Diskussion:Bernd Althusmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Altaripensis2 in Abschnitt Betonung des Namens
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bernd Althusmann“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Promotion[Quelltext bearbeiten]

Laut Lebenslauf an der Uni Potsdam zum Dr. rer. pol. promoviert - das fehlt hier Cholo Aleman 10:45, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

"Plagiat"[Quelltext bearbeiten]

Die nicht erhärteten Plagiatsvorwürfe nehmen mehr Raum als der Abschnitt "Politik" ein. Immerhin geht es hier um einen Minister, mann sollte also meinen, dass es über seine politischen Positionen einiges zu berichten gibt. Diese Schieflage ist nicht neutral. Bin dafür, dass angebliche Plagiat auf 1-2 Sätze einzudampfen. --212.65.1.102 09:25, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"man" darf das gerne machen. Der Vorwurf des "angeblichen Plagiats" dadurch kam zustande, dass der Doktorand und sein Doktorvater eine Promotionsschrift vereinbart hatten, die in ihrer Zitiertechnik handwerklich so schlecht ist und "gegen die gute wissenschaftliche Praxis", dass die Potsdamer Universität "ihre Standards für Promotionen künftig verbindlicher gestalten" (SZ, 1.12.2011) wird. Damit hat der Minister etwas bewirkt, wenn auch in einem Nachbarbundesland. --Goesseln 11:50, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sehe das ähnlich. Im Artikel sollte es in erster Linie um die Person Althusmann gehen, nicht um dessen Promotion. Ich verstehe auch nicht, inwiefern jetzt das nächste Zitat, das der Promotion erneut schwerwiegende Mängel bescheinigt, die Artikelqualität verbessert. Dass er nur rite erhalten hat (=außergewöhnlich schlecht, noch gerade so bestanden), steht schon unter "Leben und Beruf".--Kompakt 10:49, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Da Althusmann Vorsitzender der Kultusministerkonferenz ist, ist es nur natürlich, dass seine wissenschaftliche Reputation besonders kritisch betrachtet werden muss. Aus dem Gutachten der Kommission wird sehr deutlich, dass die Dissertation so hätte gar nicht angenommen werden dürfen. Sie hat nicht die Qualität einer Dissertation. Das wird durch die Note "rite" nicht deutlich. So muss der Zusatz, dass die Dissertation erhebliche Mängel aufweist und nicht guter wissenschaftlicher Arbeit entspricht im Artikel bleiben. Man könnte sonst annehmen, dass alles in Ordnung ist, die Dissertation zwar mit "rite" bewertet wurde, aber doch immerhin noch im Standard liegt. Das tut sie eben nicht. (nicht signierter Beitrag von 91.38.103.215 (Diskussion) 19:19, 4. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Die Note Rite wird meines Wissens nach nur sehr selten vergeben, und zeigt sehr deutlich, von welcher "Qualität" die Arbeit ist, aber möglicherweise irre ich mich da und Du bist besser informiert. Fakt ist jedenfalls, dass die Untersuchungskommission entschieden hat, dass der Doktortitel nicht zurückgenommen wird. Diese nicht ganz unerhebliche Tatsache erfährt der Leser erst, nachdem sich durch mehrere Zitate gewühlt hat, die die Plagiatsvorwürfe vermeintlich untermauern; im folgenden Nebensatz wird die Aussage nochmals durch den Verweis auf "Mängel von deutlichem Gewicht" und die "nicht gute wissenschaftliche Praxis" abgeschwächt. Ich habe auch keine Lust, hier den Advocatus Diaboli zu spielen; aber es sollte eigentlich das Ziel sein, einen ausgewogenen Artikel über die Person Althusmann zu schreiben. Selbstverständlich sollen dort die erhobenen Plagiatsvorwürde erwähnt werden, aber es muss auch im gebotenen Rahmen erfolgen. Im derzeitigen Zustand nehmen sie ca. 1/3 des Artikels ein, über Althusmann sonstige Tätigkeit erfährt man kaum etwas. Dein Argument, aufgrund seiner Tätigkeit als Vorsitzender der KMK müsse man seine Dissertation besonders betrachten, leuchtet mir kaum ein. Man hat eher den Eindruck, manche Benutzer nutzen die WP als Plattform, um Personen des öffentlichen Lebens eins auszuwischen. Wikipedia als ernstzunehmender Informationsquelle wird so ein Bärendienst erwiesen.--Kompakt 10:49, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wieso sollte ich einem Kultusminister, den ich durchaus in seiner Tätigkeit schätze, einen auswischen wollen? Die Wahrheit ist aber wichtig. Wer das Ergebnis der Kommission genau liest, weiß, dass die Dissertation nicht hätte angenommen werden dürfen. Den beurteilenden Professoren wird hier der Vorwurf gemacht. Dass sie trotz der erheblichen Mängel nicht zurück genommen wird, hat allein formal-rechtliche Gründe. Der Vorwurf des Plagiierens wird in dem Artikel doch an keiner Stelle gemacht. Übrigens werden in Wikipedia unter "Promotion" die Bewertungsniveaus aufgeführt. Dort wird eine nicht bestandene Promotion mit "unter erheblichen Mängeln leidende Arbeit" definiert. Mehr braucht dazu nicht gesagt zu werden. Wir sollten doch redlich bleiben! (nicht signierter Beitrag von 84.130.62.136 (Diskussion) 11:53, 5. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Die Bewertung rite einer Prmotion ist die schlechtestmögliche einer bestandenen Prüfung und entspricht der Note Vier bei den Schulnoten. Die Skala:
summa cum laude - Mit höchstem Lob
magna cum laude - Mit großem Lob
cum laude - Mit Lob
satis bene - Genügend
rite - Ausreichend (noch bestanden)
insuffizienter - Ungenügend (nicht bestanden) --Ontologix (Diskussion) 19:03, 9. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Althusmann im Asyl Konflikt für Seehofer und gegen Merkel[Quelltext bearbeiten]

kam gerade im Deutschlandfunk

N-TV Liveticker zur Regierungskrise+++ 17:49 Seehofer bekommt Unterstützung aus Niedersachsen +++

Stern +++ 17.46 Uhr: Niedersachsens CDU-Landeschef stützt Seehofer +++

Tagesspiegel Althusmann: „Ungeregelte Zuwanderung ist ein echtes Problem“

17.24 Uhr: "Seehofer zielt in die richtige Richtung"

--Über-Blick (Diskussion) 19:04, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dissertation[Quelltext bearbeiten]

Link zur Dissertation ist falsch 77.0.44.215 20:15, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Betonung des Namens[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern von fast allen Seiten, v.a. auch aus der CDU, den Namen immer auf der ersten Silbe betont gehört. Dass eine Reporterin ihn einmal anders ansprach, wie in der Q angegeben, heißt nicht, dass das richtig war. --Altaripensis (Diskussion) 21:11, 10. Okt. 2022 (CEST)Beantworten