Diskussion:Gelnhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Vingerhuth in Abschnitt Einstiger Militärstandort
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gelnhausen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Erster FDP-Bürgermeister?[Quelltext bearbeiten]

"Glöckner war der erste FDP-Bürgermeister in Hessen und im Main-Kinzig-Kreis." Auf was gründet sich diese Behauptung? Bad Sooden-Allendorf in Nordhessen hatte bereits 1945 - 1966 mit Fritz Franke einen FDP-Bürgermeister. Außerdem ist Daniel Glöckner seinerzeit nicht als FDP-Kandidat zur Wahl angetreten sondern als unabhängiger Kandidat. Ich streiche den Satz. Wenn jemand was Präziseres belegen kann, mag er was Entsprechendes wieder einfügen. --Vingerhuth (Diskussion) 23:51, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Aufgelöste Museen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird das Turmuhrenmuseum beschrieben. Dieses Museum existiert nicht mehr. Aufgebaut von Bernhard Schmidt wurde die Sammlung nach seinem Tod aufgelöst und die Ausstellungsstücke wurden einzeln verkauft. Ich schlage vor, den Abschnitt zu streichen. Gleiches gilt für das "ehemalige" Flugzeugmuseum. Ich sehe keine Relevanz mehr. --Vingerhuth (Diskussion) 00:20, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Vingerhuth, ich würde es als ehemalige Mussen drinnen lassen und so "kennzeichen"; mal schnell etwas umgeschrieben--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 11:24, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Einstiger Militärstandort[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Einstiger Militärstandort" ist überflüssig, da der Inhalt bereits im Abschnitt "Herzbachkaserne" vollständiger wiedergegeben ist. Wenn kein Widerspruch, streiche ich ihn. --Vingerhuth (Diskussion) 23:45, 21. Feb. 2024 (CET)Beantworten