Diskussion:AIR-2 Genie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2003:CF:F1B:3800:78F5:8795:5F67:D63A in Abschnitt Garagenfund
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach anderen Angaben soll die US Air Force bereits am 6. April 1955 einen Atomtwaffentest durch Abschuß einer Luft-Luft-Rakete (mit einem atomaren Gefechtskopf) von einem B–36-Bomber 6 Meilen über dem Yucca Flat-Testgelände in Nevada durchgeführt haben. --Wikifreund 02:15, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Du beziehst Dich auf den Teapot-HA Test. Das war ein Test eines Sprengkopfes für nukleare-Luft-Luft-Raketen, aber der Test selbst war ein fallschirmverzögerter Bombenabwurf, der in großer Höhe (ca. 11 km) explodierte (siehe [1], Bild). Die B-36 war übrigens auch nicht in der Lage, Luft-Luft-Raketen abzufeuern. --GDK Δ 13:44, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Info GDK! Der Fallschirmabwurf erfolgte aber von einer B-36 und diente eben der Entwicklung der Luft-Luft-Rakete. Damit wollte man wohl die Auswirkungen in 11 km Höhe testen, ehe die Bombe in eine Luft-Luft-Rakete gepackt wurde. --Wikifreund 21:08, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Garagenfund

[Quelltext bearbeiten]

Weil die ausgemustersten und ausgeschlachteten Überbleibsel einer dieser Raketen in privater Hand gefunden wurden, geistert dieses Stück grad durch den deutschen Blätterwald: