Diskussion:European Sky Shield Initiative

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Kulturkritik in Abschnitt "Beschaffungsplattform"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karte[Quelltext bearbeiten]

Auf der Karte ist Norwegen nicht eingefärbt, ist das Absicht? --93.193.219.43 09:52, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich werde es korrigieren! Sorry! --Willicher (Diskussion) 11:58, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

"Beschaffungsplattform"[Quelltext bearbeiten]

Julia Melichar: Ist dieser Schirm neutral genug? Kleine Zeitung, Print, 3.7.2023, S. 2 f.: "Sky Shield" ist kein Abwehrsystem, sondern in erster Linie eine Beschaffungsplattform für den Erwerb von Raketenabwehrsystemen einzelner europäischer Länder." Formulierung gefällt mir. Helium4 (Diskussion) 09:55, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

"ein geplantes Projekt zum Aufbau" - das ist weder eine Waffe, noch ein Anti-Raketen-Rakete ! --Kulturkritik (Diskussion) 01:31, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Militärbündnis?[Quelltext bearbeiten]

Das darfst du in Österreich so nicht einordenen, denn das würde der Neutralität widersprechen ;-) - siehe https://www.derstandard.at/story/3000000177260/sky-shield-laut-experten-mit-neutralitaet-vereinbar --K@rl du findest mich auch im RAT 12:11, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

NAchdem keine Antwort drauf kam, habe ich es auch aus der Kat herausgenommen. Denn es ist doch ja nur eine EInkaufsvereinigung ohne irgendwelche Beistandspflichten. (nicht signierter Beitrag von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) 14:43, 8. Jul. 2023 (CEST))Beantworten

Neues aus Österreich[Quelltext bearbeiten]

orf.at 14. November 2023: Österreich plant Anschaffung von Langstreckensystemen --88.153.241.58 19:54, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten