Diskussion:Angelina Jolie/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Maleeetz in Abschnitt Soziales Engagement
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerückteküche

ich selbst hab ja (schande über mein Haupt) das Gerücht in den Artikel gesetzt, dass Pitt und Jolie ein Pärchen seien könnten :/ an sich ist die Wikipedia ja keine Gerüchteküche... wie verfährt man aber bei Personen, die davon leben, dass sich Gerüchte um sie ranken und dadurch "Nachrichtenwert" und "Popularität" erhalten ??? --Romanist 19:54, 30. Mai 2005 (CEST)

jetzt sind sie ja ein paar ;) (nicht signierter Beitrag von 84.133.169.8 (Diskussion) 02:34, 9. Mär. 2006 (CET))

Originaltitel

Englische OT's: Also, wenn ihr die bei einigen hinterschreibt, könnt ihr die nicht einfach bei anderen weglassen. Anders gesagt: Englische OT's gehören nicht in die Filmographie, sondern findet man ja im jeweiligen Artikel wieder - meine Meinung. --Altakraz 16:52, 31. Mär. 2006 (CEST)

Doch, sie gehören in die Filmographie. Hier sollte man sich an Wikipedia:WikiProjekt_Film#Filmographien halten. Viele Grüsse,--Michael 11:48, 1. Apr 2006 (CEST)
Ja, wie gesagt, bloß dann sollte man es auch einheitlich machen: d.h. also bei jedem Film und nicht nur bei ein paar. --Altakraz 16:39, 1. Apr. 2006 (CEST)

Beowulf

Ist es Absicht, dass man bei Beowulf auf den Artikel zu einem Heldengedicht kommt und nicht zum Artikel über den Film, auch wenn dieser noch nicht existiert? --Kate_Walker 11:45, 27. Mai 2006 (CEST)

Auf der Seite steht auch ein Hinweis zu dem Film. Assaya 17:26, 30. Mai 2006 (CEST)

Edit-War bezüglich "Lippen-Trivia"

Ich finde die Einwände der IP durchaus berechtigt, wenn auch nicht das vorgehen. Gibt es Belege für die Aussagen bez+glich Hänseleien? Andernfalls wäre ich ebenfalls dafür die entsprechende Passage zu kürzen. --chris 23:09, 18. Nov. 2006 (CET)

Passage mit dem Schlauchboot ist schlecht, aber die gewonnenen Preise sind eine Erwähnung wert. Auch die Bildunterschrift kann bleiben, das Verhalten der IP war nicht richtig. --Atamari 23:13, 18. Nov. 2006 (CET)
So mal umgesetzt in der Hoffnung, daß das den Edit-War beendet. --chris 23:16, 18. Nov. 2006 (CET)

Großes Durcheinander

Der Artikel ist ein großes Durcheinander und nicht besonders informatiiv; ganz zu schweigen von einigen schlichtweg falschen Aussagen. Man sollte sich mal daran machen den englischen Artikel zu übersetzen. 84.170.39.11 15:30, 31. Dez. 2006 (CET)

Sei mutig! --Flominator 16:24, 31. Dez. 2006 (CET)
Wer auch immer es war: Gute Arbeit! --Flominator 20:11, 13. Jan. 2007 (CET)

"BH-Größe 80c und laut eigenen Aussagen nicht vergrößert"

Was genau hat diese Angabe, für die übrigens keine Quellen angeben wurden, mit der "ihr von verschiedenen Seiten attestierte Attraktivität" zu tun (für die ebenfalls keine Quellen ersichtlich sind? --Flominator 23:27, 1. Jan. 2007 (CET)

Von mir aus kann man das " nach eigenen angaben nicht vergrößert" auch weglassen . Die Bh-Größe ist allerdings sehr sehr wichtig Coldhold 21:39, 2. Jan. 2007 (CET)
Na dann fang mal mit Quellen angeben --Flominator
Für was Quellen ? Dafür dass Sie 80c hat oder dafür dass 80c attraktiv ist ? Coldhold 21:43, 3. Jan. 2007 (CET)
Fällt dir was auf? --Flominator 22:12, 3. Jan. 2007 (CET)
Was denn ? bin zwar deaktiviert (auf eigenen Wunsch, aber das wüsste ich doch noch gerne

gruß coldhold (nicht signierter Beitrag von 172.182.50.98 (Diskussion) 23:28, 3. Jan. 2007 (CEST))

... dass eines davon zu 100% POV ist? --Flominator 01:52, 4. Jan. 2007 (CET)

Sudetendeutsche Abstammung o. Tschechisch od. Slovakisch?!?

wie beim Artikel Jon Voight wird im deustchsprachigen Wikipedia gerne behauptet ihr Urgroßvater wäre Sudetendeutscher gewesen. Ich kann dazu im Netz keine Quelle finden, es wird immer nur von Tschechen oder Slovake gesprochen. Das der Nachname wahrscheinlich deutsch ist bedeutet nicht, dass sich besagter Vorfahre als solcher verstanden hatte. Wäre Karajan nach Amerika auswandern wäre seine Nachkommen auch nicht als Makedonier zu bezeichenn, oder? Bitte solide Quellen anführen!--Popolfi 01:28, 16. Feb. 2007 (CET)

Also ich hab jetzt die abstammung auf tschechoslowakisch geändert, ich denke da macht man nix falsch. Googlesuche für "Czech jon voight" liefert ~140000 hits, "slovak jon voight" ~70000. auf der englischen diskussionseite von jon voight heißt es dessen Vater wäre auch öfters in der ostslovakei gewesen.--Popolfi 23:47, 18. Feb. 2007 (CET)

Ich werde mich nicht an aus rechthaberei an Editwars beteiligen, Tschechoslovakisch ist aber ein stehender Begriff genauso wie Britisch einer ist, solange keine Interview von Jon Voight referenziert wird in dem er sich klar äußert würde ich bei Tschechoslovakisch bleiben. Das ein Slovake fälschlich für einen Tschechen gehalten wird ist auch wahrscheinlicher als andersrum. Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Slovak_Americans! (nicht signierter Beitrag von Popolfi (Diskussion | Beiträge) 17:48, 19. Feb. 2007 (CET))

Ich sehe hier leider keine Quelle. Aus einer solchen müsste sich doch ergeben, wie das mit den Vorfahren väterlicherseits war. "Tschechoslowakisch" war in der Zeit, als es eine Tschechoslowakei gab, ein Hilfsbegriff, wenn es galt, z. B. staatliche Institutionen usw. einzuordnen. Aber hinsichtlich der Menschen gab es immer Tschechen (die früheren Böhmen) und Slowaken. Die Nationalität "Tschechoslowake" hat nie existiert. Daher habe ich die Veränderung vorgenommen. Wenn die Erwähnung Voights in der Liste der Slowaken auf en.wikipedia stimmt, dann kann man das genau so sagen. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass solche Angaben in der en.wikipedia nicht immer stimmen. Eine unabhängige Quelle wäre daher wünschenswert. --Gledhill 23:31, 19. Feb. 2007 (CET)
Es gibt durchaus mehrere Quellen, in denen ihr Vater als tschechisch beschrieben wird ([1], [2], [3]), inklusive der im Text angegebenen Quelle, die amerikanische TV-Serie Inside the Actors Studio. EnemyOfTheState 00:10, 20. Feb. 2007 (CET)
Ganz ehrlich eigentlich sollte es mir scheißegal sein. Ich war nur genervt das jmd aus einem Deutschen Nachnamen gleich eine sudetendeutsche Nationalität gebastelt hat. Als ob Dirk Nowitzki Pole wär! @Enemy: die links die du lieferst sind leider nicht sehr ergiebig, der IMDB link bringt das Board zu Battlestar Galactica :). Gogglesuche nach "slovak jon voight" liefert 70000 Hits "czech jon voight" 140000 Hits. Ich habe auch gelesen das sein Vater aus der Ostslovakei stammt, dann kämen also auch noch Ungarn, Ukrainer und Zigeuner in Frage. Im Vielvölkergemisch des Habsburgerreiches Nationalitäten rekonstruieren zu wollen ist fast unmöglich, der Begriff "Tschechoslovakei" impliziert diese Unsicherheit sehr gut. Was hättet ihr andernfalls an "britisch" oder "jugoslavisch" oder "sowjetisch" auszusetzen? Anders gefragt: welche Nationalität hatte Kafka? Sein Vater war deutschsprachiger Jude seine Mutter tschechischsprachige Jüdin. Ich würde diese ganze Diskussion aussparen bis ein Interview vorliegt in dem sich ein Mitglied der Familie Voight festlegt. Man könnte ja auch Jons Bruder den Uniprof anmailen (wenns nicht so blöd wär) ... Und selbst dann könnte man nicht sicher sein ob sies genau wissen oder wissen wollen!!! Zumindest wäre das dann eine valide Quelle. zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir nur mit hoher sicherheit dass er aus dem Gebiet der ehemaligen CSR stammt. Um es weiter zu komplizieren, bei der Geburt von Elmer Voight 1909 hätte er entweder einen Östererichischen oder Ungarischen Pass bekommen können. So basta ich verspreche aus der Diskussion auszusteigen! --Popolfi 03:20, 20. Feb. 2007 (CET)

Aufbau

Ich habe den alten Aufbau des Artikels wiederhergestellt, da ich die neue Struktur für nicht besonders glücklich halte. Nur die ersten vier Abschnitte unter "Leben" zusammenzufassen macht keinen Sinn, da vor allem in "Partnerschaften" und "Kinder" ebenfalls viele biographischen Informationen enthalten sind. Außerdem ist es wenig hilfreich Teile der Einleitung in den regulären Text zu verlegen - wenn die übersetzte Einleitung für die dt. Wikipedia zu lang ist (in der engl. WP werden für einen Artikel dieser Länge 3-4 Paragraphen vorgeschlagen), sollte sie gekürzt werden und nicht verschoben. -- EnemyOfTheState 18:08, 11. Apr. 2007 (CEST)

Vorzeitig gescheiterte KLA (9.-13. April 2007) (7 Contra, 2 Pro, 1 zu ignorierendes Contra)

Macht einen recht vollständigen Eindruck, nach der vor ein paar Wochen komplett neu übersetzt wurde. --Flominator 16:15, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde ein Review anraten, um diese Übersetzung aus der Triviapedia mal ein wenig zu entschlacken. Sowohl der Abschnitt Kinder als auch Tätowierungen ist, wenn schon nicht überflüssig, so doch viel zu lang und mit Wikipediaunwürdigen Informationen vollgesogen. Auch im restlichen Artikel sind viele BILD-Zeitungsinfos "Jolie trug Kleidung aus Secondhandläden und sie wurde von anderen Schülern auf Grund ihrer ausgeprägten Gesichtzüge und äußerst schlanken Erscheinung geneckt." oder " Als Kind sammelte Jolie Schlangen und Eidechsen und war in Star Treks Mr. Spock verliebt."--sугсго.PEDIA-/+ 16:30, 9. Apr. 2007 (CEST)

  • Pro Sicherlich ist der Artikel teilweise eher unenzyklopädisch geschrieben und viele Informationen mögen trivial erscheinen. Dennoch finde ich den Artikel gelungen. Jolies Filmkarriere ist anschaulich beschrieben, auf ihre Wohltätigkeit wird ausführlich eingegangen. Dass ihr Privatleben ebenfalls recht ausführlich beschrieben ist, stört mich persönlich nicht. Für mich klar lesenswert.--84.142.128.11 20:49, 10. Apr. 2007 (CEST)
  • Pro Als Hauptautor des englischen Originalartikels bin ich nicht völlig unbefangen, jedoch sollte der Text - im Englischen immerhin ein featured article (exzellenter Artikel) - den Anforderungen für "lesenswert" klar genügen. Dem Einwand der Trivialität würde ich auch widersprechen - es wird nicht, wie oben behauptet, mit "Bild-Zeitungsinfos" wild umher geworfen, sondern versucht mit bestimmten Dingen aus ihrem Privatleben ihr Persönlichkeitsbild indirekt wiederzugeben ohne wertenden Aussagen zu machen. -- EnemyOfTheState 19:49, 12. Apr. 2007 (CEST)
  • contra grausame, unlesbare "Struktur", elendig lange Textwüsten, die zumeist nur aus Auflistung "Wer mit wem wo und wann" bestehen, überquellende Trivia (Bildzeitungsniveau triffts ungefähr). Und die "Einzelnachweise" sind ein Witz, wenn es Literatur gibt, warum nutzt man sie nicht? --Felix fragen! 20:00, 12. Apr. 2007 (CEST)
Aja, und nur weils "Drüben" featured ist, heißt das hier noch gar nix... --Felix fragen! 20:02, 12. Apr. 2007 (CEST)
  • Kontra und zwar dick. Die Struktur scheint nicht wirklich durchdacht. Es geht alles kreut und quer. Triviales erhält zu viel Raum. Kein auszeichnungswürdiger Artikel, ein Review plus Umarbeitung wäre eher angesagt. Julius1990 20:04, 12. Apr. 2007 (CEST)
  • Kontra - wunderbares Beispiel für einen aufgebalsenen Artikel, der in weiten Strecken schlichtweg nur unenzyklopädisch ist. Das Grauen fängt schon bei dem schrecklichen Bild zu Beginn an, das als allererstes den Blick des Lesers fängt - wer soll diese häßliche Mumie (sorry - aber den Eindruck macht das bild auf mich) sein? Die Frau ist erst 31! Nicht 131. Marcus Cyron na sags mir 20:40, 12. Apr. 2007 (CEST)
  • Kontra Mit der Extraportion Yellowpress (Er ist im Besonderen für seine Irokesenfrisur bekannt, die er von Jolie verpasst bekam, weil „er dieses verrückte Haar hatte, das gerade nach oben stand. Ich musste irgendetwas damit tun) die sich durch den gesamten Artikel zieht, nicht lesenswert. --Jackalope 20:46, 12. Apr. 2007 (CEST)

Kontra Leider zu viel Trivia. Hier ist nicht die „Bunte“. --Hardenacke 20:50, 12. Apr. 2007 (CEST)

  • souveränes Kontra das kritisierte Bild von ihr finde ich durchaus repräsentabel (das ist auch schon das einzig positive, was ich finde). Der Artikelinhalt hat hingegen nichts mit Enzyklopädie zu tun. Da wird munter eine Jugendsprache verwendet (Zu dieser rebellischen Zeit ihrer Jugend trug sie schwarze Kleidung, färbte ihr Haar violett und ging mit ihrem damaligen Freund, der bei ihr einzog, zu Heavy Metal Musik moshen.), mit Zitaten aus der Regenbogenpresse herumgeworfen („Ich hätte Jenny wahrscheinlich geheiratet, wenn ich nicht meinen Mann geheiratet hätte. Ich habe mich von der ersten Sekunde an in sie verliebt.“) und man gewinnt den Gesamteindruck, dass es sich hier um die inoffizielle Fanseite handelt, aus der man auch noch erfahren darf, an welcher Stelle diverse Tätowierungen zu finden sind. --Wladyslaw Disk. 12:59, 13. Apr. 2007 (CEST)

LOL....--84.142.149.140 15:48, 13. Apr. 2007 (CEST)

Review April 2007

Eine Übersetzung aus en.wp, die doch ein wenig blumig geworden ist und daher gerade bei den KLA scheiterte. Ich würde das Teil gerne lesenswert machen, weiß aber nicht genau, was hier relevant ist und was nicht. Vorschläge? --Flominator 21:17, 13. Apr. 2007 (CEST)

Auf jeden Fall sollte der Abschnitt Tätowierungen wech. Relevanz dieser detaillierten Informationen ist nicht wirklich erkennbar. Julius1990 21:19, 13. Apr. 2007 (CEST)

Für mich ist der Artikel jetzt schon lesenswert, aber ich repräsentiere nicht die Mehrheit der Wikipedia.;)
Um Lesenswert gewählt werden zu können, müssen in erster Linie die zahlreichen trivialen Informationen sowie die Zitate im Fließtext entfernt werden. Die Tätowierungen können erwähnt werden, aber einen eigenen Abschnitt braucht man dafür nicht. Auch am Stil muß tw. gearbeitet werden. Dann sollte der Artikel wirklich lesenswert sein.--84.142.136.209 09:23, 14. Apr. 2007 (CEST)

Kannst du das ein wenig präzisieren? --Flominator 13:48, 14. Apr. 2007 (CEST)

Soo, ich bins mal durchgegangen. Da ist noch einiges zu tun. Ich fange erstmal mit kleineren Sachen an. Sorry, wenn die Anmerkungen teilweise sehr sarkastisch anmuten:

  • In den Boulevardmedien wird sie häufig als eine der schönsten Frauen der Welt beschrieben und ihr Privatleben ist Gegenstand ausführlicher Berichterstattung. trifft mindestens auf jede 2. Schauspielerin zu.  Ok
  • Nachdem Jolie mit sieben Jahren ... einen Kurzauftritt hatte Den Halbsatz kann man sich in der Einleitung sparen und unten im Hauptteil aufgreifen
  • eine Beziehung, die enormes internationales Medieninteresse auf sich gezogen hat. s.o.
  • Kino ... Interesse an der Schauspielerei weckte, nicht ihr berühmter Vater. Beleg wäre schön.  Ok
  • Heute blickt Jolie auf diese Phase ihrer Lebens mit der Bemerkung zurück: „Im Herzen bin ich noch immer nur ein Punk-Kid mit Tattoos.“ Beleg  Ok
  • Sie erklärte später, dass der Film für sie nach der anstrengenden Rolle in „Durchgeknallt“ eine willkommene Abwechselung darstellteBeleg
  • Einspielergebnis von 237 Millionen Dollar. und auch bei den anderen Zahlen: Quelle bitte  Ok (zumindest die Einspielergebnisse)
  • als Katalogbraut da lässt sich aber bestimmt ne bessere bezeichnung finden
  • wenig schmeichelhafte Rezessionen
    1. kann man auch direkt negativ schreiben  Ok
    2. heißt es Rezension  Ok
  • Obwohl die Geschichte Jolies eigenes humanitäres Engagement widerspiegelte, fiel der Film bei Kritikern und Publikum durch. Weil sie sich selbst engagiert, hätte der Film besser beurteilt werden sollen? Außerdem gehört hier der Hinweis auf die Nominierung für die Goldene Himbeere rein.  Ok
  • was Stone mit der Darstellung von Alexanders Homosexualität in Verbindung brachte Beleg  Ok
  • für die sie im Rahmen eines internationalen UNHCR Dringlichkeitsappells eine Million Dollar spendete Beleg  Ok
  • ungeachtet ihrer Warnung, ihr kontroverses öffentliches Image könnte ein schlechtes Licht auf die Vereinten Nationen werfen. interessant. was ist mit diesem image gemeint?
  • Gesten der Leidenschaft (beide trugen Blut des Partners in Fläschchen um den Hals) wen interessierts?
  • Im Sommer wurden Jolie und Pitt immer häufiger zusammen gesehen und viele Medien betrachteten sie nun als ein Paar und tauften sie „Brangelina“.
  • Er ist im Besonderen für seine Irokesenfrisur bekannt, die er von Jolie verpasst bekam, weil „er dieses verrückte Haar hatte, das gerade nach oben stand. Ich musste irgendetwas damit tun.“ ui.
  • Brad Pitt war Berichten zufolge anwesend, als Jolie die Adoptionspapiere unterschrieb und ihre Tochter abholte glaube kaum, dass das von bedeutung ist
  • Pitt war anwesend, um die Nabelschnur zu durchtrennen. Jolies Gynäkologe aus Los Angeles wurde bei der Geburt vom örtlichen medizinischen Stab unterstützt. wichtig zu wissen.
  • Sein neuer Name ist eine Zusammensetzung aus dem lateinischen Wort Pax für „Frieden“ und dem vietnamesischen Thien für „Himmel“.
  • kultivierte ihr jugendliches „Punk-Girl“-Image in ihre öffentliche Person das heißt?
  • Während ihrer Dankesrede bei der Oscarverleihung 2000 erklärte sie „ich bin gerade so in meinen Bruder verliebt“, was zusammen mit ihrem anhänglichen Verhalten ihm gegenüber an diesem Abend, in der Boulevardpresse Gerüchte über eine angebliche inzestuöse Beziehung zu ihrem Bruder James Haven auslöste. das kann getrost weglassen,
  • ein zweistündiges Interview mit CNN, das die gewöhnliche Einschaltquote des Programms mehr als verdoppelte.
  • Insgesamt mutet der Artikel in großen Teilen sehr boulevardesk an. Außerdem ist er nicht unbedingt neutral. Zwar findet man keine zu beanstandenden Formulierungen, aber es fehlt jegliche negative Beurteilung. Bin glaube ich 2x darüber gestolpert, dass ein Film von den Kritikern als schlecht bezeichnet wurde, ihre Rolle aber gelobt wurde.
  • Das humanitäre Engagement wird viel zu stark ausgeführt. bat sie darum das Ruwaished Auffanglager in der jordanischen Wüste 70 km von der irakischen Grenze zu besuchen usw. Das ist viiiel zu detailliert. Ich würde es auf ein Viertel reduzieren.
  • Gleiches gilt für die Kinder. Zaharas Spitzname ist „Zee“; Laut einer Ad Council Umfrage im August 2006 kannten zu diesem Zeitpunkt 41 % aller 18 bis 24-jährigen Amerikaner Shilohs korrekten Vornamen. Auch hier bitte massiv reduzieren. Mir würde es fast reichen, die Namen und Herkunft zu nennen.
  • Zudem finde ich die vielen Zitate von AJ nervend. Die können ja hilfreich sein, um ein wenig den Textfluss aufzulockern. Aber hier sind es viele, die keinen Mehrwert bringen. Auch die vielen Zitate der Magazine können verringert werden. Ich halte es für überflüssig, zu jedem Film zu schreiben, wie es angekommen ist. Das kann man in den Abschnitt "AJ in den Medien" reinbringen.
  • So, soll reichen. (ächz) Insgesamt also: Einen Großteil rausschmeißen, was nicht interessiert. Vermutungen von Boulevardzeitungen zu sadomasochistischen Praktiken gehören nicht rein. Ich hoffe, es schreckt nicht allzusehr ab, wenn man noch weiß, was alles zu tun ist. So ein 2Bildschirmseiten-Review soll mir mal wer nachmachen.. MfG Aktionsheld Disk. 22:46, 14. Apr. 2007 (CEST)
Also, ich kann mich über diesen Artikel eigentlich überhaupt nicht beschweren. Im Gegenteil, die Bebilderung ist schön üppig und der Text gut gegliedert und voller Informationen. Vielleicht könnte man noch die Weblinks weiter ausfeilen. Zylo 15:46, 15. Apr. 2007 (CEST)
Bin ich zu hart? Ich bin kein so großer Kenner von Schauspielerartikeln und eher mit dem gesunden Menschenverstand rangegangen. Sorry, wenn ich zu kleinkariert bin. Aktionsheld Disk. 20:54, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ein erfreulich detailliert belegter Artikel, für den sogar Bilder gefunden werden konnten (was bei Schauspielerartikeln ja häufig ein Problem ist). Trotzdem denke ich, dass der Artikel noch allerhand Aufmerksamkeit braucht. Hier meine Anmerkungen:

  • Im Alter von elf Jahren zog sie mit ihrer Familie zurück nach Los Angeles und schrieb sich beim Lee Strasberg Theatre Institute ein: 1. wovor zog die Familie sich zurück? 2. zog AJ sich mit ihrer Familie zurück oder zog die Familie sich mit AJ zurück? (Mea culpa, ich habe mich verlesen.) 3. hat sie sich wirklich schon im Alter von 11 Jahren in einer Schauspielschule eingeschrieben?
  • dachte darüber nach Bestattungsunternehmerin zu werden: sind die Berufsfantasien der 14jährigen wirklich enzyklopädisch relevant?
  • Schauspielausbildung: AJ hat als Kind (?) am Lee Strasberg Theatre Institute studiert. Wer waren ihre Lehrer? Was genau hat sie dort studiert? Method Acting (Lee Strasberg ist einer der bedeutendsten Namen im Method Acting)? Wenn Ja: in welchen ihrer Filme kann man besonders deutlich sehen, dass AJ Method Acting studiert hat?
  • Sie kehrte zu ihrer Schauspielausbildung zurück: wohin? wieder zum Lee Strasberg Theatre Institute? Wann schloss sie ihr Studium ab?
  • Was zeichnet eigentlich das schauspielerische Können von AJ aus? Aus dem Artikel lerne ich nur, dass sie „süß engelhaft“ aussieht, ein „verdrießliches“ Gesicht machen kann, „Präsenz“ besitze und auf spröde Frauencharaktere spezialisiert ist. Diese Beschreibung passt z. B. auch auf Joanne Woodward; die hat aber viel mehr Filmpreise erhalten. Wieso eigentlich?
  • Wie kam AJ zu ihrem Filmpreisen? Was spezifisch leistet sie schauspielerisch in den Filmen, für die sie ausgezeichnet wurde?
  • Was für ein Typ von Filmschauspielerin ist AJ? Wie verhält sie sich am Set? Ist sie eine gute Improvisatorin? Oder bereitet sie sich im Gegenteil genau vor? Kommt sie (wie Elizabeth Taylor) mit einem einzigen Take aus oder ist sie einer Perfektionistin, die Szenen so lange immer wieder drehen lässt, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden ist? Mit welchen Regisseuren kommt sie besonders gut, mit welchen besonders schlecht aus?
  • in mehreren Bühnenproduktionen auftrat, Im Alter von sechzehn Jahren kehrte Jolie an das Theater zurück und spielte in ihrer ersten Rolle eine deutsche Domina: bitte Einzelheiten (Titel, Autor, Theater, Rolle, Datum). In einem seriösen Schauspielerartikel erwarte ich sogar eine Liste der Bühnenauftritte.
  • Sie schrieb sich an der New York University ein, um Film zu studieren, und besuchte Klassen für Drehbuchautoren: Wer waren ihre Lehrer? Bei welcher Gelegenheit hat sie später zeigen können, was sie während dieses Studiums gelernt hat? Nimmt sie Einfluss auf die Drehbücher zu den Filmen, in denen sie mitwirkt?
  • umfassendes Martial Arts-Training: wo, wann und bei welchen Lehrern hat sie das absolviert?
  • Müssen die Abschnitte „Partnerschaften“ und „Kinder“ wirklich so sehr ins Detail gehen? Triviale Informationen wie z. B. die über Maddox’ Irokesenschnitt kompromittieren den ganzen Artikel.
  • Ihre Lippen wurden 2006 in einer FHM-Umfrage unter den „sexysten Dinge der Welt“ erwähnt: Die Schönheit ihrer Lippen hätte gewiss niemand bemerkt, wenn nicht die Frau selbst in dem Ruf stünde, sexy und attraktiv zu sein. Über Anna May Wong kann man lesen, ihre Hände haben zu ihrer Zeit als die schönsten in Hollywood gegolten. Das lag aber nicht an ihren gut manikürten Nägeln, sondern daran, wie sie ihre Hände schauspielerisch eingesetzt hat. Wong hat die Tradition chinesischer Handgesten eingehend studiert und das Gelernte sehr bewusst vor der Kamera umgesetzt. Was macht AJ vor der Kamera mit ihren Lippen, das andere nicht können? Marlon Brando war zu seiner Zeit eine sexuelle Sensation, weil er als erster Mann in der amerikanischen Filmgeschichte einen muskulösen Oberkörper in einem knappen T-Shirt zeigte. Sexy Lippen hatte auch Brigitte Bardot. Was ist neu und besonders an AJ und rechtfertigt ihre Einstufung als ein Star mit besonderem Sexappeal?
  • Hat AJ schauspielerische Vorbilder? Hat sie eventuell sogar Nachahmer?
  • Bei Linda Buzzell (How to Make it in Hollywood: All the Right Moves, New York, Harper Perennial, 1996) kann man auf S. 68 lesen, dass man heute in Hollywood eigentlich nur dann Filmschauspieler wird, wenn man entweder a. überwältigend talentiert und zufällig der gesuchte Typ ist oder b. sehr jung beginnt oder c. Kind/Geschwister/Partner einer namhaften Filmpersönlichkeit ist. Für letzteres scheint AJ ein Musterbeispiel zu sein. Warum stellt der Artikel das nicht deutlicher heraus?
  • By the way, wer liefert eigentlich AJs deutsche Synchronstimme?

Der Artikel ist insgesamt sehr auf Privates konzentriert und enthält eine Fülle von trivialen Informationen, die in einen seriösen Schauspielerartikel nicht hineingehören. Wen z. B. interessiert, dass Jon Voigt seine Enkelkinder noch nie getroffen hat? Ein Artikel, der so stark herausstellt, welche persönlichen Probleme eine Person hat, und so wenig darüber ins Detail geht, was sie als Schauspielerin leistet bzw. charakterisiert, haut diese Person in die Pfanne. Ich sehe hier den ungewöhnlichen Fall eines POV, bei dem die darzustellende Person trotz gegenteiliger Absicht der Autoren schlechter wegkommt, als sie es verdient hat. Da hilft auch die ausführliche Darstellung ihres humanitären Engagements nicht viel. --Stilfehler 16:20, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ich glaube nicht, dass sich ihre Familie vor etwas zurückgezogen hat, sondern einfach nach L.A. zurückgezogen ist...--84.142.161.176 20:36, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ich finde den Artikel viel zu lang. Außerdem wirkt er bereits beim ersten Überfliegen absolut unenzyklopädisch. Allein schon aus dem Grund, dass lesenswerte bzw. exzellente Artikel die wikipedia auch nach außen hin repräsentieren, sollte dieser Artikel das Prädikat erst nach einem wirklich gründlichen Review und einer drastischen Kürzung erhalten -- Kruwi 22:22, 17. Apr. 2007 (CEST)

Zum Punkt „Länge“ nur halbe Zustimmung. Die Schauspielerartikel, die bisher ein Bapperl erringen konnten (Anna May Wong, Boris Karloff, James Dean) sind ausnahmslos länger als der Artikel über Jolie. In diesem Fall hier ist die Länge nur deshalb ein Problem, weil der Artikel soviele Trivia und verhältnismäßig wenig enzyklopädisch Relevantes enthält. Durch drastische Streichungen kann er insofern an Seriosität gewinnen, aber vor einer Lesenswert-Kandidatur sollten dringend noch eine ganze Reihe wichtiger Fakten ergänzt werden. Ich halte es für absolut machbar (und eine sehr reizvolle Aufgabe), über einen schlechten Schauspieler einen guten Artikel zu schreiben, aber der Weg ist gewiss dornig und mit gewissenhaftem Literaturstudium verbunden. --Stilfehler 17:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
Die von Stilfehler genannten Artikel "mit Bapperl" sind in der Tat noch länger als dieser Artikel hier, aber dafür um Längen besser. Ich schließe mich insofern den Ausführungen von Stilfehler an. -- Kruwi 19:51, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ungenauigkeit

Im Text zu heißt es zum Film Alexander, er sei wegen der Darstellung von Alexanders Homosexualität kommerziell nicht erfolgreich gewesen. Das liest sich für den unbedarften Betrachter, als sei diese Homosexualität erwiesen. Im Artikel zu Alexander heißt es dazu:

Die Behauptung, Alexander sei homosexuell gewesen, ist nach wie vor sehr umstritten: Vielmehr genoss Alexander ebenso wie sein Vater Philipp und viele andere Makedonen bzw. Griechen seiner Zeit die Anwesenheit von Frauen (er hatte mehrere Beziehungen zu Frauen, die bekannteste und wohl ernsthafteste war die zu Roxane) ebenso wie die von Männern; diese waren teils wohl auch sexueller Natur. Gleichgeschlechtliche Beziehungen wurden zu jener Zeit auch nicht verdammt, es kam aber sehr wohl auf den sozialen Status der Partner an.

Der Klamerzusatz (mutmaßlich) im Ausdruck "Alexanders Homosexualität" ist daher durchaus angebracht. Wenn überhaupt, ist bisexuell eher zutreffend. Anderes Formulierungsvariante "Darstellung Alexanders als homosexuell" ich probier das jetzt nochmal zu ändern, bei einem erneuten Revert bitte sachlich begründen! 84.185.126.2 22:01, 30. Jun. 2007 (CEST)

Der Klammerzusatz ist einfach unschön. Formulier den Satz doch einfach um. Gruß Julius1990 22:03, 30. Jun. 2007 (CEST)

Brangelina in Berlin

Die beiden haben doch anscheinend (lt. Medien) eine Wohnung in Berlin, und ausgerechnet in de.wikipedia steht nichts drüber? Gibt es da seriöse Quellen? --AndreasPraefcke ¿! 11:26, 5. Jul. 2007 (CEST)

Ehrungen

Mir fehlt hier unten im Artikel die Auflistungen der Preise, Oscar etc, die sie erhalten hat. --Alia 2005 02:27, 30. Sep. 2007 (CEST)

Trivia (Buchauszug)

hallo, mir ist grade der neue absatz unter trivia aufgefallen, ich habe ihn zunächst etwas korrigiert. meine frage nun ist aber: gehört sowas wirklich in wikipedia? La Lovely 17:29, 4. Dez. 2007 (CET)--

"Ihre Filme"

Der kommerzielle Erfolg von Schauspielerinnen spiegelt sich in der Gage, die sie für die Darstellung von Rollen in Filmen erhält, wieder; es sind nicht ihre Filme.

"Ihren größten kommerziellen Erfolg hatte sie mit der Actionkomödie" - ist das so?

"Der Film spielte weltweit xx Millionen Dollar", "internationalen Einspielergebnis von xx Millionen Dollar" - war sie den Produzentin? --Haarig, Mo 29. Okt 02:08:50 CET 2007

Ein Film der gar nicht erwähnt wird ist Desert Affairs aus dem Jahr 2002. (nicht signierter Beitrag von Charmaelion (Diskussion | Beiträge) 19:34, 10. Apr 2008 (CEST))

Name

Mal 'ne blöde Frage... ist "Jolie" eigentlich ihr zweiter Vorname oder ein gewählter Künstlername? Im Artikel steht zwar, dass sie ihren Nachnamen (Voight?!) streichen ließ, aber nicht, ob "Jolie" tatsächlich einer ihrer Taufnamen ist? (nicht signierter Beitrag von 87.187.110.233 (Diskussion) 12:14, 12. Jun 2008 (CEST))

das währe sehr interessant (nicht signierter Beitrag von 91.23.222.247 (Diskussion | Beiträge) 23:29, 7. Aug. 2008 (CEST))

Ich frage mich, wieso sie hier unter dem Namen Angelina Jolie-Pitt geführt wird. Sie ist nicht mit Brad Pitt verheiratet, also heißt sie auch nicht so. Bitte mal ändern. (nicht signierter Beitrag von 83.135.93.44 (Diskussion | Beiträge) 00:04, 24. Dez. 2008 (CET))

Internationaler Erfolg (2001–heute) 4. Absatz

"Referenz-Fehler: Es fehlt ein schließendes </ref>"
sehr unschön, blicke gerade nicht durch den Quelltext, Kopf angeschlagen... --85.146.52.115 19:09, 2. Okt. 2008 (CEST)

Gescheiterte Lesenswert-Kandidatur

Mir ist der Artikel neulich aufgefallen und ich finde ihn sehr gelungen. Informativ, gut geschrieben, schön überschaubar... Deshalb schlage ich ihn hier mal vor.--78.55.179.13 19:43, 14. Nov. 2008 (CET)

Kontra - sprachlich holperts gewaltig (gerade bei den Übersetzungen ist 1:1 manchmal keine sooo gute Idee), und inhaltlich ist das - im Abschnitt Filmkarriere ebenso wie im Abschnitt Humanitäres - eine ziemlich ermüdende Aufzählung (Jolie war in XY und traf YZ), die so gar keine größeren Zusammenhänge herzustellen vermag. Die hier ja eigentlich ganz interessant wären, also das Celebrity-will-die-Welt-retten-Phänomen und gerade auch die Art der Berichterstattung gerade über Brangelina, das wird medial ja ausführlich kommentiert. Bisschen mehr Meta wäre hier angebracht, sonst wirkt das alles arg distanzlos. --Janneman 10:32, 15. Nov. 2008 (CET) P.S. gerade wiedergefunden: Brad, Angelina and the rise of ‘celebrity colonialism’ --Janneman 10:55, 15. Nov. 2008 (CET)

Kontra im Grunde gilt immer noch das Contra aus der letzten Kandidatur. Julius1990 Disk. 10:43, 15. Nov. 2008 (CET)

Kontra nicht nur im Grunde - schnellablehnen. -- Howdy! Deirdre 12:14, 17. Nov. 2008 (CET)

Mit 0 Pro- und 3 Contra-Stimmen ist die Lesenswert-Kandidatur gescheitert. Adrian Bunk 01:17, 21. Nov. 2008 (CET)

Neue Film

Wo steht denn der neue Film "The Tourist" ? (nicht signierter Beitrag von 78.42.64.166 (Diskussion) 15:50, 23. Okt. 2010 (CEST))

Entfernung der Kindernamen

Sie wurden hier entfernt, falls Belege für die Adoptionen benötigt werden. --Medienmann 18:01, 16. Dez. 2011 (CET)

Kindermädchen und sonstige Angestellte

Ich halte die enzyklopädische Relevanz der Angestellten/Kindermädchen, etc. für fraglich. Wie sehen es andere? In jedem Fall sollte es aber besser belegt werden als mit "ProSieben red!" und unter dem Punkt Partnerschaften hat das meiner Meinung nach auch nichts zu suchen. --Lily & Indigo (Diskussion) 01:45, 28. Apr. 2012 (CEST)

Das Kapitel heißt nicht 'Partnerschaften' sondern 'Privatleben' und da hinein gehören auch die Kinder und das/deren Betreuungsmanagement sowie der bevorzugte Wohnsitz. Weil die Nannies in den Medien thematisiert werden (andere Quellen wie focus lassen sich googeln, die Einstufung von red! als 'nicht zuverlässiges Klatschmagazin' ist sicher eine persönliche Wertung (welche Meldungen/Berichte von red! kannst Du denn widerlegen?); eine langfristige, allgemeine Zugänglichkeit ist auch keine zwingende Vorgabe für eine Quelle), ist es auch für WP abzubilden bzw. mindestens abbildbar. -- WeiterWeg (Diskussion) 01:39, 18. Mai 2012 (CEST)
Mein erster Eintrag bezog sich noch auf eine Vorgängerversion, dort hieß es noch Partnerschaften. Dass die Kinder Erwähnung finden sollten, sehe ich genauso, aber ich halte das "Betreuungsmangagement"/die Nannies der Kinder für irrelevant. Gelegentliche Berichterstattung in den (Klatsch)Medien und enzyklopädische Relevanz sind zwei verschiedene Paar Schuhe, denn dann könnten wir hier auch anfangen aufzuzählen, welches Kleid von welchem Designer von Jolie auf dem roten Teppich getragen wurde.
Zum Thema Beleg ein Auszug aus Wikipedia:Belege:
Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit: Die Quelle für eine Information sollte möglichst auch nach einigen Jahren noch nachvollzogen werden können. Während gedruckte Literatur im Allgemeinen verfügbar bleibt, ist das bei Informationen aus Funk und Fernsehen nur bedingt der Fall. Quellen, die nur wenige Wochen oder kürzer im World Wide Web stehen, besitzen im Allgemeinen nicht die zur Nachvollziehbarkeit erforderliche Dauerhaftigkeit. Selbst inhaltlich zuverlässige Quellen sollten daher, wenn sie voraussichtlich nur für derart kurze Zeit zugänglich sind, nach Möglichkeit vermieden oder durch längerfristig zugängliche, inhaltlich zuverlässige Quellen ergänzt oder ersetzt werden.
Wenn Du es für unbedingt relevant hältst, wieso belegst Du es dann nicht wenigstens mit dem Focus-Artikel, auf den jeder leichten Zugriff hat?--Lily & Indigo (Diskussion) 03:19, 18. Mai 2012 (CEST)
# Zunächst: Für die Bezeichnung von red! als "unzuverlässiges Klatschmedium' hast Du keinen Nachweis erbracht; das ist nämlich Klatsch in negativer Form: unbelegte Behauptungen, Gerüchte, üble Nachrede, Verleumdung ...
# Zum Zeitpunkt der Herausnahme der Textstelle hieß das Kapitel bereits 'Privatleben'.
# Mit dem Focus-Text wurde nciht belegt, weil er nicht die gesamte Info aus red! enthält.
# Eine Fernsehbericht als 'Quelle' sollte 'nach Möglichkeit' vermieden werden, die Verwendung ist aber durch WP:Belege nicht ausgeschlossen; wenn eine vergleichbate Literaturquelle (noch) nicht gefunden wurde, dann knnn nur erstere angegeben werden.
# Die wechselnden Kleider sind nicht erwähnenswert, aber es wäre erwähnenswert, wenn Jolie nur jeweils ein ganz bestimmtes Kleid über Jahre tragen würde. Es sollen auch nicht Details zu ebenfalls wechselnden Bediensteten genannt werden, aber der Fakt des umfangreichen Angestelltenstabs ist eine dauerhafte, auf Jahre bis Jahrzehnte angelegte Konstante in Jolies Leben und deshalb erwähnenswert. Von den Medien wird es wiederholt aufgegriffen, weil sich nach den wiederholten Adoptionen die Frage stellt: wie managt Jolie die Kinderaufzucht mit Engagesments in verschiedenen Kontinenten, Schauspielerei, Charity etc.., kocht sie Mittagessen , hilft sie bei den Hausaufgaben? Die Antwort, daß sie alles deligiert, gibt die Textpassage und entmystifiziert einen 'Übermutteranschein' mit gleichzeitiger beruflicher und x-facher Kinderbelastung. Deswegen relevant, aber solche 'Relevanzdiskussionen' nerven natürlich etwas, weil es ohnehin nichts schadet oder kostet, wenn es im Artikel steht - man kann doch leben und leben lassen! -- WeiterWeg (Diskussion) 21:51, 18. Mai 2012 (CEST)

Verwandt mit Brad Pitt und anderen

Jolie ist nicht nur mit Pitt liiert, sondern auch verwandt. Ohnehin hat sie einen höchst interessanten Stammbaum. --Collateral84 05:44, 2. Apr. 2011 (CEST)

Die beiden sind Cousin und Cousine 21.Grades,wüsste nicht wieso das erwähnt werden sollte... (nicht signierter Beitrag von 178.27.205.181 (Diskussion) 23:48, 28. Jul 2012 (CEST))

Soziales Engagement

Wieso wird folgender Artikel nicht übernommen?

Angelina Jolie und Brad Pitt unterstützen die SOS-Kinderdörfer bereits seit Längerem mit größeren finanziellen Beiträgen. Dabei sorgen sie insbesondere für Darfur und Haiti. Angelina Jolie hat sich schon im Jahr 2003 ein persönliches Bild von der Situation vor Ort verschafft und die Kinder im Katastrophengebiet in Haiti, genauer gesagt im SOS-Kinderdorf Santo bei Port-au-Prince, besucht. [56] (nicht signierter Beitrag von Kameltreiberin89 (Diskussion | Beiträge) 16:11, 21. Mai 2013 (CEST))

(Doppelte Textkopie der Lesbarkeit halber entfernt) Antwort und Frage: Du versuchst nichts anderes, als Werbung für SOS-Kinderdörfer in Artikeltext verkleidet unterzubringen. Weil das regelmäßig entfernt wird, machst du jetzt auf der Diskussionsseite weiter? -- Bertramz (Diskussion) 18:04, 21. Mai 2013 (CEST)

Hallo Bertramz, vielen Dank für deine Nachricht.

Allerdings ist mir nicht bewusst, wie man auf Wikipedia Werbung schalten sollte. Die Links sind zu einem Nofollow und in meinen Augen ist Wikipedia ein Informations- bzw. Wissensmedium. Angelina Jolie engagiert sich sozial. Für die SOS-Kinderdörfer, ja. Aber wieso sollte dies nicht als Information in ihrem Artikel stehen?

Freue mich über deine Nachricht. LG (nicht signierter Beitrag von Kameltreiberin89 (Diskussion | Beiträge) 10:21, 22. Mai 2013 (CEST))

"Allerdings ist mir nicht bewusst, wie man auf Wikipedia Werbung schalten sollte." ?? Die Homepage von SOS-Kinderdorf mit etwas überflüssigem Text garniert deplatziert im Artikel zu verlinken nennt man wie? -- Bertramz (Diskussion) 12:34, 22. Mai 2013 (CEST)

Ok, also ist in dem Artikel nach deiner Erklärung u.a. auch Werbung für UNHCR und für alle Filme, in denen Angelina eine Rolle hatte, enthalten. Und was hat nun SOS-Kinderdörfer davon, wenn sie mit einem Satz in dem Artikel erwähnt werden und noch nicht einmal eine direkte Verlinkung geschaltet ist? Ich verstehe unter Werbung was anderes und deine Logik nicht, sorry. (nicht signierter Beitrag von Kameltreiberin89 (Diskussion | Beiträge) 13:23, 22. Mai 2013 (CEST))

Wieso ist die Erwähung von Pitt und Jolie für SOS-Kinderdörfer Werbung? Das ist ein Teil des Humanitären Engegaments der beiden. Deshalb trage ich diese Satz auch in diesen Abschnitt wieder ein. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 14:00, 22. Mai 2013 (CEST)
Ich habe das aus folgenden Gründen wieder entfernt: Im Abschnitt "Humanitäres Engagement", der über ein Viertel des langen Artikels ausmacht, wird an keiner Stelle eine einzelne Hilfsorganisation namentlich genannt. An jedem Ort (Kongo, Kaukasus, Sudan, Tschad, Haiti usf.), den Jolie besucht oder wo sie gespendet hat, sind jedoch ein Dutzend oder mehr Hilfsorganisationen tätig. Es ist unklar, weshalb genau eine einzige Organisation hervorgehoben werden soll. Für eine lexikalische Darstellung bräuchte es eine unabhängige Quelle, die einige Hilfsorganisationen auflistet, mit denen Jolie in besonderer Beziehung steht. Wenn es eine neutrale Untersuchung gibt, die eine entsprechende Gewichtung vornimmt, können einige dieser Hilfsorganisationen zusammen erwähnt werden. Die Homepage von SOS-Kinderdorf ist an sich wenig geeignet und so ist es ein Zufallsfund. Der Artikel ist bislang mit Zeitungsartikel und sonstigen neutralen Einzelnachweisen referenziert. Außerdem: "Angelina Jolie hat sich schon im Jahr 2003 ein persönliches Bild von der Situation vor Ort (in Haiti) verschafft..." klingt doch reichlich banal. -- Bertramz (Diskussion) 14:50, 22. Mai 2013 (CEST)
Dann sollten die anderen Organisationen herausgesucht werden. Die Angabe von der Seite selbst ist als reputable Quelle geeignet. Wenn ich einen Einzelnachweis finde, kann ich einen solchen Text im Artikel einbinden. Wenn es dich also stört, kannst du gerne weitere Organisationen auflisten und bequellen. Denn es ist alles andere als Werbung und weist nur auf einen weiteren Artikel hin. Sie selbst besuchte Haiti um sich ein Bild davon zu machen. Zitat der Quelle: Etwa vier Wochen nach der Katastrophe in Haiti machte sich Angelina Jolie, die 2001 zur Sonderbotschafterin des Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ernannt wurde, ein Bild von der Nothilfe der SOS-Kinderdörfer in dem Karibikstaat. --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 15:35, 22. Mai 2013 (CEST)