Basse-Rentgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basse-Rentgen
Basse-Rentgen (Frankreich)
Basse-Rentgen (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Thionville
Kanton Yutz
Gemeindeverband Cattenom et Environs
Koordinaten 49° 29′ N, 6° 12′ OKoordinaten: 49° 29′ N, 6° 12′ O
Höhe 209–267 m
Fläche 10,46 km²
Einwohner 523 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 57570
INSEE-Code
Website Basse-Rentgen

Mairie Basse-Rentgen

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Basse-Rentgen (deutsch Nieder-Rentgen, lothringisch Nidder-Rentgen) ist eine französische Gemeinde mit 523 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Die Gemeinde Basse-Rentgen liegt am Flüsschen Beyren, etwa 16 Kilometer nördlich von Thionville, nahe der Grenze zu Luxemburg.

Der Ort wurde Ende des 9. Jahrhunderts erstmals als Reginoldingas erwähnt und gehört seit 1769, mit einer Unterbrechung von 1871 bis 1918 (Reichsland Elsaß-Lothringen), zu Frankreich.

Seit 1790 gehören zur Gemeinde Basse-Rentgen auch die Nachbardörfer Haute-Rentgen (Ober-Rentgen) und Preisch, wo sich ein Schloss befindet.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 285 254 230 213 289 306 329 512

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
  • Kapelle Saint-Hippolyte
  • Schloss Preisch mit Kapelle und Taubenturm
Commons: Basse-Rentgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien