Benutzer Diskussion:SchlauBiene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von SchlauBiene in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (08.05.2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchlauBiene! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:05, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Elisabeth Sailer-Albrecht im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Elisabeth Sailer-Albrecht wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:16, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke. Das macht Sinn. Wir arbeiten nun Schritt für Schritt an qualitativ besseren Alternativen. --SchlauBiene (Diskussion) 16:58, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchlauBiene,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:00, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (08.05.2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchlauBiene,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:2024 elisabeth Sailer.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke. Ich wäre mega froh, um Eure Hilfe hier. Es ist ein Passbild, das von einem Fotografen entgeltlich erstellt wurde. Die mir bekannten Angaben habe ich hinterlegt. Welches Vorgehen empfiehlt ihr mir? --SchlauBiene (Diskussion) 16:57, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist eine Freigabeerklärung durch den Fotografen erforderlich. Ein bloßes Nutzungsrecht am Bild ist nicht ausreichend. Ausschließlich der Fotograf selbst kann und darf ein Bild unter eine freie Lizenz stellen - was dann aber bedeutet, daß das Bild durch jeden zu jedem Zweck (auch gewerblich!) verwendet werden darf. Die meisten professionellen Fotografen werden nicht bereit sein, diese Erklärung abzugeben. --PCP (Disk) 21:12, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Ich lösche das Bild wieder, bis dies geregelt ist. --SchlauBiene (Diskussion) 21:55, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Folgefrage: Kannst Du mir beim löschen behilflich sein? --SchlauBiene (Diskussion) 21:56, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du selbst kannst das Bild nicht Löschen. Ich übrigens auch nicht. Du könntest einen Schnellöschantrag stellen und dazu {{SLA|Benutzerwunsch, irrtümlicher Upload --~~~~}} ganz oben in die Seite der Dateibeschreibung einfügen [1].
Achtung: je nach dem, wie dir diese Info angezeigt wird (das kann ich nicht nachvollziehen) siehst du den Hinweis "nowiki" in Spitzen Klammern. Diese wäre nicht einzufügen. Der Hinweis sagt der Software lediglich, daß ich jetzt keinen Löschantrag auf diese Seite hier stellen will und lediglich die entsprechenden Zeichenfolge angezeigt werden soll. Den Text nach dem senkrechten Strich kannst du beliebig anpassen, die vier Tilden ~ fügen deine Signatur ein. --PCP (Disk) 22:07, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke Dir. Lerne grad einiges dazu. Merci. --SchlauBiene (Diskussion) 08:24, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hat geklappt. Danke für den Tipp. --SchlauBiene (Diskussion) 15:51, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten