Diskussion:Hoffmann Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 89.204.154.70 in Abschnitt Lücke für die Nazizeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung

[Quelltext bearbeiten]

Ich stimme diesem Edit von Schlesinger zu. Er hat dazu hier bereits eine Erklärung abgegeben. Gruß --EH (Diskussion) 18:47, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hmm, woher Kollege S. wissen will, dass es sich um einen bezahlten Schreiberling handelt, verrät er nicht. Seine Art, mit einem vermuteten Neuautoren umzugehen (So, mal ein bisschen zurechtgestutzt, das war ja schlimm. Bitte an die Kollegen ein Auge drauf zu halten :-)), scheint nicht eben vorbildlich. Tatsächlich ist der werbende Duktus der Erweiterungen aber nicht erfreulich - dennoch sind die heilbaren Inhalte nicht grundsätzlich uninteressant oder per se abzulehnen. Freundlicher Hinweis: Bei der Jagd auf ungeliebte Bezahlte die Idee des Projektes bitte nicht ganz aus dem Auge verlieren. --Wistula (Diskussion) 20:32, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Sprach ich von einem bezahlten Schreiberling? Da wirst du wohl einen Difflink liefern müssen, nehme ich an. --Schlesinger schreib! 20:42, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Müssen muss man hier gar nichts. Der Link findet sich aber gerne im EH-Einzeiler unter hier: „Umgang mit bezahltem Schreiben“. --Wistula (Diskussion) 20:52, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nichts weiter als deine Interpretation. Du kannst also keinen Beleg für deine Behauptung liefern. Alles klar. --Schlesinger schreib! 21:00, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@ Schlesinger. Nur damit ichs verstehe: wenn man unter der Überschrift "Umgang mit bezahltem Schreiben" aufgelistet wird, dann meint der, der da auflistet also NICHT, dass es sich bei dem, den er auflistet um einen "bezahlten Schreiber" handelt???? - Diese Form von Dialektik ist mir leider zu hoch: please explain. Denn: ich fühle mich dadurch beleidigt und diffamiert - und habe diesen ehrverletztenden Vorwuf ja auch bereits an anderer Stelle (Vandalismusvorwurf) zurückgewiesen. - Und dann habe ich noch einen bescheidene Frage in der inhaltlichen Sache: es mag ja sein, dass der Artikel in der von mir nach und nach ergänzten Form nicht perfekt war. - Aber: genau der Warnhinweis, der jetzt WIEDER auf dem Artikel prangt - hatte mich - verleitet von dem Hinweis "bitte hilf wikipedia" dazu gebracht, den Artikel inhaltlich anzureichern - und eben mehr (auch, wie ausdrücklich erbeten als Fließtext) dort zu präsentieren, als eine - deutlich lückenhafte - Chronologie. - Das wurde nun - mit hämischen Bemerkungen versehen (vielen Dank auch dafür) rückgingig gemacht - mit der Folge, das wikipedia nun wieder um "Hilfe" bittet. - Wer soll denn hier wem helfen?? Und wobei?--Bergradler (Diskussion) 08:40, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Geschäftsführung

[Quelltext bearbeiten]

Und seit 2013 ist das Unternehmen ohne Leitung? 93.104.87.85 12:51, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Lücke für die Nazizeit

[Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1932 und der "Nachriegszeit" klafft bei der Firmengeschichte eine auffällige Lücke. Was wurde da geschönt oder weggelassen? Was hat Hoffmann zwischen 33 und 45 in München mit seinen Werkzeugen getrieben? Gab es Zwangsarbeiter? Das wäre mal interessant zu wissen. (nicht signierter Beitrag von 89.204.154.70 (Diskussion) 20:27, 10. Dez. 2020 (CET))Beantworten