Diskussion:Internet Kill Switch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von H7 in Abschnitt Konzepte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konzepte

[Quelltext bearbeiten]

Es rechtfertigt zwar keinen Lückenhaft-Baustein, dennoch wäre es wünschenswert, die unterschiedlichen Konzepte darzustellen. Denn ob ein Land die BGP-Router bei den Providern herunterfahren lässt oder ob es Backbones durchtrennen lässt, wirkt sich ja auch unterschiedlich aus. Im Fall eines Bürgerkriegs wird es sicherlich von der Regierung gewünscht sein, dass es überhaupt keine Kommunikation mehr gibt, während bei der Trennung von Backbones die Kommunikation innerhalb eines Landes noch funktionieren würde und wohl am ehesten dem traditionellen Zensurbegriff entsprechen würde. Letzteres muss man auch vor dem Hintergrund sehen, dass das Internet auch in Zukunft noch weiter an Bedeutung, auch für viele wichtige Dienste wie Regulierung von Energieversorgung (Kraftwerke, Öl-/Gasversorgung, Warmwasser), Bestellung/Versorgung mit lebenswichtigen Gütern, allgemein sämtlicher Medienkonsum etc., gewinnen wird und deshalb innerhalb des Landes die Abschaltung vielleicht irgendwann für ein Land nicht mehr praktikabel wäre, aber für Terroristen und ausländische Geheimdienste umso attraktiver. Diese Unterschiede darzustellen und (wenigstens kurz zu nennen) in welchen Ländern man über welche Konzepte debattiert und welche unterschiedlichen Zwecke mit einem Kill Switch verbunden sein können, wäre vielleicht noch ein sinnvoller Vorschlag für einen Artikelausbau. --H7 (Diskussion) 17:38, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten