Diskussion:John Kiriakou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Sanandros in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Desinformierend

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute mal dass dieser Artikel ziemlich desinformierend ist, jedenfalls kriege ich ihn schwer überein mit der TV-Doku, die ich gerade gesehen hab. --kostenloses Arbeitspferd ... itu (Disk) 01:48, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Welche aussagen bemängelst du?--Sanandros (Diskussion) 10:30, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
In jedem Fall ist es irreführend, dass im ersten Abschnitt steht, dass die Aussagen Kiriakous "als unzutreffend entlarvt wurden" und weiter unten dann aber differenziert wird, dass lediglich die Aussage falsch war, dass die Folter 83 Mal statt 1 Mal an Abu Subaida durchgeführt wurde und dennoch keine brauchbaren Informationen ergeben hat. Denn das bestätigt Kiriakous Kritik an der Folter und die Relevanz der Veröffentlichung durch ihn ja nur noch mehr. Wer aber nicht bis dahin liest, könnte den Eindruck gewinnen, dass die Behauptung, die CIA würde foltern, falsch wäre. --Fabian12345678 (Diskussion) 09:22, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält unverständliche Aussagen, zudem fehlen Belege. Ich beziehe mich auf zwei Stellen. Es fängt beim letzten Nebensatz im ersten Satz an: "... die seitdem als unzutreffend entlarvt sind und als Teil der Verschleierungskampagne der CIA gelten". Worauf bezieht sich "die" (Kiriakous Aussagen wohl, eventuell aber auf die CIA), worauf "seitdem" (2007 steht da, ergibt aber keinen Sinn) und welche Quelle dient als Beleg? Gegen Ende des Artikels findet sich die Behauptung, "dass alle Aussagen Kiriakous unzutreffend" seien, als Beleg wird auf ein theintercept-Interview verwiesen, in dem ich jedoch keinen Beleg finden kann.--Pere Ubu (Diskussion) 07:24, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

1. es fehlt, das sich john kiriakou öffentlich gegen folter ausgesprochen hat. waterboarding bezeichnet er ausdrücklich als folter unter anderem auch mit einem offiziellen brief an barack obama. belege: https://www.theguardian.com/world/2013/may/30/cia-whistleblower-john-kiriakou-open-letter-prison, https://archive.org/details/741500-john-kiriakou-letter-from-loretto-4, https://archive.org/details/725011-john-kiriakou-letter-from-loretto-3-part-1, https://archive.org/details/737410-john-kiriakou-letter-from-loretto-3-part-2, https://archive.org/details/pdfy-d8UOl_MmKflicAt8, https://archive.org/details/pdfy-K5_X80tyr1iF7d3f, https://archive.org/details/748589-letterfromloretto6, http://www.zeit.de/2016/15/folter-whistleblower-john-kiriakou-verhoere-recht/komplettansicht)
2. explizit geht die zeit auf das video schweig verräter ein, das schon als quelle genannt wurde mit zitat "John Kiriakou, so filtert der Film Szene für Szene heraus, entlarvt Washingtons Sicherheitspolitik als völkerrechtswidriges, menschenverachtendes, auch nach eigenem Recht illegales System entfesselter Agenten im In- und Ausland" http://www.zeit.de/kultur/film/2014-12/whistleblower-arte-doku-schweig-verraeter/komplettansicht.
3. des weiteren fehlt, das jesselyn radack ihn mittlerweile auch juristisch vertritt, eben weil sie ihn als whistleblower sieht. http://www.taz.de/!251920
4. der sam-adams-award wird zwar erwähnt. aber nicht, wofür er steht, nämlich für whistleblower. die anderen auszeichnungen werden verschwiegen, zb john Callaway Award for Civic Courage (http://www.paramuspost.com/article.php/20121012063359979), freedom of speech award, pen-award (http://www.zeit.de/2016/15/folter-whistleblower-john-kiriakou-verhoere-recht/komplettansicht, https://www.washingtonpost.com/news/act-four/wp/2015/08/20/propublica-and-john-kiriakou-to-receive-freedom-of-speech-awards/?utm_term=.f10fc2d18199)

5. er war der erste ehemalige cia-agent, der folter überhaupt zugab. (http://www.newyorker.com/magazine/2013/04/01/the-spy-who-said-too-much) --Omega321 (Diskussion) 22:00, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die Strittigen Aussagen habe ich entfernt, konnte ich so auch nicht fine. Die neuen Sache welche rein kommen sollen kann man immer noch rein machen. Dafür braucht es keinen Baustein.--Sanandros (Diskussion) 22:24, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten