Diskussion:John F. Kennedy/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 174.133.146.234 in Abschnitt Kennedy und die Zigarren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ändlich ändern: Kennedy war nicht der jüngste US-Präsident sondern Th. Roosevelt

Wie lange diese falsche Behauptung eigentlich immer noch bei Wikipedia stehen ?

Da steht aber "der jüngste ins Amt gewählte". Th. Roosevelt kam ja durch die Ermordung McKinleys als dessen Vize automatisch ins Amt des Präsidenten. Als er zum Präsidenten gewählt wurde, war er schon älter als JFK bei dessen Wahl. --Amberg 18:03, 23. Jan. 2009 (CET)

Legendenbildung?

Liest man im Artikel von Kennedys gesundheitlichen Problemen, ja von seinen Schwächen, dann ist kaum glaublich, daß er, nachdem sein gerammtes Schnellboot untergegangen war, einen Kameraden zur fünf Kilometer entfernten rettenden Insel gezogen habe. Die Rettung ist wohl eher der überwiegend zu diesem Eiland geschwommenen überlebenden Besatzung zuzurechnen.

Also wohl Legendenbildung zugunsten JFK. Pedwiki 10:32, 21. Jan. 2009 (CET)

Weswegen wurde John F. Kennedy ermordet ?

Kennedy wollte FED entmachten! Wenige Monate vor seiner Ermordung soll John F. Kennedy laut Aussage einer Zeugin von seinem Vater Joseph Kennedy im Oval Office des Weissen Hauses angeschrieen worden sein: «Wenn du das tust, bringen sie dich um!» Doch der Präsident liess sich von seinem Plan nicht abbringen. Am 4. Juni 1963 unterzeichnete er die «Executive Order Number 111 110», mit der er die frühere «Executive Order Number 10289» ausser Kraft setzte, die Herstellung von Banknoten wieder in die Gewalt des Staates zurückbrachte und damit das exklusive Kartell der Privatbanken weitgehend entmachtete. Als bereits rund 4 Milliarden US-Dollar kleine Noten unter der Bezeichnung «United States Notes» der Geldzirkulation zugeführt worden waren und in der Staatsdruckerei grössere Noten auf die Auslieferungen warteten, wurde Kennedy am 22. November 1963, also 100 Jahre nach Lincoln, ebenso von einem Einzeltäter erschossen, der seinerseits gleichfalls erschossen wurde. Sein Nachfolger hiess Lyndon B. Johnson. Auch dieser stellte aus unerfindlichen Gründen die Banknotenproduktion ein. Die zwölf Federal-Reserve-Banken liessen die Kennedy-Scheine umgehend aus dem Verkehr ziehen und gegen ihr eigenes Schuldgeld austauschen. Mit dem Monopol zur unbegrenzten Geld-Produktion verfügt das Banken-Kartell des Federal Reserve Systems über eine gigantische Geldmaschine, mit der es Jahr für Jahr prächtig verdient. Wer dahintersteht, ist ein streng gehütetes Geheimnis. Denn es muss unterschieden werden zwischen den Eigentümerbanken und den einfachen Mitgliedsbanken, die Geldreserven einlegen, um notfalls damit wieder gerettet zu werden. Die Federal Reserve Bank of New York hat vor einigen Jahren wenigstens die Namen dieser «einfachen», aber ansonsten rechtlosen Mitgliedsbanken veröffentlicht. Diese erhalten eine jährliche Verzinsung von 6% auf ihre Einlagen. Doch die Höhe ihrer Anteile wird ebenso geheimgehalten wie die Eigentümer der anfangs nur drei, heute elf weiteren regionalen Federal-Reserve-Banken. Quelle: International III/2007 -- MfG HanSold 21:49, 25. Apr. 2009 (CEST)

Ich liebe einfache Verschwörungstheorien zu komplexen Komplexen. --Carol.Christiansen 22:48, 13. Okt. 2008 (CEST)
Die IP verbreitet Blödsinn. Executive Order 11110 erlaubte die Ausgabe von silberbasiertem Geld und wurde nicht 1963, sondern erst 1982 aufgehoben. --Φ 09:52, 14. Okt. 2008 (CEST)

Zu 35: Weswegen wurde John F. Kennedy ermordet?

Hier gibts ein Video wo er persöhnlich vor der FED usw warnte: (http://www.youtube.com/watch?v=xhZk8ronces) --95.117.122.61 22:46, 6. Apr. 2009 (CEST)Robert

Im Zusammenhang dazu gibt es ein Zitat von Abraham Lincoln, wo er sich ähnlich äußerte, aus einen Brief an Oberst William Elkins, vom November 1864, 6 Tage vor seiner Ermordung:

..."Ich sehe in naher Zukunft eine Krise auf uns zukommen die mich beunruhigt, und ich fürchte um die Sicherheit meines Landes. Als Folge des Krieges sind Konzerne an die Macht gekommen und es wird eine Phase der Korruption in hohen Ämtern folgen. Die Geldmacht des Landes wird versuchen, ihre Herrschaft zu verlängern, indem sie die Vorurteile der Menschen nutzt bis aller Reichtum in wenigen Händen konzentriert und die Republik zerstört ist..."[1] --95.117.122.61 23:04, 6. Apr. 2009 (CEST)Robert

Einzelnachweise
  1. http://www.pgorg.com/steppingstones.german.html

-- MARK 08:29, 26. Apr. 2009 (CEST)

Hallo,

die Defition "vom Feinsten" ist - in der Natur der Sache liegend - sehr problematisch. Ich denke jedoch, wenn Du Dir die verlinkte Seite mal genauer anschaust, wirst du vielleicht einer Verlinkung eher zustimmen. Der Interessierte erhält hier einen schnellen Zugriff auf kompakt sortierte Informationen und hat auch noch die Möglichkeit zur persönlichen Fragestellung aller themenbezogen Bereiche. Der Link stellt eine passende weiterführende Informationsquelle und somit eine gute Ergänzung da. --Nashman116 15:49, 17. Mai 2009 (CEST)

Die verlinkte Seite begeht ziemlich dreist Urheberrechtsverletzungen, indem sie schamlos und ohne Quellenangabe bei der Wikipedia abschreibt. Man vergleiche nur einmal diese Darstellung zu Lee Harvey Oswald mit der unsrigen. Dieses Zeugs uns als weiterführende Informationen anzudienen, häuft auf den Diebstahl noch die Frechheit. Aber vielleicht ist es ja auch nur Dummheit. --Φ 16:25, 17. Mai 2009 (CEST)

Die verlinkte Seite hat nicht den Anspruch einer ausschließlichen Selbst-Autorenschaft. Sie soll eine komprimierte Sammlung zur Verfügung stehender Informationen sein. Der von Dir angesprochene Artikel war einer der ersten und wurde auch, wie nachzulesen, entsprechend erweitert. Und was heißt denn "unsrigen"? Mir wurde hier bereits mehrfach beteuert, daß hier NIEMAND einen Eingenanspruch auf Geschriebenes anmelden kann. Sonst könnte ja auch niemand etwas verändern. In diesem Zusammenhang den Begriff "Diebstahl" anzuführen, ist doch wohl die eigentliche "Dummheit" (wenn man schon mit überflüssigen Beleidigungen um sich werfen muss?!). Schon mal den §252 StGB gelesen? Zur Information: ICH BESCHÄFTIGE MICH SEIT ÜBER 30(!) JAHREN MIT DIESEM THEMA, und als dieser Artikel geschrieben wurde, habe ich darüber schon an Schulen gelehrt. Also neben der Vorsicht bezüglich dem Tatbestand der Beleidigung auch etwas mehr Respekt bitte!--Nashman116 17:03, 17. Mai 2009 (CEST)

Die verlinkte Seite übernimmt zahlreiche Formulierungen und ganze Absätze wörtlich aus der Wikipedia, ohne sie als Fremdtexte zu kennzeichnen. Damit verstößt sie gegen die GNU-Lizenz. Vor Plagiatoren muss man überhaupt keinen Respekt haben. EOD, --Φ 17:27, 17. Mai 2009 (CEST)

Blödsinn. Solange andere meine Texte löschen können, kann ich ja wohl selbst meine Texte auch löschen. Wenn der Thread dadurch unverständlich wird, dann löscht ihn bitte wer immer will ganz. Ich möchte jedenfalls mit Wikipedia nichts mehr zu tun haben und weder meine Texte noch meine Signatur hier wiederfinden! (nicht signierter Beitrag von 95.115.32.252 (Diskussion) )

Affäre

Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber gestern kam ein Artikel über eine Frau Alford raus, die angeblich eine Affäre mit JFK hatte. Siehe: http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/northamerica/usa/5374413/Former-intern-to-tell-of-affair-with-John-F.-Kennedy.html --Sarteto 17:21, 25. Mai 2009 (CEST)

Überarbeiten-Baustein

aus dem Baustein entfernt: Ehrenbürgerschaft wird nicht im Text erwähnt Was immer da gemeint ist. Steht der Überarbeiten-Baustein auch noch aus anderen Gründen da? --Martina Nolte Disk. 00:15, 19. Mai 2009 (CEST)

Nicht, dass ich wüsste. --Φ 10:06, 19. Mai 2009 (CEST)
daher hab eich ihn entfernt, aber insbesondere für Krankengeschichte bzw angeblich "privilegierte Jugend" (was heißt das eigentlich?) hätte ich doch gerne einen Beleg, daher nun Quellenbaustein im Biographieabsatz----Zaphiro Ansprache? 20:13, 28. Mai 2009 (CEST)
Ich nutze die Gelegenheit, um auch noch einmal auf den Neutralitäts-Baustein im Vietnam-Kapitel und meine Begründung oben hinzuweisen. --Amberg 20:17, 28. Mai 2009 (CEST)

Wie oft war John F. Kennedy in Deutschland bzw. in Berlin ?

Ich habe in meinem Geschichtsbuch nachgelesen, dass John F. Kennedy einmal in Berlin war. Und das war am 25.7.1961. Dort hat er die drei Grundfreiheiten für West-Berlin verkündet. Die waren Anwesenheit westlicher Truppen, freier Zugang von und nach Berlin, Freiheit und Lebensfähigkeit der Stadt. Ist das nun die selbe Rede die hier in Wikipedia erwähnt wird oder sind das 2 verschiedene Reden von John F. Kennedy ? Wenn es wirklich ein und die selbe Rede ist dann müsste ich noch wissen wann diese Rede war. Am 25.7.1961 oder am 26.6.1963 ? Es wäre sehr vorteilhaft wenn ich darüber aufgeklärt werde, denn ich habe morgen meine mündliche Abschlussprüfung und da muss ich unter anderem die Rede/die Reden erwähnen. (nicht signierter Beitrag von 93.130.61.84 (Diskussion | Beiträge) 18:08, 4. Jun. 2009 (CEST))

Die "Ich-bin-ein-Berliner"-Rede war jedenfalls am 26. Juni 1963, und meines Wissens war der Besuch 1963, der ihn auch nach Köln, Bonn und Frankfurt führte, auch sein einziger als Präsident in Deutschland. Die Rede über die Grundfreiheiten für West-Berlin 1961 wird er wohl an anderer Stelle gehalten haben. Man muss ja nicht in Berlin sein, um über Berlin zu sprechen. --Amberg 18:33, 4. Jun. 2009 (CEST)
Nachtrag: Hiernach war das in der Tat am 25. Juli 1961, und zwar in einer Rundfunk- und Fernsehansprache. Vermutlich in Washington aufgenommen, jedenfalls sicher nicht in Berlin. --Amberg 18:39, 4. Jun. 2009 (CEST)

Kennedy

Im Text wird Kennedy als jüngster Präsident der USA vorgestellt. Dies war jedoch Theodore Roosevelt, der mit 42 Jahren gewählt wurde. (nicht signierter Beitrag von 217.229.182.174 (Diskussion) --Scooter)

Nein, da steht nicht "jüngster Präsident der USA", sondern richtigerweise "der jüngste ins Amt gewählte US-Präsident". Roosevelt rückte für den ermordeten William McKinley ins Amt nach und war, als er 1904 offiziell in eine eigene Amtsperiode gewählt wurde, 46 Jahre alt. Kennedy war bei seiner Wahl 43. Von daher ist die Formulierung völlig korrekt. --Scooter Sprich! 21:59, 18. Jun. 2009 (CEST)

Kommafehler

"So besuchte Kennedy verschiedene, Privatschulen in Massachusetts, New York und Connecticut." - Das erste Komma bitte entfernen. Ich würd's selbst tun, aber der Artikel ist für IPs gesperrt. Danke! --95.115.232.47 19:34, 15. Jul. 2009 (CEST)

Bitte. --Amberg 19:52, 15. Jul. 2009 (CEST)

Repräsentantenhaus

>1945 arbeitete Kennedy zunächst als Journalist und berichtete von der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen in San Francisco und der Potsdamer Konferenz. Gründungskonferenz könnte mit Konferenz von San Francisco verlinkt werden. 11:50, 29. Aug. 2009 (CEST)87.163.67.230 11:50, 29. Aug. 2009 (CEST)

Privatleben

Es müsste doch inzwischen auch literarische Beweise geben, die belegen, dass Kennedy mehrfach Ehebruch begannen hat. Kann da vielleicht mal jmd. recherchieren?


JR-- 78.42.214.144 13:54, 12. Sep. 2009 (CEST)

Nach John F. Kennedy benannte Objekte

"Kennedybrücke Hamburg (es existieren vier Kennedybrücken in Hamburg)" das ist doch ein Fehler, oder? Es gibt nie und nimmer vier Kennedybrücken in Hamburg! Oder was ist da gemeint?--Draiva 01:36, 4. Aug. 2009 (CEST)

Es gibt nicht nur Kennedybrücken in Hamburg!!! In Bonn gibt es ebenfalls eine. (nicht signierter Beitrag von 87.184.106.140 (Diskussion | Beiträge) 20:28, 18. Aug. 2009 (CEST))

Ja, das steht da ja auch, aber der Hamburg betreffende Satz ist anscheinend falsch und deswegen wollte ich mal nachfragen... --Draiva 13:48, 30. Aug. 2009 (CEST)

Mir scheint die Behauptung auch sehr unwahrscheinlich, und ich habe auch keinen Hinweis auf vier Kennedybrücken in Hamburg gefunden (nur auf die eine, zu der auch der Link führt), aber vorsichtshalber mal beim Portal:Hamburg angefragt. --Amberg 05:45, 13. Sep. 2009 (CEST)

Es ist nur eine Kennedybrücke. Daneben gibt es die Lombardsbrücke und eine mW namenlose Eisenbahn- und S-Bahn-Brücke. Ich nehme es mak raus im Artikel. --Catrin 09:15, 13. Sep. 2009 (CEST)

Verschwörung in Dallas ?

Eher nicht. Sicherlich nur einfacher Mord. Jedenfalls schickte die NASA am 26. July 1963 mit "Syncom 2" den 1. geostationären milit. Spionage-Satelliten nach "oben".

An dem Tag hatte JFK noch 119 Tage zu leben.--217.85.97.60 21:14, 9. Okt. 2009 (CEST)

Der jüngste Präsident?

Wenn man mal die Geburtsjahre und die Jahre der Vereidigung verleicht, dann sieht man, dass Kennedy 43 Jahre alt war, als er Präsident wurde, Theodore Roosevelt allerdings war nur 42 Jahre alt, was ihn zum jüngsten Präsidenten der amerikanischen Geschichte macht: Somit wäre der Satz aus dem Artikel über John F. Kennedy falsch, Zitat: "Kennedy war der jüngste ins Amt gewählte US-Präsident und der bislang einzige Katholik in diesem Amt.". (Zitat aus dem Artikel über Roosevelt: "...im Alter von 42 Jahren der 26. Präsident der USA und damit der jüngste Inhaber dieses Amtes in der amerikanischen Geschichte.")

Ich bitte um Eure Meinungen dazu und gegebenenfalls um eine Änderung im Artikel über Kennedy oder eine Erklärung für mich, sollte ich mit dieser Annahme falsch liegen.

-- JB 19:31, 19. Okt. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von JimBeam (Diskussion | Beiträge) )

Ich zitiere mich mal selbst von hier: Da steht aber "der jüngste ins Amt gewählte". Th. Roosevelt kam ja durch die Ermordung McKinleys als dessen Vize automatisch ins Amt des Präsidenten. Als er zum Präsidenten gewählt wurde, war er schon älter als JFK bei dessen Wahl. Vielleicht sollte man aber tatsächlich mal eine entsprechende Erläuterung im Artikel unterbringen, da die Frage immer wieder kommt. --Amberg 19:52, 19. Okt. 2009 (CEST)

Kennedy und die Zigarren

... was ist dran an der Geschichte, daß sich JFK vor der Invasion in die Schweinebucht schnell noch ein paar Kisten Kubanische Zigarren orderte? Und wo erfahre ich mehr über Kritik und Verhältnis der Bürgerrechtsbewegungen und "Linken" (nicht der "konservativen Kreise", die gibts und gabs ja reichlich) an/zu JFK? Merci! --174.133.146.234 20:36, 18. Nov. 2009 (CET)