Diskussion:Bundisten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von J heisenberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann jemand mit technischem Know-How die Seite mit den entsprechenden Seiten in anderen Sprachen verlinken (z. B. https://en.wikipedia.org/wiki/Bundism)?

Vielen Dank-JH (nicht signierter Beitrag von J heisenberg (Diskussion | Beiträge) 13:57, 15. Dez. 2023 (CET))Beantworten

Ahskenazi und Sephardim[Quelltext bearbeiten]

Kann mir bitte jemand erörtern, was genau in der Passage "Diese Unterschiede tragen bis heute zum Kontrast zwischen den zwei Hauptgruppen der Ashkenazi und teilweise zu jenen den Sephardim bei" jene besagten Unterschiede ausmachen soll? Sepharden sind naturgemäss keine Anhänger der Bundisten, sondern überwiegend klerikal beeinflusst und sprechen (meist) kein Jiddisch. Die geographischen, historische und kulturellen Gegebenheiten machen diesen "Kontrast" aus.

Soweit zur Skizzierung der allgemeinen Situation. Sollte jemand in seinen Recherchen auf Überraschendes gestossen sein, so würde ich mich freuen, daran teilzuhaben. --TheTexecuter 12:21, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab den obenerwähnten Unsinn soeben gelöscht. --Amurtiger 09:34, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verbesserung[Quelltext bearbeiten]

Mir gefällt dieser Artikel sehr gut. Doch wünsche ich mir noch eine genauere Beschreibung wäre sehr nett, vorallem über die Aktivitäten unter der polnischen Diktatur unter Pilsudski.

Sehe ich auch so. Was mir auch noch fehlt, ist der rumänische Ableger in der Zwischenkriegszeit, der "Allgemeine Jüdische Arbeiterbund in Rumänien" unter Jakob Pistiner. Ob es in Ungarn, der Tschechoslowakei und den baltischen Ländern Ableger gab, weiß ich gerade nicht, aber sicher gab es die. Man könnte vielleicht noch erwähnen, dass die "Jüdische Nationalpartei" in Ö-U. mit ihrem wichtigsten Ableger, der "Bukowiner Landespartei" unter Benno Straucher (1910-18 immerhin eine der 5Rgierungsparteien im Kronland) oft fälschlich zu den Bundisten gezählt wird. Die war zwar auch Jiddisch-national, aber eher linksliberal/ rechtssozialdemokratisch und proösterreichisch.--88.74.142.2 13:22, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Buntisten ... musste(n) ... den ... Kommunisten widerstehen.[Quelltext bearbeiten]

In welcher Form bedrängten die Kommunisten die Buntisten in Paris? Da dies weder ausgeführt noch darauf verwiesen wird, erscheint diese Aussage etwas tendenziös.--95.91.79.167 16:45, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten