Diskussion:Helen Mirren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Diorit in Abschnitt Geburtsname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht bewusst, doch der Sommernachtstraum der ehrsamen Tante BBC 1981 gehört doch wohl auch hinein, oder?[Quelltext bearbeiten]

--77.11.28.78 01:03, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nachfahrin von Kamenski[Quelltext bearbeiten]

Gibt es dafür einen Nachweis? Stephanie (nicht signierter Beitrag von 2003:87:4A44:A712:69F4:EBF3:782F:75EE (Diskussion | Beiträge) 18:02, 16. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Es fehlt die Erwähnung der Ehe mit Liam Neeson[Quelltext bearbeiten]

- siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liam_Neeson (nicht signierter Beitrag von 89.187.205.134 (Diskussion) 13:33, 20. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Herkunft und seltsame Aussage[Quelltext bearbeiten]

Ihr Großvater war Mitglied einer aristokratischen russischen Militärsfamilie, die zur Zeit der Russischen Revolution zufällig in England stationiert wurde - seltsames Deutsch (Miltärsfamilie, eine Familie zufällig "stationieren"), was soll man sich darunter vorstellen ? --88.217.125.161 14:18, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ist korrigiert --Otberg (Diskussion) 20:11, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Geburtsname[Quelltext bearbeiten]

hatte H. M. bei der Geburt die russische/sowjetische Staatsangehörigkeit? Ansonsten verstehe ich nicht, wieso ihr Geburtsname Ilyena Lydia Vasilievna Mironova in kyrillisch als Еле́на Ли́дия Васильевна Миронова und dann nochmals rücktranskribiert als Jelena Lidija Wassiljewna Mironowa angegeben wird. Der Standesbeamte in London wird den Namen wohl kaum in kyrillisch eingetragen haben. --Diorit (Diskussion) 12:27, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Laut dem en-Artikel war ihr Geburtsname Helen Lydia Mironoff. Klingt auch viel wahrscheinlicher, dass das vom Standesbeamtem in London eingetragen wurde. --Otberg (Diskussion) 21:13, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten
hier wird auch Helen Lydia Mironoff angegeben, Ilyena war demnach ihr Kosename. --Diorit (Diskussion) 08:37, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ebenso im Yale Book of Quotations (2006) und auf FindMyPast, das Zugriff auf die Geburtsregister von England und Wales von 1837 bis 2006 bietet. Ich ändere das mal im Artikel. --Diorit (Diskussion) 08:49, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten