Diskussion:Birgit Homburger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 87.178.22.246 in Abschnitt Zahlenangaben und Versionen 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Abgrenzung Leben / Partei / Politik[Quelltext bearbeiten]

Bei einer so reinrassigen Politiker-Laufbahn finde ich es wenig hilfreich, die drei Punkte zu trennen. Was haltet ihr davon, sie zusammenzulegen ?

Wie wäre es mit einer Trennung Landespolitik / Bundespolitik ? --Neun-x 13:42, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Alle Politikerartikel sind so aufgebaut. --Zollernalb 17:06, 14. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Biografie[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich wie eine Abschrift einer öffentlichen Biografie. Politikstandpunkte fehlen und auch Kritikpunkte fehlen.--109.91.65.73 10:52, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Absolut richtig! Das sind ja reine copy und paste Einträge aus dem Lebenslauf unter www.homburger.de. Wenn über diese Frau nicht mehr zu erfahren ist, sollte sie hier doch bitte nicht einen eigenen Eintrag bekommen. (nicht signierter Beitrag von 84.150.129.208 (Diskussion) 22:21, 7. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Lebensträume[Quelltext bearbeiten]

Die Links im Abschnitt "Ursprünglich erwog...." sind reine PR. Der ganze Nebensatz sollte ersatzlos gestrichen oder zumindestens umformuliert werden. (Etwa ans Ende stellen - Ihre Traumberufe als Kind waren Fußballerin oder Kriminalkommisarin). Mit der Biografie hat es jedenfalls nichts zu tun. (nicht signierter Beitrag von 195.14.223.154 (Diskussion) 12:36, 1. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Das sehe ich auch so. Und dass der Betrieb des Großvaters von diesem gegründet wurde, fällt in die gleiche Kategorie und gehört sicher nicht hier her. Ist denn wer gegen das Streichen?--Horatiorama 13:08, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht. Tu es einfach! ;) (nicht signierter Beitrag von 91.49.227.72 (Diskussion) 10:34, 5. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

"Die umstrittene Birgit Homburger"?[Quelltext bearbeiten]

Irgendwas habe ich verpasst und weiß jetzt nicht, warum Frau Homburger in den Medien ständig das Attribut "umstritten" verpaßt bekommt. Leider steht hier im Artikel auch nichts darüber... -- megA 11:05, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die frühere Fussballspielerin hasst Bayern München ist wohl WP: NOPOV und sollte neutral dargestellt werden können[Quelltext bearbeiten]

Die frühere Fussballspielerin hasst Bayern München, wie sie vor dem Champions League Endspiel 2012 verkündet hat: „Das guck’ ich nicht. Ich hasse Bayern München.“ [Stuttgarter Zeitung, 17. Mai 2012] (nicht signierter Beitrag von 77.25.228.143 (Diskussion) 21:36, 17. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Sehr sympathische Frau. Allerdings ist das eine völlig banale und nichtsnutzige Information--Grafite (Diskussion)
Deine Privatmeinung ist hier nicht von belang, das Medienecho auf die Aussage sehr wohl. Polentario Ruf! Mich! An! 20:20, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Deine Privatmeinung ist hier nicht von belang" sagt jemand, der der Außenwelt mitteilen muss, dass er " gerne Sushi ist". Ich halte es schlichtweg für falsch, diesen Unsinn in ein Lexikon zu schreiben. Wie gesgat, dass sie Bayern München hasst spricht zwar für sie, ist für ein Lexikon uninteressant. --Grafite (Diskussion) 11:57, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und? Das hat mit dem Artikel Sushi nichts zu tun. Homburgers Äußerungen zum FCB hatten Rücktrittsforderungen und Anfeindungen in der eigenen Partei zu Folge. Das habe ich gar nicht groß ausgebaut- Vizekusen ist wichtiger ;) aber es gehört wegen der Medienresonanz in der Biographie kurz und ohne große Wertung erwähnt. Polentario Ruf! Mich! An! 23:50, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn's aber so kurz dargestellt ist, wie's jetzt war, dann ist die Relevanz nicht ersichtlich. Wenn es deswegen wirklich Rücktrittsforderungen o.ä. gegeben hat, dann ist es vielleicht wichtig, aber dann gehört das erwähnt. Sonst ist es wirklich nur einfach eine Aussage, auf die sich die Klatschpresse stürzt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:28, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem ist die Kürze des Artikels insgesamt. Beim derzeitigen Umfang reicht das, zudem hat sich ja nicht nur die Klatschpresse auf das thema gestürzt. Ich habe meine Position begründet. Polentario Ruf! Mich! An! 22:47, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In der derzeitigen Form reicht es m.E. nicht, da man dann eine Aneinanderreihung von spielt gerne Skat, trinkt gerne Korn und geht montags zum Frisör anbringen könnte. Der Sachverhalt an sich jedoch ist sehr wohl relevant, da Parteigenossen sie als Vollpfosten bezeichnen, sagen, sie hätte Millionen Deutsche beschämt und solle zurücktreten. Verbunden mit dem Medienecho (welt, stuttgarter etc.). -- Hepha! ± ion? 00:19, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Parteigenossen, hmmm. Feind, Todfeind, Parteifreund wars doch. Polentario Ruf! Mich! An! 00:22, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
PatermcFly und Hepha! haben es eigentlich schon gesagt. Die Rechtfertigung dieses Satzes läge im nicht dargestellten Medienecho. Dieses nicht darzustellen, hat Dir (vermutlich) Dein Gespür für den kurzen Atem dieser Angelegenheit schon richtig eingegeben. OT: es ist schön, dass dieses Land keine Probleme hat. --Gf1961 (Diskussion) 05:28, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesegt, den kurzen Arem kann man über ein langes Elaborat oder schlicht einen Verweis auf das noch zu schreibende Öemma Vollpfosten einfügen. Ich halte den Satz so wievorhanden für schlicht ausreichend. Polentario Ruf! Mich! An! 12:31, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ob sie den FCB liebt odér hasst ist für eine Enzyklopädie schlicht gegenstandslos. Ich habe diese Passage daher wieder entfernt. Die Privatansicht von Polentario, das dies erwähnenswert ist, wird nicht geteilt und somit bleibt diese unerhebliche Information draußen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:38, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zahlenangaben und Versionen 2013[Quelltext bearbeiten]

Welche enzyklopädische Relevanz hat es heute, dass H. 2004 mit x% und 2005 mit y% in irgeneine Parteifunktion gewählt wurde??? 2013 wurden bereits mehrfach enzyklopädisch sinnvolle Straffungen vorgenommen, die immer wieder revertiert wurden. Kann dieser Zahlenmüll, der niemanden interessiert, jetzt endlich mal weg?--87.178.22.246 20:17, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten