (Diskussion) 14:34, 29. Mär. 2023 (CEST)
Der Artikel war schnellgelöscht worden, weil er durchgehend werbend formuliert war. Ein Kollege hat den Artikelentwurf inzwischen nachbearbeitet und es ist nicht sonderlich viel übriggeblieben. Nun kann man schauen ob man daran noch etwas verbessern kann und dann in die Löschprüfung gehen. Im Artikelbestand gibt es durchaus ähnliche Artikel zu Markenprodukten, kategorisch ausschließen würde ich die Relevanz jedenfalls nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 14:38, 29. Mär. 2023 (CEST)
Das würde ich aber tun. Wasser mit Zusätzen (Limonade) mag ein relevantes Marktsegment sein, Vitaminwasser ist es sicher nicht. Im Gesamtmarkt von Wasser tauchen die aufgepeppten Wassernativen nicht auf. Yotwen (Diskussion) 18:02, 29. Mär. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 23:24, 30. Mär. 2023 (CEST)

Laut Katalogeintrag bei der DNB in Verbindung mit WP:RK#Autoren ist Schamberger noch nicht eindeutig enzyklopädisch relevant. Allerdings könnte er aufgrund der Medienberichterstattung (ARD-Sendung Monitor, Spiegel, BR, Süddeutsche, Tageblatt Lëtzebuerg) über eine mögliche Verweigerung einer Doktorandenstelle an der LMU München aufgrund (vorheriger) Mitgliedschaft in vom bayrischen Verfassungsschutz als (potentiell) linksextremistisch eingestuften Organisationen (Schlagwort Berufsverbot) enzyklopädisch relevant sein. Die Dissertation hat er mittlerweile fertig.
Anderweitige Berichterstattung über ihn gab es wegen dem Zeigen von Flaggen und Symbolen verschiedener kurdischer Organisationen durch ihn (Süddeutsche), wegen untypischen hochzahligen Facebook-Entfreundungen (taz, netzpolitik.org) und wegen Vorwürfen antisemitischer Agitation bei einem durch ihn und andere geplanten Podcast (Der Standard). Aufgrund dieser wiederholten Berichterstattung über seine Aktivitäten, seine Lebensrealität und die Kritik an ihm sowie der ohnehin schon vorhandenen thematisch passenden fachlichen Publikationen ist er meiner Einschätzung nach in der Gesamtschau als linker Aktivist (Süddeutsche) enzyklopädisch relevant. Einschätzungen anderer oder auch nur Anmerkungen können hilfreich sein. VG --Fit (Diskussion) 22:55, 25. Mär. 2023 (CET)

Moin. Mir persönlich würde die Berichterstattung und die Publikationstätigkeit reichen und den Artikel schreiben. Gruß.--ocd→ parlons 14:03, 26. Mär. 2023 (CEST)

Atelierhaus Flittard

Das Atelierhaus Flittard ist ein Atelierhaus in Köln, dass von der Stadt Köln dem Künstlerverein Flitt.Art e.V. zum kostengünstigen Vermieten von Atelierräumen für Künstler vermietet wurde. Es besteht seit dem 01.02.2008 und hat schon eine Geschichte hinter sich. Das Atelierhaus wurde durch Umbau aus einer alten Hauptschule, die nicht mehr gebraucht wurde, geschaffen. --Erimit (Diskussion) 13:03, 27. Mär. 2023 (CEST)

Hallo. Wir haben die WP:Relevanzkriterien. Es könnte bestenfalls als Baudenkmal enzyklopädisch relevant sein. Dann wäre aber auch nur ein Artikel über das Denkmal möglich und nicht über die Geschichte des Ateliers. Unter diesem Lemma rate ich von einer Artikelerstellung ab. Es würde ganz sicher ein Löschantrag gestellt werden.--ocd→ parlons 13:08, 27. Mär. 2023 (CEST)

-Relevanter Zeitgenössischer Künstler.

-https://www.monopol-magazin.de/strong-buy

https://spikeartmagazine.com/?q=articles/i-love-how-rigorous-children-are-their-way-drawing

https://www.artbasel.com/catalog/artist/52607/Andi-Fischer@


--Dirkscharf (Diskussion) 15:24, 27. Mär. 2023 (CEST)

Zeig bitte, welche Punkte Du von diesen Kriterien erfüllt siehst und belegen kannst. --RAL1028 (Diskussion) 15:28, 27. Mär. 2023 (CEST)
Der Punkt ist nicht ob er relevant ist, das ist jeder Mensch, sondern ob er enzyklopädisch relevant ist.--ocd→ parlons 15:29, 27. Mär. 2023 (CEST)
Das stimmt - aber das bedeutet noch nicht, dass ein Artikel zur Person enzyklopädisch relevant wäre.--Lutheraner (Diskussion) 16:18, 27. Mär. 2023 (CEST)

PsyDow

Dies ist ganz einfach die Biografie vom Künstler PsyDow. Er ist ein ganz normaler Musiker wie Sido oder Scooter, und hat somit selbstverständlich eine Daseinsberechtigung.

Hier der Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PsyDow/Artikelentwurf

Gruß!

PsyDow (Diskussion) 15:49, 25. Mär. 2023 (CET)

Ich hab jetzt die Textwüste nicht gelesen. Als Zusammenfassung: Hat PsyDow so viele Charterfolge und Alben (bei renommierten Labels) wie Sido, Scooter oder wie beide zusammen?
Abgesehen davon wurde PsyDow wohl schon einmal gelöscht, damit hier falsch. --Erastophanes (Diskussion) 16:07, 25. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 17:53, 31. Mär. 2023 (CEST)

Shinnox UG (haftungsbeschränkt)

Shinnox UG ist ein seit 2022 bestehendes Unternehmen für vegane Schuhe. Der Artikel wurde bereits einmal gelöscht und ich würde gerne wissen, warum an der Enzyklopädischen Relevanz gezweifelt wird? Ist es nur die Unternehmensgröße? Die Branche kann es ja nicht sein, denn z.B. Zalando ist ja auch in der Wikipedia vertreten. Hier ist der Link zum Artikelentwurf: Benutzer:Katterakt/Artikelentwurf

Der Artikel ist neutral geschrieben und nicht werblich. Er informiert v.a. über die Unternehmensgeschichte, die zwar noch jung ist, aber dennoch gibt es ein zwei interessante Fakten. Gerade der Weg junger Unternehmen ist ja oft interessant, weil er etwas ruckelig verläuft. Ist doch toll, wenn man das in der Wikipedia nachlesen kann! Also Quellen sind vor allem Registereinträge angegeben, die die diversen Marken An- und Abmeldungen sowie die Umfirmierung belegen. --Katterakt (Diskussion) 10:22, 31. Mär. 2023 (CEST)

Hallo Katterakt, bitte lies Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen und zeige auf, was davon Shinnox UG erfüllt. Gruß --tsor (Diskussion) 10:29, 31. Mär. 2023 (CEST)
WP:RK#U. Hat Shoinnox - wie Zalando - schon einen Milliardenumsatz? Unwahrscheinlich. --Magnus (Diskussion) 10:30, 31. Mär. 2023 (CEST)
Hier falsch - wurde gestern schon mal schnellgelöscht--Lutheraner (Diskussion) 13:10, 31. Mär. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 18:07, 31. Mär. 2023 (CEST)

Hallo zusammen, ich bitte um Feedback bezüglich der Relevanz des o.g. Lemmas. Mein Mentee, Dihorst ist gesundheitlich angeschlagen und bat mich daher, die Anfrage für ihn zu übernehmen. Es gab bereits einen Artikel, der gelöscht wurde. In der damaligen LD wurden Bedenken an der Relevanz angemeldet, allerdings waren Qualitätsmängel nach meinem Verständnis entscheidend für die Löschung. Es liegt nun ein neuer Entwurf vor. Natürlich ist hier noch einiges zu tun: Belege fehlen, Formatierung usw. Diese Arbeit würden wir uns jedoch nur machen, wenn die Relevanzfrage einigermaßen eindeutig ist. Ich persönlich traue mir hier kein abschließendes Urteil zu und hoffe daher um Eure Einschätzung, bevor wir in die Löschprüfung gehen. Vielen Dank schon mal --XoMEoX (Diskussion) 18:02, 27. Mär. 2023 (CEST)

Ich sehe in diesem Entwurf immer noch keine enzyklopädische Relevanz dargestellt, das heißt, mittels klarer und belegter Aussagen, siehe auch WP:Belege. Ich sehe z.B. den letzten Satz der Einleitung nicht durch belegte Aussagen im Haupttext abgedeckt. Und der vierte Satz ("... den Anstoß, fachübergreifend zu fragen und denken ...") und der vorletzte Satz des Abschnittes "Leben" sind auch unbelegt. Da wäre vielleicht zunächst auch weniger mehr, d.h., welche maximal ca. drei Aussagen führen zu enzyklopädischer Relevanz und wodurch werden diese klar belegt. Alles andere ergänzt man erst dann. Da kann man durchaus auch nochmal eine Kopie des Entwurfs anlegen, wo man zunächst deutlich kürzt und dann erst wieder ergänzt.
Und "klar belegt" heißt, daß diese Aussagen in den als Beleg angegebenen Publikationen inhaltlich enthalten sind, nicht daß der Artikelersteller meint, diese Aussagen aufgrund seiner Kenntnis der angegebenen Publikationen und seiner Sichtweise auf die Sachlage so formulieren zu können. Wir betreiben hier nämlich keine Forschung, siehe WP:KTF. VG --Fit (Diskussion) 18:48, 27. Mär. 2023 (CEST)
Vielen Dank für Dein Feedback. Ich gehe aktuell davon aus, dass die fehlenden Belege noch beigebracht werden können. Ansonsten kommen die Passagen natürlich raus. --XoMEoX (Diskussion) 19:34, 27. Mär. 2023 (CEST)
Es läuft ja wohl ohnehin auf eine Einschätzung der enzykl. Relevanz jenseits des durch die Einschlußkriterien klar abgesteckten Bereiches hinaus. Das kann aber nur sinnvoll erfolgen, wenn die entsprechenden Aussagen, aus denen die enzykl. Relevanz hervorgehen soll, schon belegt sind. Die bisher im Artikelentwurf ohne eigene Konsultierung der angegebenen Literatur angemessen nachvollziehbar belegten Aussagen reichen aus meiner Sicht recht klar nicht für enzykl. Relevanz, denn promovierte Pfarrer, deren Diss. und deren weitere Artikel ab und zu einmal beachtet worden sind und die nicht nur reine Gemeindearbeit gemacht haben, sondern auch noch im Bereich der Supervision tätig waren – das ist das, was mehr oder weniger belegt ist (oder belegbar sein dürfte) –, sind nicht enzykl. relevant. Und bis weitere Aussagen belegt sind – insbesondere diejenigen, die ich in meinen ersten Beitrag angesprochen habe –, rate ich zu einem Rückzug der Anfrage.
Ich habe mal via Google ins Buch von Roosen reingelesen. Und er greift schon vor der im Artikelentwurf angegebenen S. 105 die Diss. von Reinhard Köster ausführlich auf. Von daher gibt es in der Literatur Inhalte, die so noch nicht im Haupttext des Artikelentwurfes dargestellt sind. Wenn man diese und ggf. noch weitere bisher nicht dargestellte Inhalte alle in den Haupttext einarbeitet, dann kann in einem solchen Text dann evtl. enzykl. Relevanz sichtbar werden. Aber vorher ist da eben erst noch einiges an Arbeit zu leisten.
Die Alternative wäre, daß jemand die entsprechende Literatur ohnehin so gut kennt oder sich ausreichend schnell in diese einlesen kann, daß er einfach auf dieser Basis etwas fundiertes zur enzykl. Relevanz von Reinhard Köster schreiben kann. Solche Menschen sind nur leider recht rar. VG --Fit (Diskussion) 23:06, 27. Mär. 2023 (CEST)
Vielen Dank für Deine Einschätzung. --XoMEoX (Diskussion) 06:06, 28. Mär. 2023 (CEST)

Moin. Die RK lassen sich nicht über einzelne Lieder aus, dennoch gibt es diese, also sind wohl die RK#A anzubringen. Argumente dafür: Wie vielen Benutzern muß ich überhaupt erklären, wovon ich schreibe? Allzu vielen, kann ja sein. Oder warum ich den vorhandenen Artikel verschieben möchte, denn das die Schau vor dem Lied angelegt wurde, das ist ein Fehler in der relevanzbasierten Entwicklung der WP? Formaler ist da die zeitüberdauernde Wirkung seit 1963, die Existenz der Schau, Show für schicke Neudeutsche, die eher auf das Lied zurückgeht als die chronologische Unmöglichkeit der Umkehrung dieses Einflusses (Schau ab 1996), auch wenn das unwissende Spätergeborene glauben mögen, die wohl vorhandenen Übersetzungen in andere Sprachen, möglicherweise zumindest ins Deutsche, für die ich allerdings noch keine Belege geunden habe, nur Gerüchte. Argumente dagegen: Die muß schon ein anderer bringen. Ignoranz ist kein Argument, und das Nuhr'sche "einfach mal die Klappe halten" eine bodenlose Fehlleistung im Vergleich mit der infantilen Sesamstraße, die es viel besser wusste. Das ich hier in dieser flapsigen Art nicht genauer werde ist Teil des Relevanzchecks - findet es unverschämt und tanzt! Wenn hier nur Reaktionen kommen à la "halt dich an die Kriterien vom Seitenanfang" oder "wovon labert der da", dann habe ich die Bekanntheit überschätzt. Eine Bildungslücke, die mMn dringendst durch einen kleinen Artikel geschlossen werden sollte. Entwurf hier. Mit leicht erheiterten, ob dieses WP-Defizites schockierten Grüßen, --G-41614 (Diskussion) 01:29, 27. Mär. 2023 (CEST)

Letztlich kommt es darauf an, daß du die Bekanntheit des Liedes auf der Basis von reputablen Publikationen darstellen kannst, also auch reputable Belege dafür angeben kannst, so daß die Bekanntheit des Liedes auch für all diejenigen erkennbar und nachvollziehbar wird, die das Lied noch nicht kennen. Erklären mußt du die Bekanntheit des Liedes dagegen nicht. Ein Artikel aus dem Telegraph allein wirkt aus meiner Sicht allerdings noch etwas dünn für die Aussage, daß es "eines der bekanntesten religiösen Lieder des 20. Jahrhunderts" ist. Wenn die Aussage denn stimmt, dann sollten sich doch auch noch weitere Belege für sie finden lassen, evtl. sogar Fachpublikationen. Auf dem bisherigen inhaltlichen Niveau des Artikelentwurfes bestünde aus meiner Sicht jedenfalls noch ein deutliches Risiko, daß das Lied als nicht enzyklopädisch relevant eingestuft und der Artikel wieder gelöscht wird.
Und die bisherige, fast rein schwarze Bleiwüste, die sowohl deine Anfrage wie auch dein Artikelentwurf darstellen, laden jedenfalls nicht gerade zum Lesen und Mitarbeiten ein. Da wäre also etwas mehr Struktur angebracht.
Und als Service: der englischsprachige WP-Artikel zu dem Lied. VG --Fit (Diskussion) 06:43, 27. Mär. 2023 (CEST)
Anmerkung:Ich habe diese, äh, Anfrage heute nacht halb im Schlaf verfasst, den, ähm, Entwurf genauso. Sonst hätte ich mir und anderen das vermutlich gespart, nicht zuletzt, da Lieder nicht mein Meiter sind. Wüsste im Moment nicht einmal, wie und wo ich nach besseren Belegen für die Verbreitung suche. Hätte ich aus der Bleiwüste die vorhandenen EN beiseite gestellt könnte auffallen, das sie alle in der en:WP angegeben sind, wo ich sie her habe. Trotzdem danke für den Service. Der Telegraph ist für diesen Umstand allerdings in der Tat ein wenig arg dürr. Aber nachdem die Anfrage nun einmal hier ist, mal schauen. --G-41614 (Diskussion) 09:35, 27. Mär. 2023 (CEST)
Bleiwüste entzerrt. --G-41614 (Diskussion) 09:45, 27. Mär. 2023 (CEST)

Ich denke, man kann das hier zumachen. Mit ausgeschlafenem Kopf hätte ich mir das gespart. Imho ist die Relevanz unbestreitbar, aber @Fit: hat ganz recht, der Nachweis ist der Haken. Ich pflanze hier noch keine Erle, falls noch jemand etwas anmerken möchte. Falls jemand Vorschläge zur Materialfindung hat, gerne auf meiner Disk, das gehört hier auch nicht her. --G-41614 (Diskussion) 12:04, 27. Mär. 2023 (CEST)

Ich hatte den Link zum englischsprachigen Artikel auch erst nachgereicht, nachdem ich den vorherigen Text schon geschrieben hatte. Der Inhalt dieses Artikels war also noch nicht mit in meinen vorherigen Beitragstext eingeflossen. Meine Einschätzung war zudem auch mehr ein Hinweis auf das Niveau deiner Anfrage, als eine Einschätzung nach einer tiefgreifenden schon gegeben oder eigenen Recherche.
Im englischsprachigen WP-Artikel gibt es ja auch einen Verweis auf ein Buch. Dann kann man neben der mehrfachen Interpretation des Liedes durch enzyklopädischen relevante Musiker (siehe englischspr. WP-Artikel; enzykl. der meisten Interpreten auch in der deutschspr. WP unterstellt) auch noch mit dem Abdruck in mehreren Liederbüchern argumentieren, siehe z.B. diese Übersicht.
Dann gibt es ja durchaus Fachpublikationen, die das Lied aufgreifen, so z.B.
Martin Leutzsch: Christus als Tänzer
und
Christian Bauer: Theologie der Erde? - Umrisse einer terrestrischen Rede von Gott
und Artikel in kirchlichen Zeitschriften wie Zeitzeichen:
Adelheid Herrmann-Pfandt (Außerplanmäßige Professorin an der Uni Marburg[4]): Lebensfreude, Trance, Herrschertum – Der heilige Tanz hat in den meisten Religionen der Welt seinen festen Platz:
„... ‚Lord of the Dance‘ ..., das 1963 von Sydney Carter geschrieben wurde und trotz seines unorthodoxen Textes binnen kurzem einen Siegeszug durch die christlichen Gottesdienste der englischsprachigen Welt antrat.“
Und selbst im Buch
Peter Hubai: Koptische Apokryphen aus Nubien
meint Google Textauszüge aus dem Lied zu finden; in dem Buch gibt es immerhin 14 Seiten zu Hymnen, also Glaubensliedern.
Wenn man das alles zusammennimmt und ordentlich aufbereitet, sollte es aus meiner Sicht in der Gesamtschau für enzyklopädische Relevanz reichen.
Und wenn man da noch etwas recherchiert, dürfte man auch noch mehr finden. Ggf. kann man auch noch neben den schon genannten Wissenschaftlern bei anderen Fachleuten wie Andreas Marti, Autor eines Lehrbuches zur Hymnologie, nachfragen, wo man in der Fachliteratur weiteres zu Carters Lied finden könnte. VG --Fit (Diskussion) 16:27, 27. Mär. 2023 (CEST)
An dieser Stelle ein Danke für's Seitenprotokoll, den Rest klären wir wenn gewünscht woanders? --G-41614 (Diskussion) 12:04, 28. Mär. 2023 (CEST)

Wasserwirtschaftsämter (Bayern)

Wasserwirtschaftsämter (WWA) sind Ämter mit Wasserwirtschaftlichen Aufgaben in Bayern. Es gibt u.a. bereits einen allgemeinen Artikel über Wasserwirtschaftsämter (in DE) und bereits einige Artikel über einzelne bayerische WWAs. Macht es Sinn einen Zusammengefassten Artikel über die Wasserwirtschaftsämter in Bayern zu schreiben? Ein Entwurf ist in meinem Benutzernamensraum vorhanden. Gedacht ist Aufgaben, Aufbau, Organisation und Geschichte darzustellen und eine Tabelle mit Standorten, zugehörigen Amtsbezirken und Bildern der Hauptstellen mit zu integrieren (siehe Entwurfsversion). Bin mir da etwas unsicher, ob das Sinn macht.

Zur vorläufigen Entwurfsversion (unvollständig) in meinem Benutzernamensraum: Wasserwirtschaftsämter (Bayern).

--Jakob Fröhlich (Diskussion) 12:24, 27. Mär. 2023 (CEST)

Ganz ehrlich, ich denke, dass die einzelnen WWA nicht relevant sind, von daher wäre ein Sammelartikel sicher sinnvoll. Was unterscheidet das WWA Ingolstadt von dem in Traunstein? Und was unterscheidet die bayrischen von den hessischen? Wenn die Antwort lautet "Einzugsbereich und Adresse der Außenstellen", dann reicht auch Wasserwirtschaftsamt.
Ich hab mir mal Wasserwirtschaftsamt Landshut angeschaut. Die Geschichte ist allgemein zu allen WWA in Bayern. "Heute" und "Aufgaben" ebenfalls. Lediglich der Amtsbezirk und die Standorte sind spezifisch, das rechtfertigt m.E. keinen eigenen Artikel. Die Außenstellen können verlustlos gelöscht werden, das Einzugsgebiet kann in einen Übersichtsartikel (oder eine Liste). --Erastophanes (Diskussion) 13:32, 27. Mär. 2023 (CEST)
Ja so denke ich auch, jedes Wasserwirtschaftsamt ist in Bayern praktisch gleich organisiert. Ich finde es bisschen unnötig, dass es einzelne Artikel zu einigen Wasserwirtschaftsämtern gibt, das macht nicht so viel Sinn. Der Artikel Wasserwirtschaftsamt macht denke ich aber schon Sinn als Überblick, allerdings ist die Situation in den Bundesländern völlig unterschiedlich, weshalb ich länderspezifische Artikel dazu sinnvoll finde. --Jakob Fröhlich (Diskussion) 14:09, 27. Mär. 2023 (CEST)
Inhaltlich habt ihr natürlich recht, aber ein Löschantrag auf mehrerer dieser Ämter wird soviel Gemeinheiten auslösen (und sicher zum Behalten führen), dass man hinterher keine Lust zu Wikipedia mehr hat. Deshalb besser nur einen Übersichtsartikel machen, die einzelnen Artikel dann einkürzen um das Allgemeine. --Hachinger62 (Diskussion) 20:33, 29. Mär. 2023 (CEST)

Eine Cannabismarke aus Deutschland --ZazaPetschu9 (Diskussion) 10:16, 29. Mär. 2023 (CEST)

Wie Du den Eintrag hier erstellt hast wurdest Du gefragt:
  • welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
  • welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
  • einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
Ohne diese Angaben kann die Antwort nur lauten: nicht relevant, vergiss es. --Erastophanes (Diskussion) 10:28, 29. Mär. 2023 (CEST)
Vielleicht noch ergänzend: Die Relevanz einer Marke (!) lässts sich nur schwer darstellen. Solltest Du die Konsumenten zur Verfügbarkeit von legalen Cannabisprodukten informieren wollen (böse Zungen nennen das Werbung), dann such Dir bitte eine andere Plattform. --Erastophanes (Diskussion) 10:35, 29. Mär. 2023 (CEST)
Google meint: unbekannt https://www.google.com/search?q=adams+farm+cannabis&client=ms-android-xiaomi&sxsrf=APwXEdejCpo3sgeMtmNjvScCuRqczdomcw%3A1680094274106&ei=QjQkZKvoBY397_UPxMSO-As&oq=adams+farm+cannabis&gs_lcp=ChNtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1zZXJwEAMyBQghEKABOgoIABBHENYEELADOgoIABCKBRCwAxBDOhIILhCKBRDUAhDIAxCwAxBDGAE6FQguEIoFEMcBEK8BEMgDELADEEMYAToICAAQgAQQywE6DgguEIAEEMcBEK8BEMsBOggILhCABBDLAToOCC4QrwEQxwEQgAQQywE6BggAEBYQHjoECCEQFToECB4QCkoECEEYAFCIEliXOWC4TWgBcAB4AIAB7gGIAYcMkgEFMC42LjOYAQCgAQHIARHAAQHaAQQIARgI&sclient=mobile-gws-wiz-serp#ip=1 Ralf Roletschek (Diskussion) 14:54, 29. Mär. 2023 (CEST)

Martin Stiefel ist ein Objektkünstler aus München, der vorwiegend Kinetische Objekte und Performances erstellt/durchführt. Seine Objekte wurden im Botanicum München, in Fürstenfeldbruck und in Schorndorf bei Stuttgart ausgestellt und von den Medien besprochen. Ich denke dass die RK erfüllt sind. Was meint ihr?

Hier der Link zu seiner Homepage: https://www.martinstiefel.de/

Grüsse Grissef --Grissef (Diskussion) 11:47, 29. Mär. 2023 (CEST)

Es müssen vor allem die WP:Richtlinien bildende Kunst erfüllt sein. Kannst du das näher erläutern?--ocd→ parlons 11:52, 29. Mär. 2023 (CEST)
Mir fehlen da Ausstellungen in namhaften Museen. Das Tinguely-Museum in Basel ist wohl das sichtbarste bisher, oder? Grüße --h-stt !? 21:01, 29. Mär. 2023 (CEST)

Martin Schwarzwald (* 06. Mai 1986 in Zweibrücken) ist ein deutscher Handballtrainer. Von 2020 bis 2022 trainierte er die Frauenmannschaft des Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen.

Trainerkarriere
Schwarzwald begann seine Trainerkarriere in seinem Heimatverein SV 64 Zweibrücken. Im Jahr 2015 wechselte er als Jugendkoordinator und Co-Trainer der ersten Frauenmannschaft zum Bundesligisten HSG Bensheim/Auerbach. Mit der A-Jugend erreichte er 2016 das deutsche Halbfinale, mit den Damen stieg er 2017 als Co-Trainer von Heike Ahlgrimm in die erste Bundesliga auf. Im selben Jahr heuerte er als Chef-Trainer beim damaligen Zweitligisten TV Beyeröhde an. Während dieser Tätigkeit erwarb er die Trainer A-Lizenz. Nach zwei erfolgreichen Spielzeiten in Wuppertal, übernahm er 2019 denTrainerposten des damaligen Drittligisten SG DJK/TSG Mainz-Bretzenheim. Im Dezember 2020 übernahm er das Amt des Chef-Trainers von Michael Biegler beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Im Dezember 2021 wurde sein Vertrag einvernehmlich aufgelöst. Seit Juni 2022 ist er Trainer der SG 09 Kirchhof.

Privates
Martin Schwarzwald ist von Beruf Kommunikationsdesigner.

Quellen:

--Limejuice1986 (Diskussion) 17:59, 29. Mär. 2023 (CEST)

Als Trainer ist er relevant, als Designer nicht (letzteres zur Vorsicht, siehe auch weiter oben). --Hachinger62 (Diskussion) 20:27, 29. Mär. 2023 (CEST)
Vielen Dank für das Feedback. Ich habe mich hier an der Seite von Niels Bötel orientiert. Dort wird ebenfalls unter Privates der eigentlich erlernet/studierte Beruf erwähnt. --Limejuice1986 (Diskussion) 22:06, 29. Mär. 2023 (CEST)
Erwähnen ist auch ok, gehört schließlich zur Person. Aber der Fokus muss auf Handball liegen. Leider wird manchmal versucht, über einen solchen Artikel die aktuelle berufliche Karriere zu fördern (zwei Sätze zum Sport, wo garde so eben Relevanz erreicht wird, und dann zwei Seiten zum eigenen Beratungsunternehmen o.ä.).
Ein positives Beispiel ist Dr. Merkel, deren (nicht enzyklopädisch relevante) Laufbahn als Physikerin in zwei Absätzen dargestellt ist, die relevanzstiftende politische Tätigkeit macht den Großteil des Artikels aus. --Erastophanes (Diskussion) 23:31, 29. Mär. 2023 (CEST)

musiker

musiker --PatrickKnight1 (Diskussion) 11:05, 30. Mär. 2023 (CEST)

Artikel Musiker existiert bereits. --Magnus (Diskussion) 11:07, 30. Mär. 2023 (CEST)

Pro Relevanz das meiner Interpretation nach eindeutige Erfüllen des Relevanzkritierums "Mitglied einer Nationalmannschaft in der von der GAISF anerkannten Sportart Hockey." Mehrfacher Deutscher Meister im Hockey, 15 Jahre lang in der Hockey-Bundesliga aktiv. Vizeweltmeister mit der deutschen Ü-45-Hockey-Nationalmannschaft beim World-Cup 2012 in Canterbury. Bronzemedaille mit der deutschen Ü-50/ Ü55-Hockey-Nationalmannschaft bei der WM 2018 in Barcelona & 2022 in Kapstadt. Zudem Autor des Buches "Mentalgiganten" und als Sprecher/Experte in den Medien präsent. Möglicher Interessenkonflikt, die Person ist mir persönlich bekannt. Contra: Ich weiß nicht, wie die Mitgliedschaft einer Nationalmannschaft in den Altersgruppen sich auf die enzyklopädische Relevanz auswirkt. Mögliche Quellen wären der Hockey-Bund http://www.deutscher-hockey-bund.de/VVI-web/default.asp?lokal=&innen=/VVI-web/Teams-DHB/2012/Senioren1/Start.asp& und die Verlagsinfo https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/mentalgiganten-16204.html. Die eigene Website eher nicht, denke ich https://www.vonkunhardt.de. Ich bedanke mich für eine Einschätzung und beantworte gerne eure Fragen. --Roeckelsemm (Diskussion) 07:43, 28. Mär. 2023 (CEST)

Als ehemaliger Bundesliga-Spieler und Deutscher Meister im Hockey eindeutig relevant, nicht aber als Senioren-Nationalspieler. Der Artikel sollte insb. die sportliche Karriere als aktiver Hockey-Spieler gut aufbereiten. Die aktuelle berufliche Tätigkeit sollte demgegenüber eher zurückhaltend erwähnt werden. Es kommt nicht gut, wenn hier Coaching- und Autoren-Tätigkeiten (zu) aktiv vermarktet werden. Und noch ein Hinweis: Wenn du gute brauchbare Quellen findest, kannst du gerne auch weiteren (National-)Spielern der achtziger und neunziger Jahrer einen Artikel spendieren; die Kategorie:Hockeyspieler (Limburger HC) scheint mir z.B. noch sehr wenig befüllt. --muns (Diskussion) 10:39, 28. Mär. 2023 (CEST)
Das wird wohl nicht passieren. Der Artikel ist eine Auftragsarbeit für den Coach.--ocd→ parlons 10:58, 28. Mär. 2023 (CEST)
So ist es. Die Sportkarriere transportiert die Coach-Tätigkeit: Michael von Kunhardt - Speaker für Persönlichkeit, Erfolg & Motivation (expert-marketplace.de) Als I-Tüpfelchen fehlt noch ein Eintrag in Wikipedia. --Fiona (Diskussion) 11:59, 28. Mär. 2023 (CEST)
Noch ein paar Tipps:
Bitte beachte, Benutzer:Roeckelsemm, dass Michael von Kunhardt als früherer Leistungssportler für die Enzyklopädie relevant ist, nicht als Coach. Demnach wird der Coach im Intro auch nicht genannt (Nur relevanzbegründende Tätigkeiten werden im Einleitungssatz genannt; Helmut Schmidt wird also nur als „Politiker“ bezeichnet und nicht zusätzlich als „Volkswirt“ oder „Pianist“..).
Falls über die heutige Tätigkeit medial berichtet wurde (Was sind zuverlässige Informationsquellen?), kann sie erwähnt werden.
In den Weblinks wird nur eine persönliche Website der dargestellten Person angegeben. --Fiona (Diskussion) 14:19, 28. Mär. 2023 (CEST)

Danke an alle, die hier hilfreichen Input gegeben haben, ich weiß es sehr zu schätzen.--Roeckelsemm (Diskussion) 12:10, 30. Mär. 2023 (CEST)

modularer Weltraumaufzug

Hier: Eigenen Artikel "modularer Weltraumaufzug" oder alternativ Unterabschnitt im Artikel "Weltraumlift"

Begründung:

Das im bereits vorhandenen Artikel Weltraumlift beschriebene Konzept behandelt einen Aufzug der mittels eines Führungsseil bis jenseits des geostationären Orbits mit einem Gegengewicht gespannt wird.

Dies scheitert aber derzeit noch an der mangelnden Verfügbarkeit von Materialien für das Führungsseil, welche die dabei auftretenden Kräfte aufnehmen könnten.

Vor diesem Hintergrund hat der modulare Weltraumaufzug die Aufgabe, ein System zum Aufbau einer Grundstruktur für einen Weltraumaufzug zu schaffen, welches die Belastungsgrenzen der heute verfügbaren Materialien berücksichtigt. Des Weiteren soll ein Weltraumaufzug geschaffen werden, der die oben genannten Nachteile nicht aufweist.

Der modulare Weltraumaufzug hat ein Alleinstellungsmerkmal insofern er nicht von einen Kabel geführt wird sondern aus schwebenden mit einander verbundenen Segmenten besteht in dessem Inneren sich der Aufzug bewegt. Ein völlig anderes Konzept als der klassische Weltraumaufzug oder Weltraumlift.


Gegen einen eigenen Artikel spricht dass das Patent ebenfalls unter der Bezeichnung Weltraumaufzug firmiert.


Insofern würde neben einem eigenen Artikel die Erwähnung in dem bestehenden Artikel Weltraumlift in Frage kommen. In dem englischsprachigen Artikel "space elevator" gibt es einen Absatz "other concepts".


Alternativ zu einem eigenen Artikel würde ich auf der deutschsprachigen Seite "Weltraumlift" ebenfalls einen Absatz "andere Konzepte" einfügen und mein erteiltes Patent erwähnen "Modulares System zum Aufbau einer Grundstruktur eines Weltraumaufzugs" vereinfacht: modularer Weltraumaufzug.

Einzelnachweise: unabhängige Quelle:

https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/PatRechercheSchrifteneinsicht?docId=DE102020131746B4&page=1&dpi=300&lang=de

und https://register.dpma.de/DPMAregister/blattdownload/pat

Amtliche Veröffentlichung: Patentblatt Nr. 13 vom 30.03.2023

sowie (nicht unabhängig)

www.weltraumaufzug.com


Ich bin sehr dankbar für eine Prüfung ob ein eigener Artikel in Frage kommt oder eine Erwähnung unter dem bestehenden Artikel.

Danke

Mit freundlichen Grüßen

Markus Laqué --MLaqué (Diskussion) 10:55, 30. Mär. 2023 (CEST)

Hallo. Gibt es Literatur oder Presseberichterstattung? Das wäre eine Notwendige Bedingung für einen eigenen Abschnitt im Artikel Weltraumaufzug.--ocd→ parlons 10:59, 30. Mär. 2023 (CEST)
Ein Patent macht nicht relevant. Erst die erfolgreiche Nutzung eines Patents und die damit einhergehende Aufmerksamkeit generieren enzyklopädische Relevanz. Gäbe noch andere Möglichkeiten, aber auch da sehe ich (noch) nichts. --Erastophanes (Diskussion) 11:03, 30. Mär. 2023 (CEST)
Eigentliche Weltraumaufzug existiert doch ebenso wenig --MLaqué (Diskussion) 11:42, 30. Mär. 2023 (CEST)
Aber eine Wahrnehmung des Konzepts ist nachgewiesen.--Benutzer:Louis Bafrance (Diskussion) 11:48, 30. Mär. 2023 (CEST)
Ok, verstehe. Das ist nachvollziehbar. Das heißt ich müsste zuerst eine Wahrnehmung in der Presse erreichen, richtig? --2.104.145.226 11:54, 30. Mär. 2023 (CEST)
Genau. Hab ich ungeschickt formuliert, sorry. Aber bitte beachte, dass die Wahrnehmung sich nicht auf kurzfristige Reaktionen zu einer Pressemitteilung beschränken darf. Es sollte eine "zeitüberdauernde" Wahrnehmung erkennbar sein (zumindest für einen eigenen Artikel, bei einer Ergänzung in einem anderen Artikel wären die Hürden niedriger). --Erastophanes (Diskussion) 12:16, 30. Mär. 2023 (CEST)
Selbst bei guten Belegen sehe ich keine eigenständige Relevanz, sondern das Thema sinnvollerweise im Artikel Weltraumlift aufgehoben. --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:21, 30. Mär. 2023 (CEST)

Gruender Drum & Sampler 2012-2023

1979-1980 Dr.Hochs Konservatorium Schlazeug ( kleine Trommel 2 Pauken

1973-1980 Anne - Frank Real Schule (Abgangszeugnis)

1991 Realschulabschluss fuer Nichttschueler Pruefunksausschuss (Korbach)

1987-1988 BbW (Berufsbildungswerk)

1992-1993 BfW (Berufsfoerderungswerk) --217.7.209.112 12:38, 30. Mär. 2023 (CEST)

Was ist "Drum & Sampler"? Und woraus ergäbe sich Relevanz? --Magnus (Diskussion) 12:40, 30. Mär. 2023 (CEST)
Aus diesen wenigen Hinweisen ist keine Relevanz zu erkennen --Lutheraner (Diskussion) 23:20, 30. Mär. 2023 (CEST)

Schauspielerin, hat im Film Unrueh eine Hauptrolle. Der Film wurde bei der Berlinale 2023 ausgezeichnet in der Kategorie Encounters, beste Regie. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Film,_Fernsehen_und_H%C3%B6rfunk: [...] in wesentlicher Funktion an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. --Aemmus (Diskussion) 12:25, 30. Mär. 2023 (CEST)

Grundsätzlich würde ich sagen, dass damit die automatische Relevanz eintritt, aber ich muss auch sagen, dass ich relativ wenige Informationen finden kann, um einen "echten" Artikel schreiben zu können. --Gruß, Traeumer (Diskussion) 12:34, 30. Mär. 2023 (CEST)
Ganz vielen Dank für die Einschätzung, ich werde mal noch weiter suchen und dann entscheiden. Liebe Grüße --Aemmus (Diskussion) 16:06, 3. Apr. 2023 (CEST)

Jan-Philipp Stahl

Jan-Philipp Stahl ist ein deutscher Film- und TV-Editor.

Geboren 1988 in Düsseldorf führte ihn sein beruflicher Weg über Köln nach München.

Bei der Film- & TV Produktion Tango Film GmbH startete er 2009 seine Karriere als Editor und arbeitete dort über die Jahre an vielen unterschiedlichen TV Produktionen.

Seit 2013 wirkt er als freiberuflicher Editor an zahlreichen Dokumentationen, Spielfilmen, TV-Shows und Werbungen mit.

Der eigene Schnittplatz in der Münchner Innenstadt ist mit neuester Technik und Software, wie Avid Media Composer & Adobe Creative Suite, ausgestattet.

Seit 2014 ist er als Editor verantwortlich für die mehrfach preisgekrönte ZDF Dokumentationsreihe

Hannes Jaenicke "Im Einsatz für".

Jan-Philipp Stahl ist Mitglied im Bundesverband Filmschnitt Editor e.V - BFS

www.jpstahl.com --Goofymccloud (Diskussion) 21:24, 30. Mär. 2023 (CEST)

Das sieht schlecht aus. Keine besondere Öffentlichkeit, macht seinen Job. Auf einen Artikel mit diesen Angaben würde ich einen Schnelllöschantrag mit der Begründung "Eindeutige Irrelevanz" stellen. Kurz: Ich rate ab. --CC (Diskussion) 21:29, 30. Mär. 2023 (CEST)
Schließe mich dem Vorredner voll inhaltlich an. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:14, 30. Mär. 2023 (CEST)
Hinweis: Entwurf --Erastophanes (Diskussion) 08:46, 3. Apr. 2023 (CEST)

SGM VAIHINGEN

die SGM Vaihingen ist ein Fußball Verein in Vaihingen an der Enz in Baden Württemberg --2003:C5:7F1C:3B01:2060:4DCA:4589:B297 12:44, 31. Mär. 2023 (CEST)

Und? Ein paar mehr Infos würden wir schon brauchen, z.B. höchste Liga in der jemmals gespielt wurde. --Lutheraner (Diskussion) 13:08, 31. Mär. 2023 (CEST)

Pro-Argumente:

- 90% aller Frauen leiden an Periodenbeschwerden.

- Heilkräuter in Form von Salben und Pasten werden seitdem Mittelalter bei Periodenschmerzen verwendet.

- Frauen müssen darüber informiert werden, dass es zugängliche, einfache und nebenwirkungsfreien Alternativen zum Schmerzmittel gibt.


Contra-Argumente:

- keine wissenschaftlichen Quellen für das Endprodukt Periodencreme zu finden.


Quellen:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28403154/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2675496/

Wighard Strehlow, Hildegard Heilkunde von A-Z, Knaur Verlag 2019, S.73, S.79.

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2221169115001033

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22435409/


Basisdaten/Gliederung:

  1. Begriffserklärung
  2. Historie Periodencreme
  3. Periodencreme Wirkung
  4. Periodencreme im Vergleich zu Schmerzmittel
  5. Zusammensetzung einer Periodencreme
  6. Hausgemachte Periodencreme

--2003:ED:AF27:DC7C:5901:B63E:8060:823C 14:30, 31. Mär. 2023 (CEST)

"Frauen müssen darüber informiert werden (...)" und "keine wissenschaftlichen Quellen" sind zwei starke Argumente gegen Relevanz. Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab und ist nicht die richtige Plattform, um Unbekanntes bekannt zu machen. Ein Löschantrag wäre höchstwahrscheinlich.--Benutzer:Louis Bafrance (Diskussion) 16:14, 31. Mär. 2023 (CEST)
Bei Regelschmerzen steht das schon. Da braucht es keinnen eigenen Artikel. --Erastophanes (Diskussion) 16:36, 31. Mär. 2023 (CEST)

Der Artikel beschreibt die Gründung und das Leistungs-Portfolio der Akademie der Universitätsmedizin Mannheim (UMM). Es handelt sich um eine Art Gesamtschule für dem Gesundheitssektor nahestehende und/oder pflegerische Berufe. Wir halten den Artikel für relevant, da sich die Existenz dieser Ausbildungsstätte auf die erste öffentliche deutsche Krankenpflege-Schule zurückberufen kann und neun Ausbildungsberufe, sieben duale Studiengänge, sieben Fort- und Weiterbildungen über insgesamt 700 Ausbildungs-Plätze pro Kohorte für Berufe, die als systemrelevant gelten, anbietet.

--FAKTENHAUS (Diskussion) 19:43, 30. Mär. 2023 (CEST)

Benutzer:FAKTENHAUS/Artikelentwurf Akademie sollte per RK relevant sein. Sobald die ersten Abschlüsse vergeben sind (siehe WP:RK#Schulen).
Ich finde diese Auflistungen nicht schön, aber das hat mit Relevanz nichts zu tun. Schau auch mal hier, was sich vielleicht noch anwenden lässt.
Die Offenlegung bitte nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite. Ist ja auch schon auf deiner Benutzerseite. --Erastophanes (Diskussion) 21:42, 30. Mär. 2023 (CEST)
Ich halte den Artikelentwurf für grenzwertig, aber eher aus qualitativen Gründen. Sollte weniger Aufzählung sein - so wirkt das wie im Werbeprospekt und dafgür ist die WP der denkbar falsche Ort. --Lutheraner (Diskussion) 23:19, 30. Mär. 2023 (CEST)
Ich habe der Autor:in ja empfohlen, den Entwurf hier vorzustellen, und ich würde mich der Kritik anschliessen, die langen Listen umzuarbeiten: Was Wikipedia nicht ist, Punkt 7 beschreibt es recht gut: Solche blossen Aufzählungen sagen wenig aus, sie sind anfällig gegenüber Änderungen (wird das bei jeder Anpassung dann auch in Wikipedia übernommen?) und sie sind so unübersichtlich, dass kaum ein Leser sie strukturiert durcharbeiten möchte - dazu ist dann die ja ebenfalls verlinkte Website da. Mich freut natürlich, dass der Relevanzcheck allgemein doch recht wohlwollend aufgenommen wird, und ich würde anregen, den Abschnitt der Ausbildungsgänge eher inhaltlich durchzuarbeiten. Mir scheint es so, dass es a) Pflegeberufe, b) kaufmännische Berufe und c) technische Berufe sind und zusätzlich die Verschränkung aus Studium und Ausbildung, die die Besonderheit dieses Angebots ausmachen, neben der schieren Konzentration der 700 Lernenden und Student:innen. Da reicht es dann meiner Ansicht nach, etwa exemplarisch besondere Berufe zu benennen, die einen Eindruck des Profils vermitteln. Wer sich dann dort bewerben will, wird sich ohnehin extern schlau machen, dafür sind wir nicht da. Ausserdem fände ich eine Bebilderung gut und die Koordinatenangabe der Einrichtung, die ich mal per Lagewunsch im Artikelentwurf angemeldet habe. Gruss --Port(u*o)s 08:35, 31. Mär. 2023 (CEST)
Ja, das ist ein guter Hinweis. Ich bedanke mich. Bilder (über deren Urheberrecht ich verfüge) vom Campus in Franklin Mitte und den Aktivitäten der Schulen liegen mir in großer Menge vor. Auch die Koordinaten-Angaben sind ein Leichtes. Ich werde nach der Stelle mit dem "Lagewunsch" suchen. --FAKTENHAUS (Diskussion) 11:21, 31. Mär. 2023 (CEST)
"Lagewunsch" ist ein automatisch erzeugter BAustein (und Kategorie), wenn man eine leere Koordinate in den Artikel einfügt. Ich hätte natürlich auch die Adresse heraussuchen und gleich die Vorlage:Coordinate befüllen können und bin dabei auch behilflich, falls es nicht klappt. Gruss --Port(u*o)s 11:31, 31. Mär. 2023 (CEST)
Verfügst du wirklich über das Urheberrecht? In der Regel wird nur ein Nutzungsrecht erworben, das nicht das Recht einschließt, ein Foto unter eien frerie Lizenz zu stellen. --Lutheraner (Diskussion) 20:28, 5. Apr. 2023 (CEST)
Diese Hinweise sind ausgesprochen hilfreich. Ich möchte mich für die "Relevanz-Kriterien-Schulen" sehr herzlich bedanken. Da die Akademie der Universitätsmedizin Mannheim (auch schon vor dem Zusammenschluss der einzelnen Schulen auf dem Campus Franklin Mitte) stattlich anerkannte Abschlüsse vergeben hat, können wir hierzu sehr viel genauer werden. Hierbei wird sicherlich auch die Abhandlung über "Artikel über Schulen" eine prima Orientierungshilfe für die inhaltlichen Grundanforderungen - vor allem zu dem Thema, was alles nicht in den Artikel gehört. --FAKTENHAUS (Diskussion) 11:15, 31. Mär. 2023 (CEST)