Żelechów

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Żelechów
Wappen von Żelechów
Żelechów (Polen)
Żelechów (Polen)
Żelechów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Masowien
Powiat: Garwoliński
Gmina: Żelechów
Fläche: 12,14 km²
Geographische Lage: 51° 49′ N, 21° 55′ OKoordinaten: 51° 48′ 35″ N, 21° 54′ 45″ O
Einwohner: 3895 (31. Dezember 2020)
Postleitzahl: 08-430
Telefonvorwahl: (+48) 25
Kfz-Kennzeichen: WG
Wirtschaft und Verkehr
Straße: ŁukówMaciejowice
Nächster int. Flughafen: Warschau



Żelechów (IPA: ʐɛ'lɛxuf) ist eine Stadt im Powiat Garwoliński der Woiwodschaft Masowien in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 8193 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Der Name des Ortes im Südosten von Warschau leitet sich vom polnischen Eigennamen Żelisław ab.

Das Stadtrecht wurde 1447 verliehen.

Źelechów

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Żelechów gehören die Stadt selbst und 18 Dörfer mit Schulzenämtern.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Józef Górzyński (* 1959), Geistlicher, Erzbischof des Ermlands
  • Jakub Rotbaum (1901–1994), Theaterdirektor und Maler
  • Leon Szalet (1892–1958), Immobilienmakler und Überlebender des Holocausts
  • Moshe Tzadok (1913–1964), israelischer Generalmajor der Verteidigungsstreitkräfte IDF
Commons: Żelechów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien