Diskussion:Edith Eger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kabelschmidt in Abschnitt Fehler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel angelegt aus der EN und NL Originalversion.

Weitere Bearbeitung/Ergänzung folgt! --Dvitzethum (Diskussion) 12:13, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Löschung

[Quelltext bearbeiten]

@RoBri: Können wir unsere Edits heute mal begründen oder muss man das mit Formular X beantragen?? 2003:E1:3748:F2B5:60FE:4F78:B309:5C90 17:58, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Kurze Anmerkung von mir, dem Artikelersteller: die betr. Passage ist auch im Englischen vorhanden. Relevant aus meiner Sicht, da sich die Person als Ungar begreift, obwohl sie in der Tschechoslowakei geboren wurde. Dvitzethum (Diskussion) 20:25, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten
In der Zwischenkriegszeit waren 5% der Einwohner der Tschechoslowakei Ungarn.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:07, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Erst einmal herzlichen Dank für diesen Artikel. Freut mich sehr! Fragen wollte ich, ob man die Aussage mit der Praxis und dem Lehrauftrag so im Präsenz stehen lassen soll? Sie ist immerhin 95 Jahre alt. Aber es kann natürlich trotzdem sein. Gruß von --Mirkur (Diskussion) 18:27, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sehr gerne - ich war erstaunt, dass Edith Eger in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht vertreten war. Auf ihrer Homepage wird das so angegeben. Eine andere Quelle konnte ich bisher nicht ausfindig machen. Eine aktive Praxis dürfte sie tatsächlich haben. An der UCSD finde ich auch nichts aktuelles - ich gehe davon aus, dass sie den Lehrauftrag ehrenhalber noch hat, auch wenn sie keine Vorlesungen mehr gibt. Sie ist aber auf jeden Fall noch aktiv und gibt inspirierende Interviews. Dvitzethum (Diskussion) 17:41, 7. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Alles klar, danke. --Mirkur (Diskussion) 16:02, 8. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bilder von Edith Eger

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin noch auf der Suche nach Bildern von Edith Eger und ihrer Familie. Im Netz finden sich viele passende, aber leider habe ich noch nichts unter freier Lizenz gefunden. Ich habe Edith Eger über ihre Homepage angeschrieben, warte aber noch auf Antwort. Hat jemand ein Bild von Edith oder zum Thema, das eingebunden werden kann? Dvitzethum (Diskussion) 20:25, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Leider nein, hatte ich mir auch gewünscht. Also danke fürs Fragen. Mirkur (Diskussion) 20:50, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Der Text enthält Fehler. So wie dargestellt kann ihr Leben in der zweiten Hälfte der 1940er Jahren nicht passiert sein. Ich bitte die Autoren kritisch zu sein. "Passage ist auch im Englischen vorhanden" ist etwas dünn. Ich kann nicht einschätzen, ob Frau Eger ihre Biografie etwas dramatisiert hat oder Wikipedia-Autoren was durcheinander gebracht haben.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:07, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo! Danke für das Feedback. Was genau kann so nicht passiert sein? Was sollte überprüft werden? Dvitzethum (Diskussion) 11:12, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Zum Beispiel der Absatz "Košice gehörte ... Konzentrationslagern sprechen." Wenn Du den mit Hilfe der Belege prüfen würdest, wäre das eine Hilfe.
Es tut mit leid, dass ich nicht die entdeckten Fehler benenne. Ich habe da in Wikipedia schlechte Erfahrung gemacht. Es ist besser, sich an Belege zu halten. So werden auch die noch unentdeckten Fehler korrigiert.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:35, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten