Carl Seiler (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Seiler (* 4. November 1857; † 5. April 1943) war ein deutscher Architekt, der überwiegend in seiner Heimatstadt Braunfels tätig war.

Carl Seiler arbeitete jahrzehntelang für die fürstliche Familie Solms-Braunfels, vor allem für Hermann zu Solms-Braunfels und dessen Sohn Ernst August zu Solms-Braunfels (1892–1968). Er trug die Titel Stadtbaumeister und fürstlicher Baurat.

Bauten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Infotafel am Wohnhaus von Carl Seiler in Braunfels, Schloßstraße 15
  • Carl Seiler: Schloss Braunfels einst und jetzt. Braunfels 1936. (nicht ausgewertet)
Commons: Carl Seiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien