Bistum Shimoga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Shimoga
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Bangalore
Diözesanbischof Francis Serrao SJ
Gründung 1988
Fläche 22.893 km²
Pfarreien 21 (2020 / AP 2021)
Einwohner 5.737.600 (2020 / AP 2021)
Katholiken 18.498 (2020 / AP 2021)
Anteil 0,3 %
Diözesanpriester 43 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 41 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 220
Ordensbrüder 41 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 227 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Kannada, Englisch
Kathedrale Sacred Heart Cathedral
Website www.shimogadiocese.org

Das Bistum Shimoga (lat.: Dioecesis Shimogaensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Shimoga (Shivamogga).

Das Bistum Shimoga wurde am 14. November 1988 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Id spectantes aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Bangalore und des Bistums Chikmagalur errichtet.[1] Es wurde dem Erzbistum Bangalore als Suffraganbistum unterstellt.

Das Bistum Shimoga umfasst die Distrikte Shivamogga (Shimoga), Chitradurga und Davanagere im Bundesstaat Karnataka.

Bischöfe von Shimoga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Roman Catholic Diocese of Shimoga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Id spectantes, AAS 81 (1989), n. 4, S. 522f.