Diskussion:B77 (Kernwaffe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Bei einem Absetzen aus einer Höhe von 30 m und einer Geschwindigkeit von 2,2 Mach ... Der Flugzeugführer befand sich damit zum Zeitpunkt der Detonation rechnerisch 4 km (2,3 Meilen) vom Aufschlagspunkt entfernt."

[Quelltext bearbeiten]

Ein herzliches Hallo an die Redakteure dieses Artikels!

Die Textstellen "Bei einem Absetzen aus einer Höhe von 30 m und einer Geschwindigkeit von 2,2 Mach ... Der Flugzeugführer befand sich damit zum Zeitpunkt der Detonation rechnerisch 4 km (2,3 Meilen) vom Aufschlagspunkt entfernt." kommen mir etwas "spanisch" vor.

Habe mal nachgesehen und dann nachgerechnet. 2,2 Mach bei 20°C sind in etwa 343 m/s. 2,3 Meilen sind in etwa 3.705 m. Bei 343 m/s benötigt das abwerfende Flugzeug für 3.705 m in etwa 10,8 Sekunden. Bei einer Abwurfhöhe von 30 m – wie im Artikel beschrieben –, würde das bedeuten, das die Bombe mit ca. 2,77 m/s fällt.

Der Text ist meines Erachtens so formuliert, daß die o. g. Umstände dann herrschen, wenn der Abwurf ungebremst stattfindet. Wenn ich mir die in Deutschland zugrunde liegende Fallbeschleunigung von etwa 9,81 m/s² vor Augen führe, kann an dem Text bzw. an den angegebenen Daten doch irgendetwas nicht stimmen.

Liege ich damit richtig oder falsch?