Diskussion:David W. Peck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Werke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werke[Quelltext bearbeiten]

seine Veröffentlichungen über die New Yorker Justiz bei worldcat --Goesseln 16:16, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Goesseln, danke für den Hinweis. Das meiste davon gehört wohl nicht in die Liste der Veröffentlichungen. Unverlegtes wie Staff reports, Skripte von Gastvorlesungen, Reden bei Festessen o.ä. gehören da nicht rein, wenn darauf keine Rezeption folgte. Dass manche solcher Schriften dennoch in örtlichen Bibliotheken oder Archiven vorhanden sind, ändert daran nichts. Bei Reprints von Aufsätzen in Fachzeitschriften habe ich mich dagegen entschieden. Vielleicht sollte da eine solche Liste von Aufsätzen rein, unabhängig von der Existenz von Reprints. Aber dazu fehlt mir die Auswahl ohne TF. Wie dem auch sei, die beiden häufigsten Fundstellen nach den Monographien sind
  • Court organization and procedures to meet the needs of modern society. In: Indiana Law Journal, Winter 1958.
  • The complement of court and counsel Association of the Bar of the City of New York, 1954. (The Benjamin N. Cardozo lectures, Nr. 13)
Und der Worldcat-Link war ja schon in der Startversion drin. --Minderbinder 09:44, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
den worldcat-weblink hatte ich beim Anlegen der Diskussion übersehen, mein Fehler.
was soll der Leser schließen, wenn auf diesen einleitenden Satz „nahm in dieser Zeit eine führende Rolle bei der Reform des Gerichtswesens im Bundesstaat ein“ nichts mehr folgt ? Offensichtlich hat man ihn in der Zeit auch ein paar Schriften veröffentlichen lassen. Wie man das ohne TF beschreibt, das ist das Problem.
die Erläuterung in der Einleitung, dass der advisory board beim Amerikanischen Hochkommissar, der in der nicht-souveränen BRD etwas zu sagen hatte, angesiedelt war oder von ihm einberufen wurde, könnte dem heutigen Leser einen einleitenden Hinweis geben.
der Link Limited Liability Partnership ist vielleicht etwas stärker als der Link Partner.
es fehlt auch die Kategorie:Rechtsanwalt (Vereinigte Staaten)
--Goesseln 14:10, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die „führende Rolle bei der Reform des Gerichtswesens im Bundesstaat New York“ habe ich so aus den Nachrufen. Dazu gibt es sicher noch mehr zu sagen, aber offen gesagt habe ich mich beim Anlegen des Artikels eher auf die Rolle im Strafvollzug/Begnadigung der Nürnberger Verurteilten konzentriert. Was selbst amerikanische Nachrufe an die erste Stelle der Bedeutung seines Wirkens setzen. Zum New Yorker Gerichtswesen fehlt mir das Kontextwissen (und auch Interesse), um das weiter nachzulesen und auszuführen. Zum Peck Panel: im Fließtext kann die Frage der Souveränität ja gern noch rein. Aber eher nicht in die Einleitung. Zum Rest: Mach doch einfach. --Minderbinder 15:22, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten