Diskussion:Ekosem-Agrar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sigma^2 in Abschnitt Rückgängig machen der Textpassage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen am Artikel, Rechtsformwechsel, weitere Infos zum Unternehmen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia Autorenschaft, ich arbeite für das Unternehmen Ekosem-Agrar und möchte den Wikipedia Eintrag aktualisieren bzw. Änderungen vorschlagen. Es hat sich ein Geschäftsformwechsel zum 1.8. vollzogen (Umwandlung in eine AG) und die Informationen zum Unternehmen sind noch nicht ganz vollständig bzw. nicht mehr aktuell.

1) Änderungen Info-Kasten Rechts:

Rechtsform AG Gründung 2000 Sitz Walldorf (Baden), Deutschland Deutschland Leitung Stefan Dürr Mitarbeiterzahl 8.970 (30.6.2018) Umsatz 174,6 Mio. Euro (2017, bereinigt) Branche Landwirtschaft Website www.ekosem-agrar.de Stand: 30.6.2018 (Quellen: https://www.ekosem-agrar.de/unternehmen/zahlen-und-fakten/ https://www.ekosem-agrar.de/investor-relations/finanzkennzahlen/)

2) Text über das Unternehmen:

Die Ekosem-Agrar AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von aktuell rund 110.000 Rindern (davon rund 52.000 Milchkühe) und einer durchschnittlichen Milchleistung von 1.365 Tonnen pro Tag ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe verfügt über eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 386.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Weitere Produktionsbereiche sind der Ackerbau, die Saatgutproduktion und -züchtung, die Mutterkuhhaltung und die Ökologische Landwirtschaft. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutschrussischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit ca. 9.000 Mitarbeitern in sieben Regionen in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2017 eine Betriebsleistung von 246 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA von 69,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter: www.ekosem-agrar.de (Stand 30.6.2018) Belege/Quellenangaben: https://www.ekosem-agrar.de/unternehmen/ueber/ Letzte Corporate News vom 31.7.2018 https://www.ekosem-agrar.de/news/artikel/ekosem-agrar-aendert-rechtsform-in-aktiengesellschaft-erweiterten-finanzierungsspielraum-jj7zfsm56nn2/

Mit freundlichen Grüßen --Ekosem-Agrar GmbH (Diskussion) 11:57, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Aktualisierung Unternehmenszahlen zum 31.12.2018

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia Autorenschaft, ich habe die Zahlen auf den Stand 31.12.2018 angepasst und einige Quellen aktualisiert. Mit freundlichen Grüßen --Ekosem-Agrar AG (Diskussion) 13:02, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Rückgängig machen der Textpassage

[Quelltext bearbeiten]

Die Textpassagen mussten rückgängig gemacht werden aus folgenden Grünen:

1. die Änderung ist russifizierend; d.h. es verniedlicht den Überfall auf Ukraine als einen "Konflikt" 2. die Änderung gibt nicht (!!) den zitieren Text des Artikels von Agar Heute wieder. Es steht dort nämlich im ersten Satz "Die hochgradig fremdfinanzierte Agrarholding Ekosem-Agrar AG kämpft ums Überleben". (nicht signierter Beitrag von Sneidec (Diskussion | Beiträge) 18:11, 30. Jun. 2022 (CEST))Beantworten

Es wurde ein weiterer Satz zur Restrukturierung der Anleihen ohne Begründung gelöscht, den ich wiederhergestellt habe. --Sigma^2 (Diskussion) 20:18, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten