Diskussion:HP-15C

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Wikisympathisant in Abschnitt Die Webseite http://hp15c.org/ hat nichts mehr mit dem HP15c zu tun!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Limited Edition wo/wann erhältlich?[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, wo oder ab wann man den neu rausgebrachten HP-15C Limited Edition in Deutschland kaufen kann? Wenn man der Quelle zu der Nachricht im Artikel folgt (hier) kommt man bei "Where to buy" nur auf eine US-Seite, die aber anscheinend noch keinen Kauf erlaubt. Ich - will - den - haben ;-) Pittigrilli 21:17, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich auch... aber wir werden abwarten müssen, fürchte ich... --Raumfahrtingenieur 13:51, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Mittlerweile ist er "out of stock" - na toll! Pittigrilli 18:46, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Anscheinend gabs nur 10.000 und er war sofort ausverkauft. Grmf. 217.7.150.122 12:01, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bedeutung der Buchstaben f und g?[Quelltext bearbeiten]

Was hat HP motiviert, die Buchstaben f und g fuer die Umschalttasten zu verwenden? Bei den neueren Taschenrechnern, wie z.B. dem HP 32SII ist man ja wieder davon abgekommen. ~~---- (nicht signierter Beitrag von 93.134.80.201 (Diskussion) 23:41, 19. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Vermutung: „f“ für Funktion. Und „g“? Findet sich im Umfeld der [Analysis], z.B. unter den Ableitungsregeln. Da findet sich dann auch noch ein „h“, das man auf einem hp 67 ebenfalls entdeckt. --79.197.64.200 23:08, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Der Vermutung möchte ich auch folgen, „f“ für Funktion und „g“ für die zweite Funktion. Diese Verfahrensweise ist ja gängig, also f(x), g(x), h(x) usw. Man sollte das einfach als naheliegend ansehen. --JWBE (Diskussion) 09:43, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Falsch! Mit f und g werden lediglich die gelben (f) und blauen (g) Funktionen auf der Tastatur angesprochen. Das sind im Grunde genommen SHIFT-Tasten, so wie man sie von der Tastatur des PCs her kennt. --93.232.17.69 18:15, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Letzte Aussage stimmt. HP hatte immer Probleme, die zig Funktionen irgendwo unterzubringen, ist auch beim HP-41C erläutert, wo es anders gelöst war. Solaris3 (Diskussion) 19:45, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Stückzahl[Quelltext bearbeiten]

Bei den hohen Preisen am Gebrauchtmarkt wäre interessant, wie viele Geräte damals produziert bzw. verkauft wurden.--Laufe42 (Diskussion) 12:28, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Die Webseite http://hp15c.org/ hat nichts mehr mit dem HP15c zu tun![Quelltext bearbeiten]

Der Link unter Einzelnachweise:

2. http://www.hp15c.org/ öffnet eine "Casino-Seite"

Laut Wayback-Machine von archive.org war der letzte "Schnappschuss" der etwas mit dem Rechner HP15c zu tun hat vom 2. Juli 2021 "It's Ba-ack --- Again!!"

https://web.archive.org/web/20210702004704/http://hp15c.org/


"Schnappschüsse" nach dem 18.Juli 2021 zeigen diese "Casino-Seite" "OVO88"

https://web.archive.org/web/20210718080243/https://www.hp15c.org/ (nicht signierter Beitrag von 212.51.136.62 (Diskussion) 08:04, 7. Feb. 2022 (CET))Beantworten

erledigtErledigt – Link in ref eingesetzt, vielen Dank!--Wikisympathisant (Diskussion) 19:56, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten