Żabia Lalka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Żabia Lalka

Żabia Lalka und Żabi Mnich

Höhe 2095 m n.p.m.
Lage Kleinpolen, Polen
Gebirge Hohe Tatra
Koordinaten 49° 11′ 20″ N, 20° 5′ 3″ OKoordinaten: 49° 11′ 20″ N, 20° 5′ 3″ O
Żabia Lalka (Kleinpolen)
Żabia Lalka (Kleinpolen)
Erstbesteigung 5. August 1907, Janusz Chmielowski, Gyula Komarnicki, Adam Kroebl, Józef Gąsienica Tomków

Die Żabia Lalka (deutsch Froschpuppe) ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit einer Höhe von 2095 m n.p.m.

Lage und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterhalb des Gipfels liegt der Bergsee Czarny Staw pod Rysami im Tal Fischseetal.

Nachbargipfel sind der Froschmönch (Żabi Mnich), der von ihr durch den Bergpass Puppenscharte (Przełączka pod Żabią Lalką) getrennt wird.

Der Name Żabia Lalka lässt sich als Froschpuppe übersetzen. Der Name rührt von den nahe gelegenen Froschseen.

Die Żabia Lalka liegt auf keinem markierten Wanderweg. Sie ist jedoch für Kletterer zugänglich. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung eignen sich die Schutzhütten Schronisko PTTK nad Morskim Okiem und Schronisko PTTK w Dolinie Roztoki.

Commons: Żabia Lalka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Zofia Radwańska-Paryska, Witold Henryk Paryski, Wielka encyklopedia tatrzańska, Poronin, Wyd. Górskie, 2004, ISBN 83-7104-009-1.
  • Tatry Wysokie słowackie i polskie. Mapa turystyczna 1:25.000, Warszawa, 2005/06, Polkart, ISBN 83-87873-26-8.