Diskussion:CoronaVac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nasiruddin in Abschnitt Neuere Studiendaten ergänzt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wirksamkeit/chile/brasilien

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
in https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/chile-corona-101.html steht, dass die wirksamkeit angezweifelt werde. handfestes steht da nicht. allerdings wird auf eine studie des Butantan-instituts verwiesen. im en-artikel steht etwas dazu: en:CoronaVac#Variability_in_results.
vielleicht kann das jemand auf sinnvolle weise im artikel ergaenzen. -- seth 09:20, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Servus. Ich habe mal die chilenischen Daten die leider bisher nur als Pressemitteilung veröffentlicht sind durch eine Mitteilung in der Fachpresse wiedergegeben. Einen m.E. guten Kontext liefert das BMJ das auch die innerchinesische Perspektive wiedergibt. Der Umstand betrifft aber nicht nur CoronaVac sondern auch das Sinopharmpräparat und in gewissem Ausmaß auch das Vektorvakzin von CanSino. Deswegen gehört das Drumrum m.E. eher in den Pandemieartikel VR China. Leider gibt es zu dem Wirkstoff (noch) zu wenig handfeste Literatur. Gruß -- Nasir Wos? 17:46, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
danke fuer die ergaenzung -- und auch fuer den hinweis! -- seth 23:42, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@user:Amtiss: was meinst du mit dem kommentar "Zahlenwerte kommen in der Quelle nicht vor"?
in [1] lese ich "A study of the Sinovac rollout by the University of Chile reported that the vaccine was 56.5% effective two weeks after second doses were administered in the country. However, they also reported that one dose was just 3% effective (rising to 27.7% within two weeks of the second dose, and 56.5% two weeks later)." -- seth 09:32, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Danke fürs Drüberschauen. Ich muss in einer anderen Quelle gesucht haben, denn dort war keine "3%" zu finden. Hmm, dann müssten wir aus den widersprüchlichen Zahlen der verschiedenen Studien versuchen eine sinnvolle Formulierung zu basteln. Ich hab gerade mal geschaut: in Chile herrscht auch eher die brasilianische Variante vor. ("Es gilt als sicher, dass in Chile die brasilianische Mutation bereits stark verbreitet ist, auch wenn es bisher keine Daten dazu gibt, weil kaum sequenziert wird." (DLR))... Vorschläge? Notfalls gern erstmal die schnelle Lösung mit Revert. -- Amtiss, SNAFU ? 16:09, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@user:Amtiss: Warum sind nun die chilenischen Daten aus dem Artikel draußen? Der m.E. wichtige Satz dass CoronaVac anscheinend weniger wirksam ist als die mRNA-Vakzine ist auch weg? Gibt es dafür eine Begründung? -- Nasir Wos? 19:04, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
gudn tach!
@Nasir: das war offenbar ein versehen. Amtiss' obige antwort auf meine frage sollte eigentlich auch deine beantworten. Amtiss meinte deswegen ja auch schon, dass notfalls ein revert seiner aenderung ok waere.
besser waere wohl, darauf hinzuweisen, dasss die ergebnisse sehr unterschiedlich sind.
haettest du eine idee, wie man das aufbereitet? du steckst zumindest mehr im thema als ich. -- seth 22:16, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich hab es jetzt erstmal durch die einfache Formulierungänderung sichtbar gemacht, dass sich die Ergebnisse widersprechen. Beim BMJ (also der vorliegenden Quelle) handelt es sich aber nur um einen Bericht über die Studie (genaugenommen wie auch der Tagesschaubericht über die neuere chilenische Studie... vielleicht dort auch explizit benennen). Der Vergleich mit den RNA-Impfstoffen ist in der Gesamtschau der 3 Änderungen noch draußen. Was die Krankenhauseinweisungen (und schweren Verläufe) angeht, kann sich der Impfstoff eigentlich mehr als sehen lassen. Das müsste beim Wiedereinfügen berücksichtigt werden. (War ja auch bei den Vektorimpfstoffen so, dass die je nach Studie / Impfstoff sogar besser als die RNAs sind.) --Amtiss, SNAFU ? 17:38, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Auch Danke fürs drüberschaun und die Korrekturen.
Chile : PM Universidad de Chile; Chilenischer Medienbericht darüber. Bemerkenswert finde ich dass die 3% in der PM nicht vorkommen. Problem: Lt. WP:RMLL alles keine zitierfähigen Quellen, daher der Umweg über den medizinjournalistischen Teil eines Fachjournals.
mRNA vs. Totimpfstoffe: Smitri Mallapati schreibt es in Nature (News). Gao Fu sagt es in der chinesischen Öffentlichkeit. Mir erscheint aktuell die Studienlage eher mRNA>Vektor>inactivated virus, wobei der geringere Benefit der Vektoren nicht wirklich so relevant zu sein scheint. Kennst du eine Studie wo ein Totimpfstoff besser wegkommt als BNT? Die 80% Reduktion von hosp. Fällen/ITS sind populationsbezogen gut und entsprechen IMHO dem Erwartungshorizont. Das Problem ist der sehr viel spätere Wirkeintritt der in der aktuellen epidemiologischen Lage vieler Staaten eine Crux wird. Ob man das jetzt hier reinschreibt steht auf einem anderen Blatt. Im China-Artikel wo es auf jeden Fall hingehört steht es. Ich finde das angesichts der eh mangelnden Quellenlage durchaus erwähnenswert.
Das Problem bei dem Artikel ist (noch) sehr das man de-facto WP:RMLL-konform nur einen Stub zusammenkriegt. Das können wir leider nicht ändern. Gruß -- Nasir Wos? 20:35, 27. Apr. 2021 (CEST) P.S.: Die Serokonversionsraten scheinen erst am d 42 nach Erstimpfung richtig hochzugehen (grad auf enwiki gefunden).Beantworten

+nach_links+ Ich habe meine Äußerungen ("kann sich sehen lassen") auch aus der Perspektive Praktibilität formuliert. Ich verstehe es so, dass die Stabilität und damit die Lagerfähigkeit bei den Impfstoffklassen derart aussieht: inaktives Virus>Vektor>>mRNA. Das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt bei der Betrachtung. Wir können nicht mit westlichen Standards an Länder mit gegensätzlicher Infrastruktur herangehen. Also: vielleicht hast du mit deiner rein medizinischen Betrachtung gleichzeitig genauso Recht, ohne das wir uns widersprechen. Der Vergleich mit den mRNA-Impstoffen wurde ja auch mit einem Artikel belegt, der folgende Einleitung besitzt: Scientists say CoronaVac could reduce cases of severe disease, particularly in countries with raging outbreaks. Vielleicht füge ich diese abwägende Betrachtung wieder ein, so dass der Vergleich mit den mRNA-Impfstoffen gehaltvoller ausfällt.

Frage am Rande: kann die Serokonversion vielleicht mit einer dritten Impfung beschleunigt werden? (Gibt es Impfungen, die 3fach durchgeführt werden, in einem Zeitraum von sagen wir mal 2 Monaten?) Danke für den medrxiv-Link. Ist das ein Teil der Studie des "Butantan-Instituts"? Edit: "Researchers from the Butantan Institute in São Paulo"... vielleicht wäre es gut, diese ganzen Studie mal konkret zusammenzustellen, damit keine Verwechslung vorkommt... --Amtiss, SNAFU ? 00:12, 30. Apr. 2021 (CEST), Amtiss, SNAFU ? 00:54, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zur Randfrage: es gibt mehrere mit 3fach-Impfung: Übersicht Excel-Datei bei der WHO. --Amtiss, SNAFU ? 01:59, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Übersicht an Studien

[Quelltext bearbeiten]

Übersicht über alle Studien: https://covid19.trackvaccines.org/vaccines/7/

Nature schreibt zu den Phase-III-Studien: "They also say that the trial, which recruited only health professionals, who are more likely to be exposed to the virus, report symptoms and get tested, probably identified more mild infections than did trials in Indonesia and Turkey, which included the public."

In der Türkei gab es aber auch eine Studie mit nur "health professionals": "Between Jan. 11 and March 18, researchers ran tests among 1,053 people without SARS-CoV-2 antibodies. All were health care workers who were prioritized in the country’s inoculation campaign." In der dortigen Quelle wird von Titer-/Antikörper- und Nebenwirkungs-Untersuchungen gesprochen.

Phase-III-Studie Türkei: CoronaVac efficacy above 83% after Phase 3 trials in Turkey --Amtiss, SNAFU ? 01:55, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

die who-zulassung ist inzwischen erfolgt, siehe heutige webseite der ard-tagesschau (nicht signierter Beitrag von 2003:E7:7F13:9501:9D22:9328:DD66:2A33 (Diskussion) 17:55, 1. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

weitere, neuere Infos:

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Über-Blick/Sinovac Biotech

--Über-Blick (Diskussion) 10:06, 22. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Über Apotheken in der BRD/EU bestellbar?

[Quelltext bearbeiten]

Die Frage die sich stellt, ist Coronavac auch wenn er noch nicht in der EU zugelassen ist über Apotheken in der BRD/EU bestellbar? (nicht signierter Beitrag von 84.179.203.19 (Diskussion) 16:51, 3. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Neuere Studiendaten ergänzt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe aktuelle Studiendaten der Wirksamkeit von CoronaVac gegen Delta und Omikron ergänzt. Verbesserungen und Anmerkungen sind willkommen. --Docktor No (Diskussion) 16:20, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ahoj.

Erstmal Dankeschön für die Korrektur. Ich wollte Für Personen die jeweils drei Dosen eines Wirkstoffs erhalten hatten war kein unterschiedlicher Effekt feststellbar. schreiben habe aber dummerweise offensichtlich das entscheidende Wort vergessen. Die Nennung der Virusvariante deinerseits ist IMHO auch eine sehr sinnvolle Idee. Bezüglich der aktuellen Artikelversion hätte ich nur zwei Anmerkungen:

  • Ich verstehe nicht warum Cowling genannt wird. Wenn Cowling genannt wird warum der auch auf dem Paper stehende Leung nicht? Warum nicht die Erstautorin? Warum soll man die Autoren überhaupt nennen? Wichtig sind die Daten und ihre Aufbereitung, nicht wer das gemacht hat. Auf den Laien wirkt das jetzt so als sei das voll was Besonderes, dabei ist es halt nur so: Epi-Prof aus HK steht am Paper über Impfwirksamkeit aus HK mit drauf.
  • Die Zahlenangabe 98% nach Dritter Dosis zur Impfwirksamkeit in der Studie würde ich eher nicht im Artikel angeben. Da gab es einige Limitationen u.a. die limitierte Beobachtungszeit (Schreiben sie ja selber in: Our finding that three doses of CoronaVac are needed for older adults to achieve high levels of protection is consistent with WHO recommendations for this group.29 However, the estimates presented are likely to be affected by time since vaccination, in that typically more time has passed since administration of second than third doses, which have only been widely available in Hong Kong since the beginning of Jan, 2022. Data from Malaysia15 comparing the duration of protection of the BNT162b2 and CoronaVac vaccines show more rapid waning of protection following CoronaVac after two doses, in particular for mild and moderate outcomes. Furthermore, two-dose immunogenicity data from Hong Kong indicate lower humoral and cellular responses following CoronaVac than with BNT162b2 vaccination but whether inactivated vaccines given in three-dose schedules will provide similar protection to the mRNA vaccines in the long term is unclear.) U.a. deswegen habe ich die Studie aus Singapur auch eingefügt weil die eben (auch bei begrenzter Datenlage) einen Unterschied rausarbeiten konnte, den die in HK halt zu dem Beobachtungszeitpunkt noch nicht darstellen konnten.

Gruß -- Nasir Wos? 20:08, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten