Diskussion:Dachboden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von SandyWA in Abschnitt Dachbalkon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiß jemand, warum man es in der Schweiz "Estrich" nennt? (vgl. Wortherkunft bei Estrich) - 212.204.77.25 13:47, 10. Jul 2006 (CEST)

Schnipsel aus Dach

[Quelltext bearbeiten]

Folgendes hab ich aus dem Artikel Dach gekürzt. Wer mag, kann es hier einbauen: Er ist vom obersten Podest des Treppenhauses zugänglich, unbeheizt und nur notdürftig durch gläserne Dachsteine oder Dachluken belichtet. Bei den innerstädtischen Mietswohnhäusern der Gründerzeit wurde der Dachboden meist als Trockenboden den Hausbewohnern (Mieter) zur Verfügung gestellt. In einem abgetrennten Raum neben dem Treppenhaus befand sich die Waschküche mit Wasseranschluß und Bottich. Bei anderen Gebäuden dient der Dachboden oft als Lager oder Archiv. In der Vergangenheit wurden Dachböden immer wieder zu Fundorten verschollen geglaubter Nachlässe oder Kunstwerke.TomAlt 20:53, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Eingebaut, wenn auch spät. -- BlueDino (Diskussion) 01:24, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Unterdach

[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlt etwas: auch in Osttirol (AT)wird der Dachboden als Unterdach bezeichnet "...Das Unterdach ist nur noch kleinräumig im Wallis und in Südtirol zu finden, ..."-- 213.193.115.178 12:10, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dachbalkon

[Quelltext bearbeiten]

Die Erweiterung "Weitere Form der Dachbodengestaltung: Dachbalkon" ist für einen Dachboden wenig typisch. Meist wird ein Dachbalkon erst nach einer Umwandlung in Wohnraum eingebaut; damit ist es kein Dachboden mehr. -- BlueDino (Diskussion) 00:17, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist dann wohl auch die Erklärung, warum du meine Ergänzung entfernt hast. Ich würde sagen, es kommt auf die Definition des Wortes "Dachboden" an. Dieser muss nicht immer brach liegen und nur als Abstellkammer genutzt werden. Im Zuge der Sanierung vieler Gebäude sind die Dachböden heutzutage oft besser ausgestattet. Ein Dachbalkon ist daher nicht so selten, wie man annehmen mag. SandyWA (Diskussion) 09:36, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Genau daher habe ich Deine Ergänzung herausgenommen. Ein Dachbalkon ist für einen herkömmlichen Dachboden sinnlos, er mag als Investition in die Zukunft gelten, wo man nach dem Verstauen der Finanzamt-Ordner der letzten 50 Jahre erstmal dringend Luft braucht. ;-) -- BlueDino (Diskussion) 01:31, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
OK, sehe ich ein. Vielen Dank! SandyWA (Diskussion) 09:25, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten