Diskussion:DKP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benennung der politischen Richtung[Quelltext bearbeiten]

Also ich finde die Benennung der politischen Richtung von Parteien in einer BKL eigentlich weitgehend überflüssig (noch dazu bei der DKP). So ein Etikett kann sehr schnell pov sein, anders als im Hauptartikel, in welchem man das ganze besser gewichten und ggf. unterschiedliche Ansichten darstellen kann. Da es einer IP aber lebenswichtig zu sein scheint - o.k. wenn es denn dem Seelenfrieden dient.--Olaf2 22:53, 8. Sep 2006 (CEST)

Es wäre schön, wenn statt Ansätzen zu einem Edit-war diese Frage hier mal diskutiert würde.--Olaf2 22:31, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eine Wertung ist aber gerade für die Neutralität nützlich und nicht schädlich. Es mag sein, dass bei diesen drei Parteien die Richtung nun schon recht gut aus dem Namen herauszu lesen ist. Wobei man unter Konservatismus viel verstehen kann. Einmal den relativ fortschrittlichen und an der Mitte orientierten der CDU, den größtenteils gemäßigten und christlich geprägten der CSU, den eher rechten, wie beispielsweise ihn die DSU, die Offensive D und die Pro DM vertreten und den sehr nationalen (,poupulistischen) und weit rechtsstehenden der Republikaner. Bei den beiden in der Begriffserklärung genannten Parteien handelt es sich nämlich um einen ziemlich rechten K, der bei vielen (hauptsächlich Linken) gar nicht mehr als K. verstanden wird. Die Wertungen tragen deswegen zur Neutralität bei, da sie auch bei anderen Begriffserklärungen mit mehr als zwei Parteien vorkommen und dort auch notwendig sind, da in deren Namen die politische Richtungen nicht, und wenn doch nur sehr oberflächlich, beschrieben sind (Beispiele: Republikaner, DP). Meiner Meinung nach diese Wertungen hier völlig NPOV. Schließlich ist Kommunismus, zumindestens in den bei uns herrschenden Bedingungen, Linksextremismus. Auch wenn es sich nicht so gut anhört, und dass logischerweise Symphatisanten ärgert. Gruß Lokalpatriot-Tegel 15:32, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Tschuldigung ich hatte das Problem aus den Augen verloren. Wie ich sehe treibt ihr immer noch den Editwar. (Der Revert durch die IP war nicht von mir). Zu Sache: Eine neutrale Bewertung ist in Ordnung und verstößt nicht gegen NPOV. Eine Wertung eines so defiz. Problems wie die politische Ausrichtung einer politischen Gruppierung, die sich über Jahrzehnte auch ändern kann, ist nun mal seriöse nicht mit einem Wort zu erledigen. In einer BKL sollte nur das zur Unterscheidung notwendige stehen. Alles weitere dann im Artikel. Insofern verstehe ich nicht wieso Du Dich hier so verkämpfts. Die von mir einmal vorgeschlagene neutrale Form ermöglicht ohne Abstriche die Unterscheidung der DKPs und ist neutral. Ich verstehe nicht was man mit den Adjektiv gewinnt. Wieso ist es Dir so wichtig, die politische Richtung (die sich aus den Namen ohnehin ergibt - wie Du selbst erklärst) anzugeben? Was ist der Sinn? Es ensteht nur der von mir befürchtete völlig zweckfreie Edit-War.--Olaf2 20:07, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

der kleine Prophet, eine Abkürzung auf das Bibelbuch Micha zurückführend[Quelltext bearbeiten]

bitte näher erläutern oder schweigen. --MauriceKA 18:20, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten