Diskussion:Franziska Brandmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Fit in Abschnitt Unternehmerin?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Franziska Brandmann“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fehlende Aspekte[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlt noch Einiges, z.B. Eltern, Religion, Partner(in) etc. --2001:9E8:20CE:1A00:25B3:9DA4:3FD7:221C 14:30, 5. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Unternehmerin?[Quelltext bearbeiten]

Was genau unternimmt sie denn? Irgendwie ist dazu nichts zu finden. Man findet lediglich den Halbsatz, dass sie ein Unternehmen gegründet habe und ihre Promotion deshalb pausiere. Diesen Halbsatz schreiben Journalist*innen seit einiger Zeit zuverlässig voneinander ab, ohne dass es Belege dazu gäbe. So entstehen dann "Wahrheiten". Oder halt Gerüchte. --2003:C9:3F0D:3000:4196:6CFE:8003:215E 00:20, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dann frage doch mal bei den Journalisten oder bei der Wikipedia:Auskunft nach oder höre dir einfach den beim im Artikel angegebenen Beleg vorhandenen Podcast ab ca. Minute „-00:16:40“ an. Hier ist jedenfalls nicht der richtige Ort für allgemeine Rückfragen, die über das hinausgehen, was in den angegebenen Belegen steht, siehe WP:DS. Und für unbegründete Behauptungen wie: „So entstehen dann ‚Wahrheiten‘. Oder halt Gerüchte.“ ist hier auch kein Platz. VG --Fit (Diskussion) 16:37, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Klar ist hier der Ort, um Quellen und Artikel zu hinterfragen. Was soll das? --Neudabei (Diskussion) 16:41, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Was soll denn diese Antwort? Im Text des angegebenen Beleges, der von einem reputablen Mediums stammt, steht: „Ihre Promotion in Oxford pausiert, weil sie ein Unternehmen gegründet hat.“ Das paßt zu dem, was im umseitigen Artikel steht. Mehr Details erfährt man im über den Beleg erreichbaren Podcast. Wo ist also bitteschön im Ausgangsbeitrag der IP oder in deinem Beitrag der Grund, „um Quellen und Artikel zu hinterfragen“ oder um die Richtigkeit der hier diskutierten Angabe zu „hinterfragen“ bzw. anzuzweifeln? VG --Fit (Diskussion) 16:57, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Formulierung im Artikel ist tatsächlich schwammig. Eine Unternehmer kann alles und nichts sein. --Neudabei (Diskussion) 17:09, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
„Schwammig“? Was soll im umseitigen Artikel „schwammig“ sein?
„Nichts“? Ein Unternehmer der „nichts“ macht? Oder wie meinst du das? Meinst du: "Ein Unternehmer kann alles mögliche machen"?
Und selbst wenn, hier ist nicht der Ort, um darüber zu diskutieren, daß im Text zum Podcast nicht mehr steht. VG --Fit (Diskussion) 17:19, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Come on. Was für ein Unternehmen hat sie gegründet? Hier ist der Ort für diese Art von Fragen. --Neudabei (Diskussion) 17:47, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, gerade nicht, siehe nochmals WP:DS#Diskussionen zu enzyklopädischen Artikeln, denn es geht hier lediglich um die Verbesserung des Artikels. Und man beachte bitte auch den letzten Satz im dortigen Abschnitt!
Man kann hier folglich anmerken, daß es schön wäre, wenn man eine derartige Information noch im Artikel ergänzen könnte. Mehr aber auch nicht, denn es gibt bei vielen Lemmapersonen schlicht keine Informationsquelle zu jedem biographischen Aspekt, der typischerweise in einen enzyklopädischen Artikel gehört, und erst recht nicht immer eine Informationsquelle zu jeder möglichen Detailfrage. VG --Fit (Diskussion) 17:58, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist kein Detail. --Neudabei (Diskussion) 18:11, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Darauf kommt es nicht an, sondern ob sich eine Aussage auf Basis einer reputablen Publikation belegen läßt. Alles andere gehört nicht hierher. VG --Fit (Diskussion) 18:18, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also, online ist anscheinend nichts zu finden über ihr Unternehmen. Auch auf https://www.xing.com/profile/Franziska_Brandmann findet sich nichts. Im Artikel müsste ergänzt werden, dass sie "nach eigenen Angaben" ein Unternehmen gründet. --Neudabei (Diskussion) 20:47, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Kannst du diese vorgeschlagene Änderung auch ausreichend begründen? Im Begleitartikel zum Podcast ist der entsprechende Satz nämlich eine Faktenaussage, nicht nur eine einfache Wiedergabe der Aussage Brandmanns. Da kann man nicht einfach nur mit „Google und Co. finden nichts“ und „im Xing-Profil steht auch nichts“ daher kommen. VG --Fit (Diskussion) 00:13, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also, die WP hat den Anspruch gesichertes Wissen zusammenzutragen und sich aktiv mit den verfügbaren Quellen auseinanderzusetzen. Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. So steht es in WP:Q. Der Begleittext zum Podcast wird diesem Anspruch ganz offensichtlich nicht gerecht. Der Podcast selbst ist da die bessere Quelle. Es gereicht weder Frau Brandmann noch der Wikipedia zum Vorteil, wenn wir in ihren Artikel schreiben, sie hätte ein Unternehmen gegründet. Frau Brandmann hat ihre Promotion unterbrochen, da sie an der der Gründung eines Unternehmens mitwirkt. Das ist ein Unterschied. Offensichtlich möchte sie - aus guten Gründen - noch nicht publik machen, was dieses Unternehmen machen wird. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wir orientieren uns an den verfügbaren Quellen, das wäre dann der Podcast, oder wir löschen die Information ganz aus dem Artikel. Ich plädiere dafür, mit einer vorsichtigen Formulierung, in den Artikel zu schreiben, dass sie ihre Promotion unterbrochen hat, weil sie sich nach eigenen Angaben um die Gründung eines Unternehmens kümmert. Im Zweifel wäre jetzt der nächste Schritt, WP:3M zu bemühen. --Neudabei (Diskussion) 09:37, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Begleittext zum Podcast ist ein eigenständiger reputabler Text, da er nicht nur einfach den Inhalt des Podcasts wiedergibt und in einem reputablen Medium veröffentlicht worden ist, und genügt damit unseren Anforderungen an Belege, siehe WP:Belege.
Dein Ablehnen der Verwendbarkeit des angegebenen Textes als Beleg ist schlicht unbegründet, denn du stellst einfach nur in den Raum, daß der Text unseren Regelungen nicht gerecht würde, und man daher auf den Podcast selbst zurückgreifen müßte. Eine nachvollziehbare Begründung versuchst du noch nicht einmal anzugeben. So funktioniert der Umgang mit Belegen aber nicht.
Von daher ja, wenn du nur deine eigenen Gedankengänge dafür hast, zu begründen, warum du meinst, es besser zu wissen („Der Begleittext zum Podcast wird diesem Anspruch ganz offensichtlich nicht gerecht. Der Podcast ist da die besser Quelle.“) als ein Zeit-Journalist, der einen Begleittext zu einem Podcast verfaßt hat, dann darfst du gerne 3M bemühen, um dir bestätigen zu lassen, daß deine eigenen Gedankengänge kein entscheidender Faktor für so eine Änderung sind. Diese Änderung wird jedenfalls erstmal rückgängig gemacht, denn daß Brandmann ein Unternehmen gegründet hat, dafür haben wir einen ausreichenden Beleg. VG --Fit (Diskussion) 18:00, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten