Diskussion:Hypothekenanleihe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Guldenburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dem Grunde nach ist etwa die Hälfte der Aussagen zur Hypotheken- / Immobilienanleihe absoluter Quatsch. Vorausgesetzt natürlich dass es sich um eine ERSTRANGIG abgesicherte Immobilienanleihe handelt, sind die Aussagen zur Sicherheitenstruktur tatsächlich richtig. Richtig ist allerdings auch, dass es am Markt gerade mal drei (!!!) erstrangig abgesicherte Anleihen gibt, aber dafür Dutzende nachrangig besicherte. Bei letztgenannten überhaupt von Sicherheit zu sprechen ist Blödsinn, denn bei enen ist es haftendes Eigenkapital und somit Private Equity im weitesten Sinne.

Auch ist es Quatsch, ausgerechnet für Immobilienanleihen vom Aspekt des Ratings zu sprechen. Lediglich eine einzige Immobilienanleihe hat ein Rating (und diese Firma dürfte den Beitrag auch geschrieben haben). Allerdings erklären die führenden Kapitalmarktwissenschaftler unisono, das ein Rating insb. bei IMMOBILIENanleihen nunmal überhaupt garnichts aussagt.

Der Artikel sollte mal kräftig entrümpelt werden, und die vermeintlichen Werbeaussagen des Urhebers entfernt. Mündelgeld, Rating, erstrangige Sicherheit. Drei Hauptschlagworte die rein zufällig die eines Anbieters aus Düsseldorf sind! Und der musste Genussrechte emittieren weil seine Eigenkapitalquote zu bescheiden war. (nicht signierter Beitrag von Guldenburg (Diskussion | Beiträge) 01:20, 3. Jan. 2011 (CET)) --Guldenburg 17:53, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Habe den Beitrag zu Hypothekenanleihen nun mal gründlich entrümpelt. Detaillierte Quellenangaben füge ich in Kürze zu jedem Punkt ein --Guldenburg 18:22, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Quellen und Einzelnachweise hinzugefügt - weitere folgen! --Guldenburg 17:27, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten