Diskussion:Boris Palmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Okmijnuhb in Abschnitt Unwort im Jahr 2018
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Boris Palmer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Aufzeichnung der Migrationskonferenz?[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich irgendwo eine Aufzeichnung der Migrationskonferenz? Auf der Webseite steht immer noch "Informationen zum Livestream und zur Aufzeichnung folgen in Kürze." --NichtA11w1ss3ndDiskussion 20:26, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Boris_Palmer&diff=prev&oldid=233623548 -- Leif Czerny 08:21, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich meinte die ganze Konferenz. Dort hat ja nicht nur Palmer und dieser nicht nur über den Begriff „Neger“ gesprochen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 10:30, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Seltsamerweise wurden die Redebeiträge erst jetzt hochgeladen. hier die Palmer-Rede. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:23, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Unwort im Jahr 2018[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, ein Ausdruck von Palmer wäre „als eines der drei Unwörter des Jahres 2018“ gewählt worden, ist nachweislich falsch. Auch sonst lässt der Abschnitt an Neutralität zu wünschen übrig. --Onkel Emma (Diskussion) 15:15, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ist aber belegt. Worauf stützt Du die gegenteilige Behauptung ? Grüße --Okmijnuhb 20:51, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Höchstens (weiteres) Unwort im Jahre 2018. PM auf unwortdesjahres.net. --Pistazienfresser (Diskussion) 20:57, 17. Mai 2023 (CEST)Beantworten

In dem eingangs zitierten Satz „als eines der drei Unwörter des Jahres 2018“ wird behauptet, es gäbe drei Unwörter des Jahrs 2018 und Palmers Ausspruch wäre eines davon. Dabei wird der mögliche Rang (also Platz eins bis drei) verschwiegen. Es hätte also durchaus Platz eins sein können. Fakten:

  • im Artikel Unwort des Jahres (Deutschland) heisst es gleich in der Einleitung: „Für das Jahr 2020 entschied sich die Jury zum ersten Mal für zwei Unwörter“. In 2018 gab es also nur ein Unwort des Jahres.
  • im gleichen Artikel findet sich Palmers Wort unter der Überschrift Unterlegene Kandidaten.
  • in der oben genannten PM steht Palmers Begriff unter der Überschrift „Außerdem kritisieren wir als Unwörter im Jahr 2018:“. Palmers Wort ist also lediglich ein Unwort im Jahr 2018. Aber keineswegs das Unwort des Jahres.

Ich schlage vor den gesamten Abschnitt mangels Relevanz zu löschen. --Onkel Emma (Diskussion) 12:02, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wenn man schreibt, dass das Wort "Kandidat zum Unwort des Jahres" war, so ist das sachlich zutreffend und inhaltlich auch in den Artikel aufzunehmen. Es geht immerhin nicht darum, ob Palmer DAS Unwort des Jahres geschaffen hat oder einen Ausdruck, der in der Auswahl dafür stand und zum Schluss nicht diesen Negativpreis errang. Für die Darstellung der Person ist das natürlich relevant. Immerhin werden die Kandidaten von der Gesellschaft auch und bewusst publiziert. Daran ändert auch die derzeit unsaubere Darstellung nichts. Ob es dafür einen eigenen Abschnitt braucht, das kann man diskutieren. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:08, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Klaus Günther und Jürgen Habermas haben den Begriff nachweislich vor Palmer benutzt. Palmer hat den Begriff also sicher nicht erschaffen. Und „für die Darstellung der Person“ Palmer ist es nur dann aussagend, wenn der Kontext beleuchtet wird. Wenn allein die Benutzung des Begriffs zur Darstellung der Person reichen würde, dann sollten wir auch bei Günter und Habermas entsprechende Hinweise einfügen.
Übrigens: die Kritiker (Jury des Unworts) werden selbst heftig kirtisiert. Und es hat dort viel Streit gegeben. --Onkel Emma (Diskussion) 13:16, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Es ist auch in diesem Abschnitt wie so oft: es wird irgendwer damit zitiert, dass er Palmers Äußerung kritisiert. Welche Äußerung genau in welchem Zusammenhang gefallen ist, wird nicht gesagt. Damit ist aber auch die ganze Kritik inhaltlich wertlos. Er hat halt mal wieder Jehova gesagt. Grüße --Okmijnuhb 21:28, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia will Wissen darstellen und es nicht bewerten. Bitte nit den Projektzielen vertraut machen, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:35, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die Belehrung. "Wissen darstellen" ist der Punkt. Nicht Gerüchte, nicht Geraune, nicht Gekreische. Sondern harte, verifizierbare Fakten. Was genau hat Palmer jetzt gesagt? Weiß man immernoch nicht. --Okmijnuhb 10:51, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich bitte dich, jetzt wird es aber grotesk. Gerüchte sind unbelegte Sachverhalte. Hier ist alles astrein belegt. Was du hier versuchst zu diskreditieren ist die Gesellschaft für deutsche Sprache. Das darfst du gerne privat machen, hat hier aber in der Wikipedia nichts verloren. Das wäre in etwa so wie wenn man eine bestimmte Partei schlecht findet und den Anspruch erhebt, seine miese Privatmeinung über diese Partei müsse dringend Eingang in den Artikel finden. Also noch einmal: Palmer hat das Wort benutzt, vermutlich nicht erfunden, aber er hat es auf jeden Fall prominent in den Fokus gerückt, so dass es zu einem Kandidaten für das Unwort des Jahres aufgestiegen ist. Es gibt keinen Grund diesen Umstand aufzubauschen. Nach wie vor finde ich einen eigenen Abschnitt zu diesem Thema ungeeignet. Und zwar sowohl weil der Sachverhalt nicht sonderlich lang oder komplex ist, noch ist die Wichtigkeit derart hoch, dass man es auf diese Weise hervorheben müsste. Allerdings bedeutet es um Umkehrschluss auch nicht, dass dieser belegte Sprachgebrauch, der zudem vermutlich mehr Wellen geschlagen hat als andere Äußerungen von Palmer, unter den Teppich kehren. Die GfdS hat diesen Wortgebraucht rezipiert. Das kann man schlecht finden, dass sie es getan hat, vielleicht findet man die GfdS generell schlecht. Das tut hier aber nun mal nichts zur Sache. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:19, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt belehrst du mich darüber, was ich versuche, und dass du das mies findest. Danke nochmal, solche Mitstreiter braucht man. Ich versuche hier gar nichts zu diskreditieren. Es stört mich halt, wenn WP breit tritt, wer alles Palmer kritisiert, aber nicht verrät, wofür man ihn nun eigentlich kritisiert. "Wort verwendet"? Was soll das heißen? Was genau hat Palmer jetzt gesagt? Weiß man immernoch nicht. Also war dein "Beitrag" zu nichts nütze, als Stimmung zu machen. --Okmijnuhb 21:28, 20. Mai 2023 (CEST) PS: Wichtiger ist aber: ist irgendwer willens und in der Lage, bequellt Butter bei die Fische zu geben? SOnst stellt sich die Frage nach der Berechtigung des AbschnittsBeantworten

Es war nicht das oder ein Unwort 2018, trotzdem hat die Jury die Kritik geübt. Ich habe das so dargestellt. Grüße --Okmijnuhb 03:08, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Palmer jetzt bei den Freien Wählern[Quelltext bearbeiten]

Laut Deutschlandfunk ist Palmer nun der Partei von Hubert Aiwanger beigetreten, Quelle: [1]. --2003:DA:CF0A:F274:2826:82C9:1969:3F2F 18:55, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Die Freie Wählervereinigung hat nichts mit den Freien Wählern in Bayern zu tun. Siesta (Diskussion) 19:12, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Straffungspotenziale[Quelltext bearbeiten]

  • Ich lese umseitig: "„(...) Micro Hybrid Drive“ (kurz: „MHD“) (...). Der Kleinstwagen hat keinen Hybridantrieb, sondern ist mit einem Start-Stopp-System ausgestattet". Kann mir das jemand bitte erklären? das Ding heißt Micro Hybrid Drive nicht deshalb, weil es einen Hybridantrib hätte, sondern weil der (reine Verbrennungs-?) Motor automatisch ausgeht? Danke + Grüße --Okmijnuhb 02:05, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Erledigt --Okmijnuhb 20:52, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  • Umseitig lese ich weiter: "Tatsächlich hatte das vom CDU-Politiker Hermann Strampfer geleitete Regierungspräsidium die Beschränkung angeordnet; Boris Palmer selbst plädiert für Tempo 30 in Tübingen, beugte sich aber dem Willen einer kleinen Bürgerbefragung". Hat Palmer die 30 angeordnet oder Strampfer? Wenn Strampfer: warum steht das hier und wie beugte sich Palmer? Das passt doch nicht zusammen. Oder? Grüße --Okmijnuhb 10:30, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Erledigt --Okmijnuhb 20:52, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  • Was bedeutet "„verdeckte Verschuldung“ verringert"? Ist das mehr als Marketingsprech für "hat städtisches Geld ausgegeben oder echte Schulden gemacht, um notwendige Instandsetzungen vornehmen zu lassen, die deshalb nicht mehr anstehen? Sonst wäre das nur Geblubber... Grüße --Okmijnuhb 02:52, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten